Was habt ihr gespielt?

ich liebe den teil! das war ein wirklich tolles jrpg! teil 2 war auch ganz geil. ganz viel spass damit @Avi ! gibt mir den impuls das ding vielleicht auch wieder mal einzuwerfen. love it

Ich bin kein großer Fan von Teil 2, aber mal gucken. Vielleicht gebe ich ihm nochmal eine Chance? Ansonsten mega viel Spaß, solltest du Ni No Kuni 1 tatsächlich nochmal starten. :knuffel:

Ich bin derweil wieder ein bisschen weiter gekommen, und bei Mr. Drippy's Countdown auf dem Vulkanberg schmeiß ich mich jedes Mal weg. xD

eytyvehul4zw_20251107090427-01K9D9VPCD7X1TY5X4WBK7YKD.jpg


dkqdrygjfmuc_20251107090433-01K9D9VW15MHPDEGMZ78JH7ZX.jpg


fnqr8ozhwtdp_20251107090443-01K9DDA1KVSRGFP37AQV4H301.jpg


Edit: 666 :devilish:
 
Simon The Sorcerer Origins
Das ist tatsächlich mein aller erstes Simon The Sorcerer Spiel und gefällt mir richtig gut. Ich bin mittlerweile bei 49% und bis auf ein paar (fiese) Ausreißer sind die Rätsel eigentlich auch ganz logisch aufgebaut. Den Grafikstil finde ich richtig hübsch und liebevoll und auch die restliche Atmosphäre ist echt on Point, ich liebe vor allem den Humor und musste schon öfter auch mal lachen. Den Rest vom Spiel werde ich jetzt im Laufe des Wochenendes beenden, freue mich schon drauf. :)
 
Simon The Sorcerer Origins
Das ist tatsächlich mein aller erstes Simon The Sorcerer Spiel und gefällt mir richtig gut. Ich bin mittlerweile bei 49% und bis auf ein paar (fiese) Ausreißer sind die Rätsel eigentlich auch ganz logisch aufgebaut. Den Grafikstil finde ich richtig hübsch und liebevoll und auch die restliche Atmosphäre ist echt on Point, ich liebe vor allem den Humor und musste schon öfter auch mal lachen. Den Rest vom Spiel werde ich jetzt im Laufe des Wochenendes beenden, freue mich schon drauf. :)

Auf Switch 2 oder? Wie ist die Framerate und Steuerung?
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Auf Switch 2 oder? Wie ist die Framerate und Steuerung?
Habe noch keine Switch 2, finde es aber auch auf meiner OLED völlig in Ordnung. Framerate ist stabil, Ladezeiten minimal länger als bei Baphomets Fluch (aber immer noch sehr flott) und Steuerung habe ich auf Klassik gestellt und da funktioniert sie für mich auch tadellos.
 
My Little Puppy

„Es heißt, wenn wir diese Welt verlassen, wartet auf der anderen Seite der Hund, der uns einst vorausgegangen ist.“ und so spielt man einen Corgi Hund, welcher im Hunde Himmel die Witterung seines Herrchens aufgenommen hat. Ziel des Spiels ist es Hund und Herrchen wieder zusammenzubringen, was allerdings nicht so einfach ist.

Im Verlauf des Spiels trifft man auch andere Hunde und ihr Frauchen bzw. Herrchen, für die man Aufgaben erledigen muss, sowie man auch deren Geschichten erzählt bekommt, wie sie einst auf der Erde gelebt haben und da sind teils ziemlich harte Geschichten dabei, wie der Selbstmord.

Der Spieler erfährt auch die besondere Geschichte zwischen dem Corgi und seinem Herrchen. Am Ende ist My Little Puppy ein Spiel, welches die Geschichte und die Emotionen im Mittelpunkt stellt, doch bietet das seichte Gameplay hier und da auch Auflockerungen, wie 2D-Passagen oder Verfolgungsjagden.

Als Hundebesitzer, welcher auch schon Hunde im Hundehimmel hat, hat mich das Spiel an der einen oder anderen Stelle schon mitgenommen. Irgendwo ist es aber auch ein schöner Gedanke, dass die Hunde, die einem über das Leben begleitet haben, oben auf einem warten.
 
