Switch 2 Mario Kart World

Wenn User x, y und z immer wieder und wieder über etliche Wochen die gleichen Schallplatten auflegen, dann hat das nichts mehr mit Kritik zu tun.

Ehm doch. Denn die Kritikpunkte sind ja alle weiterhin da und es kommen durch Nintendos Update sogar neue hinzu. Wenn Nintendo umgekehrt die Schwachpunkte gepatched hätte, dann würden hier auch automatisch weniger User kritisieren - hat Nintendo aber halt nicht. Simples Aktion - Reaktions - Muster
 
Ehm doch. Denn die Kritikpunkte sind ja alle weiterhin da und es kommen durch Nintendos Update sogar neue hinzu. Wenn Nintendo umgekehrt die Schwachpunkte gepatched hätte, dann würden hier auch automatisch weniger User kritisieren - hat Nintendo aber halt nicht. Simples Aktion - Reaktions - Muster

Dann mach bitte deinen eigenen Thread auf und wiederhole dich da ständig…
 
Nein wieso. Genauso wie die ganzen positiven Punkte, gehören selbstverständlich auch die vorhandenen negativen Punkte zu dem Spiel - und dafür ist hier der richtige Thread. Ganz einfach :)

Die Wahrheit ist doch, dass du mit ein paar wenigen Verzweifelten in so einem Thread vereinsamen würdest.
 
Die Wahrheit ist doch, dass du mit ein paar wenigen Verzweifelten in so einem Thread vereinsamen würdest.

Ja "wenig verzweifelten". Also nichts für ungut, aber ich glaube du nimmst die allgemeine Rezeption von dem spiel komplett falsch wahr. Schau dir mal die Scores und Bewertungen bei sämtlichen Mainstreamplattformen an. Wie man da keinen Unterschied zu früheren Teilen (oder anderen großen Nintendotiteln) sehen kann, ist mir schleierhaft
 
Nintendo wird sich das schon alles angucken und auch über das Nutzerverhalten der spieler informationen haben und gegebenenfalls entsprechende Änderungen vornehmen oder eben nicht.🤷🏻
An diese selbstverständlichkeit habe ich fast 20 Jahre geglaubt - beginnend von dem Punkt, wo Nintendogames Online gegangen sind.
Und genau 20 Jahre lang ist nichts, wirklich gar nichts besser geworden diesbezüglich.
Die Mario Sportspiele sind als Beispiel absolute Gameplaymonster - werden aber Titel für Titel jedes mal aufs neue verhunzt, weil es Nintendo nicht schafft, Onlinemodis nach Industriestandarts einzubauen.
Der Patch mit den Randomstrecken in MKW bestätigt das wieder nur …….

Selbst die Smash Szene, die man wirklich als würdige CP Szene einstufen kann ist sich in einer Sache einig :
ALLE hören auf Smash CP zu spielen, weil das Onlinesystem so beschissen ist. (Narrative darstellung)
 
An diese selbstverständlichkeit habe ich fast 20 Jahre geglaubt - beginnend von dem Punkt, wo Nintendogames Online gegangen sind.
Und genau 20 Jahre lang ist nichts, wirklich gar nichts besser geworden diesbezüglich.
Die Mario Sportspiele sind als Beispiel absolute Gameplaymonster - werden aber Titel für Titel jedes mal aufs neue verhunzt, weil es Nintendo nicht schafft, Onlinemodis nach Industriestandarts einzubauen.
Der Patch mit den Randomstrecken in MKW bestätigt das wieder nur …….

Selbst die Smash Szene, die man wirklich als würdige CP Szene einstufen kann ist sich in einer Sache einig :
ALLE hören auf Smash CP zu spielen, weil das Onlinesystem so beschissen ist. (Narrative darstellung)
Alles dinge die mich nie betroffen oder gestört haben, da das alles games sind, die mich nicht wirklich interessieren und ich bisher auch kein onlinespieler bin. Tatsächlich hab ich die letzten wochen mit mkw das erste mal etwas intensiver online gespielt🤷🏻 wobei mir die nintendo onlineproblematik natürlich bekannt ist. Hab nicht den blassesten schimmer warum sich nintendo da so schwer tut🤔 wollen sie nicht? Können sie nicht? Am geld kanns ja nicht scheitern.
 
