CrsRoKk
Crew
- Seit
- 26 Jan 2018
- Beiträge
- 14.792
Nein, mit Sicherheit nicht. Der Grundstein wurde aber für die digitale Bibliothek auf Konsolen in der PS4/One-Generation gelegt und mit der PS5 ausgebaut.Abgesehen davon das die PS4One-Generation noch deutlich Retailgeprägt war, der digitale Umsteigertrupp also überschaubar klein (Canis wird wohl kein BD-ODD verbaut haben)
Yep, aber der Sprung darf auch nicht zu teuer für die Masse sein, auf die Sony hin mal abzielt, daher konzentriert man sich seitens Sony auf Feature, nicht auf die reine Rohleistung. Zudrm lässt Sony nun auch die PS4-Generation hinter sich. Neue Spiele erscheinen ihrerseits nicht mehr für die PS4, auch ein MLB nicht. Also haben potentielle Umsteiger mit einer vorhanden Bibliothek die Wahl zwischen der PS6 Canis als Handheld und der PS6 Orion sowie der PS5 (Pro).ist die angebliche Technik Overkill für eine PS4 aber ideal für die nächste Konsolengeneration weil NextGen-Features.
Warum sollte es keinen Erfolg haben? Zu Nintendo wird man mit Sicherheit nicht aufschließen können, keine Chance, und das wissen sie auch. Aber um erneut einen Fuß in die Tür der Handheld zu bekommen, sehe ich dennoch Chancen. Die Portal hat gezeigt, dass für solche Geräte auch unter Sony ein Markt vorhanden ist, denn mit dem Erfolg eben jener Portal hat man definitiv nicht gerechnet, und das ist an sich nur ein Controller mit Bildschirm, den man zuhause nutzt.Die ganzen Ideen zu Sonys Handheld... das ist doch alles kein Konzept um damit erfolgreich sein zu können.






