Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    64
Es geht nicht um bessere Rahmenbedingungen sondern um konkurrenzfähige Rahmenbedingungen. Das gilt auch nicht nur für die Automobilindustrie sondern für Industrie allgemein. Energiepreise und Bürokratie töten die Wirtschaft in Deutschland.

Das Lieferkettengesetz muss weg.
Die CO2 Steuer muss weg.
Das Heizungsgesetz muss weg.

Das wäre ein erster Anfang um die deutsche Industrie zu retten.

Keiner dieser Punkte hat was mit meiner Frage zu tun und genaugenommen ist alles davon OT.

Es ging (mir) um die entscheidenden Märkte Asien, Süd- und Nordamerika für die deutsche Autoindustrie.
Dort gillt gar nichts davon.
Der Europäische Markt ist für die deutsche Autoindustrie aufggrund winziger Wachstumszahlen schon lange relativ undwichtg.
Allen voran Deutschland, das mitunter die geringsten Wachstumszahlen für die Autoindustrie hat
 
Es geht nicht um bessere Rahmenbedingungen sondern um konkurrenzfähige Rahmenbedingungen. Das gilt auch nicht nur für die Automobilindustrie sondern für Industrie allgemein. Energiepreise und Bürokratie töten die Wirtschaft in Deutschland.

Das Lieferkettengesetz muss weg.
Die CO2 Steuer muss weg.
Das Heizungsgesetz muss weg.

Das wäre ein erster Anfang um die deutsche Industrie zu retten.

Was hat das heizungsgesetz mit der Industrie zu tun? :ugly:
 
Keiner dieser Punkte hat was mit meiner Frage zu tun und genaugenommen ist alles davon OT.

Es ging (mir) um die entscheidenden Märkte Asien, Süd- und Nordamerika für die deutsche Autoindustrie.
Dort gillt gar nichts davon.
Der Europäische Markt ist für die deutsche Autoindustrie aufggrund winziger Wachstumszahlen schon lange relativ undwichtg.
Allen voran Deutschland, das mitunter die geringsten Wachstumszahlen für die Autoindustrie hat
Wenn die Asienmärkte wegbrechen und das werden sie so oder so, wird automatisch der europäische Markt an Bedeutung gewinnen. Ohne erneuerten Fokus auf den europäischen Markt (und dafür sind alle Punkte oben relevant) gehen die deutschen Autobauer unter. :nix:
 
Mit der Größe der Hersteller wird keine soviele Mitarbeiter behalten können wenn sie nur in der EU verkaufen.

Ähm wenn die Co2 Steuer wegfällt in der EU verkaufen die deutschen weltweit mehr Autos?
 
Mit der Größe der Hersteller wird keine soviele Mitarbeiter behalten können wenn sie nur in der EU verkaufen.

Ähm wenn die Co2 Steuer wegfällt in der EU verkaufen die deutschen weltweit mehr Autos?
Es geht nicht darum alle Mitarbeiter zu halten, das funktioniert jetzt sowieso nicht mehr, es geht darum die deutsche Autoindustrie überhaupt am Leben zu halten.
 
Es geht nicht darum alle Mitarbeiter zu halten, das funktioniert jetzt sowieso nicht mehr, es geht darum die deutsche Autoindustrie überhaupt am Leben zu halten.
Wie gesagt das schafft man aber nicht wenn man wie ein kleines Kind an der Verbrenner Technik festhält. Wie sollen sie dann die Entwicklung für x Starten zahlen können? Verbrenner, Hybrid, Range Extender, E Fools 😉, Elektro und der eine oder andere Wasserstoff.
Ja auch in der EU ist der Verbrenner reinrassig immer schwerer an den Mann zu bringen. Es gibt ja schon in Metropolen das ein oder andere Verbot.
 
