CrsRoKk
Crew
- Seit
- 26 Jan 2018
- Beiträge
- 13.711
Dieses Board, auf dem wir übrigens alle nur zu Gast sind, ist in erster Linie ein Forum für Videospiele und Konsolen im Speziellen. Ich gebe Dir recht, dass gewisse User es sich nicht verkneifen können, den WAR dort zu lassen, wo er hingehört, jedoch kommt mittlerweile dieser besagte politisch/ideologisch motivierte Kulturkampf noch dazu, der sogar gerne mal als WAR-Munition verwendet wird und sich teils durch das gesamte Forum frisst, weil man schon so dermaßen paranoid unterwegs ist, dass man hinter jeder Ecke irgendeine Agenda vermutet. Siehe Intergalactic als wundervolles Beispiel, wo eine Frisur (!) schon den Anschein erwecken mag, dass es dem Untergang einer Gesellschaft gleichkommt. Vollkommen absurd.Bis jetzt kam keine Antwort, was genau die Threaderstellerin an angeblich so hochexplosiven zwei Politikthreads so triggert, während sie selbst tagtäglich ab 6 Uhr morgens im WAR gegen Sony zündelt und Loblieder auf Nintendo singt.
Es ist eben ein bisschen schizophren.
Ich kann nur für mich sprechen, aber bei mir sind es nicht die beiden Politikthreads, die CW für mich nach und nach uninteressant machen, oder wenn eine Diskussion zum Thema Woke umschlägt. Es ist eine generelle aktuelle Müdigkeit, wenn es um Gaming geht, Interessen verschieben sich, werden neu gewichtet, man reaktiviert alte Hobbys, etc.
Und dann sind es eben User, wie u.a. @Avi und diverse andere, die hier jede halbwegs sinnvolle Diskussion im Keim begraben, weil es wie gesagt schon um 6 Uhr losgeht mit Bashing und Hass, der sich automatisch in eigentlich "seriöse" Threads frisst und toxischer ist als jedes Diskussion zu Sydney Sweeney.
Es gibt hier eine Hand voll fantastischer User, aber ich persönlich habe halt weder die Zeit, noch die Kraft mit 41 Jahren, mir vom Rest erzählen zu lassen, wie geil Nintendo ist und schlimm Politikthreads sind. Get a life.
Wer sich über rechte/linke, grüne/blaue, Woke/Anti-Woke oder Religion austauschen möchte, kann dem doch gerne bei den unzähligen Möglichkeiten, die einem das Internet bietet, nachkommen.