Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Das kannst du ja gerne tun, nur lass anderen auch ihre Meinung dazu.
Obwohl du heute, das muss man wirklich loben noch niemand als rückständig ,hinterwälderisch oder sonst etwas bezeichnet hast.
Aber ich bleibe dabei ,seit ich dein flugverhalten kenne brauchst du mir nicht mehr mit Klimaschutz etc kommen. Da habe ja ich einen besseren Abdruck obwohl ich mich um gar nichts kümmere.
Einfach machen wie man denkt und andere in Ruhe lassen und nicht übergriffig werden ;)
Aber jetzt bitte zurück zum Wirtschaftsthema, schließlich ist das Energie Thema nicht das einzige was die Ampel verbummbeutelt hat...
Die Meinung ist dann einfach falsch und hat uns in den letzten Jahrzehnten genug gekostet. Da spielt es keine Rolle ob man mal fliegt oder Öl verbrennt
 
Die Meinung ist dann einfach falsch und hat uns in den letzten Jahrzehnten genug gekostet. Da spielt es keine Rolle ob man mal fliegt oder Öl verbrennt
Siehst du du bist einfach intolerant und keine andere Meinung gewohnt.
Und natürlich befinde ich mich auf dem richtigen Pfad wenn Leute wie du das kritisieren, danke für die Bestätigung.
Du schädigst das Klima mehr als ich, lebe damit... Thema wird von mir jetzt beendet :)
 
  • Lob
Reaktionen: Red
Siehst du du bist einfach intolerant und keine andere Meinung gewohnt.
Und natürlich befinde ich mich auf dem richtigen Pfad wenn Leute wie du das kritisieren, danke für die Bestätigung.
Du schädigst das Klima mehr als ich, lebe damit... Thema wird von mir jetzt beendet :)
Der einzige der das glaubt bist du. Klar wenn man nix macht schädigt das das Klima mehr wie Fliegen. Aber gut bleibe in deiner Blase von 1970 wo alles besser war. Klar darfst du ne falsche andere Meinung haben
 
Siehst du du bist einfach intolerant und keine andere Meinung gewohnt.
Und natürlich befinde ich mich auf dem richtigen Pfad wenn Leute wie du das kritisieren, danke für die Bestätigung.
Du schädigst das Klima mehr als ich, lebe damit... Thema wird von mir jetzt beendet :)

Was ist daran intolerant? Wen DU Dich öffentlich an einer Diskussion beteiligt, dann darfst Du auch mit Kritik rechnen. Vor allem wen man viel Meinung gegen Fakten bringt. Dann kann man völlig gerechtfertigt sagen, das deine Meinung falsch ist.
Leben darfst du natürlich trotzdem weiter wie du willst und das wird auch toleriert.

Solange du dich innerhalb der Gesetze und Regeln hältst. Und die sind auf CO2 Neutralität ausgerichtet
 

Die Preisbildung kannst du dir an der Marit-Order der Jahre anschauen, bei denen Kernkraft noch im Einsatz war. Gleich hinter EEs.

Nochmal hat man nen Haus oder baut etc kommt man nicht an PV, Wärmepumpe, E Auto etc vorbei. Ja klar für die Wärmepumpe hab ich 60% subventioniert bekommen. Aber schon mal geschaut was die Installationen in Deutschland Kosten im Vergleich zu anderen Ländern? Ich hatte mir 10 Angebote machen lassen. Preisunterschiede von nem Kleinwagen ( Benziner 😉 ) waren da normalen. Das gleiche bei den PV Anlagen die über die letzten 10 Jahre kamen. Hab dann vieles mit nem Elektrikerfreund gemacht.

Nein die 8 Cent sind für mich keine Subventionen. Wieso weil der Strom von mir geliefert wird ( gut auf andere Anlagen bekomme ich mehr) und der normale Preis für die kWh ist .... ? 0.30€ . Somit ist das ein dicker Gewinn für Eon und Co.

Die Einspeisevergütung zahlen die Übertragungsnetzbetreiber. E.On ist keiner. Dazu bekommen die Übertragungsnetzbetreiber keine 30Cent an der Börse dafür. Schaue dir mal die Preise am Sportmarkt an einem Sommertag an, wenn Einspeiser Strom einspeisen, den keiner benötigt, aber trotzdem dafür vergütet werden.
Der ganze Spaß hat die Gesellschaft allein letztes Jahr über 20Mrd. gekostet.