Wenn die Asienmärkte wegbrechen und das werden sie so oder so, wird automatisch der europäische Markt an Bedeutung gewinnen. Ohne erneuerten Fokus auf den europäischen Markt (und dafür sind alle Punkte oben relevant) gehen die deutschen Autobauer unter. :nix:

Nach welcher verqueren Logik wird die Nachfrage bei europäischen/deutschen Kunden nach deutschen Autos in Europa steigen, wen die Chinesen weniger deutsche Autos kaufen?
Ich vermute langsam, das du aufgrund deiner ausgeprägten Bias gar nicht mehr in der Lage bist, diesen Sachverhalt überhaupt zu vestehen.

Das bezog sich mehr auf deutsche Industrie im allgemein, kannst du also bei der Autodebatte gerne ignorieren. Geh mal lieber auf die anderen Punkte ein. ;)

Nein, da ich nciht für OT gemeldet werden will
 
Wie gesagt das schafft man aber nicht wenn man wie ein kleines Kind an der Verbrenner Technik festhält. Wie sollen sie dann die Entwicklung für x Starten zahlen können? Verbrenner, Hybrid, Range Extender, E Fools 😉, Elektro und der eine oder andere Wasserstoff.
Ja auch in der EU ist der Verbrenner reinrassig immer schwerer an den Mann zu bringen. Es gibt ja schon in Metropolen das ein oder andere Verbot.
Das entscheidet der Markt und nicht du.

Nach welcher verqueren Logik wird die Nachfrage bei europäischen/deutschen Kunden nach deutschen Autos in Europa steigen, wen die Chinesen weniger deutsche Autos kaufen?
Ich vermute langsam, das du aufgrund deiner ausgeprägten Bias gar nicht mehr in der Lage bist, diesen Sachverhalt überhaupt zu vestehen.

Wo schrieb ich was von steigender Nachfrage? Ich sagte die Bedeutung der europäischen Märkte wird zunehmen wenn die Asienmärkte wegbrechen.
Und ich vermute langsam, dass du Probleme bei der Erfassung einfacher Texte/Aussagen hast.

Ganz einfaches Beispiel:

Hersteller XY verkauft 1 Millionen Autos pro Jahr. Davon gehen 500.000 nach Asien, 300.000 nach Europa und 200.000 nach Amerika. Jetzt bricht der asiatische Markt weitgehend weg und es werden nur noch 50.000 Autos verkauft.

Preisfrage: Welcher Markt ist jetzt der Bedeutendste?
 
Das bezog sich mehr auf deutsche Industrie im allgemein, kannst du also bei der Autodebatte gerne ignorieren. Geh mal lieber auf die anderen Punkte ein. ;)

Naja die CO2 Steuer hat in sofern Sinn da diese zum Auffangen von Klimaschäden genutzt wird. Anders würde diese Last komplett auf die Kommunen und den Bund fallen (und damit komplett auf unsere Kosten, so gibt die Industrie die kosten zwar indirekt an uns weiter aber nicht in dem Maß wie es anders rum wäre), hat schon seinen Grund wieso selbst ein Söder & Co. beim Thema CO2 Steuer kleinlaut wird. Diese Steuer macht absolut Sinn, gerade wenn man auf die Schäden laut Allianz Report der letzten 5 Jahre schaut und es wird nicht weniger.

Bleibt das Lieferkettengesetz, joa da könnte man wohl ran, zumindest es entschlacken.

Beide Punkte abzuschaffen würden uns aber nicht im geringsten Industriell helfen das sind alles Tropfen auf dem heißen Stein und gerade mit Blick auf diesen Thread hätte es keine Auswirkung auf den Erfolg oder Misserfolg unserer Automobilindustrie.

Man könnte es auch einfach wie die Chinesen machen, einfach in Afrika Autobahnen bauen und in deren Infrastruktur investieren die keiner in dem Maß brauch und dort Exklusiv Deals für deren Verbrenner Markt in Kooperation mit der Ölindustrie vor Ort machen.

Aber Deutschland und Infrastruktur Projekte im Ausland sind halt inzwischen leider zu Woke.
 
