Switch 2 Donkey Kong Bananza

Ein neues Spiel, auf einer neuen Insel (Ingot Island), deren Kern einen Wunsch erfüllt und muss Banandium-Edelsteine auf dem Weg durch die Hohlerde sammeln.

Immer heißt es „Nintendo macht immer nur den gleichen alten Käse“. Jetzt geben sie einem großen Franchise einen komplett neuen Anstrich und man hängt sich an Kleinigkeiten im Setting auf 😅
 
Ich bin total offen dafür, ich sag nur dass es aus Lore-Sicht (bzw. mit gesundem Menschenverstand) eine komische Designentscheidung ist, dass unter der Erde die Sonne scheint. Das würde man wahrscheinlich bei jedem Spiel sagen. Das ist ja nicht automatisch Gemecker.
 
Donkey Kong ist wieder ins Mario Universum integriert worden. Seit Rare war Donkey Kong immer sein eigener Kosmos. Und dabei eher geerdeter als Mario.
Mario zu DK stand während dieser Zeit etwa wie Superman zu Batman. Jetzt wird die Welt von DK "mariofiziert" und geht in eine Fantasy-Richtung die vorher einfach nicht gegeben war. Von dem Standpunkt kann ich Kritik nachvollziehen, wenn einem die etablierte Lore wichtig ist. Vom Standpunkt "ist halt ein Videospiel" ist das natürlich alles wumpe.
Dass das Spiel komplett unter der Erde spielt, ist aber auch schon das "Abgedrehteste". Ansonsten ist das ganze Design doch nicht weniger geerdet als das von DKC.

Ich bin total offen dafür, ich sag nur dass es aus Lore-Sicht (bzw. mit gesundem Menschenverstand) eine komische Designentscheidung ist, dass unter der Erde die Sonne scheint. Das würde man wahrscheinlich bei jedem Spiel sagen. Das ist ja nicht automatisch Gemecker.
Boah, könnt ihr aber auch mal aufhören, überall ne "Lore" reinzudichten? Im Mario-Universum ist nun wirklich alles möglich. Weil es ein komplettes Fantasie-Universum ohne Grenzen ist.
 
Das ist halt das Setting dieser Welt. Bei SM64 beschwert sich ja auch niemand, dass man in Gemälde springt und dann in einer 3D- Welt landet. Sorry, wenn man nur akzeptiert, was theoretisch in der realen Welt irgendwie möglich wäre, wäre das der Tod der Kreativität.
Das hat nichts mit "Setting" zu tun.

Bei Super Mario 64 fühlt es sich nachvollziehbar an, dass jede Welt anders ist und nichts mit den anderen zu tun hat, eben weil man weiss, dass man sich in ein magisches Gemälde im Schloss begeben hat. Das ist mit Magie zu erklären.

In Mario Odyssey wurde das Problem mit den nicht-zusammenhängenden Welten gelöst, indem man mit dem Ballon in ferne Länder reist. Auch das fühlt sich nachvollziehbar an.

Bei Zelda TOTK geht man ja auch in den Untergrund, aber da sieht man auch, dass man unter der Erde ist. Alles ist dort anders als oben.

Stellt euch mal vor, ihr geht als Mario in ein Bowser-Castle und drinnen erwartet euch eine grüne Wiese mit Himmel und Sonne. Und wenn man das seltsam findet, wird gesagt "das ist das Seting" oder "das ist fantasievolles Leveldesign" oder "das ist ja keine Simulation".

Wenn die Welten einen Himmel haben und aussehen wie die offene Natur, dann würde es mehr sinn machen, wenn DK mit einem Schiff von Insel zu Insel reist oder ähnliches.
 
Das hat nichts mit "Setting" zu tun.

Bei Super Mario 64 fühlt es sich nachvollziehbar an, dass jede Welt anders ist und nichts mit den anderen zu tun hat, eben weil man weiss, dass man sich in ein magisches Gemälde im Schloss begeben hat. Das ist mit Magie zu erklären.

In Mario Odyssey wurde das Problem mit den nicht-zusammenhängenden Welten gelöst, indem man mit dem Ballon in ferne Länder reist. Auch das fühlt sich nachvollziehbar an.

Bei Zelda TOTK geht man ja auch in den Untergrund, aber da sieht man auch, dass man unter der Erde ist. Alles ist dort anders als oben.

Stellt euch mal vor, ihr geht als Mario in ein Bowser-Castle und drinnen erwartet euch eine grüne Wiese mit Himmel und Sonne. Und wenn man das seltsam findet, wird gesagt "das ist das Seting" oder "das ist fantasievolles Leveldesign" oder "das ist ja keine Simulation".

Wenn die Welten einen Himmel haben und aussehen wie die offene Natur, dann würde es mehr sinn machen, wenn DK mit einem Schiff von Insel zu Insel reist oder ähnliches.
Ich verstehe was du meinst, würde aber tatsächlich mal abwarten, ob es da eine Erklärung zu gibt.
Scheint ja allein mit Pauline als Sidekick schon etwas mehr auf sich zu haben als nur „wir brauchen noch jemanden für DK“.

Vielleicht steckt dann auch mehr hinter Ingot Island - vielleicht aber auch nicht.
 
Es ist ein Videospiel. Da will ich fantasievolle und abwechslungsreiche Welten haben. Das bietet DK:B. Das ist wichtig. Nicht warum unter der Erde die Sonne scheint. Mir total egal, ob sie das überhaupt erklären. Wie langweilig fantasielos muss man eigentlich sein, um darin überhaupt ein Problem zu sehen und das "seltsam" zu finden. :ugly:
 
Vielleicht ist jedes Level wie die Truman Show? Wo es eigentlich nur ein „Raum“ ist, der suggeriert in einer lebendigen Welt zu sein!

:vv:

Aber sich darüber zu wundern oder aufzuregen, ist schon….. seltsam :vv:
 
Es ist ein Videospiel. Da will ich fantasievolle und abwechslungsreiche Welten haben. Das bietet DK:B. Das ist wichtig. Nicht warum unter der Erde die Sonne scheint. Mir total egal, ob sie das überhaupt erklären. Wie langweilig fantasielos muss man eigentlich sein, um darin überhaupt ein Problem zu sehen und das "seltsam" zu finden. :ugly:

Naja. Es ist aber schon auch ein gewisses Maß an interner Glaubwürdigkeit und Kohärenz wichtig. Bei Spielen wie bspw Mario Galaxy wird das relativ geschickt und einfach gelöst, indem man halt einfach durch verschiedene Galaxien reist und da jedesmal eigene Gesetze herrschen
 
Wenn Nintendo sagt dass es unter der Erde spielt und man im Trailer Sonnen und Strände sieht dann wird es im Spiel auch noch erklärt. Ob es logisch erklärt wird oder nicht spielt keine Rolle. Da braucht man auch nicht irgendwelche Kritik konstruieren nur um den Thread zu vergiften.
 
Naja. Es ist aber schon auch ein gewisses Maß an interner Glaubwürdigkeit und Kohärenz wichtig. Bei Spielen wie bspw Mario Galaxy wird das relativ geschickt und einfach gelöst, indem man halt einfach durch verschiedene Galaxien reist und da jedesmal eigene Gesetze herrschen
Können wir diese alberne Diskussion einfach mal sein lassen. Es ist wirklich lächerlich, sich bei einer FANTASY-Welt darüber zu beschweren, dass es unter der Erde hell sein kann. Nennt sich Prämisse. Hat jedes World-Building. Und die Prämisse von DK:B ist halt (damit das Spiel nicht langweilig wird), dass es unter der Erde nicht düster, sondern hell ist und viele verschiedene Biome existieren. Genauso wie die Prämisse von SMG war, dass man im Weltall auch ohne Raumanzug überleben kann. Weil das sonst alles einfach viel zu verkopft gewesen wäre. :ugly:
 
Können wir diese alberne Diskussion einfach mal sein lassen. Es ist wirklich lächerlich, sich bei einer FANTASY-Welt darüber zu beschweren, dass es unter der Erde hell sein kann. Nennt sich Prämisse. Hat jedes World-Building. Und die Prämisse von DK:B ist halt (damit das Spiel nicht langweilig wird), dass es unter der Erde nicht düster, sondern hell ist und viele verschiedene Biome existieren. Genauso wie die Prämisse von SMG war, dass man im Weltall auch ohne Raumanzug überleben kann. Weil das sonst alles einfach viel zu verkopft gewesen wäre. :ugly:

Nein du verstehst den Punkt nicht. Du sprichst von Realismus, darum geht es hier in der Diskussion ja gar nicht. Herr der Ringe ist auch ein Fantasyfilm und trotzdem würde jeder mit der Nase rümpfen, wenn Frodo plötzlich ohne jede Erklärung fliegen oder Laserkräfte verschießen könnte
 
Es ist ein Videospiel. Da will ich fantasievolle und abwechslungsreiche Welten haben. Das bietet DK:B. Das ist wichtig. Nicht warum unter der Erde die Sonne scheint. Mir total egal, ob sie das überhaupt erklären. Wie langweilig fantasielos muss man eigentlich sein, um darin überhaupt ein Problem zu sehen und das "seltsam" zu finden. :ugly:
Ist ja in Ordnung dass dir diese Sache oder die Lore egal sind. Aber man muss jetzt auch nicht die ganze Zeit drauf rumhacken und darf akzeptieren, dass andere diese Entscheidung hinterfragen. :)
Wie gesagt, von meiner Seite ist das keine Kritik, nur Neugier und die Feststellung, dass es schon ungewöhnlich für ein DK Game ist.
 
Du sprichst nicht von Synchronisation in Videospielen. Das ist für dich wohl kein Unterschied. Wundert mich nicht.

Vielleicht spuckt dir dein chatgpt den 5. größten Markt aus. Meine Infos sagen es sei der 6. größte.

ah... da könnte man dann darauf kommen, dass nicht jeder Hersteller deutsche Sprachausgabe anbieten möchte... oh stopp... selbst Nintendo macht das ja, ist ja aber auch keiner von den großen Spielern, ne...

Du faselst viel, wenn der Tag lang ist.

Außerdem würde ich niemals jemanden anhand von Aussehen oder dergleichen kritisieren.

Selbst deine hochgelobte, deutsche Lippensynch. Ist zu mehr als 80 Prozent einfach Dreck wenn man den Film im originalen kennt. Geschweige denn die Übersetzungen, welche einfach nicht das selbe rüberbringen können.

Und über Games braucht man nicht anfangen. Klar, es ist besser geworden... aber letztendlich geschmacklos es dem Original vorzuziehen.

Wie gesagt. wundert mich überhaupt nicht... wir sprechen über games und du argumentierst einfach mal mit einer Quelle über deutsche Synchronisation in Zeichentrickfilmen. kommst du dir wirklich nicht ein bisschen dumm vor ?

japanische Zeichentrickfilme gucke ich ausschließlich auf japanisch. Da kannst du wirklich jede Synchronisation dagegen vergessen. Aber darum gings mal überhaupt nicht du checker
Du findest es geschmacklos, wenn man eine deutsche Synchronisation dem Original vorzieht?
 
In einer Welt, in der die Bösen zum Kern der Welt vordringen wollen, damit sie einen Wunsch erfüllt bekommen, ist eine Hohlerde mit unterschiedlichen Biomen jetzt nicht sooo weit weg.

Aber warum warten wir jetzt nicht einfach ab - so 14 Tage - und schauen dann, ob und wie es erklärt wird. ☺️
 
In einer Welt, in der die Bösen zum Kern der Welt vordringen wollen, damit sie einen Wunsch erfüllt bekommen, ist eine Hohlerde mit unterschiedlichen Biomen jetzt nicht sooo weit weg.

Aber warum warten wir jetzt nicht einfach ab - so 14 Tage - und schauen dann, ob und wie es erklärt wird. ☺️

5 Tage - nicht 14 ;)
 
Nein du verstehst den Punkt nicht. Du sprichst von Realismus, darum geht es hier in der Diskussion ja gar nicht. Herr der Ringe ist auch ein Fantasyfilm und trotzdem würde jeder mit der Nase rümpfen, wenn Frodo plötzlich ohne jede Erklärung fliegen oder Laserkräfte verschießen könnte
Sehr sinnvoller Vergleich. Aber seltsam, dass Ringe Menschen beherrschen können. Und Elben unsterblich sind. Ist ja voll unrealistisch. In Godzilla vs. King Kong ist es übrigens auch hell unter der Erde und der Film spielt sogar in unser realen Welt. Seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom