Sony PlayStation 6

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Das bringt es so ziemlich auf den Punkt. Momentan haben alle 3 Hersteller ihre Probleme.
Glaube nicht das Nintendo probleme und sorgen hat. Die machen Fett Kohle und räumen ab. Auch Sony/Playstation geht es gut. Aber xbox hat probleme. Die haben völlig verkackt.

Meine nächste Konsole wird die Ps6. Glaube nicht das MS mich noch überzeugen wird. Eigentlich schade...
 
Glaube nicht das Nintendo probleme und sorgen hat. Die machen Fett Kohle und räumen ab. Auch Sony/Playstation geht es gut. Aber xbox hat probleme. Die haben völlig verkackt.

Meine nächste Konsole wird die Ps6. Glaube nicht das MS mich noch überzeugen wird. Eigentlich schade...

Ich meine das auch eher in dem Sinn das für die Gamer nicht alles rund läuft.
MS komplett Third, PS5 kaum Sony-Eigene Spiele durch Gaas-Fail, Switch 2 Thirds laufen katastrophal.
 
Insomniac hat kleinere Spiele entwickelt?
Das ironische ist ja jetzt schon wieder... jetzt spricht man über Insomniac, gleichzeitig von First Party und "früher war alles besser".

Leute... Insomniac ist erst seit 2019 ein Sony Baby, Ergo nach dieser ganzen "First-Party Erwartungshaltung" dürfte man alles von Insomniac vor 2019 doch gar nicht mitzählen - das ist der Narrativ, den ihr euch hier ständig aufbaut!

Wenn ihr aber das Unabhängige Insomniac vor 2019 als Argument benutzt, warum spielen dann im Jahr 2025 Auftragsarbeiten oder Support-Arbeiten wie damals bei Insomniac keine Rolle mehr? Ja, Insomiac ist ein extrembeispiel, ändert ja aber nichts daran, das Sony Geld heute wie damals in externe Studios ballert, um SP Titel zu erschaffen.

Das ist so ermüdend bei der Diskussion, weil einfach alles so plump verallgemeinert wird und die Sachlage der Studios von damals gar nicht berücksichtigt wird. Aber heute ständig nach "First-party" schreien, was früher auch kein First-Party war.

F.I.S.T war geil, aber kein Sony Titel
Auf den Kommentar habe ich gewartet. Siehe Insomniac Beispiel.

Ergo und sehr einfach ausgedrückt:
Früher, unabhängiges Insomniac, Sony pumpt Geld rein = Super, Sony hat geliefert
Heute, unabhängiges SHIFT UP und Sony pumpt Geld rein = nicht der Rede Wert, Sony liefert nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ironische ist ja jetzt schon wieder... jetzt spricht man über Insomniac, gleichzeitig von First Party und "früher war alles besser".

Leute... Insomniac ist erst seit 2019 ein Sony Baby, Ergo nach dieser ganzen "First-Party Erwartungshaltung" dürfte man alles von Insomniac vor 2019 doch gar nicht mitzählen - das ist der Narrativ, den ihr euch hier ständig aufbaut!

Wenn ihr aber das Unabhängige Insomniac vor 2019 als Argument benutzt, warum spielen dann im Jahr 2025 Auftragsarbeiten oder Support-Arbeiten wie damals bei Insomniac keine Rolle mehr? Ja, Insomiac ist ein extrembeispiel, ändert ja aber nichts daran, das Sony Geld heute wie damals in externe Studios ballert, um SP Titel zu erschaffen.

Das ist so ermüdend bei der Diskussion, weil einfach alles so plump verallgemeinert wird und die Sachlage der Studios von damals gar nicht berücksichtigt wird. Aber heute ständig nach "First-party" schreien, was früher auch kein First-Party war.


Auf den Kommentar habe ich gewartet. Siehe Insomniac Beispiel.

