Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Es werden in dem Bereich noch mehr werden. Kann man per se nicht abwenden. Habend vielen den Wandel zu spät angegangen. Der Braten ist einfach zu fett.
Die Gründe sind schon vielseitiger und Bosch ist weiterhin ein Hightech Unternehmen.


Bosch leidet eher darunter das die deutschen Unternehmen so agieren wie du sagtest, sber ist nicht die Ursache dafür.
 
Ach, auf einmal werden wir nicht mehr pingelig Mr Industriestrompreis?!

Die Aussage ergibt keinen Sinn und ist auch nicht sachbezogen.
Details zu deiner Aussage habe ich geliefert.

Klar ist es versimpelt, bleibt dennoch wahr, denn gerade dank den Redispatchkosten steht Bayern mieser da.

Wegen den Reispatchkosten steht Bayern schlechter da? Aha.

Und was die Aussage "bleibt dennoch war" angeht. Die Antwort auf die Frage, wie viel die letzten drei Kernkraftwerke vom Gesamtbedarf Deutschlands gedeckt haben, kann man statistisch beantworten. Diese Antwort hat in der Realität aber überhaupt keine Relevanz. Kraftwerke waren für regionale Bedarfsdeckung gebaut und nicht für die Deckung von mehreren hundert Kilometer entfernten Regionen, teilweise in anderen Regelzonen.

Nimmst du nun Leistung aus dem Netz der Region, bei ähnlicher Last, hast du erstmal ein Problem, was anders und teuer gelöst werden muss.
 
Der Punkt ist weiterhin: Hätte Bayern nicht über 10 Jahre versäumt Alternativen ausreichend aufzubauen, dann wäre es bei dem Atomausstieg auch nicht so teuer zu stehen gekommen. War halt einfach keine gute Politik in Bayern.
 
Der Punkt ist weiterhin: Hätte Bayern nicht über 10 Jahre versäumt Alternativen ausreichend aufzubauen, dann wäre es bei dem Atomausstieg auch nicht so teuer zu stehen gekommen. War halt einfach keine gute Politik in Bayern.
Hätte die damalige groko nicht von heute auf morgen beschlossen Kernkraftwerke vom Netz zu nehmen, stattdessen nach und nach während man eine Infrastruktur aufbaut, dann hätten wir die Probleme nicht und auch nicht die höchsten Strompreise.
 
Die Politik denkt nur von gestern auf heute. Das geht schon seit Jahrzenten so. Immer das machen wo der lauteste Mob ruft. Hauptsache paar Stimmen kassieren
 
Hätte die damalige groko nicht von heute auf morgen beschlossen Kernkraftwerke vom Netz zu nehmen, stattdessen nach und nach während man eine Infrastruktur aufbaut, dann hätten wir die Probleme nicht und auch nicht die höchsten Strompreise.
Das ist Unsinn, da die Situation nur entstanden ist durch die Blockadeeinstellung von der bayerischen Landesregierung. Über 10 Jahre (eigentlich eher 20 Jahre) reichen im Normalfall aus. Was ja irrwitzig ist da Söder damals ja ao pro Umwelt war.Andere Bundesländer haben es ebenfalls hinbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist weiterhin: Hätte Bayern nicht über 10 Jahre versäumt Alternativen ausreichend aufzubauen, dann wäre es bei dem Atomausstieg auch nicht so teuer zu stehen gekommen. War halt einfach keine gute Politik in Bayern.

Und wo wir bei hätte wären: Hätte man nicht funktionierende Leistung vom Netz genommen, welche Regional einen beträchtlichen Teil des Stromsbedarfs deckte, müsste man danach nicht Lösungen im zweistelligen Milliardenbereich suchen, für ein Problem, welches man selbst geschaffen hat :kruemel:
 
  • Lob
Reaktionen: Red
Ist wie bei den Energiepreisen allgemein. Per Beschluss massive Teuerungen haben zu wollen um massive Teuerungen zu brauchen um die massiven Teuerungen irgendwann mal wieder im Griff zu haben, ergibt lange Zeit massive Teuerungen und damit eine Abkehr dorthin wo das nicht passiert.

Eine Kugel Eis pro Monat, mehr wird es nicht werden. xD
 
Und wo wir bei hätte wären: Hätte man nicht funktionierende Leistung vom Netz genommen, welche Regional einen beträchtlichen Teil des Stromsbedarfs deckte, müsste man danach nicht Lösungen im zweistelligen Milliardenbereich suchen, für ein Problem, welches man selbst geschaffen hat :kruemel:
Was ein vorgeschobenes Argument um berechtigte Kritik abzulehnen. Das was du ansprichst ist nur ein weiteres verzögern der Investitionen die so oder so nötig waren. Die Stromtrassen, alternative Energien usw. hätte Bayern dann dennoch verzögert aufbauen müssen.
 
Was ein vorgeschobenes Argument um berechtigte Kritik abzulehnen. Das was du ansprichst ist nur ein weiteres verzögern der Investitionen die so oder so nötig waren.

Für Klimaziele? Nicht wirklich. Hier wäre der Fokus auf die Abschaltung von Kohle relevanter gewesen. EEs hätte man neben der Leistung der Kernkraft ausbauen können, um den kommenden Mehrbedarf zu decken, welcher bei einer fortschreitenden Elektrifizierung logischerweise kommt.

Dazu ist die Aussage, die Kosten wären niedriger, hätte man mehr EEs gebaut. Die Kosten wandern dabei zum großen Teil von der Erzeugung zur Infrastruktur.

Edit: Und Söder-Politik hin oder her: In Bayern stehen trotzdem beträchtlich mehr Windkraftanlagen als in BW, mit einem grünen Minister :ugly: Man könnte jetzt auch nochmal Photovoltaik raussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Darum ging es hier auch nicht, sondern darum dass du sagst die Betrachtung des Einflusses von der Abschaltung der AKWs wäre regional und nicht ganzheitlich zu betrachten.
Edit: Und Söder-Politik hin oder her: In Bayern stehen trotzdem beträchtlich mehr Windkraftanlagen als in BW, mit einem grünen Minister :ugly:
Da hat BW und die Grünen jegliche Häme verdient.
 
Zurück
Top Bottom