Princess Peach Showtime

Mir persönlich macht das Spiel sehr viel Spaß. Für mich versprüht es den typischen Nintendo Charme. Von der Geschichte habe ich nichts erwartet aber sie ist ganz nett gemacht. Der Grafikstil ist halt typisch Mario, man nag ihn idee mag nicht. Mir gefällt er, nur die schwankenden FPS und das manchmal unscharfe Bild im HH Modus nerven. Die einzelnen Theaterlevel sind abwechslungsreich und haben einige nette Ideen. Sie hätten aber einen Tick länger sein können und das Zwischensequenzen nicht übersprungen werden können nervt. Der Soundtrack ist nett aber nix was im Kopf bleiben wird. Eine komplette Sprachausgabe fehlt leider mal wieder, etwas was Nintendo endlich mal ändern muss.

Princess Peach Showtime ist definitiv nicht das anspruchsvollste Spiel aber ein entspanntes Jump 'n' Run für zwischendurch.
 
Ich mittlerweile auch. ;)
Ich hatte ja Turok 3 damals gar nicht gespielt (lag wohl daran, dass zu dem Zeitpunkt der Dreamcast schon Priorität bei mir hatte) und bin bisher sehr positiv überrascht vom Spiel. Mir gefällt vor allem der Kontrast zu den anderen beiden Spielen, da hier das Leveldesign viel kürzer und linearer ist, dafür ist das Spiel aber auch sehr viel kurzweiliger und durch die schneller wechselnden Schauplätze auch abwechslungsreicher. Ich mag zwar beide Ansätze, aber Turok 3 ist echt ein schöner und eigenständiger Nachfolger, der bisher bei mir immer unter dem Radar lief. :)
Ich hab Turok 3 die letzten beiden Tage nachgeholt. Beide Charas erstma. Ohne Josh.
Das Ding ist mega gut lol. War regelrecht geschockt wie gut!

Also meine Reihenfolge wäre ganz klar

1. Turok 2
2. Turok 3
3. Turok 1

Das Ding macht einfach nur Fun und ich war regelrecht in einem Sog dass ich am Stück nen PT durchgeballert habe. Das Pacing finde ich genial und durch die unterschiedliche Spielart der Charas und Routen dann, macht es schon Sinn dass ein PT allein halt kürzer ist.
 
Ich hab Turok 3 die letzten beiden Tage nachgeholt. Beide Charas erstma. Ohne Josh.
Das Ding ist mega gut lol. War regelrecht geschockt wie gut!

Also meine Reihenfolge wäre ganz klar

1. Turok 2
2. Turok 3
3. Turok 1

Das Ding macht einfach nur Fun und ich war regelrecht in einem Sog dass ich am Stück nen PT durchgeballert habe. Das Pacing finde ich genial und durch die unterschiedliche Spielart der Charas und Routen dann, macht es schon Sinn dass ein PT allein halt kürzer ist.

Seh es genauso. Nightdive Studios sind die Macht.
 
ich habe letzte Woche ja mal die "Freie Basis" Version von Train-Sim World 6 gespielt. Da aber mehr oder weniger nicht mehr als das erste Tutorial. Denn ich habe dann ja erst im Nachgang erfahren, das TSW5 ja "komplett" mit PS Extra / Premium spielbar ist. Soweit zur Vorgeschichte.

Jetzt habe ich gerade vor wenigen Minuten mal eben den 5 Teil angefangen. Was soll ich sagen. Ich hatte einen Glitch in der Matrix. Vom Hauptmenü angefangen, über den Einstieg bis hin zur Grafik. Teil 5 und 6 gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Zur Hölle. Ich spiele gerade ohne Witz das EINS-ZU-EINS Haargleiche Tutorial wie schon zuvor bei "Teil 6". Klingt vielleicht seltsam, aber irgendwie hab ich schon jetzt kein Bock mehr das zu spielen. Obwohl ich ja "nichts" für bezahlt habe, es fühlt sich einfach wie ein riesen Cashgrab an. Wenn ich dann sehe, wie die Firma quasi jedes Jahr einen "neuen Teil" rauspumpt, ebenso wie monatlich neuen DLC für teuer Geld.
Gut, man kann sich ja nur die DLC kaufen, die man wirklich will, und die DLC scheinen ja größtenteils zwischen den Versionen kompatibel zu sein. Aber ich frage mich dann: Whats the point?