Nintendo hat noch nie groß auf die Presse, die Spieler, etc. gehört und das ist auch gut so. Wenn man so agieren würde, dann könnte man die eigene Zielgruppe kaum noch überraschen, man würde sich erpressbar machen, die meisten Spieler wissen auch noch nicht mal selbst genau was sie wollen (sie glauben zwar zu wissen was sie wollen, aber die Realität sieht oft anders aus) und man verliert als Unternehmen am Ende auch seinen Charakter. Natürlich hat das manchmal für uns Spieler auch Nachteile, aber in aller Regel profitieren wird davon, dass Nintendo so ist wie es nun mal ist. Systeme wie die Wii oder Spiele wie The Wind Waker wären ansonsten nie erschienen...




Wollen nicht. Die Gründe sind ganz unterschiedlich. Kosten-Nutzen, man will eine homogene Community, Bruch mit dem Spielkonzept, etc.
 
Es will eh jeder was anderes und vor allem will jeder immer mehr.

Bisher ist nintendo mit seiner Strategie mmm ganz gut gefahren. Zumindest sprechen die vkz eine deutliche sprache, sei es nun hw oder sw.
 
darauf zu hören ist ein zweischneidiges Schwert. zum einen das phänomen der schweigen mehrheit, die absolut zufrieden ist und einfach nur spielt. das heisst nicht, dass diese keine kritik hat etc aber eben sich meist ruhig verhält, wenns im grossen und ganzen passt, und man ja auch weiss, dass es immer was geben wird, was einen stört oder man sich anders gewünscht hätte. und seobst der eigene geschmack ändert sich ja auch i laufe der zeit, der lebensumstände etc.

und dann gibts die schreiende und sehr aktive minderheit, die natürlich durch die onlineaktivitäten, klickbaits und algos deutlich mehr aufmerksamkeit bekommen. das heisst nicht, dass deren kritik nicht stichhaltig wäre oder unberechtigt. es ist aber auch eben nur ein eher kleiner teil der spielerschaft.

man kann es nicht allen recht machen. deswegen finde ich patches in sachen performance, bugs und usebility angebracht und wichtig. der rest ist aber nun mal entwicklersache und muss mehr oder weniger ertragen werden. oder man kauft es eben nicht. dann muss entweder der entwickler umdneken oder er verschwindet vom markt. ganz einfach.

ich glaub man macht sich selbst viel von seinem hobby selbst kaputt, wenn man immer wieder nach was sucht oder konsumiert, was einem erzählt, warum das was man gerade eben noch mit spass gespielt hat, plötzlich irgendwie nicht mehr gefallen sollte. ich war selbst in dieser phase und seit dem ich dies konsequent meide (bestimmte youtuber die sich auf firmennamen reimen, klickbaits oder viedos wo schon fehlkauf und so drauf steht), habe ich wieder viel mehr freude am gamen. alles andere regt nur unnötig auf. mein hobby macht mir wieder spass und dabei solls auch bleiben.
 
Nintendo hat noch nie groß auf die Presse, die Spieler, etc. gehört und das ist auch gut so. Wenn man so agieren würde, dann könnte man die eigene Zielgruppe kaum noch überraschen, man würde sich erpressbar machen, die meisten Spieler wissen auch noch nicht mal selbst genau was sie wollen (sie glauben zwar zu wissen was sie wollen, aber die Realität sieht oft anders aus) und man verliert als Unternehmen am Ende auch seinen Charakter. Natürlich hat das manchmal für uns Spieler auch Nachteile, aber in aller Regel profitieren wird davon, dass Nintendo so ist wie es nun mal ist. Systeme wie die Wii oder Spiele wie The Wind Waker wären ansonsten nie erschienen...





Wollen nicht. Die Gründe sind ganz unterschiedlich. Kosten-Nutzen, man will eine homogene Community, Bruch mit dem Spielkonzept, etc.

Sorry, aber nein, das ist in der Form komplett falsch. Bei Aspekten wie QoL-Verbesserungen oder Optionen ist es definitiv nicht "falsch" auf die Kritik von Gamern zu hören, denn bei diesen Punkten handelt es sich fast immer um offensichtliche Spielschwächen. Dass Nintendo rein konzeptionell immer noch die Leute überrascht und ihr eigenes Ding macht, ist ein ganz anderes Thema und das ist auch definitiv ein großer Pluspunkt von Nintendo.

Wie gesagt, die Leute kritisieren ja auch nicht, dass MKW generell eine OW besitzt, sondern dass eben viele Aspekte davon nicht rund umgesetzt sind und es an allen Ecken und Enden an QoL-Themen fehlt. DAS ist ja das Problem und nicht das Grundkonzept an sich.
 
Nintendo hat noch nie groß auf die Presse, die Spieler, etc. gehört und das ist auch gut so. Wenn man so agieren würde, dann könnte man die eigene Zielgruppe kaum noch überraschen, man würde sich erpressbar machen, die meisten Spieler wissen auch noch nicht mal selbst genau was sie wollen (sie glauben zwar zu wissen was sie wollen, aber die Realität sieht oft anders aus) und man verliert als Unternehmen am Ende auch seinen Charakter. Natürlich hat das manchmal für uns Spieler auch Nachteile, aber in aller Regel profitieren wird davon, dass Nintendo so ist wie es nun mal ist. Systeme wie die Wii oder Spiele wie The Wind Waker wären ansonsten nie erschienen...


Wollen nicht. Die Gründe sind ganz unterschiedlich. Kosten-Nutzen, man will eine homogene Community, Bruch mit dem Spielkonzept, etc.

Die Probleme im Online-Bereich sind aber nicht Designentscheidungen, wie es bspw. bei The Wind Waker der Fall war. Denn MKW bietet ja alles an, was die Leute wollen. Nintendo hat einfach entschieden, dass sie es online nicht anbieten wollen, sondern nur offline.

Und wie bereits oft gesagt wurde: das ist kein neues Problem bei Nintendo, dass sie den Online-Modus ihrer Games aktiv beschneiden. Was schade ist, weil sie beim lokalen MP ja zeigen, dass sie durchaus wissen, was die Kundschaft will.
 
An der Stelle würde mich dann doch mal wirklich interessieren, von den Befürwortern selbst direkt @Haus und @krismopompas (sofern der mich hört und nicht auf der Ignorierliste hat)

Was denn nun eigentlich gegen die von uns eingebrachte Kritik spricht. Was genau wir kritisieren ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt und von euch werden wir dafür kritisiert, dass wir es kritisieren.

Aber erklärt doch bitte einmal, womit ihr eure Kritik an unserer Kritik begründet. Und zwar rein auf den Inhalt unserer Kritik bezogen, also nicht, dass wir diese so oft äußern und es jetzt endlich einmal gut sein lassen sollen. Wenn positive Aspekte immer und immer wieder wiederholt werden, stört euch das doch auch nicht. Wäre man hier konsequent, müssten wir ja aufhören, über das Spiel zu reden, sobald alles gesagt ist und jeder seine Meinung geäußert hat.

Was spricht denn konkret inhaltlich dagegen, uns Spielern mehr Optionen zu geben? Wieso haltet ihr das Vorgehen von Nintendo für gut, wenn ihr doch unsere Kritik daran kritisiert und zurückweist?

Was spricht dagegen, mich als Spieler offline entscheiden zu lassen, wie viele Runden ich auf einer Strecke fahren möchte? Lasst mich doch 100 Runden Regenbogen-Boulevard fahren, wenn mir das Spaß macht. Bei Rennspielen bin ich sonst nur bei der Formel 1 unterwegs und es da gewohnt, fast zwei Stunden im Kreis zu fahren. Lasst mich das doch bei Mario Kart World auch tun, wenn mir das Spaß macht.

Was spricht dagegen, die Spieler online die Wahl zu lassen, ob sie die Verbindungsstrecken mit anschließend einer Runde oder gleich drei Runden fahren wollen.

Das würde mich wirklich einmal interessieren, woran ihr euch bei unserer Kritik eigentlich genau stört, außer daran, dass sie überhaupt geäußert wird.
 
Nintendo hat einfach entschieden, dass sie es online nicht anbieten wollen, sondern nur offline.

Was bieten sie denn online nicht an, aber dafür offline?



Aber erklärt doch bitte einmal, womit ihr eure Kritik an unserer Kritik begründet. Und zwar rein auf den Inhalt unserer Kritik bezogen, also nicht, dass wir diese so oft äußern und es jetzt endlich einmal gut sein lassen sollen.

Mir ging es nie um den Inhalt. Jeder darf für sich entscheiden was er gut oder schlecht findet. Jeder darf das auch in eine Diskussion einbringen. Wie bei jedem Spiel (auch von Nintendo) gibt es auch bei Mario Kart World natürlich kritische Entscheidungen, welche hinterfragt werden dürfen. Wie bei jedem Spiel (auch von Nintendo) gibt es auch bei Mario Kart World natürlich Potential für Verbesserungen. Trotzdem ist das Spiel ein gutes Spiel und das ständige Wiederholen genau der gleichen Kritik ist einfach unnötig und stört genau die, die mit dem Spiel aktuell viel Spaß haben (und die meisten werden mit dem Spiel viel Spaß haben).
 
Zurück
Top Bottom