Der Stammtisch für physische Games!


Ihr braucht gar nicht erst darauf zu klicken, denn es ist erneut eine GKC geworden. Ich nehme das Spiel aber mal als Aufhänger, denn so langsam vergeht mir der Spaß bei der ganzen Nummer. Mittlerweile durchforste ich bei jedem Spiel das Internet, ob es auf Disc für die PlayStation oder auf der Catridge der Switch vollständig verfügbar ist. Bei der S2 sind richtige physische Games so selten, dass ich wohl kaum Spiele für die Konsole an sich kaufen werde, sondern mich an S1-Versionen bediene, für die man dann noch ein Upgrade ziehen darf. Das ist zwar ein Kompromiss, aber auch nicht richtig, zumindest meiner Meinung nach. Ich mache mir schon jetzt Sorgen um den dritten Ableger, der auf FFVII Remake/Rebirth folgen wird, denn meine Zweifel sind groß, ob SE hierfür nochmal auf zwei Disc zurückgreift. Hinzu kommt die nicht vorhandene Sorgfalt bei der Optimierung von Spielen, welches nochmal ein anderes Thema für sich ist, wie auch die unsäglichen D1-Patches (GoY), fehlende Inhalte bei Collections, wie beim Treppenwitz Hitman als Beispiel, und/oder schlampige Umsetzungen bei Remastern älterer Spiele, jüngst bei Tales of Symphonia, als auch geänderte Inhalte, beispielsweise im Rahmen Ever 17/Never 7. Ich lasse mir wirklich viel gefallen und drücke gerne mal ein Auge zu, aber mittlerweile werde ich einfach müde, sodass ich schon mit dem Gedanken spiele, nur noch vereinzelt Spiele, um die ich persönlich nicht herumkomme, als physische Version zu kaufen und ab der nächsten Generation, bis auf wenige Ausnahmen, auf Digital umzusteigen und die jeweiligen Titel nur via Sale zu kaufen. Wenn man mir kein ordentliches und vollständiges Produkt bieten möchte, warum soll ich dann zum Vollpreis zuschlagen? Dann investiere ich lieber bei Projekten kleinerer Studios mein Geld und unterstütze diese mit all ihren Ecken und Kanten zum vollen Preis.

Traurig auch, dass wir bei all diesen Themen als Gaming-Community in Gänze noch nicht einmal zueinander finden können.

Geht mir ähnlich aber es hat auch was gutes:

Es erscheinen so viele Spiele wenn sich dann einige durch fehlende physische version von selbst aus dem Rennen nehmen soll mir das auch Recht sein.
Geld gespart das man anderswo investieren kann.

Switch 2 habe ich jetzt und bleibt auch allein schon für Switch 2 AK aber bei Switch 3 bin ich denke ich raus.

Bei PS6 bin ich auch raus wenn die games dort nicht auf Disc erscheinen
 
Fühle jedes Wort. Vor allem aber die GKC ist das ekelhafteste geworden derzeit. Richtig ins Gesicht und fusst auf purer Unehrlichkeit und ner Selbstlüge :coolface:
Wie du sagst. Dann doch direlt und lieber digital und bei den „grossen“ im Sale.

Den Müll unterstütze ich keinen Meter
weit. Und Move on lautet die Devise. Interessant aber sind da die Preischarts über Zeit/Verlauf.

Aber ja. Geld fliesst dann woanders hin.
Alternativen doch noch genug und auf andere Konsole eh. Alles weitere wird die Zeit zeigen.

Mich nervt es es auch das Spiele für die Switch 1 auf Card erscheinen und wiederrum bei der Switch 2 auf GKC.
 
Eigentlich kann man als Switch 2 Besitzer froh sein, dass es bei bestimmten Spielen noch eine Switch 1 Version gibt und man so noch eine Version vom Spiel bekommt, welche sich auf einer Cartridge befindet.
Das wird in Zukunft, bei Switch 2 Only Titeln, vermutlich die große Ausnahme bleiben.
Wäre die Switch 1 nicht so erfolgreich gewesen, würden Spiele auf Cartridge noch viel schneller vom Markt verschwinden. So kann man zumindest jetzt noch bei bestimmten Titeln zwischen Cartridge und GKC wählen.
Ich bin eher mal gespannt, wann das erste Spiel von Nintendo auf GKC erscheint. Würde mich jedenfalls sehr überraschen, wenn das diese Gen nicht passieren wird, spätestens dann wenn deren Spiele auch immer größer werden.
 