Der Preis von der Markt entscheidet wird sein das es die Autobauer noch schwieriger haben. Da die Konkurrenz aus China immer mehr wird. BYD verkauft sich im Süden der EU gut und bauen hier Werke. Wie gesagt mit den Preisen wird man nicht mithalten können wenn man meint die nächsten 10-15 Jahre bei allen Antrieben mitzuhalten wird man bei keinem es können. Außer Verbrenner die märglich an Verkäufe verlieren.

Wenn man die Autowirtschaft komplett schrotten will setzt man auf Technologieoffenheit. Während Jahr für Jahr die E Autos ihre Nachteile ausmärzen


P.s. wer denkt das in Afrika sich nix bewegt in anderer Mobilität soll sich Athöpien anschauen.

Denn was hat Afrika im Überfluss? Sonne und Strom ist da leichter zu bekommen wie nen Tanker mit Benzin
 
Das entscheidet der Markt und nicht du.



Wo schrieb ich was von steigender Nachfrage? Ich sagte die Bedeutung der europäischen Märkte wird zunehmen wenn die Asienmärkte wegbrechen.
Und ich vermute langsam, dass du Probleme bei der Erfassung einfacher Texte/Aussagen hast.

Ganz einfaches Beispiel:

Hersteller XY verkauft 1 Millionen Autos pro Jahr. Davon gehen 500.000 nach Asien, 300.000 nach Europa und 200.000 nach Amerika. Jetzt bricht der asiatische Markt weitgehend weg und es werden nur noch 50.000 Autos verkauft.

Preisfrage: Welcher Markt ist jetzt der Bedeutendste?

Du verstehst es ja wirklich nicht.

Erstens, die Autos werden zum Großteil vor Ort produziert und gehen ebend nicht dann von hier nach China oder whatever.
Und es wird dich überraschen, aber Autos sind Konsumobjekte die Käufer verlangen. Eine Nachfrage. Auch wen du das in deiner Logik simpel ignorierst.
Die Konzerne tun seit Jahrzehnten alles, um den EU MArkt attraktiver zu machen. Nur kannst du keine Nachfgrage in einen Markt steigern der nahezu vollständig gesättigt ist.
DAS! ist er Grund warum China und SA/NA so entscheidend ist, weil da die NAchfrage noch riesig ist und man kaum hinterhkam diese zu befriedigen

Um Deine Preisfrage zu beantworten.
VW und Co ist Pleite und schrumpft um 70% an Werken und Beschäftigen und so nur noch den eigenen MArkt mit geringem Wachstum zu bedienen

GG & WP

:uglyclap:
 
Naja die CO2 Steuer hat in sofern Sinn da diese zum Auffangen von Klimaschäden genutzt wird. Anders würde diese Last komplett auf die Kommunen und den Bund fallen (und damit komplett auf unsere Kosten, so gibt die Industrie die kosten zwar indirekt an uns weiter aber nicht in dem Maß wie es anders rum wäre), hat schon seinen Grund wieso selbst ein Söder & Co. beim Thema CO2 Steuer kleinlaut wird. Diese Steuer macht absolut Sinn, gerade wenn man auf die Schäden laut Allianz Report der letzten 5 Jahre schaut und es wird nicht weniger.

Bleibt das Lieferkettengesetz, joa da könnte man wohl ran, zumindest es entschlacken.

Beide Punkte abzuschaffen würden uns aber nicht im geringsten Industriell helfen das sind alles Tropfen auf dem heißen Stein und gerade mit Blick auf deiesen Thread hätte es keine Auswirkung auf den Erfolg oder Misserfolg unserer Automobilindustrie.

Man könnte es auch einfach wie die Chinesen machen, einfach in Afrika Autobahnen bauen und in deren Infrastruktur investieren die keiner in dem Maß brauch und dort Exklusiv Deals für deren Verbrenner Markt in Kooperation mit der Ölindustrie vor Ort machen.

