Der glorreiche FC Bayern München

Die Transferperiode hat mit den ablösefreien Tah + Bischoff eigentlich recht gut angefangen. Das was jetzt jedoch hintenraus passiert, ist komplett hanebüchen. Man hat Palhinha, Sane, Müller und Coman verloren (+ Tel und Zaragoza, die ich jetzt meinetwegen mal ausklammere). Und geholt hat man Diaz, sonst niemanden. Dazu noch Musiala länger verletzt + die anderen Dauerverletzten. Der Kader ist so unfassbar stark auf Kante genäht, unglaublich
 
Eberl hat ganz klar den Auftrag die Gehaltssttruktur anzupassen. Mit Sane, Müller und Coman sind drei Großverdiener von der Liste. Für Gnabry und Goretzka findest du wohl keine Abnehmer, vor allem bei dem Gehalt. Bei Coman gibt es da auch nur einen sehr kleinen Kreis, da ist man dann wohl bereit, weniger Einnahmen hinzunehmen.

Geht dann halt auf Kosten der Kaderbreite. Dann bekommt aber hoffentlich der Nachwuchs genug Einsatzzeiten.
 
Die Transferperiode hat mit den ablösefreien Tah + Bischoff eigentlich recht gut angefangen. Das was jetzt jedoch hintenraus passiert, ist komplett hanebüchen. Man hat Palhinha, Sane, Müller und Coman verloren (+ Tel und Zaragoza, die ich jetzt meinetwegen mal ausklammere). Und geholt hat man Diaz, sonst niemanden. Dazu noch Musiala länger verletzt + die anderen Dauerverletzten. Der Kader ist so unfassbar stark auf Kante genäht, unglaublich
Habt ihr nicht für Tah 5 Mio bezahlt, damit er bei der Club WM dabei sein kann? Ich meine, immer noch schnapper, aber Ablösefrei ist das nicht und für viele schon mehr, als sie hätten zahlen können.
 
Ja, jetzt beginne ich zu verstehen. Kurzfristig wird Bayern durch die Abgänge schwächer. Langfristig wird der angeschlagene Verein indem die Gehaltsstruktur verbessert wird, gesunden.
 
Ja, jetzt beginne ich zu verstehen. Kurzfristig wird Bayern durch die Abgänge schwächer. Langfristig wird der angeschlagene Verein indem die Gehaltsstruktur verbessert wird, gesunden.
aber ohne eine starke Kader, kann man man nicht "gesunden". Was bringt es, wenn man den Kader ausdünnt, sich aber um keinen Ersatz bemüht? Auch ein Paris, oder Madrid, musste für den Umbruch investieren. Und wie gut Kompany auf den Nachwuchs setzt, wissen wir ja.
 
Der Wiederaufbau ist der zweite Schritt. Erst müssen die Trümmer beseitigt werden. Besser man macht das 1-2 Spielzeiten gründlich als jetzt in Panik irgendwelche Spieler zu holen, die dem Verein langfristig nicht weiterhelfen.
 
Bayern hat ja schon vor Corona gekriselt. Ich weiß bis heute nicht, wie der CL-Sieg 2020 zu bewerten ist. Die sind bis auf eine Ausnahme immer im Viertelfinale ausgeschieden in den letzten Jahren. Coman war jetzt auf jeden Fall kein Robben oder Ribbery. Also fände ich nicht allzu dramatisch, wenn es den bei Bayern nicht mehr gibt, aber der sollte schon mindestens 40 Mio. einbringen und nicht nur 25..

Problem sehe ich aber in der Hinsicht, dass Bayern bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr europäische Spitzenfußballer verpflichten kann. Kane hat mal geklappt und der liefert auch. Aber die anderen 50+ Mio. Käufe waren ja alle Flops.

Früher hatte Bayern den Vorteil, dass die alle Spitzentalente in der Bundesliga abwerben konnten. Mittlerweile haben England und Spanien ein viel größeres Auge auf den Bundesliga-Markt.
 
Habt ihr nicht für Tah 5 Mio bezahlt, damit er bei der Club WM dabei sein kann? Ich meine, immer noch schnapper, aber Ablösefrei ist das nicht und für viele schon mehr, als sie hätten zahlen können.

Ja die 5 Mio waren dafür, damit er bei der Club WM schon spielen darf. Abgesehen davon, war er aber ablösefrei.

Der Kader ist so vollgepackt mit Baustellen, das ist absurd. Neben der dünnen Offensive, ist ja auch die Defensive auf den Außen mies besetzt. Und selbst im Mittelfeld fehlt imo eigentlich noch ein technisch starker Spieler
 
Dann müssen wir uns aber jetzt mal die einzig relevante Frage stellen: Ist der FC Bayern München nicht mehr glorreich (was Konsequenzen für den Thread-Titel haben müsste)? :coolface:
 
Dann müssen wir uns aber jetzt mal die einzig relevante Frage stellen: Ist der FC Bayern München nicht mehr glorreich (was Konsequenzen für den Thread-Titel haben müsste)? :coolface:
Eine spannende Frage. Es hängt davon ab was du unter glorreich verstehst. Für mich hat es starken Vergangenheitsbezug. Eine Historie in Form einer Glorie. Ein glorreicher kriegsheld bleibt glorreich auch wenn er alt und senil gewirden ist. Aber von dem erwartet man dann auch keine Leistungen mehr. Sein Nachlassen ist sozial akzeptiert. Das Nachlassen der Bayern nicht unbedingt. Von denen erwartet man das Fortschreiben der Glorie. Und wenn das ausbleibt, kann das auch den Status des Glorreichtums beschädigen.
 
Bayern hat ja schon vor Corona gekriselt. Ich weiß bis heute nicht, wie der CL-Sieg 2020 zu bewerten ist. Die sind bis auf eine Ausnahme immer im Viertelfinale ausgeschieden in den letzten Jahren. Coman war jetzt auf jeden Fall kein Robben oder Ribbery. Also fände ich nicht allzu dramatisch, wenn es den bei Bayern nicht mehr gibt, aber der sollte schon mindestens 40 Mio. einbringen und nicht nur 25..

Problem sehe ich aber in der Hinsicht, dass Bayern bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr europäische Spitzenfußballer verpflichten kann. Kane hat mal geklappt und der liefert auch. Aber die anderen 50+ Mio. Käufe waren ja alle Flops.

Früher hatte Bayern den Vorteil, dass die alle Spitzentalente in der Bundesliga abwerben konnten. Mittlerweile haben England und Spanien ein viel größeres Auge auf den Bundesliga-Markt.
Bayern war unter Flick schon sehr stark. Das lag auch nicht an Corona. Zu dieser Zeit hat das Mittelfeld, bestehend aus Goretzka, Kimmich und Thiago, unheimlich gut harmoniert. Müller hatte unter Flick seinen zweiten Frühling, Lewandowski war in seiner Prime und hat alles zerschossen, Gnabry hat extrem gut geliefert und auch in der Defensive, hatte Davies eine überragende Saison.
 
ich bin mir recht sicher, dass die bayern woltemade noch holen. jetzt mit den 30 millionen on top von coman (die für den spieler imo irre viel sind) glaube ich schon, dass da noch was passieren könnte.
 
Bayern war unter Flick schon sehr stark. Das lag auch nicht an Corona. Zu dieser Zeit hat das Mittelfeld, bestehend aus Goretzka, Kimmich und Thiago, unheimlich gut harmoniert. Müller hatte unter Flick seinen zweiten Frühling, Lewandowski war in seiner Prime und hat alles zerschossen, Gnabry hat extrem gut geliefert und auch in der Defensive, hatte Davies eine überragende Saison.
Dazu hatte man mit Perisic und Coutinho tolle Ergänzungsspieler. Vor allem Perisic war wichtig mit seiner Mentalität.
 
Da sieht man halt direkt den Unterschied. 2020 konnte man von der Bank Spieler wie Perisic und Coutinho bringen - heute sind es bessere Amateure wie Karl und Wanner. Die Breite in der Offensive ist absurd schlecht bei Bayern derzeit. Eigentlich müsste man Woltemade UND noch einen richtigen Flügelspieler holen - und nicht nur einen von beiden. Oder man plant Guerreiro dauerhaft in der Offensive ein und holt dafür noch einen starken LV, das wäre auch okay.
 
Bayern war unter Flick schon sehr stark. Das lag auch nicht an Corona. Zu dieser Zeit hat das Mittelfeld, bestehend aus Goretzka, Kimmich und Thiago, unheimlich gut harmoniert. Müller hatte unter Flick seinen zweiten Frühling, Lewandowski war in seiner Prime und hat alles zerschossen, Gnabry hat extrem gut geliefert und auch in der Defensive, hatte Davies eine überragende Saison.
Ich widerspreche nicht. Allesamt auch gute Fußballer. Ich sehe aktuell nur nicht, dass diese fußballerische Qualität wiederhergestellt werden kann.
 
