Der Konsolenkrieg ist vorbei.

Glückwunsch an Nintendo für die einzige LastGen-Konsole mit DLSS, schneller Storage usw.
Sony hat dafür z.B. erst noch einen CurrentGen/NextGen Hybriden bauen müssen.
Ich bin mal gespannt was Nintendo CurrentGen auf den Tisch bringen wird, wo die Konkurrenz wieder eine Zwischenschritt in die nachfolgende NextGen brauchen wird.
Das Switch 2 DLSS kann ja nichtmal mitn PC DLSS mithalten, siehe DF. xD
Wird ja nicht umsonst von den Nintendos nicht erwähnt. Xd
 
Nein? So kompliziert ist das doch jetzt echt nicht :coolface:


Switch 2 ist keine Next-Gen Konsole. Mit dem Kindergarten brauchst erst gar nicht mit mir anfangen. Keine "Next-Gen" Konsole spielt PS4 Ports mit 30fps ab. Lass das mal besser.
Next Gen hat nichts mit der Leistung einer Konsole zutun. Komm mir nicht mit dem Blödsinn. Dann hätte man die PS5 zum Release nicht als "Next Gen" bezeichnen dürfen mit ihrer leistungsschwachen GPU.
Eine Generation in Leistung aufzuteilen, war seit jeher schon immer Schwachsinn.
Dann hätte man auch gleich sagen können, dass die PS1 in einer Liga mit dem SNES und die PS2 irgendwo zwischen N64- und GameCube-Ära festhing.
Mit sowas brauchst DU also MIR nicht ankommen. Wenns danach ginge hätten PS-Besitzer nämlich nirgendwo mehr mitzureden.
 
Sowohl PS1 als auch PS2 waren bei Erscheinen die stärksten Konsolen auf dem Markt.
 
Und 1-2 Jahre später nicht mehr. Sinnfreie Aussage. Genauso wie der Rest, der hier dem Troll Mermaidman auf den Leim geht.
 
Und dennoch tust du das gleiche wie mermaidman.

Nein, wäre sie nicht. Zeigt mal wieder dein mangelndes Verständnis dieser Themen.
Google:
Die Gewinnmarge ist eine Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens, Produkts oder einer Dienstleistung im Verhältnis zum Umsatz misst, ausgedrückt in Prozent.
Man kann also sagen,dass Nintendo die Gewinnmarge künstlich nach oben drückt.
 
Heftiger shice sherlock.

Zu ironisch, dass nun die RTX 5000€ Elite nun die Hand für LastGen Performance ins Feuer legt.


Vergangenheit ist schwierig. Ich darf nicht mal mehr eine Woche alte Beiträge zitieren, dann dürfen die das wohl auch nicht :coolface:

Watt sind jetzt das Argument schlecht hin, und eine Differenz von nur 12 Jahren in der Technik spielt keine Rolle mehr.

Tja, die schwachbrüstige Playstation ist halt einfach nicht mobil. Die Switch2 macht für Besitzer eines mächtigen PCs eben mehr Sinn, als eine billo Playstation. Die genialen Nintendo Spiele gibt es eben nur auf Nintendo Hardware. Den Sony Krempel in schlechter auf einer Playstation zu spielen macht für mich keinen Sinn.
 
Google:
Die Gewinnmarge ist eine Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens, Produkts oder einer Dienstleistung im Verhältnis zum Umsatz misst, ausgedrückt in Prozent.
Man kann also sagen,dass Nintendo die Gewinnmarge künstlich nach oben drückt.
Weil Nintendo so zählt wie der Industriestandard? Zur Erinnerung: Sony und Microsoft (aber nur Xbox, nicht Windows Store) sind hier eigen. Apple und Google rechnen wie Nintendo, was auch den Markt besser repräsentiert bezüglich Umsatzgröße.
 
Das Switch 2 DLSS kann ja nichtmal mitn PC DLSS mithalten, siehe DF. xD
Wird ja nicht umsonst von den Nintendos nicht erwähnt. Xd
Du willst jetzt aber nicht behaupten das Sonys Bildqualitätsverschrotter in der Pro dem Bildqualitätsverbesserer PC-DLSS ebenbürtig wäre?
Fakt ist die Switch hat technische Features, welche die CurrentGen nicht hat (oder erst mit dem teurem Zwischenschritt Pro). Für Konsolen also Nextgen.
 
