Ich muss gestehen ich hab GT3 viel länger gespielt als GT4, schon allein weil sich für mich zu wenig verändert hat.
Bei Gt4 wars schon sehr nervig, dass es für jede Gammelkiste einen eigenen Cup gab den man dann auch noch beim Hersteller suchen musste, während man mit den besten Autos nur eine Hand voll Rennen fahren konnte. Was ich bei GT4 auch äußerst bescheiden fand waren die unnützen Siegprämien in Form von Prototypen, die man für kein einziges Rennen brauchen konnte oder den Motorkutschen.
Um an den nächsten interessanten Rennen teilnehmen zu können, musste man dann alte Cups 3mal fahren, um sich das passende Auto kaufen zu können. Bei GT3 konnte man fast alle Autos für die nächsten Rennen gewinnen. Fände es eh besser, wenn man ein besseres Auto gewinnen würde, wenn man jedes einzelne rennen gewonnen und sich nicht irgendwie durch den Cup gemogelt und die letzten Rennen übersprungen hat.
Auf der PS3 reicht mir schon ein vollwertiges GT, nötige Updates wie neue Automodelle und Strecken gibts ja eh zum Download. An der Engine wird sich ohnehin nicht mehr viel verbessern lassen (was nicht auch in Updates gepackt werden könnte) aber es darf nicht angehen das es so ewig dauert.
Ganz ehrlich ich sch*** auf 10 verschiedene Suzuki Capuchino,Colts,Yaris und den ganzen Kram und finde es bescheuert, dass sich das Spiel so lange rauszögert, nur damit auch die langweiligste Gurke bis ins letzte ausmodeliert wurde. Dann lieber ein GT5 mit guten Strecken und "nur" 100-150 Autos "schon" 2009 und zusätzliche Autos als Downloads.
Grundsätzlich bin ich gegen den ganzen Downloadkram aber wenn jemand unbedingt seinen Lupo in GT5 fahren will, soll er von mir aus 1,50 dafür zahlen und sich dran freuen.
Naja andererseits hat mir Polyphony ne Menge Zeit und Geld gespart... wär GT5 schon draußen hätt ich längst einen FullHD und eine PS3, bis 2010+ kostet alles nichtmal mehr die Hälfte und ich bin mit meinem Studium durch.
PD gehen meiner Meinung einen sehr fraglichen Weg.
Sie versuchen zu viel und verzetteln sich dadurch ganz gehörig. Mag ja sein, dass die Konkurrenz grafisch (noch] nicht an GT5(P) ranreicht, was die Fahrzeugmodelle, die etwas höhere Aufllösung und die Beleuchtung angeht, dafür erscheinen dort die Nachfolger schon nach ca. zwei Jahren und das als komplettes Spiel. Je mehr Zeit und Aufwand man betreibt, desto mehr kann man natürlich auch in ein Spiel stecken. Fraglich ist nur, ob das sinnvoll ist, nur alle fünf Jahre mit einem Nachfolger eines Spiels an den Start zu gehen, bei dem sich im Grunde genommen nicht viel ändert. Denn anders wie z.B. bei einem Rollenspiel ala Final Fantasy bleiben bei einem Rennspiel die wichtigen Dinge wie Fahrzeuge und Rennstrecken eigentlich gleich. Es finden nur Anpassungen in der Auswahl des Fuhr- und Streckenpark statt. Beim Nachfolger sollten die natürlich grafisch verbessert werden insbesondere wenn dieser auf einer neuen Konsolengeneration raus kommt, aber wichtiger ist doch, dass man neue Elemente, die den Käufer locken könnten, mit einbaut. Und gerade hier versagt meiner Meinung nach PD bisher. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich bis auf das grafische Update noch nicht viel getan.
Und selbst bei der Grafik ist man bei der Prologue Version noch weit vom Endprodukt entfernt.
NDeluxe hat ja schon das Tearing angesprochen.
Ich bin mir sicher, dass man das bis zur Vollversion eleminiert hat. Nur eben jetzt noch nicht. Man braucht eben Zeit zur Optimierung wie bei jeder anderen Konsole auch. Im Umkehrschluss würde das aber auch bedeuten, dass ein GT5, wenn es denn jetzt erscheinen würde, grafisch abgespeckt werden müsste um eben das Tearing zu beseitigen. Mit der Größe des Grafikspeicher hat das im Übrigen nichts zu tun sondern mit der Anzahl der notwendigen Berechnungen, die derzeit eben noch zu hoch ist um sie mit konstanten 60fps auszuführen. Dazu kommt noch der Umstand, dass viele grafische Kleinigkeitnen auch noch nicht vollständig sind. So hinterlassen z.B.die Reifen keinerlei Spuren auf den verschiedenen Untergründen. Das Einbauen dieser Dinge kostet natürlich auch wieder Rechenzeit, was sich somit Kontraproduktiv bzgl. des Beseitigen der Frameratenprobleme auswirkt. Wer jetzt noch glaubt, dass das fertige Game volle 1080p Auflösung besitzen könnte, sollte mal überdenken, wo PD diese zusätzliche Rechenleistung hernehmen soll. Denn auch bei der PS3 kommt man irgendwann an ihre Grenzen, will man auch irgendwann einmal mit dem Spiel fertig werden.
Ein weiterer Punkt ist das Schadensmodell. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch in irgendeiner Form in den fünften Teil integriert wird.
Folgende Punkte sprechen dagegen.
Da wäre zuerst einmal die Aussage von PD, dass sie nur dann ein Schadensmodell integrieren werden, wenn es sich auch wirklich wie in der Realität verhält. Abgesehen davon, dass es einen Heidenaufwand ist, so ein Schadensmodell zu entwicklen und dann auch noch grafisch darzustellen geht das natürlich auch noch drastisch auf die Performance. Denn es müssen ja hierfür einerseits umfangreiche und rechenintensive Berechnungen in Echzeit ausgeführt werden und andererseits die Fahrzeuggeometrie vollständig individuell verformbar gestaltet werden, will man es denn wirklich richtig machen. Das aber ist nun wirklich mit keiner akutellen Konsole möglich. Man stelle sich vor, jedes der bis zu 200.000 Polygone eines Boliden müsse aufgrund eines Crashes verschiedendlich transformiert werden. Da kämen auch die SPEs mächtig ins Schwitzen

Das wird zwar vermutlich beim letzten Burnout Titel so gemacht, dort sind aber die Fahrzeugmodelle nicht so aufwändig und die Framerate niedrieger, so dass man hierfür Ressorchen frei hatte. Das Spiel ist dazu noch von vornherein mit dem Fokus spektakulärer Crashes entwickelt worden was bei GT5 ja bekanntlich nicht der Fall ist.
Die andere Möglichkeit besteht darin eine Misch aus Echtzeitverformung und vorgefertigten deformierten Fahrzeugteile bereit zu halten um sie bei Bedarf zu verwenden. Diese müssen allerdings auch erst einmal modelliert werden, was Zeit und Geld kostet, und vor allem ständig im Grafikspeicher während eines Rennen gehalten werden, was wiederum auf Kosten des verfügbaren Hauptspeicher geht und somit andere Dinge dort keinen Platz mehr finden.
Und die Liste ist noch nicht zu Ende.
Von der Grafik zur Physik und KI.
Vielleicht haben sich beide Faktoren zum Vorgänger schon verbessert. Aber nach heutigem Standard sind sie doch eher als mittelmäßig zu bezeichnen. Die vielen im Netz verfügbaren Videos dokumentieren schon recht gut, dass es mit der Physik in verschiedenen Situationen nicht so weit her ist. Auch die KI verhält sich oft wie gescriptet.
Also auch hier muss noch nachgebessert werden und das ist wieder mit Aufwand und mit zusätzlichen Rechenressourcen verbunden.
Nach dem derzeitigen Stand von GT5P ist es somit eineuchtend, dass wir das fertige Spiel nicht vor 2010 erwarten können. Bis dahin erscheinen diverse Updates der Prologue Version die vermutlich auch nicht alle kostenlos sein werden. Der Anfang wird ja schon mit GT TV gemacht, bei dem ja, so wie es aussieht, jedes Video bezahlt werden muss. Somit entpuppt es sich als zusätzliche Einnahmequelle um die wohl mittlerweile exorbitanten Entwicklungskosten weiterhin finanzieren zu können, nachdem mit dem Verkauf der Prologue Version jetzt nicht mehr viel zu verdienen ist.
Meiner Ansicht nach hätte PD auf dem Teppich bleiben sollen und ein Spiel in einer realistischen Zeit abliefern sollen. Denn eins ist sicher. Die Ansprüche der Gamer steigen mit der Zeit. GT5P mag zur Zeit noch für Verzückung sorgen, was die angesprochenen grafischen Vorteile ggü. der Konkurrenz angeht, in gut anderthalb Jahren, wenn es denn dann erscheinen sollte, sieht die Sache aber sicherlich wieder anders aus. Denn die Konkurrenz schläft sicherlich nicht und die technische Präsentation dürfte dann schon so gut wie Standard sein. Es bleibt auch abzuwarten in wie fern sich das Vollprodukt dann von der bis dahin noch einige Male verbesserten Prologue Version unterscheidet und ob sich dann wirklich die Mehrzahl der Prologue Kunden die Vollversion noch kauft, wenn diese im Vergleich zu ihr doch nicht so viel mehr bietet.
Dann wiederum würde die Veröffentlichung der Prologue Version für PD sich eher zum Nachteil kehren, was auch nicht schlecht wäre damit diese Praxis nicht Schule macht.