Wie gesagt, ich habe nicht über die 2. Tutorial "Mission" hinaus gespielt. Aber es war wie gesagt 1:1 identisch zwischen Teil "5" und "6". Hat schon Geschmack.
 
Bin selten hier obwohl ich eigentlich recht viel spiele :coolface:

Heute Eriksholm beendet (top Game)
Die Letzten Wochen jeweils zweimal Warhammer Chaos Gate & Trails 1chapter
Zwischendurch Dispatch und ab jetzt dann GoY
Alles auf PlayStation falls das interessiert.

Und einmal die Woche mit Kollegen….Division 2 auf Xbox
 
Ich kam noch nicht dazu einen Fuß in Laguna zu setzen, weil ich erstmal alle Verbündeten trainiere. Alle Quests und Monsterjagden sind durch, alle gefährlichen Orte auf 100% und ich könnte theoretisch weiter gehen, aber ich muss meinen Kater mindestens noch auf 20 (25 wäre besser) bringen. :enton:

Grinden macht in Ni No Kuni immer so viel Spaß, ich eskaliere da immer. :niatee:

hpqncclzfou1_20251110083330-01K9N8Q390BQYM5C4VHFSPYZT.jpg


wbe8zdhz4eqp_20251110083406-01K9NEW3T2VCM8E9KF9Q0RBWZ.jpg


dd5bcbo3ejit_20251110083350-01K9ND0P53Z852G7P7YV59DJZ.jpg


yzyzjhh0er4i_20251110083341-01K9NCZZSWJ188NNDMZ66RDT0.jpg


ivd07zxo5ptv_20251110083356-01K9NEVNYMYH33HACCM7376B0.jpg


xxi7ubnir3ge_20251110083417-01K9NEWE8SD7FZY9GS9K6T1RY.jpg
 
Ich kam noch nicht dazu einen Fuß in Laguna zu setzen, weil ich erstmal alle Verbündeten trainiere. Alle Quests und Monsterjagden sind durch, alle gefährlichen Orte auf 100% und ich könnte theoretisch weiter gehen, aber ich muss meinen Kater mindestens noch auf 20 (25 wäre besser) bringen. :enton:

Grinden macht in Ni No Kuni immer so viel Spaß, ich eskaliere da immer. :niatee:

hpqncclzfou1_20251110083330-01K9N8Q390BQYM5C4VHFSPYZT.jpg


wbe8zdhz4eqp_20251110083406-01K9NEW3T2VCM8E9KF9Q0RBWZ.jpg


dd5bcbo3ejit_20251110083350-01K9ND0P53Z852G7P7YV59DJZ.jpg


yzyzjhh0er4i_20251110083341-01K9NCZZSWJ188NNDMZ66RDT0.jpg


ivd07zxo5ptv_20251110083356-01K9NEVNYMYH33HACCM7376B0.jpg


xxi7ubnir3ge_20251110083417-01K9NEWE8SD7FZY9GS9K6T1RY.jpg
mache heute mal ein Foto von meinem Team beim Remaster. Habe ich glaube ich bis max gelevelt.
@Avi Der Dino (Dinoceros) oder so, ist mit Abstand das beste Monster für Oliver. Mit War Cry macht der alles platt. Für Esther ist Wildwood und der Pilz ein Nobrainer. Für das dritte Teammitglied sind der Bone Baron und Monolith überragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Banderas
Reaktionen: Avi
Lollipop Chainsaw RePOP :switch::isaac:

Kenne das Spiel schon von der Xbox 360 und war am überlegen welche RePOP Version ich mir kaufe. Da ich zur Zeit mehr mit der Switch Spiele habe ich mich für diese entschieden und OH BOY. Angeblich sollte die dank Patches besser laufen aber nein, das Spiel läuft definitiv nicht gut auf der Switch 1. Eigentlich ist es eine ziemliche Katastrophe. Pop Ups, Slowdowns und im HH Modus unscharf. Es macht immer noch Spaß, so wie damals aber die Umsetzung, trotz Patches, furchtbar. Um das auch nochmal festzuhalten, es liegt definitiv nicht an der Konsole. Man hat sich einfach keine Mühe gegeben.
 
  • Ghost of Yōtei
Zuletzt nach gut 55h beendet. Anbei mein spoilerfreies Fazit:
Nachdem Ghost of Tsushima zu einem meiner Highlights aus der PS4-Generation gehört, war ich natürlich absolut heiß auf den Nachfolger. Nicht nur habe ich es begrüßt, dass Sucker Punch sowohl einen neuen Schauplatz verwendet, sondern ebenso einen neuen Protagonisten einsetzt. Am Ende war das Spiel zwar ein Schritt nach vorn, aber auch mehrere zur Seite.

Beginnen wir mit dem Schritt nach vorn.

Positiv ist allen voran, dass dem Spieler quasi durchgängig eine Karotte vor der Nase gehalten wird, die einen immer wieder durch die wunderschön gestaltete und prall gefüllte Welt lockt (ich habe selten so viele Fotos in einem Spiel geschossen). Überall gibt es irgendetwas zu entdecken, gefühlt alle paar Sekunden erblickt man etwas Neues und Interessantes, und wenn man dem nachgeht, wird man dafür in den meisten Fällen auf unterschiedliche Weise ordentlich belohnt. Die Open World ist voll von Dingen, die einen vom eigentlichen Pfad ablenken wollen, und dieses Ziel wird keinesfalls verfehlt. Das ist einerseits eine Stärke, jedoch im gesamten Kontext eine Schwäche, auf die ich später nochmal eingehe.

Über das Kampfsystem verliere ich nun nicht allzu viele Worte, denn das ist hervorragend umgesetzt. Die unterschiedlichen Waffen sind nicht nur Zierde, sondern müssen je nach Gegner eingesetzt werden, ansonsten beißt man sich schnell die Zähne aus. Auch die Gadgets verfehlen ihren Sinn und ihre Wirkung nicht. Gleiches gilt für die Skills, die in den Kämpfen spürbar zum Tragen kommen und somit dem Kampfsystem im Verlauf des Spiels eine runde und tolle Dynamik bescheren, was dazu führt, dass wir hier über eine der größten Stärken von Yōtei sprechen und diese somit eine richtig gute Weiterentwicklung anhand des Vorgängers darstellt, die eine Menge Spaß bereitet.

Kommen wir nun zu dem Schritt „Seitwärts“.

Ja, die Open World ist mitunter eine weitere Stärke des Spiels, da sie sich, so wie sie nun mal aufgebaut und designt ist, organisch anfühlt. Aktivitäten werden einem nicht nur als Markierung vorgesetzt und abgearbeitet, man entdeckt diese zum allergrößten Teil. Im Laufe des Spiels ermöglicht Ghost of Yotei es dann einem, die Aktivitäten, die man im Verlauf gezielt ansteuern möchte, durch spielerische Interaktionen einfacher zu finden. Sucker Punch wollte diese Welt mit Leben füllen, und das haben sie in der Tat geschafft. Nur, und jetzt kommen wir zur anderen Seite der Medaille, ist es am Ende einfach zu viel von allem und für Spieler wie mich, die einen inneren Monk in sich tragen, eher von Nachteil, da sich dann zwangsläufig Ermüdungserscheinungen erkennbar machen. Aufgrund der Fülle an nebensächlichen Aufgaben ist eine Wiederholung schlicht nicht zu vermeiden, auch wenn die Aktivitäten gerne mal mit bis zu sehr guten Nebengeschichten garniert sind, was wiederum ein Pluspunkt ist, aber an sich nicht nötig gewesen wäre, wenn man die Geschichte rund um Atsu und all die Charaktere gezielter erzählt und nicht unwesentliche Parts in eben solche Nebengeschichten ausgelagert hätte. Ich habe mich des Öfteren bei dem Gedanken erwischt, dass ich mir das Spiel lieber in einer Semi-Open-World mit gezieltem Verlauf und in der Ausführung der spielerischen Elemente sowie bezüglich der Geschichte eine konzentrierte Umsetzung gewünscht hätte, was dem Erlebnis in Gänze definitiv zugutegekommen wäre. So war es in Summe einfach zu viel des Guten.