:knuffel:

Vor allem aber die GKC ist das ekelhafteste geworden derzeit. Richtig ins Gesicht und fusst auf purer Unehrlichkeit und ner Selbstlüge :coolface:
Das ärgert mich mit am meisten. Wie auch den Umstand, dass man das noch verteidigt, relativiert oder gar feiert.

Wie du sagst. Dann doch direlt und lieber digital und bei den „grossen“ im Sale.

Den Müll unterstütze ich keinen Meter
weit. Und Move on lautet die Devise. Interessant aber sind da die Preischarts über Zeit/Verlauf.
Sobald jeder Hersteller physische Versionen vollumfänglich aus seinem Sortiment genommen hat, wird auch des Öfteren an der digitalen Preisschraube gedreht und vermehrt nach Mitteln und Wegen seitens der Publisher/Hersteller gesucht, noch mehr Geld aus den jeweiligen Spielen herauszuholen. Die DLC-Thematik, also das Spiel in Scheibchen anzubieten, interessiert zwar noch nicht viele, aber das Modell wird unter Garantie an die Spitze getrieben.

Geht mir ähnlich aber es hat auch was gutes:

Es erscheinen so viele Spiele wenn sich dann einige durch fehlende physische version von selbst aus dem Rennen nehmen soll mir das auch Recht sein.
Geld gespart das man anderswo investieren kann.
Das ist bei mir mehr oder minder schon der Fall. Aktuell sortiere ich gezielt Spiele aus und parke diese auf der Wishlist, sofern es auf die ein oder andere Weise Theater mit der physischen Version und/oder dem Zustand der Veröffentlichung gibt.

Switch 2 habe ich jetzt und bleibt auch allein schon für Switch 2 AK aber bei Switch 3 bin ich denke ich raus.
Bei mir bleibt die Kiste ebenfalls, allein aufgrund der VNs, die noch physisch für die S1 erscheinen, und hauptsächlich wegen Monolith Soft.

Bei PS6 bin ich auch raus wenn die games dort nicht auf Disc erscheinen
Da ich nicht auf die Spiele der PlayStation Studios verzichten möchte, wird sowohl die PS6 als auch dessen Handheld gekauft. Spannend wird es mit der XBox Magnus und einer vermeintlichen Steam Machine. Kann mir die jeweilige Hardware vollumfänglich eine Konsolen-Erfahrung bieten, werde ich wieder vom klassischen PC Abstand nehmen. Da kommt es aber ganz darauf an, ob Microsoft es auf die Kette bekommt ein ordentliches Front-End mit dem neuen Gaming-Mode aufzubauen und inwieweit Valve diesbezüglich weiter vorangeht.

Dann kann man eh direkt nen PC nehmen sofern man dies möchte. Die Option wird dann eher schmackhafter. Sollte es mal soweit sein. Keyseller und Sales. Geiz mit Geiz. Feuer mit Feuer :coollink:
Genau das. Wenn die Publisher/Hersteller Spielchen spielen wollen, bitte, nur zu. Aber damit treibt man kaufwillige Gamer halt in die Sales- und offizielle Key-Store-Ecke. Selber Schuld.

Eben ab dem Zeitpunkt wo Konsolen nur noch digital sind machen sie keinen Sinn mehr. Ab da macht nur noch der pc Sinn.
Wie weiter oben schon angemerkt, muss sich der PC-Kosmos für mich persönlich aber auch weiter in Richtung Komfort bewegen.

Mich nervt es es auch das Spiele für die Switch 1 auf Card erscheinen und wiederrum bei der Switch 2 auf GKC.
Viel schlimmer ist dann solch ein Verhalten seitens SE/ATLUS, keine Upgrades zu veröffentlichen, um eben die Leute zur GKC aus der S2 zu schubsen. Für DQ I&II hat man ja “keine Pläne” (und wird dann wie bei DQ III) später wohl doch etwas anbieten). ATLUS ist mit Raidou da ebenfalls ein negatives Beispiel. Daher bis heute auch nicht gekauft. Irgendwann im Sale oder über den Gebrauchtmarkt für die PS5.

Würde mich jedenfalls sehr überraschen, wenn das diese Gen nicht passieren wird, spätestens dann wenn deren Spiele auch immer größer werden.
Ich glaube das hängt ganz von den Verkaufszahlen und der Gewichtung digital/physisch im Laufe der Zeit auf der S2 ab. Wenn der Schaden gering ist, wird auch bei First Party der Stecker gezogen. Das kann sogar schon in dieser Generation der Fall sein. Kommt ganz darauf an.
 
Eigentlich kann man als Switch 2 Besitzer froh sein, dass es bei bestimmten Spielen noch eine Switch 1 Version gibt und man so noch eine Version vom Spiel bekommt, welche sich auf einer Cartridge befindet.
Das wird in Zukunft, bei Switch 2 Only Titeln, vermutlich die große Ausnahme bleiben.
Wäre die Switch 1 nicht so erfolgreich gewesen, würden Spiele auf Cartridge noch viel schneller vom Markt verschwinden. So kann man zumindest jetzt noch bei bestimmten Titeln zwischen Cartridge und GKC wählen.
Ich bin eher mal gespannt, wann das erste Spiel von Nintendo auf GKC erscheint. Würde mich jedenfalls sehr überraschen, wenn das diese Gen nicht passieren wird, spätestens dann wenn deren Spiele auch immer größer werden.
Mal abwarten, die GKC Verkäufe scheinen jetzt keine Bäume auszureißen. Kann mir schon vorstellen, dass sich das mit der Zeit wieder normalisiert.

Zumindest bei kleineren Titeln. Irgendwelche 100GB Games wird man wohl eher nicht auf Cartridge bekommen.
 
Mal abwarten, die GKC Verkäufe scheinen jetzt keine Bäume auszureißen. Kann mir schon vorstellen, dass sich das mit der Zeit wieder normalisiert.

Zumindest bei kleineren Titeln. Irgendwelche 100GB Games wird man wohl eher nicht auf Cartridge bekommen.
Klar, was die Zukunft bringt wird man dann sehen. Zumindest mein Gefühl sagt mir, dass GKC jetzt so langsam das Endstadium von physischen Versionen auf der Switch 2 eingeleitet hat und richtige Cartridges in Zukunft keine große Rolle mehr spielen werden.
Sollte ich mich da irren, umso besser, aber der Glaube daran fehlt mir ehrlich gesagt.
 
Gibt es eigentlich schon Hinweise drauf, ob Nintendo mehr als nur 64GB Module oder GKCs in Zukunft anbieten wird? Hoffe es kommen schon nächstes Jahr kleinere (und somit günstigere) Module raus.

Hab da leider ein echt mieses Gefühl, dass man bei der jetzigen Modulauswahl bleibt...
 
Klar, was die Zukunft bringt wird man dann sehen. Zumindest mein Gefühl sagt mir, dass GKC jetzt so langsam das Endstadium von physischen Versionen auf der Switch 2 eingeleitet hat und richtige Cartridges in Zukunft keine große Rolle mehr spielen werden.
Sollte ich mich da irren, umso besser, aber der Glaube daran fehlt mir ehrlich gesagt.
Das hängt in erster Linie davon ab ob die GKC überhaupt vom Markt angenommen wird. Momentan sieht es für mich nicht so aus.

Und Nintendo selbst veröffentlicht ja sowieso nach wie vor alle Spiele auf Cartridge.
 
Da Nintendo ja alle Spiele auf einer vollständigen Karte veröffentlicht und Nintendo-Spiele meist recht klein sind, hat ja Nintendo selbst auch ein großes Interesse an kleinere Karten.

DK Bananza ist nur 8,9 GB groß, Nintendo muss aber dafür trotzdem 64 GB Karten einkaufen. Wenn die davon im Laufe der Zeit 10 Millionen Stück physisch verkaufen und die 64 GB Karten vielleicht 8 bis 10 Euro teurer sind, als 16 GB Karten, verlieren die auch 80 bis 100 Millionen Euro.
 
Gibt es eigentlich schon Hinweise drauf, ob Nintendo mehr als nur 64GB Module oder GKCs in Zukunft anbieten wird? Hoffe es kommen schon nächstes Jahr kleinere (und somit günstigere) Module raus.

Hab da leider ein echt mieses Gefühl, dass man bei der jetzigen Modulauswahl bleibt...
Hinweise gibt es afaik keine. Das, was dagegen spräche, ist, dass ich mal gelesen habe, dass 64GB bereits die kleinste Größe ist und weniger wohl produktionstechnisch keinen Sinn mache. Leider habe ich die Aussage niegends mehr gefunden und im Netz beschreibt man immer nur die maximale Größenbeschränkung, die ja in der Theorie einige Terabyte umfassen könnte. Keine Ahnung, wie sie die Catridges in Zukunft günstiger bekommen, wenn sie quaso einziger Abnehmer (mit Ausnahmen) sind. Ich hoffe es zumindest.
 