Mir ist schon bewusst das da was gemacht gehört. Nur wieso sollten die Leute die dick Geld investiert haben dafür dann auch noch zahlen das sie Strom produzieren? Nachdem die ganzen Versorger seit Jahren nix mit ihren dicken Gewinnen gemacht haben?

Man kann auch anders fragen: warum sollte man dich noch dazu bezahlen, dass du etwas lieferst, was keiner benötigt und dazu noch Kosten verursacht?
Und weitere Frage: was sollten oder können die Versorger denn tun?
Wie gesagt ich habe es finanziell nicht gemacht wegen den Einspeisegebühren . Da mir bewusst ist das das auf 0 geht ist es ohne gerechnet worden ,ab wann es sich lohnt. Wie gesagt bidirektionales Laden ist das was die Zukunft ist. Auto laden wenn es zuviel gibt und abends wieder % abgeben wenn es wieder Geld dafür gibt.

Klar kostet das. Nur jedes Jahr 2.5k für Öl oder Gas zu zahlen + 1500€ + x für Strom + 2k für Benzin usw ist langfristig keine Option für mich.

Auch als Mieter kann man mit dynamischen Strom und AC Akku viel einsparen. Marstek z.b für 1200€ über kWh Akku der nur lädt wenn es günstig ist usw.
Möglich ist vieles wenn man möchte.

An deine im Jahresdurchschnitt 97,5% komplett Energieautrakie gibt es noch immer berechtigte Zweifel.
 
Na ja deswegen wird jetzt auch jede neue Anlage bei Minusstrom an der Börse nicht mehr vergütet. Ich beobachte das natürlich. Ab 18 Uhr kann man sein Auto und Akku teilweise wieder schön ins Netz Speisen lassen. Die man vorher aufgeladen hat bei voller Sonne.
Auf kurz oder lang wird man egal ob Groß oder klein in Akkus investierten müssen und das Bidirektionales laden vorantreiben müssen.

Dafür liefere ich Strom wenn es benötigt wird z.b jetzt ab 18 Uhr. Aber wie gesagt ist der kleinste Teil den ich liefere

Wie gesagt EE haben halt sehr viele Vorteile gegenüber die verschwenden von Rohstoffen. Ich sage nicht das wir Gas und Co nicht brauchen. Nur sollten wir gerade als ein Land das keine Rohstoffe hat auf viele Alternativen setzen.
Aber klar PV Anlagen sind eben bei einigen ein Dorn im Auge. Weil man dann eben unabhängier ist von den Strommultis.
Von mir aus kann man die Vergütung auf ein Minimum setzen. Wenn man das braucht , damit es sich lohnt rechnet man nicht gut.


Deine Zweifel wayne juckt es was irgendeiner im Netzt denkt? Mein Geldbeutel freut sich jeden Monat.
 
Na ja deswegen wird jetzt auch jede neue Anlage bei Minusstrom an der Börse nicht mehr vergütet. Ich beobachte das natürlich. Ab 18 Uhr kann man sein Auto und Akku teilweise wieder schön ins Netz Speisen lassen. Die man vorher aufgeladen hat bei voller Sonne.
Auf kurz oder lang wird man egal ob Groß oder klein in Akkus investierten müssen und das Bidirektionales laden vorantreiben müssen.

Dafür liefere ich Strom wenn es benötigt wird z.b jetzt ab 18 Uhr. Aber wie gesagt ist der kleinste Teil den ich liefere

Wie gesagt EE haben halt sehr viele Vorteile gegenüber die verschwenden von Rohstoffen. Ich sage nicht das wir Gas und Co nicht brauchen. Nur sollten wir gerade als ein Land das keine Rohstoffe hat auf viele Alternativen setzen.
Aber klar PV Anlagen sind eben bei einigen ein Dorn im Auge. Weil man dann eben unabhängier ist von den Strommultis.
Von mir aus kann man die Vergütung auf ein Minimum setzen. Wenn man das braucht , damit es sich lohnt rechnet man nicht gut.

