PS5/XSeries/PC JUDAS

Ich frage mich dann immer wozu diese Ankündigungstrailer, wenn das Spiel noch 5 Jahre weg ist....das macht doch auch aus Publishersicht keinen Sinn....
 
Ich hatte vor paar Wochen/Monaten schon noch damit gerechnet, dass es in diesem Jahr erscheinen könnte, weil Ken Levine mehrmals in irgendwelchen Interviews aufgetaucht ist und ich das als PR für Judas interpretiert hatte.
 
Bin jetzt nicht in der Industrie tätig, aber jetzt 4 Senior bzw. Lead Rollen zu besetzen, wirkt sehr seltsam – also nach all den Jahren, die das Spiel ja schon in Entwicklung ist.
 
Kleines Lebenszeichen, aber noch keinen Termin

 
Kleines Lebenszeichen, aber noch keinen Termin


Das "Schurkensystem" klingt richtig interessant und auch das Key Art sieht super aus.
Hoffentlich funktioniert das am ende alles auch und es kommt ein tolles Spiel dabei raus.
 
Judas Keyart nochmal in der besten Qualität die ich finden konnte:

6K

54744515705_f302bac4c9_6k.jpg
 
Die sollen sich lieber die Zeit nehmen, die sich brauchen, denn ich setze große Hoffnungen in den Titel.
 

Ken Levine hat ein paar neue Infos zum narrativen Einzelspieler-Shooter Judas (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht, der fast drei Jahre nach der ersten Vorstellung weiter Gestalt annimmt. Der Schöpfer von BioShock betonte in einem Interview, dass Judas für ihn die größte Abkehr von bisherigen Konzepten seit der Entwicklung des ersten BioShock darstellt.

Zwar erinnerten Waffen- und Kräfte-Mechaniken an frühere Spiele, dennoch setze Judas auf radikal neue Ansätze bei Spielfluss, Weltgestaltung und Interaktion mit Figuren.

Judas handelt auf der Mayflower, einem Generationenschiff, das die letzten überlebenden Menschen beherbergt. Die Hauptfigur trägt denselben Namen wie das Spiel und muss über Beziehungen zu drei einflussreichen Personen entscheiden, ob sie Allianzen eingeht oder Gegnerschaften entstehen lässt.

Diese Entscheidungen sollen den Verlauf der Handlung maßgeblich beeinflussen. Levine erklärte, dass sein sogenannter Story-Engine-Ansatz wie narrative Legosteine funktioniere, die sich abhängig von Spielerentscheidungen neu zusammensetzen lassen. Er betonte zugleich, dass er den Spielern die Freiheit gebe, Inhalte zu verpassen, wenn sie alternative Handlungswege einschlagen.

Darüber hinaus machte Levine deutlich, dass Judas ohne Live-Service-Elemente auskommen werde. Statt Trends wie dauerhafte Online-Komponenten zu verfolgen, konzentriere sich das Projekt auf ein klassisches Einzelspieler-Erlebnis. Besonders die dynamische Gestaltung der Beziehungen zwischen den drei zentralen Figuren und Judas stehe im Mittelpunkt und solle eine variable Spielerfahrung ermöglichen.
Gamefront
 
Zurück
Top Bottom