Ergo und sehr einfach ausgedrückt:
Früher, unabhängiges Insomniac, Sony pumpt Geld rein = Super, Sony hat geliefert
Heute, unabhängiges SHIFT UP und Sony pumpt Geld rein = nicht der Rede Wert, Sony liefert nicht
Die Kritik gilt lediglich den Sonystudios. ;)
 
Die Kritik gilt lediglich den Sonystudios. ;)
Ja schon. Mir wäre ja ein Markt selbst ganz und gar ohne Konsultierungen weiter lieber - wie halt früher. Aber nach den großen Publisher und Entwicklereinkäufen der nahen Vergangenheit, verschwimmt mir persönlich zu stark der Sachstand, wie er früher wirklich war, mit der Erwartungshaltung der Gegenwart.

Ich habe einfach nur das Gefühl man vermischt hier Vergangenheit und Erwartungshaltung der Gegenwart zu stark: Sony hat damals wirklich massiv ihre eigenen IPs an externe Studios ausgelagert hat, siehe: R&C, Resitance...
ja selbst das erste inFamous war mit Teil 1 nicht mal First Party, weil Sony SuckerPunch erst 2011 eingekauft hat.

Das sollte man mal ordentlich trennen, wenn man ständig die First Party Erwartungen so hoch treibt, und mal schauen, was damals wirklich First-Party war. Oder eben mal aufhören, nur die First Party Schiene zu fahren, und mal um die Ecke schauen, worin noch so investiert wird. Auch wenn es natürlich nicht mehr in Massen ist wie früher, keine Frage. Vor allem nicht mit ausgelagertem Sony IP Eigentum, denn das existiert aktuell ja gar nicht mehr.

Der Sachstand steht natürlich im Weg, mit den gescheiterten GaaS Projekten von Studios die umbauen musste, oder eben erst gegründet wurden. Stattdessen hätte man natürlich ein weiteres SP Spiel auf den Markt werfen können oder gar das Geld extern für Lizenz Aufträge verbrennen können.
 
Das ironische ist ja jetzt schon wieder... jetzt spricht man über Insomniac, gleichzeitig von First Party und "früher war alles besser".

Leute... Insomniac ist erst seit 2019 ein Sony Baby, Ergo nach dieser ganzen "First-Party Erwartungshaltung" dürfte man alles von Insomniac vor 2019 doch gar nicht mitzählen - das ist der Narrativ, den ihr euch hier ständig aufbaut!

Wenn ihr aber das Unabhängige Insomniac vor 2019 als Argument benutzt, warum spielen dann im Jahr 2025 Auftragsarbeiten oder Support-Arbeiten wie damals bei Insomniac keine Rolle mehr? Ja, Insomiac ist ein extrembeispiel, ändert ja aber nichts daran, das Sony Geld heute wie damals in externe Studios ballert, um SP Titel zu erschaffen.

Das ist so ermüdend bei der Diskussion, weil einfach alles so plump verallgemeinert wird und die Sachlage der Studios von damals gar nicht berücksichtigt wird. Aber heute ständig nach "First-party" schreien, was früher auch kein First-Party war.


Auf den Kommentar habe ich gewartet. Siehe Insomniac Beispiel.

Ergo und sehr einfach ausgedrückt:
Früher, unabhängiges Insomniac, Sony pumpt Geld rein = Super, Sony hat geliefert
Heute, unabhängiges SHIFT UP und Sony pumpt Geld rein = nicht der Rede Wert, Sony liefert nicht
Sony war aber bei Insomniac Publisher, bei SHIFT UP nicht. Sony besaß glaube ich auch schon vor der Übernahme die Rechte an der IP Ratchet and Clank und Resistance.
 
Sony war aber bei Insomniac Publisher, bei SHIFT UP nicht.
Natürlich ist Sony mit seinen etlichen Tochterfirmen Publisher des Spiels(Stellar Blade). Da ist so viel Sony involviert, kein Bock das herauszuschreiben - aber hier Steam. Mit 10sek Google kannst du das selbst herausfinden. Und das das Projekt überhaupt so dank Sony existiert, ist auch nichts neues.