Ich frage mich immer noch, warum man nicht Switch-1-Karten für Switch-2-Spiele verwenden kann. "Kleinere" Spiele, wie Bravely Default, oder auch DK Bananza, das nur 8,9 GB groß ist, müssen ja jetzt nicht Gigabyte an Daten innerhalb weniger Sekunden ständig nachladen. Die könnte man auch auf kleinere (und langsamere) Switch-1-Karten verkaufen. Ist mir klar, dass Spiele, die 64 GB oder größer sind, sehr viel Daten auf einmal laden müssen, aber das fällt ja bei kleineren Spielen weg.
 
Da Nintendo ja alle Spiele auf einer vollständigen Karte veröffentlicht und Nintendo-Spiele meist recht klein sind, hat ja Nintendo selbst auch ein großes Interesse an kleinere Karten.

DK Bananza ist nur 8,9 GB groß, Nintendo muss aber dafür trotzdem 64 GB Karten einkaufen. Wenn die davon im Laufe der Zeit 10 Millionen Stück physisch verkaufen und die 64 GB Karten vielleicht 8 bis 10 Euro teurer sind, als 16 GB Karten, verlieren die auch 80 bis 100 Millionen Euro.
Ich frage mich immer noch, warum man nicht Switch-1-Karten für Switch-2-Spiele verwenden kann. "Kleinere" Spiele, wie Bravely Default, oder auch DK Bananza, das nur 8,9 GB groß ist, müssen ja jetzt nicht Gigabyte an Daten innerhalb weniger Sekunden ständig nachladen. Die könnte man auch auf kleinere (und langsamere) Switch-1-Karten verkaufen. Ist mir klar, dass Spiele, die 64 GB oder größer sind, sehr viel Daten auf einmal laden müssen, aber das fällt ja bei kleineren Spielen weg.
Wenn ein berüchtigter Reichsparer wie Nintendo diese 'offensichtlichen' Einsparungen nicht durchführt, sind sie vielleicht nicht so groß oder gar möglich wie du denkst :nix:
 
Ich frage mich immer noch, warum man nicht Switch-1-Karten für Switch-2-Spiele verwenden kann. "Kleinere" Spiele, wie Bravely Default, oder auch DK Bananza, das nur 8,9 GB groß ist, müssen ja jetzt nicht Gigabyte an Daten innerhalb weniger Sekunden ständig nachladen. Die könnte man auch auf kleinere (und langsamere) Switch-1-Karten verkaufen. Ist mir klar, dass Spiele, die 64 GB oder größer sind, sehr viel Daten auf einmal laden müssen, aber das fällt ja bei kleineren Spielen weg.
Ich mein. Eh alles Ausreden. Am Ende könnte man das Spiel einfach installieren lassen auf dem Speicher und gut ist. So wie Disc Game auf Konsole kurz installiert wird. Oder man nimmt den dümmsten Weg mit einer GKC.
Das macht es noch dümmlicher am Ende des Tages :coolface:
 
Ich frage mich immer noch, warum man nicht Switch-1-Karten für Switch-2-Spiele verwenden kann. "Kleinere" Spiele, wie Bravely Default, oder auch DK Bananza, das nur 8,9 GB groß ist, müssen ja jetzt nicht Gigabyte an Daten innerhalb weniger Sekunden ständig nachladen. Die könnte man auch auf kleinere (und langsamere) Switch-1-Karten verkaufen. Ist mir klar, dass Spiele, die 64 GB oder größer sind, sehr viel Daten auf einmal laden müssen, aber das fällt ja bei kleineren Spielen weg.
Tut man stellenweise ja, siehe Hinweis unten auf dem Cover:

IMG-2958.jpg


Ist übrigens auch das bisher einzige Spiel, im Gewand eines S2-Covers. Wie @Valcyrion schon angemerkt hat, ist die ganze Thematik rund um die Catridges keine Frage der Technik/Umsetzung, sondern eine des Willens.
 
  • Lob
Reaktionen: Edu
  • Lob
Reaktionen: REN
Zurück
Top Bottom