Waren deutsche Synchronsprecher früher besser als heute?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Avi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ist die deutsche Synchro heute schlechter als früher?


  • Stimmen insgesamt
    33
Black Lagoon hatte auch eine ausgezeichnete Synchro. Revy hatte so eine geniale badass Stimme serviert bekommen, die perfekt zu ihrem Charakter gepasst hat.

Nie gesehen. Aber auch ka wo das lief.

Sag nicht vox, dann is klar xD
hat ja kein schwein geguckt den sender :coolface:
Ich habe wirklich absolut keine Ahnung, wie man zu der Wahrnehmung kommen kann, die deutsche Synchro sei heute schlechter als vor einigen Jahren.
Wie von @CrsRoKk schon gesagt. Bei animes würde ich das schon sagen.
Aber wie erwähnt, ist der markt eben auch deutlich größer in de als noch vor 20 jahren. Entsprechend gibt es auch mehr eher schlechte synchros.

Aber demon slayer ist definitiv top - der film gerade ist btw. auch geil!
 
Ist an sich eine sehr gute Frage.
Grundsätzlich finde ich deutsche Synchronisationen in der Regel gut bis sehr gut.
Gerade bei Realfilmen bin ich aber nichts anderes gewohnt - es würde mir absolut völlig falsch vorkommen Bruce Willis zu sehen und NICHT die Stimme von Manfred Lehmann (es ist btw voll krass, dass der auch schon 80 ist^^) oder Dwayne Johnson zu sehen und NICHT die Stimme von Ingo Albrecht zu hören.
Aber da fallen mir die Stimmen irgendwie auch nicht so bewusst auf, da nehme ich diese ganz anders war als bei Anime.

Bei Anime bin ich neben Deutscher Synchro auch OmU gewohnt.
Ich würde, ohne konkrete Beispiele nennen zu können, aber als tendenz sagen, dass es früher (also so vor 25-30 Jahren^^) mehr Anime gab, die Charaktere hatten, die eine absolut grausame (einfach vom allgemeinen Hörerlebnis, also primär von der Stimme her) Synchro hatten. Und damals hatte ich nichtmal wirklich bewusst drauf geachtet, da mir damals überhaupt nicht bewusst war, bzw. ich niemals drüber nachgedacht hatte, dass es ja Menschen sind, die das sprechen. Damals waren für mich die Stimmen einfach da. Ich hatte das niemals hinterfragt, sondern einfach hingenommen, dass die Charaktere etwas sagen. Aber, dass dahinter Menschen stecken und den Figuren ihre Stimmen schenken, ist mir erst sehr viel später bewusst geworden.
Heutzutage sind mir komplett katastrophale Charaktere schon länger nicht mehr bewusst aufgefallen.

Ich würde zwar meinen, dass wir solche absolut markanten Sprecher wie z.B. den oben genannten Manfred Lehmann (und da gibt, bzw. gab (Ruhe in Frieden Thomas Danneberg - es ist auch völlig absurd, dass das schon wieder 2 Jahre her ist... ich hätte zu 99,99999% gesagt, dass maximal 1 Jahr...) es noch einige andere) heutzutage nicht mehr (also in Jung, so 30-40 Jahre alt) haben, aber ich denke auf der anderen Seite ist die Qualität in der Breite tendenziell schon besser.
Ja, ich erkenne auch manche von den heutigen Jungen stimmen in den Anime immer und immer wieder - allen voran wohl Jesse Grimm und Amira Leisner - aber die meisten kann ich so spontan nicht mit Namen benennen, auch wenn mir die Stimme zu 120% bekannt vorkommt.
Ja, auch eine Franciska Friede, Jennifer Weiß, Rieke Werner, Josephine Schmidt oder Charlotte Uhlig kommen immer mal wieder vor und sind teils schon irgendwie markant, aber die sind zumindest mir persönlich bei weitem nicht so präsent wie die ganz alten Hasen.
Und ja, zugegebenermaßen fallen mir - außer vielleicht noch Patrick Keller - so spontan echt absolut keine weiteren noch jungen männlichen Synchronsprecher ein. xD
Tommy Morgenstern ist halt so mittendrin zwischen Alt und Neu.