Hätte Sony zusätzlich die IP gekrallt, würden wir dann von einer Insomniac vor 2019 Situation Sprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einfach nur das Gefühl man vermischt hier Vergangenheit und Erwartungshaltung der Gegenwart zu stark: Sony hat damals wirklich massiv ihre eigenen IPs an externe Studios ausgelagert hat, siehe: R&C, Resitance...
ja selbst das erste inFamous war mit Teil 1 nicht mal First Party, weil Sony SuckerPunch erst 2011 eingekauft hat.
Ja, daher hat man die Studios aus gutem Grund gekauft, das ist doch genau einer der Punkte und Du sprichst ebenfalls den Konsolidierungswahn an. Sony war bei Käufen meist darauf bedacht, Studios zu übernehmen, mit denen man eine gemeinsame Vergangenheit hatte, und der Erfolg gab ihnen Recht. Was zuletzt passiert ist, war vollkommen konträr dazu. Ein kaputtes Bungie, Haven Studios und Firewalk Studios hat man für GaaS gekauft, aber damit nicht genug, man musste ja unbedingt seine internen Studios noch dafür verhaften, die keinerlei Erfahrung damit hatten. Wie gut das gelungen ist, sieht man an der aktuellen Situation rund um die PlayStation Studios in den 12 GaaS Heilsbringer. Da wurde so dermaßen viel Potenzial aufgrund eklatanter Fehlentscheidungen zerschossen, die dem Unternehmen locker 4 Milliarden Dollar gekostet hat, dass man gar nicht daran vorbeikommt zu hinterfragen, was mit der PS5 passiert wäre, wenn man nicht solche dämlichen Entscheidungen getroffen hätte.
 
Natürlich ist Sony mit seinen etlichen Tochterfirmen Publisher des Spiels(Stellar Blade). Da ist so viel Sony involviert, kein Bock das herauszuschreiben - aber hier Steam. Mit 10sek Google kannst du das selbst herausfinden. Und das das Projekt überhaupt so dank Sony existiert, ist auch nichts neues.

Hätte Sony zusätzlich die IP gekrallt, würden wir dann von einer Insomniac vor 2019 Situation Sprechen?
Das stimmt nicht. Sony hat es einfach gekauft. Es sollte auch für Xbox erscheinen.

 
Das stimmt nicht. Sony hat es einfach gekauft. Es sollte auch für Xbox erscheinen.


"einfach gekauft" stimmt nicht, sony hat auch bei der entwicklung mitgeholfen.

Initially planned as a small game, the partnership with Sony led to a substantial expansion of the project
The collaboration with Sony has been significant, with the company providing lots of support to the studio. This support includes full localization, marketing, testing, and sharing tools from internal PlayStation studios with the developers.
Thanks to Sony's help, Stellar Blade was localized in 22 languages.

 
Ja, daher hat man die Studios aus gutem Grund gekauft, das ist doch genau einer der Punkte und Du sprichst ebenfalls den Konsolidierungswahn an. Sony war bei Käufen meist darauf bedacht, Studios zu übernehmen, mit denen man eine gemeinsame Vergangenheit hatte, und der Erfolg gab ihnen Recht. Was zuletzt passiert ist, war vollkommen konträr dazu. Ein kaputtes Bungie, Haven Studios und Firewalk Studios hat man für GaaS gekauft, aber damit nicht genug, man musste ja unbedingt seine internen Studios noch dafür verhaften, die keinerlei Erfahrung damit hatten. Wie gut das gelungen ist, sieht man an der aktuellen Situation rund um die PlayStation Studios in den 12 GaaS Heilsbringer. Da wurde so dermaßen viel Potenzial aufgrund eklatanter Fehlentscheidungen zerschossen, die dem Unternehmen locker 4 Milliarden Dollar gekostet hat, dass man gar nicht daran vorbeikommt zu hinterfragen, was mit der PS5 passiert wäre, wenn man nicht solche dämlichen Entscheidungen getroffen hätte.
Klar! Aber ändert ja nichts an der Perspektive, die man mittlerweile hat.

Während man früher Auftragsarbeiten an externe Studios als coole Exklusives abgestempelt hat und "Sony liefert(e)", müssen solche Projekte aktuell in der Gegenwart definitiv dem Sony Konzern angehören, um denselben Stellenwert zu erfahren. Der Rest mit GaaS und der Fehlausrichtung ist bekannt und muss kein 100. x erklärt werden... also für mich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dat ist ein Problem. Warum nicht wieder mehr auf AA konzentrieren. Müssen es AAA Projekte mit 150 bis 500mio sein?