Eberl ist mittlerweile auch so jemand der Sachen besser macht indem er nicht so viel redet....

"Wer behauptet, der FC Bayern München hätte international an Strahlkraft für Topstars verloren, der kennt den Markt nicht. Der FC Bayern bekommt jeden Spieler, wenn er dafür bereit ist, die aufgerufenen Summen zu zahlen. Das tun wir aber eben nur, wenn wir wie im Fall von Luis Diaz hundertprozentig überzeugt sind"

Das ist also die gleiche "Strahlkraft" die Al-Nassr und Co. auch hat.
Und offenbar ist man bei Woltemade dann doch nicht 100% überzeugt? Oder war es bei Wirtz?
 
Oh man wie geil wäre es mit den ganzen Talenten wenn man noch Nagelsmann hätte ....
 
Das Transferfenster endet in 2 Wochen & man kann die Verantwortlichen nicht nur daran messen, welche Spieler man losgeworden ist.

Diaz für Sane ist wohl ein Upgrade, aber auch ein sehr teures. Tah für Dier sehe ich nicht als Upgrade an, aber er ist etwas jünger. Bischoff für Palhinha ist natürlich ein großer Misfit, auch wenn man die Spieler nicht vergleichen kann.

Der Kader ist in der Breite schwäche geworden. Vor allem da wir viele verletzungsanfällige Spieler haben. Ito & Boey waren bisher Kaufflops. Davies & Musiala hat man überteuert verlängert & dafür fallen sie nun fast die ganze Hinrunde aus. Stark. Wahrscheinlich kommen die auch wieder zu früh rein, weil andere Spieler verletzt fehlen werden.

Der Coman Verkauf für ca. 25 - 30 Mio. macht nur Sinn, wenn man noch einen Spieler holt. Bisher ist Nkunku die wahrscheinlichste Option zu sein, was ich nicht so toll finde. Ein zu verletzungsanfälliger & teurer Spieler, der kein Winger ist. Für ein Jahr ausleihen wäre ok, aber fest kaufen sehe ich eher feherhaft.

Mich würde es nicht wundern, wenn kurz vor Transferfenster wieder so ein überteuerter Not-Transfer wie Boey, Zaragoza, Palhinha rauskommt. Nkunku sehe ich als dieselbe Kategorie an aufgrunddessen das er einfach nicht eine Saison lang gesund bleiben wird.

In der Jugend haben Karl & Wisdom auf sich aufmerksam gemacht, aber ich denke Kompany wird denen keine große Chance geben. Vielleicht bekommen sie mal ab der 80. Minute Einsatzzeiten.

Die Fans inklusive mir scheinen sehr offen zu sein, sie einfach mal reinzuwerfen, bevor man Gnabry, Guerreiro auf deren Positionen einsetzt, wo oft dasselbe rauskommt. Nix starkes.

Pavlovic fängt nächste Woche evtl wieder mit dem Laufen an, aber das wird wohl noch ein paar Wochen dauern. Bis dahin muss man sich mal wieder mit Goretzka & Kimmich begnügen. Bei Goretzka hoffe ich, dass es seine letzte Saison sein wird. Mit ihm sollte man einfach nicht verlängern. Selbst wenn er nun 1 Jahr konstant weltklasse spielen (not gonna happen) & auf die Hälfte des Gehaltes verzichten sollte. Ich befürchte aber das Eberl ein Fan ist.

Selbst wenn Musiala zurück ist & alle Offensinspieler gesund bleiben sollte, ist die Offensive zu dünn besetzt.

Links = Diaz, Karl,
Mitte = Musiala
Rechts = Olise, Gnabry
Sturm = Kane, Wisdom

Wenn Nkunku kommen sollte, wird er Musialas Ersatz sein. Guerreiro kann links außen oder 8/10 spielen, was man aber eher als aushelfen & keine ernsthafte Alternative ansehen wird.

Das ist schon sehr auf Kannte genäht. Vor allem da man die beiden Jugendspieler nicht als ernsthafte Alternative berücksichtigen kann.
 
Zurück
Top Bottom