Aber wer weiß - vielleicht ist ja manch einer von denen in 20 jahren auf einmal auch eine Art "Synchron-Legende". ;)
 
Aber wer weiß - vielleicht ist ja manch einer von denen in 20 jahren auf einmal auch eine Art "Synchron-Legende". ;)
Legende vielleicht weil eine Person in gefühlt 1000 Anime denselben Charakter verkörpert, so dass man sie nicht mehr hören kann. Fließband ohne verstand für Charaktere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Detective Conan, Monster Rancher, Sailor Moon (Oh Mann, war die Synchro von Sailor Moon genial :puppy: So gut synchronisiert, das man mit den Figuren lachen und weinen konnte).
Die gezeigte Szene ist sogar schwächer und textlich geschnitten.

Die deutsche Synchro war gut, aber imo die Besten waren noch immer jene von Nils Holgersson, Ranma und überraschenderweise No Game No Life für mich.
 
Die deutsche Synchro von Record of Lodoss War war fürchterlich.

Anime Synchros für das Nachmittagsprogramm war gut, viele andere Anime Synchros waren dagegen zum davon laufen. Zum Glück lief bei VOX vieles direkt in Japanisch mit Untertitel.
 
Die gezeigte Szene ist sogar schwächer und textlich geschnitten.

Die deutsche Synchro war gut, aber imo die Besten waren noch immer jene von Nils Holgersson, Ranma und überraschenderweise No Game No Life für mich.
Ranma war auch absolut mega.

Und ja... obwohl es die gleichen sprecher sind... das remake fällt hier tatsächlich etwas ab. Liegt vielleicht daran, dass alle älter geworden sind, ka... aber das thema hatten wir ja schon mal im ranma thread.
 
Man lernt halt über die Jahre was gute Synchronsprecher ausmacht, blickt zurück und erkennt erstmals wirklich wie gut sie damals waren und was heute im Vergleich schief läuft, was wohl an der Masse an Anime und der Verfügbarkeit von Sprechern liegt. Gab damals aber auch einige schlechte Sprecher für Nebencharaktere die sehr gelangweilt klangen. Das Nostalgie verklären kann steht außer Frage. Ich mag die deutsche Naruto Synchro heute immer noch nicht. :coolface:
 
(Hat hier btw. noch keiner hellsing genannt? :x)

Das war der Moment, ergo zu dieser Zeit, wo mein Interesse an Anime langsam wieder zurück ging. Das kam erst später wieder (Deadman Wonderland und Co.), ist heute aber nicht mehr so stark wie früher als ich Waifu über die Leserbrief-Sektion in der Animania kennengelernt habe.
 
Sowohl als auch. Ich bezweifle zudem das der Großteil hier (inkl. mir) was eine gute Synchro ausmacht und was nicht.
K. Was mein Ranma Beispiel angeht, kann ich dir versichern, dass es keinen Nostalgiebonus hat.

Hab alle Originalfolgen noch hier und hatte dann auch tatsächlich einige Szenen, die ich besser in Erinnerung hatte, mit dem Remake verglichen. Und tatsächlich: Die hatten einfach etwas mehr Pepp und viele Lache zündeten etwas stärker.
 
Sowohl als auch. Ich bezweifle zudem das der Großteil hier (inkl. mir) was eine gute Synchro ausmacht und was nicht.

Entweder es hört sich gut an und die Sprecher sind voll drin in ihrer Rolle oder nicht. Das ist mMn nicht nur rein subjektiv. Ein Beispiel ist auch Viktoria Swarovski als Porsha Crystal in Sing 2. Ich dachte die kann nichts, aber sie spricht die Rolle so gut und mit Leidenschaft, wir schmeißen uns jedes Mal weg vor Lachen wenn sie "du fieses Alien Monster" oder "ich liebe Sky-Fi" sagt.

Viele deutsche Synchronsprecher sprechen heute aber meist ohne diese Impulsivität und ohne Energie. Das ist in meinen Augen heute eher eine Seltenheit, und war ganz früher die Norm.
 
K. Was mein Ranma Beispiel angeht, kann ich dir versichern, dass es keinen Nostalgiebonus hat.

Hab alle Originalfolgen noch hier und hatte dann auch tatsächlich einige Szenen, die ich besser in Erinnerung hatte, mit dem Remake verglichen. Und tatsächlich: Die hatten einfach etwas mehr Pepp und viele Lache zündeten etwas stärker.
nein du liegst falsch weil isso :coolface:
 
Zurück
Top Bottom