Asobi, BP, MM, Housemarque, Firesprite, SD sind alles Sony-Studios mit Budgets von unter und weit unter 150 Mio. Es existiert bereits und flopped teilweise gewaltig.

Braucht es 500 Mio Budgets? Nicht zwingend. Erwartet man von ND, Sucker Punch, SMM, PD, Insomniac und GG high production standards? Auf jeden Fall...das ist das was diese Studios ausmacht und was sie auch massiv erfolgreich gemacht hat, bei SP, die sich bis heute gegen zu extreme Größe und Budgets wehren, war eine gewisse Öffnung dahingehend essentiell für den Durchbruch von "meh Verkäufe" zum Hit.

Die Logik mit "mehr AA" wenn der Haupgrund ,warum es nicht mehr AAs gibt jener ist, dass man den Markt damit schnell überschwemmt und gerade post Indie-Durchbruch noch schneller damit untergeht, klingt simpel ist aber flawed.

Wer wenn nicht ND, SP, SMM, Insomniac und GG macht im Westen story-lastige non WRPG Singleplayer-Games mit Qualität im AAA-Bereich? Sony hat sich diese Lücke gegraben, ihre Studios dafür bekannt gemacht....diese freiwillig zu verlassen nur weil Entwicklungszeiten länger werden, GaaS-Games floppen und maybe auch mal eins dieser SP-Games....imo fataler Fehler. Es ist wesentlicher Teil der Playstation Studios Identität.
 
@Brod
ND, SP,GG und co. sollen ihre AAA Games machen.
Wie du sagst dafür stehen Sie und ich will auch ihre Spiele in dieser verdammt hohen Qualität erleben (habe eben HFW Burning Shores gespielt :banderas:)

Aber es braucht dazwischen mehr Studios wie Asobi.
Warum nicht ein AA Wipeout entwickeln, warum keinen AA Arcade Racer, ein Funsport Spiel wie Cool Borders o.ä?
Klar die verkaufen sich nicht im zweistelligen Millionen bereich, aber es gäbe für alles einen Markt und mMn war es immer eine stärke der PlayStation ein breit aufgestelltes Portfolio zu haben.
Das ist mit der PS5 leider etwas verloren gegangen.
Ich bin Gottfroh dass es sowas wie Astro Bot und Returnal überhaupt gibt.
Zwei der besten Videospiele überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brod
ND, SP,GG und co. sollen ihre AAA Games machen.
Wie du sagst dafür stehen Sie und ich will auch ihre Spiele in dieser verdammt hohen Qualität erleben (habe eben HFW Burning Shores gespielt :banderas:)

Aber es braucht dazwischen mehr Studios wie Asobi.
Warum nicht ein AA Wipeout entwickeln, warum keinen AA Arcade Racer, ein Funsport Spiel wie Cool Borders o.ä?
Klar die verkaufen sich nicht im zweistelligen Millionen bereich, aber es gäbe für alles einen Markt und mMn war es immer eine stärke der PlayStation ein breit aufgestelltes Portfolio zu haben.
Das ist mit der PS5 leider etwas verloren gegangen.
Ich bin Gottfroh dass es sowas wie Astro Bot und Returnal überhaupt gibt.
Zwei der Besten Videospiele überhaupt.
Die Lücke von fehlenden AA-AAA der First Partys versucht man halt auch nicht erst seit gestern mit Titeln wie Sackboy, Kena, F.I.S.T, Stellar Blades, DS2, HD2... oder zukünftig Phantom Blade 0, The God Slayer AI limit und Co. zu kompensieren. Egal in welcher Form da von Sony Geld rein gesteckt wurde. Von Auftragsarbeiten, bis hin zum Finanzträger, Finanzspritzen oder Zeitexklusivität.