Ich weiß auch selbst, dass EEs viele Vorteile haben. Ändert nichts daran, dass der Markt aktuell kaputt ist, da weder bedarfsgerecht oder netzdienlich ist und deswegen Aufwände in Milliardenhöhe sowie Schaden an der Akzeptanz in den Nachbarländern verursachen.

Deine Zweifel wayne juckt es was irgendeiner im Netzt denkt? Mein Geldbeutel freut sich jeden Monat.

Prinzip "Nach mir die Sinnflut".
Mich kann es auch einen scheiß interessieren, da die regelmäßigen Anpassungen und Rekalibrierungen ebenfalls regelmäßig große Anpassungen an den Systemlandschaften und implementierten Prozessen der entsprechenden Systeme erfordern und damit mein Job gesichert ist.
 
Ich weiß auch selbst, dass EEs viele Vorteile haben. Ändert nichts daran, dass der Markt aktuell kaputt ist, da weder bedarfsgerecht oder netzdienlich ist und deswegen Aufwände in Milliardenhöhe sowie Schaden an der Akzeptanz in den Nachbarländern verursachen.



Prinzip "Nach mir die Sinnflut".
Mich kann es auch einen scheiß interessieren, da die regelmäßigen Anpassungen und Rekalibrierungen ebenfalls regelmäßig große Anpassungen an den Systemlandschaften und implementierten Prozessen der entsprechenden Systeme erfordern und damit mein Job gesichert ist.
Da geb ich dir bald auch definitiv Recht. Es wurde gefordert PV Anlagen zu machen und E Autos zu kaufen aber ewig nix in den Netzausbau investiert. Das aber jetzt viele PV Besitzer genervt sind und jeder guckt etwas autarker mit Akkus zu werden oder Wärmepumpen sich einbauen lassen.

Wir sind auch was dynamische Stromtarife bzw dem Nutzen davon sehr weit entfernt in Deutschland. Wenn ich dann Leute in der Arbeit höre die sich über den Strompreis aufregen aber nix machen dagegen. Wurmt mich das.
 
Es ging nicht darum, ob es nicht ging, sondern ob es stimmt was du geschrieben hast :ugly: Ziemlich billiger Strohmann.

Dass du jetzt einen Tag später ein YT-Video gefunden hast, aber nicht selbst dein Setup erklären konntest, ist dabei jetzt nicht vertrauenserwecksend.
 
Es ging nicht darum, ob es nicht ging, sondern ob es stimmt was du geschrieben hast :ugly: Ziemlich billiger Strohmann.

Dass du jetzt einen Tag später ein YT-Video gefunden hast, aber nicht selbst dein Setup erklären konntest, ist dabei jetzt nicht vertrauenserwecksend.
Da passt doch nichts zu nichts, hauptsache sie können sich als Klimaretter fühlen..
Alle paar Monate wird dann in den Flieger gehockt und die Hälfte eines durchschnittlichen Deutschen an Jahresaufkommen CO2 in den Himmel gepustet... Herrlich dieses geheuchel von außen zu beobachten, einfach nur herrlich :lol:
 
Um mal nicht ganz ins Off zu laufen, wo ist den der wirtschaftliche Benefit wenn wir alle nur noch Vollautark sein sollen?
 
Um mal nicht ganz ins Off zu laufen, wo ist den der wirtschaftliche Benefit wenn wir alle nur noch Vollautark sein sollen?

Für Hersteller des entsprechenden Setups (Erzeugungsanlage, Software, Speicher), Installation und Wartung.

Fragwürdig, ob sich das dann rechnen würde. Schon jetzt rechnet man die Investitions- und Wartungskosten gegen die Preise, welche man am Regelenergie- oder Spotmarkt prognostiziert. Grundlage dafür ist eine gewisse Volatilität (ins Netz einspeisen wenn teuer/ beziehen und speichern wenn günstig). Wenn alle autark sind, fällt dieser Markt praktisch weg. Aber selbst bei steigender Anzahl kanibalisieren sich die Teilnehmer langsam weg, wenn die Peak und lows immer weiter geglättet werden.
 
Zurück
Top Bottom