Natürlich kann man argumentieren, dass das Spiel nun mal eine Open World mit all ihren Vor- und Nachteilen sein wollte und diese Erwartungen mit Bravour meistert, aber ich bin dessen schlicht überdrüssig geworden.

Trotz alledem hat Sucker Punch einen tollen Job gemacht, auch wenn ich persönlich Ghost of Yotei nicht unbedingt stärker ansehe als seinen Vorgänger. Nur eben breiter im Detail aufgestellt, aber noch immer auf hohem Niveau.

Ghost of Yotei ist ein gutes, bis stellenweise sehr gutes Spiel, das eine Menge Spaß macht, aber eben auch auf unterschiedliche Art und Weise zu lange gezogen ist. Müsste ich eine Wertung vergeben, würden wir uns im mittleren bis oberen Bereich einer 7 von 10 bewegen.

  • Mafia The Old Country
Mein erstes Mafia. Schönes und kompaktes Cinematic, wofür ich ungefähr 12h bis zum Abschluss benötigt habe. Die Open World habe ich vollständig ignoriert, weil ich schlicht nur den guten “Mafia-Film” spielen wollte. Ich hatte auf jeden Fall Spaß mit dem Titel. Ist aber nicht für jeden etwas. Ceasare ist ein klasse Character in dem Spiel.

  • Ginga Force (noch mittendrin)
Tolles Shmup, welches ich zwischendurch immer mal wieder spiele. Mehr dazu am Stammtisch.

  • Highway Blossom (noch mittendrin)
Road-Movie VN, mit Wohlfühl-Faktor, da man nicht umhin kommt, des Öfteren ganz unbewusst zu lächeln, anhand der Interaktionen der Charactere untereinander. Erfindet das Rad definitiv nicht neu, aber es macht vieles richtig, sodass man gerne weiterlesen möchte. Ziel erreicht.

  • Forgotton Anne (So ziemlich am Anfang noch)
Toll gestaltet, schöne unblverbrauchte Idee, mit Abzügen in der B-Note beim Gameplay. Ich bin noch nicht vollends überzeugt, werde aber noch dran bleiben, da ich wissen möchte, ob die Story das Spiel tragen kann.

  • Cronos: The New Dawn (so ziemlich beendet)
Mein lieber Herr Gesangsverein, Bloober. Ich ziehe meinen Hut vor euch. Großartiges Spiel und die Überraschung des Jahres für mich. Ich bin nicht der allergrößte Horror-Fan, und natürlich hat das Spiel auch den ein oder anderen Makel, aber das soll nicht über die hervorragende Weiterentwicklung des Studios allgemein und schon gar nicht über die Qualität des Spiels hinwegtäuschen. Das ist aller Ehren wert, was das Team hier auf das Tablett gezaubert hat. Mit Silent Hill 2 haben sie mich schon anhand meiner Zweifel eines Besseren belehrt, dass sie was draufhaben, aber Cronos ist da nochmal ein ordentlicher Schritt nach vorne. Mit der Leistung freue ich mich umso mehr auf das Remake von Silent Hill 1 und dann dürfen sie gerne den dritten Teil hinterherjagen. Aber bitte, bitte, bitte, habt weiterhin den Mut etwas eigenes auf die Beine zu stellen, denn die Entwicklung von Bloober Team hat schon fast etwas von einem Phoenix aus der Asche, und ist mit der Leistung definitiv eine Bereicherung für das Gaming.

Gebt Cronos eine Chance, tolles Spiel und jeden Cent wert.
 
Zurück
Top Bottom