Und dennoch tust du das gleiche wie mermaidman.

Was nicht relevant ist und an meiner Aussage ebenfalls nichts ändert.
Der Bezug war die Aussage von Phiron. Zusätzlich definierten PS1 und PS2 natürlich komplet die Generation

Nein, wäre sie nicht. Zeigt mal wieder dein mangelndes Verständnis dieser Themen.

Das war ein Eigentor.

Weil Nintendo so zählt wie der Industriestandard? Zur Erinnerung: Sony und Microsoft (aber nur Xbox, nicht Windows Store) sind hier eigen. Apple und Google rechnen wie Nintendo, was auch den Markt besser repräsentiert bezüglich Umsatzgröße.

Es gibt Rechnungslegungsverfahren, an die sich alle zu halten haben. So lange sich daran gehalten wird, gibt es keine Standard oder richtig oder falsch.
 
Tja, die schwachbrüstige Playstation ist halt einfach nicht mobil. Die Switch2 macht für Besitzer eines mächtigen PCs eben mehr Sinn, als eine billo Playstation. Die genialen Nintendo Spiele gibt es eben nur auf Nintendo Hardware. Den Sony Krempel in schlechter auf einer Playstation zu spielen macht für mich keinen Sinn.
Genial ist Pokemon jetzt nicht.Und das komische Kirby Racer erst recht nicht.
Nicht mal das neue Mario Kart ist genial geworden
 
Weil Nintendo so zählt wie der Industriestandard? Zur Erinnerung: Sony und Microsoft (aber nur Xbox, nicht Windows Store) sind hier eigen. Apple und Google rechnen wie Nintendo, was auch den Markt besser repräsentiert bezüglich Umsatzgröße.
Der Standard in der Wirtschaft müssten 100 % sein.
Nintendo rechnet den Umsatz der eigentlich Gewinn ist. (30%)
Und treibt so die Marge in die Höhe.
 
Es gibt Rechnungslegungsverfahren, an die sich alle zu halten haben. So lange sich daran gehalten wird, gibt es keine Standard oder richtig oder falsch.
Und da gibt es Principal und Agent. Sony und Xbox sehen sich als Principal. Apple, Google und Nintendo als Agent. Deswegen geht bei Sony vom Umsatz ja ganz schön viel weg, da sie damit alle Drittanbietererlöse bezahlen.

Würde schon behaupten, dass Apple und Google hier der Standard sind für App Stores, weswegen ich von Industriestandard gesprochen habe.
 
Genial ist Pokemon jetzt nicht.Und das komische Kirby Racer erst recht nicht.
Nicht mal das neue Mario Kart ist genial geworden
Bin gerade Pokémon am spielen. Ist für mich ein sehr gutes Spiel geworden. Grafik ist nicht alles. Gerade als PlayStation Spieler sollte man das eigentlich wissen. Ein Mittelklasse PC raucht die PS5 doch schon in der Pfeife.
 
Die Gewinnmarge ist eine Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens, Produkts oder einer Dienstleistung im Verhältnis zum Umsatz misst, ausgedrückt in Prozent.
Man kann also sagen,dass Nintendo die Gewinnmarge künstlich nach oben drückt.
Man kann sagen das du google bedienen kannst, jedoch nichts verstehst von dem was da steht. Hier geht es nicht um ein Produkt.
Das war ein Eigentor.
Nope.
Es gibt Rechnungslegungsverfahren, an die sich alle zu halten haben. So lange sich daran gehalten wird, gibt es keine Standard oder richtig oder falsch.
Und dennoch dürfen sie unterschiedlich ausgelegt werden. Sony berechnet sich 100% Umsatz von digitalen Verkäufen inkl. Mikrotransaktionen bei Third-Inhalten, obwohl ihr wirklicher Anteil zwischen 20-30% liegt. Nintendo berechnet sich lediglich die 30% (wobei ich mir auch da Flexibilität vorstellen kann). Es gibt keine Vergleichbarkeit zwischen Sonys Nintendos Berechnung.

Keine ist richtig oder falsch, sondern schlichtweg anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom