Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    65
Mit Hilfe der Chinesen kann man wieder Marktanteile in China gewinnen. Siehe das Interesse am Saic Audi.

Wie gesagt zu lange auf Loorbeeren ausgeruht + Innenräume wie vor 20 Jahren verkaufen sich halt nicht mehr
 
Du glaubst also ernsthaft, dass sich der Einbruch der Verkäufe z.B. auf dem chinesischen Markt wieder umkehrt und das bei immer stärkerer Konkurrenz durch einheimische Modelle? :rofl3:

Davon ab das der Industriestrompreis definitiv runter muss was ist denn dann die Lösung nachdem der Preis runter ist, so tief werden die Preise deswegen nicht sinken da kommen noch andere Faktoren hinzu an denen wir wenig machen können (hohe Standort und Personalkosten).

Das alles ist die selbe Nebelkerze der Politik wie mit den Einsparungen beim Bürgergeld, da werden Dinge aufgrund falscher Behauptungen an die Leute verkauft und dann wenn die Realität richtig kickt sieht man was wirklich bei raus kommt.

Wie gesagt man könnte den Chinesischen Weg in Afrika gehen und sich einfach einen neuen eigenen Markt schaffen aber dafür sind wir auch wieder zu spät.
 
Davon ab das der Industriestrompreis definitiv runter muss was ist denn dann die Lösung nachdem der Preis runter ist, so tief werden die Preise deswegen nicht sinken da kommen noch andere Faktoren hinzu an denen wir wenig machen können (hohe Standort und Personalkosten).

Das alles ist die selbe Nebelkerze der Politik wie mit den Einsparungen beim Bürgergeld, da werden Dinge aufgrund falscher Behauptungen an die Leute verkauft und dann wenn die Realität richtig kickt sieht man was wirklich bei raus kommt.
Die Personalkosten in Deutschland sind im internationalen Vergleich nicht so hoch und die Standortkosten entstehen hauptsächlich durch überbordende Bürokratie welche natürlich ebenfalls drastisch reduziert werden muss. Und wie schon gesagt, das Ziel muss es sein die deutsche Industrie langfristig lebensfähig zu halten. Große Sprünge werden wir auf absehbare Zeit so oder so nicht mehr machen, es muss erst der Zusammenbruch gestoppt werden bevor wir überhaupt wieder an andere Dinge denken können und das allein ist schon schwierig genug. Passieren in den nächsten paar Jahren nicht die notwendigen Reformen reden wir nicht mehr über 20 oder 30% Umsatzrückgang sondern über 100%. Denn dann erleben wir in spätestens 20 bis 30 Jahren den kompletten Zusammenbruch der deutschen Automobilindustrie. Die produzieren dann nämlich gar nicht mehr oder nur noch im Ausland.

Die einzige falsche Behauptung ist, dass man beim Bürgergeld nicht mindestens 50% einsparen könnte wenn man die richtigen Hebel setzt aber das Thema dürfen wir ja leider in diesem Forum nicht diskutieren darum gehe ich darauf nicht weiter ein. ;)
 
Was sind „Klimaschäden“? Also Wetterschäden die man dem Klimawandel zuschreibt obwohl es genau 0 Beweise dafür gibt, dass sie überhaupt damit zusammenhängen? Du kannst generell davon ausgehen, dass die Industrie alle Kosten voll weiter gibt.

Ziel Nummer eins muss es sein die Energiekosten in Deutschland drastisch zu senken, sowohl für die Industrie als auch den Verbraucher. Passiert dies nicht geht die Industrie den Bach runter.

Was die Fahne im Wind Söder zu irgendwelchen Themen sagt ist mir grundsätzlich egal.
Es ist eine weitere Möglichkeit den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Geld wird ja sogar verwendet um im Ausland sogenannte klimaschäden , natürlich von uns verursacht zu beheben, kann man sich eigentlich nicht ernsthaft ausdenken...
 
Du glaubst also ernsthaft, dass sich der Einbruch der Verkäufe z.B. auf dem chinesischen Markt wieder umkehrt und das bei immer stärkerer Konkurrenz durch einheimische Modelle? :rofl3:

Du bist es, der hier nur in Absoluten redest,
Der asiatische MArkt ist weg und kommt nicht wieder ...
Erstens ist China nicht gleich Asien aber auch in China selbst haben deutsche Autobauer nach wie vor relevante Mmarktanteile.
Der Scheck der monatlich aus CHina kommt ist zwar kleiner geworden, übertrifft aber immer noch den Gewinn der heimischen Märkte.
Den natürlich glaub ich, das sich der Einbruch umkehren lässt. Vielleicht werden wir nie wieder die Nummer 1 sein. Aber durch gute, konkurenzfähige Modelle wird man selbstverständlich wieder Marktanteile hinzugewinnen.

Ist ja nicht so, das es sowas noch nie in der Geschichte der Autombobile gegeben hätte.
Nur triffts diesmal halt zum ersten mal die erfolghsverwöhnten Deutschen
 
Es liegt definitiv nicht an der Politik das die Hersteller vor 10 Jahren über Tesla und Co gelacht haben. Dazu haben sie es verpasst wirklich in der Neuzeit anzukommen. Nur weil sich was die letzten Jahrzente verkauft hat muss es nicht so weitergehen.