Aber Deutschland und Infrastruktur Projekte im Ausland sind halt inzwischen leider zu Woke.
Was sind „Klimaschäden“? Also Wetterschäden die man dem Klimawandel zuschreibt obwohl es genau 0 Beweise dafür gibt, dass sie überhaupt damit zusammenhängen? Du kannst generell davon ausgehen, dass die Industrie alle Kosten voll weiter gibt.

Ziel Nummer eins muss es sein die Energiekosten in Deutschland drastisch zu senken, sowohl für die Industrie als auch den Verbraucher. Passiert dies nicht geht die Industrie den Bach runter.

Was die Fahne im Wind Söder zu irgendwelchen Themen sagt ist mir grundsätzlich egal.
 
Du verstehstz es ja wirklich nicht.

Erstens, die Autos werden zum Großteil vor Ort produziert und gehen ebend nicht dann von hier nach China oder whatever.
Und es wird dich überraschen, aber Autos sind Konsumobjekte die Käufer verlangen. Eine Nachfrage. Auch wen du das in deiner Logik simpel ignorierst.
Die Konzerne tun seit Jahrzehnten alles, um den EU MArkt attraktiver zu machen. Nur kannst du keine Nachfgrage in einen Markt steigern der nahezu vollständig gesättigt ist.
DAS! ist er Grund warum China und SA/NA so entscheidend ist, weil da die NAchfrage noch riesig ist und man kaum hinterhkam diese zu befriedigen

Um Deine Preisfrage zu beantworten.
VW und Co ist Pleite und schrumpft um 70% an Werken und Beschäftigen und so nur noch den eigenen MArkt mit geringem Wachstum zu bedienen

GG & WP

:uglyclap:
Die kommst schon wieder mit irgendwelchen Behauptungen die ich nie aufgestellt habe. Wo sage ich, dass Autos für den asiatischen Markt in Europa produziert werden?

Für dich noch mal zum Mitschreiben: Der Asia Markt ist weg. Und der kommt auch nicht wieder. Im Gegenteil, die Verkäufe nach und nach immer weiter einbrechen.
 
Was sind „Klimaschäden“? Also Wetterschäden die man dem Klimawandel zuschreibt obwohl es genau 0 Beweise dafür gibt, dass sie überhaupt damit zusammenhängen? Du kannst generell davon ausgehen, dass die Industrie alle Kosten voll weiter gibt.

Ziel Nummer eins muss es sein die Energiekosten in Deutschland drastisch zu senken, sowohl für die Industrie als auch den Verbraucher. Passiert dies nicht geht die Industrie den Bach runter.

Was die Fahne im Wind Söder zu irgendwelchen Themen sagt ist mir grundsätzlich egal.

ich habe dir nur erklärt für was diese Steuer da ist, was du draus machst ist deine Sache. Und selbst wenn es wie laut dir 0 Beweise gibt (gibt es!) sind die Kosten dafür da und verschwinden nicht auf Magische weise selbst wenn man es ignoriert und sie sind Massiv gestiegen. Irgendwer muss das alles bezahlen egal ob er an den Wandel glaubt oder nicht.
 
Das Problem was eher kommen wird sind die Chinesen im EU Markt. Schau dir z.b Leapmotor an für 30k nen gutes Auto. Stellantis Werkstätten. 200€ Im Leasing. Nen Schnapper. Auf Dauer wird da der EU Markt nicht verteidigt werden können
 
So ein Blödsinn

Aber ich seh schon wo deine Idee ideologisch herkommt, sich wieder nur auf Deutschland zu besinnen.
Zum Glück hat dieser Wahnsinn absolut keine wirkliche Relevanz. Ansonsten könnten wir wirklich gleich das Licht aus machen
Du glaubst also ernsthaft, dass sich der Einbruch der Verkäufe z.B. auf dem chinesischen Markt wieder umkehrt und das bei immer stärkerer Konkurrenz durch einheimische Modelle? :rofl3:
 
Zurück
Top Bottom