Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Das kann ich nicht beantworten, da mir dafür schlicht die Expertise fehlt.
Aber als Amateur kann ich mir gut vorstellen, das das Merrit Order System weg kann und durch ein Zeitgemäßes ersetzt wird

Das impliziert, dass das Merit-Order Modell veraltet ist. Das ist nicht korrekt. Auch die Darstellung der Merit-Order in der Energiewirtschaft ist medial immer viel zu einfach dargestellt.

Im Grunde ist diese Merit-Order nichts energiewirtschaftlich spezifisches, sondern einfach ein Preisbildungsmechanismus von Angebot und Nachfrage, wie er überall in der Wirtschaft anzutreffen ist und er funktioniert als Steuerungsmechanismus auch. Eine Abschaffung davon hätte gar das Potential, die Preise noch weiter steigen zu lassen.
 
Da Merit Order ebenfalls das Potential für hohe Preise hat, ist das nur bedingt ein Argument für Merit Order. Schlussendlich haben die Anbieter bei MO ein sehr hohes Interesse daran das letzte Quentchen an Bedarf mit einem möglichst teuren Angebot zu decken, statt dem nächsten Günstigsten.
Alles was man hier braucht sind ein paar sehr starke Teilnehmer mit der Möglichkeit die Produktion auch kurzfristig anzupassen.
Ein Glück das es diese beim Strommarkt nicht gibt.....
 
Das ist bzgl. des Mechanismus zu kurz gedacht.
Ein Absenken der Preise, bei gleichen Angebot, würde einfach dazu führen, dass die Nachfrage steigt. Damit müssen wiederum weitere Kraftwerke ans Netz, entsprechend steigen wiederum die Preise.

Ergo: Die MO ist nicht das Problem. Sie bildet einfach nur einen Schnittpunkt zwischen Angebot und Nachfrage ab.
 
  • Lob
Reaktionen: Red
Klingt nach "die Preise halten wir nur deshalb so hoch weil sonst die Preise steigen könnten, mit einer Gewinnoptimierung hat das nichts zu tun."
Aber klar ist MO kein grundsätzliches Problem, lediglich die offenkundige Manipulationsmöglichkeit bei strukturell ungeeigneten Märkten.
Wie gut der Strommarkt hier funktioniert sei mal dahingestellt, aber Manipulationsvorwürfe durch gezielte Kraftswerkschaltungen sind hier nicht unbedingt ein neuer Vorwurf.
Hohe Preise primär zum Sinne der Verbrauchssteuerung liegt zwar auch in Interessen, ist dann aber eher staatlich zu suchen.
Oder denkt jemand der Staat würde die Preise nicht hoch halten selbst wenn Stromproduktion und Transport nur noch (theoretische) 1Cent kosten würde?
Alleine schn um die Verluste bei anderen Energieträgern auszugleichen, wird der Staat hohe Strompreise haben wollen, erst recht wenn es im Einklang mit niedrigen Verbräuchen geschehen soll.
 
Klingt nach "die Preise halten wir nur deshalb so hoch weil sonst die Preise steigen könnten, mit einer Gewinnoptimierung hat das nichts zu tun."
Aber klar ist MO kein grundsätzliches Problem, lediglich die offenkundige Manipulationsmöglichkeit bei strukturell ungeeigneten Märkten.
Wie gut der Strommarkt hier funktioniert sei mal dahingestellt, aber Manipulationsvorwürfe durch gezielte Kraftswerkschaltungen sind hier nicht unbedingt ein neuer Vorwurf.

Bisherige Untersuchungen kamen zu keinem Ergebnis.

Hohe Preise primär zum Sinne der Verbrauchssteuerung liegt zwar auch in Interessen, ist dann aber eher staatlich zu suchen.
Oder denkt jemand der Staat würde die Preise nicht hoch halten selbst wenn Stromproduktion und Transport nur noch (theoretische) 1Cent kosten würde?
Alleine schn um die Verluste bei anderen Energieträgern auszugleichen, wird der Staat hohe Strompreise haben wollen, erst recht wenn es im Einklang mit niedrigen Verbräuchen geschehen soll.

Die Preisfestsetzung macht aber nicht der Staat, sondern geschieht t-1 12:00 Uhr an der Börse auf dem Day-Ahead Markt.
 

Anstatt mehr Leute ins System zu bringen die einzahlen sollten die vorhandene dummen Arbeitnehmer länger einzahlen.

🤣😂👍🏼
Schon bei der Ankündigung würden bei einigen Nachbarländern die Reifen brennen.
Aber wie der deutsche Michel so ist wird geschimpft und treu gefolgt, bis in den Abgrund.
Dabei verlassen immer mehr hochqualifizierte deutsche dieses Land und werden durch Leute ersetzt ,die sofort in unser aufgeblähtes Sozialsystem einwandern..
 

Anstatt mehr Leute ins System zu bringen die einzahlen sollten die vorhandene dummen Arbeitnehmer länger einzahlen.

🤣😂👍🏼
Genau das ist halt der Fehler im System. Die die was leisten Sollen mehr machen und die die nichts tun werden weiter gepampert und subventioniert. :kruemel:
Das war vor Jahren ja schon das Problem und wird immer schlimmer und die nächsten Jahre noch schlimmer werden. Wenn das so weiter geht wird es in 20 Jahren sowieso nur noch Einheitsrente bzw. Bürgergeld/Grundsicherung für alle geben, da nicht mehr finanzierbar.
Ist ja schön und gut das ich mir im Rentenalter später vielleicht 2000€ steuerfrei dazuverdienen kann. Vielleicht will ich das aber gar nicht, weil ich über 45 Jahre gearbeitet und eingezahlt habe und dann einfach nur meinen Ruhestand genießen will.

Bei uns wird das Thema Sozialstaat halt überreizt. Es kann ja nicht sein da jemand der nie gearbeitet hat und nie irgendwas eingezahlt hat, dennoch genug bekommt um einigermaßen vernünftig zu leben. Dann sollte man diese Leute halt zu Sozialdienst oder Dienst am Allgemeinwohl heranziehen.
Kranke natürlich aussen vor.
 
Manche sagen wir sollen von China lernen:
Vorbildland China:
Erfolgsrezept Billige Arbeiter, lange Arbeitszeiten, weniger Sicherheitstests bevor Produkte auf den Markt kommen, schlechtere Versorgung nach Kauf.....ich zweifle ein wenig das die China-Beführworter das so richtig bedacht haben.
 
Natürlich ist es rein optional und sicher für diejenigen die das wollen und noch können oder auch müssen ne tolle Sache. Ändert aber leider nichts an unserem kaputten Rentensystem.

Was ist den jetzt dein Problem?
Du erachtet unser Rentensystem als kaputt ... wo ich dir zustimmen.
Versuche dieses zu reformieren lehnst du aber ab.

Naja ... irgendwo auch typisch deutsch
 
Was ist den jetzt dein Problem?
Du erachtet unser Rentensystem als kaputt ... wo ich dir zustimmen.
Versuche dieses zu reformieren lehnst du aber ab.

Naja ... irgendwo auch typisch deutsch
Das optionale Weiterarbeiten für 2000€ steuerfrei rettet oder reformiert aber nicht unser Rentensystem. Wir brauchen in erster Linie mehr Menschen die lange einzahlen und damit meine ich nicht Rentner oder das anheben des Renteneintrittsalters.
 
Das optionale Weiterarbeiten für 2000€ steuerfrei rettet oder reformiert aber nicht unser Rentensystem. Wir brauchen in erster Linie mehr Menschen die lange einzahlen und damit meine ich nicht Rentner oder das anheben des Renteneintrittsalters.

Natürlich nicht aber wer behauptet sowas den? Es ist ein einzelner Baustein. Nicht mehr, nicht weniger.
Und btw in meiner Branche ein sehr wichtiger
 

Würde das Geld sinnvoll ausgeben werden könnten wir auf goldenen Straßen fahren...
Aso und du definierst was sinnvoll ist oder dein Profilbild? Soziale Ausgaben sind definitiv Pflicht. Ebenso wie berechtigte Entwicklungshilfe
 
Aso und du definierst was sinnvoll ist oder dein Profilbild? Soziale Ausgaben sind definitiv Pflicht. Ebenso wie berechtigte Entwicklungshilfe
Und wieso sollte der Staat das definieren? Und wieso kann er sich einfach das nehmen, was er für notwendig hält? Und wo genau funktioniert überhaupt irgendetwas, das staatlich organisiert ist? Wir haben eine Bahn die nicht fährt, eine Bundeswehr die uns nicht verteidigen kann, ein Gesundheitssystem in dem man keinen Arzttermin bekommt, eine Arbeitsagentur die keine Arbeit vermittelt, ein Wohnungsministerium das keine Wohnungen baut und ein Rentensystem, das kurz vor dem Kollaps steht. Aber ja, wir müssen nur noch mehr Geld reinschütten :ugly:
 
Und wieso sollte der Staat das definieren? Und wieso kann er sich einfach das nehmen, was er für notwendig hält? Und wo genau funktioniert überhaupt irgendetwas, das staatlich organisiert ist? Wir haben eine Bahn die nicht fährt, eine Bundeswehr die uns nicht verteidigen kann, ein Gesundheitssystem in dem man keinen Arzttermin bekommt, eine Arbeitsagentur die keine Arbeit vermittelt, ein Wohnungsministerium das keine Wohnungen baut und ein Rentensystem, das kurz vor dem Kollaps steht. Aber ja, wir müssen nur noch mehr Geld reinschütten :ugly:

Lol?
Ultra Libertärer am ausrasten oder was?
 
Aso und du definierst was sinnvoll ist oder dein Profilbild? Soziale Ausgaben sind definitiv Pflicht. Ebenso wie berechtigte Entwicklungshilfe

Warum dann nicht einfach noch mehr? Mehr Entwicklungshilfe an solche armen Länder wie China. Einfach die Rente verdoppeln, wenn wir schon dabei sind, Bürgergeld auch, Kindergeld ebenso.
Sollte doch Pflicht sein, meinst du nicht?
 
Zurück
Top Bottom