Siehe der neue ID Polo. Tolles Auto. Nur schon seit 4 Jahren Minimum in Entwicklung. In der heutigen Zeit zu lange. Klar in D wird er sich gut verkaufen und teilen der EU. Nur sollte das der Anspruch sein ?

Ja die Bürokratie muss weniger werden.
Z.b die Möglichkeit besser so Projekte wie die Ladeinfrastruktur am Randstein oder Lampen zu machen. Sowas dauert viel zu lange. Nein dafür muss nicht die Kommune aufkommen. Sowas ist nen No Brainer als Investor.
 

Man sieht gut wie vernetzt da die Stadt, Infrastruktur und die Autos sind. Während bei uns du nicht mal Flächendeckend 5G hast. Europa ist halt die alte Welt
 

Man sieht gut wie vernetzt da die Stadt, Infrastruktur und die Autos sind. Während bei uns du nicht mal Flächendeckend 5G hast. Europa ist halt die alte Welt
Bis die Infrastruktur steht, wir dann wieder die übernächste aufbauen und die von China dann die alte ist... Dazu hat die Vernetzung von Daten in China noch ganz andere Gründe. Ich weiß nicht, ob ich den Preis dafür bezahlen möchte. Ich bin hier schon ganz zufrieden.
 
Bis die Infrastruktur steht, wir dann wieder die übernächste aufbauen und die von China dann die alte ist... Dazu hat die Vernetzung von Daten in China noch ganz andere Gründe. Ich weiß nicht, ob ich den Preis dafür bezahlen möchte. Ich bin hier schon ganz zufrieden.
Mir schon bewusst das es auch zur Überwachung genommen wird. Aber das wirst du hier sobald du aktiv am Handy bist auch + wayne juckt es wenn jemand woas wohin du fährst usw? Dafür hast halt Zukunftstechnologie im Auto wie auf der Strasse.
 
Smartphone ist notwendig,ein E-Auto nicht! Somit bin ich Herr über meine Daten,und die werde ich wegen einer Ideologie garantiert nicht opfern:)
 
Süß, du glaubst wirklich du bist Herr über deine Daten xD
Vor allem da du in jedem neuem Auto vernetzt bist. Unabhängig vom Antrieb. Aber mich wundert nicht das es in Deutschland nicht voran geht was Vernetzung angeht wenn es immer wieder so Quertreiber und Freiheit Rufer gibt. Aber dann mit dem Handy überall offen surfen.
Keiner ist Herr über seine Daten.
Wen juckt es das man sieht wo und wann man mit dem Auto fährt?
 
Wir haben einen tollen Datenschutz in Deutschland.
Interessant ist aber dass sich Leute die sich über jede Kamera zusätzlich am Bahnhof monieren jetzt freiwillig in ein Überwachungs Smartphone auf vier Rädern setzen, könnt ihr tun, muss ich aber nicht :)
 
Wir haben einen tollen Datenschutz in Deutschland.
Interessant ist aber dass sich Leute die sich über jede Kamera zusätzlich am Bahnhof monieren jetzt freiwillig in ein Überwachungs Smartphone auf vier Rädern setzen, könnt ihr tun, muss ich aber nicht :)
Keiner beschwert sich über Kameras auf einschlägigen Plätzen. Bitte selbst dein oller GTI hat Zugang ans Datennetz.
Der Datenschutz ist in Deutschland nur noch lächerlich. Siehe digitale Krankenakte .
Aber wie gesagt dann sauber mit dem Handy rumsurfen. Ich sehe da mehr Vorteile bei der Bequemlichkeit
 
Wir haben einen tollen Datenschutz in Deutschland.
Interessant ist aber dass sich Leute die sich über jede Kamera zusätzlich am Bahnhof monieren jetzt freiwillig in ein Überwachungs Smartphone auf vier Rädern setzen, könnt ihr tun, muss ich aber nicht :)

Ob du dein Smartphone dabei hast in einem Verbrenner oder über das E-Auto "überwacht" werden kannst macht keinen wirklichen Unterschied. Dein Datenschutz ist soweit eh für den Arsch, gerade im Bezug auf Bewegungsdaten.
 
Ob du dein Smartphone dabei hast in einem Verbrenner oder über das E-Auto "überwacht" werden kannst macht keinen wirklichen Unterschied. Dein Datenschutz ist soweit eh für den Arsch, gerade im Bezug auf Bewegungsdaten.
Ihr könnt euch dem für eure Ideologie völlig entsagen, das ist völlig in Ordnung, ich werde es aber nicht tun
 
Ihr könnt euch dem für eure Ideologie völlig entsagen, das ist völlig in Ordnung, ich werde es aber nicht tun

ich fahre hauptsächlich Rad und besitze kein E-Auto sondern einen Verbrenner der eigentlich evtl. 20 mal im Jahr bewegt wirdxD Im Rhein-Main Gebiet macht ein Auto schon fast keinen Sinn mehr, außer du lebst ländlich.
 
Zurück
Top Bottom