Im Umkehrschluss. Wenn man von Sony SELBST jetzt mehr solcher kleinen Spiele möchte, ist man dann automatisch der Meinung, Sony sollte noch mehr Studios einkaufen? Würden Auftragsarbeiten reichen? Oder sollten die eh schon mittlerweile stark intern gewachsenen Sony Studios weiter an Personal aufstocken?(Chaos?) Oder sollen die von Brod genannten großen AAAs dann doch nicht mehr sein, mit denen man sich die Studios was aufgebaut haben und stolz drauf sind?

Ich finde, dass ist gar nicht so leicht zu beantworten. Was man sicher sagen könnte, dass ein Haven oder Firewalk kein Concord oder Fairgames hätten machen sollen. Hätte das Ruder herumgerissen?(für die Stimmung hier?) Wer weiß. Hätten sie ein London Studio schließen sollen? Viele waren da ja sauer. Ich schau mir deren Games an und denke mir = nicht ein was davon gespielt. Abfahrt.

Apropos Sackboy. Spitzen AA... hat nicht die besten Bewertungen bekommen, aber ist recht lustig. Und was ist es? Primär kein Sony Studio Spiel - bisschen Xdev Hilfe. Lizenz Arbeit wie früher auch ein Insomniac bekommen hat. Ich hoffe ihr habt es fleißig zum PS5 Start gekauft, um Sony zu zeigen, worin sie investieren müssen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brod
ND, SP,GG und co. sollen ihre AAA Games machen.
Wie du sagst dafür stehen Sie und ich will auch ihre Spiele in dieser verdammt hohen Qualität erleben (habe eben HFW Burning Shores gespielt :banderas:)

Aber es braucht dazwischen mehr Studios wie Asobi.
Warum nicht ein AA Wipeout entwickeln, warum keinen AA Arcade Racer, ein Funsport Spiel wie Cool Borders o.ä?

AA Wipeout und Twisted Metal waren die Gen bei Firewalk in Entwicklung und wurden gecancelt. Auch AA-Projekte können scheitern. Siehe Yoshidas Interviews zum Untergang von Japan Studios....einer der Gründe war unter anderem, dass zu viele Games in Entwicklung waren.
Klar die verkaufen sich nicht im zweistelligen Millionen bereich, aber es gäbe für alles einen Markt und mMn war es immer eine stärke der PlayStation ein breit aufgestelltes Portfolio zu haben.

Absolut...aber du musst die Studios dafür auch haben. Ich sehe einen Fail bei dem was man mit Bend und Bluepoint gemacht hat. Aber Abseits davon, dass auch GG (eh immer) und ND und Insomniac mit MP-Games und GaaS herumgespielt haben oder noch immer tun.....sehe ich nicht so richtig wo die Sony-Studios nicht eigentlich das machen, was erwartet wird.

Firesprite maybe eine verpasste Chance, aber es wird seine Gründe haben warum sie jetzt wohl nur noch ihr storylastiges Game machen, das wohl Until Dawn 2 ist (langweilig, aber okay) und Twisted Metal und Wipeout gecancelled wurden.

Will eben nur sagen, dass man den AAA-Ansatz der AAA-SP Studios oder PD bei Sony bitte nicht anfassen soll. Das ist heute absolut Teil der gegebenen Vielseitigkeit der PS Studios...fast ein Alleinstellungsmerkmal.

MS verfolgt heute neben CoD einen stärkeren AA-Fokus bei vielen Studios? Was hat es gebracht? Schließungen und viele Mid-Games. Es ist kein absolutes Erfolgsrezept. Astro und Clair Obscur sind gerade in dem Bereich die absoluten Aussanhmen...noch mehr als AAA-Hits und auch bei diesen Games werden dank der Erfolge die Budgest steigen.

Man kann sich maybe eher fragen, ob man nicht zu viel Kohle in GaaS-Studios gesteckt hat beim Konsolidierungswahnsinn...aber selbst die Logik geht ja nicht auf, weil man ja neben Housemarque ebenso Firesprite, Insomniac und Bluepoint gekauft hat....2 der Studios haben halt nur verkackt, auch wenn das ein bissl unfair gegenüber Bluepoint ist, weil DeS Remake ja existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom