Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Von April - Okt bin ich 100% autark und von Okt- März zu 90-95% je nach Monat.
Aktuell Speise ich sogar noch zuviel ins Netz ein. Was sich jetzt dann ändern wird da ich meinen Strom bzw Carports vermiete bzw verkaufe ab nächsten Monat.

Aber selbst in Mietwohnungen kann man Strom erzeugen durch BKW ( Balkonkraftwerke) .

Ich sehe Investitionen eher als notwendig an. Anstatt monatlich Gas zu zahlen ,Öl Benzin zu tanken usw.

Und ins Netz einspeisen musst du, weil deine Speicher voll sind, die sonst für das andere Halbjahr vorgesehen sind? (Einspeisung wird übrigens vergütet und das läuft über Subventionen)

Ich muss da mal einhacken, klingt ehrlich gesagt nicht ganz glaubwürdig.
 
Das ist hart OT was ihr gerade treibt. Ihr solltet schon versuchen das Topic zu inkludieren oder in den Klimathread umziehen....hier wird das eh wieder kassiert.
Das Heizungsgesetzt war jedenfalls von Anfang an mangelhaft und schlecht kommuniziert. Eine der Folgen sind Europaweit die höchsten Installationskosten.ohne die Wirtschaft weiterzubringen. Auch die E-Auto-Förderung hat eher den Nachbarn geholfen als uns.
Den größten Wirtschaftlichen Erfolg durch die Grünen hat wohl SO DONE zu vermelden gehabt.
 
Und ins Netz einspeisen musst du, weil deine Speicher voll sind, die sonst für das andere Halbjahr vorgesehen sind? (Einspeisung wird übrigens vergütet und das läuft über Subventionen)

Ich muss da mal einhacken, klingt ehrlich gesagt nicht ganz glaubwürdig.
Ja weil die Akkus voll sind und die 2 E Autos und die Wärmepumpe auch durchgehend läuft wegen Warmwasser.
Deswegen ja das verkaufen des Stroms an E Auto Besitzer.

Also ob die Vergütung durch Subventionen sind. Also zumindest nicht bei den neuen Anlagen wo es 8 Cent gibt und bei Anlagen die dieses Jahr errichtet wurden bei - Strom an der Börse gibt es nix.
Deswegen am besten alles selber verbrauchen.
Klar bei Altanlagen sieht das anders aus. Da gibt es von 0.08-0.30€ alles

Ob das für glaubwürdig ist für dich oder nicht ist für mich wie wenn in China nen Sack Reis umfällt.

Macht da die deutsche Bürokratie so weiter wird sie die nächste Sparte crashen.
In Zukunft wird man dann noch Geld bezahlen müssen um etwas einspeisen zu dürfen. Auch bei alten Anlagen. Am besten 0 Einspeisung.
Deswegen alles versuchen selber zu verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht da die deutsche Bürokratie so weiter wird sie die nächste Sparte crashen.
In Zukunft wird man dann noch Geld bezahlen müssen um etwas einspeisen zu dürfen. Auch bei alten Anlagen.
Deswegen alles versuchen selber zu verbrauchen.
Wackelstromregelung verursacht Kosten und damit auch wirtschaftlichen Schaden, natürlich (und als Ersatz für wegfallende Steuern) ist es notwendig längerfristig Geld von EInspeisern zu verlangen, wie man auch E-Autos stark besteuern werden muss damit die Gemeinden wirtschaften können. Auch E-Autos brauchen Straßen, machen sie noch dazu schneller kaputt.
 
Ja weil die Akkus voll sind und die 2 E Autos und die Wärmepumpe auch durchgehend läuft wegen Warmwasser.
Deswegen ja das verkaufen des Stroms an E Auto Besitzer.

Also ob die Vergütung durch Subventionen sind. Also zumindest nicht bei den neuen Anlagen wo es 8 Cent gibt und bei Anlagen die dieses Jahr errichtet wurden bei - Strom an der Börse gibt es nix.
Deswegen am besten alles selber verbrauchen.
Klar bei Altanlagen sieht das anders aus. Da gibt es von 0.08-0.30€ alles

Ob das für glaubwürdig ist für dich oder nicht ist für mich wie wenn in China nen Sack Reis umfällt.

Ist jetzt nicht weiterhergeholt die Aussagen unglaubwürdig zu halten, wenn jemand schreibt, er wäre sechs Monate zu 100% autark und die anderen sechs Monate zu 95%, und dies ohne jegliche Subventionen.
Dazu noch mit Unterhaltung von Wärmepumpe und zwei eAutos. Wenn du auch noch schreibst, an der Börse gäbe es nicht, lässt es ebenfalls darauf schließen, dass es bei dir zum Großteil nur über Solar funktioniert. Das macht es nicht glaubwürdiger.

Übrigens: Auch die 8Cent pro kWh sind Subventionen.

Macht da die deutsche Bürokratie so weiter wird sie die nächste Sparte crashen.
In Zukunft wird man dann noch Geld bezahlen müssen um etwas einspeisen zu dürfen. Auch bei alten Anlagen. Am besten 0 Einspeisung.
Deswegen alles versuchen selber zu verbrauchen.

Die Netz- und Bedarfsungerechte Einspeisung verursachen einen großen Schaden in der Versorgung, den die ganze Gesellschaft zu tragen hat. Eine Diskussion darüber und über mögliche Lösungsansätze ist absolut legitim und korrekt.
 
Können wir endlich mal mit dem Märchen aufhören, das Kernenergie billig ist?

Danke

Wenn man kein CO2 und ein stabiles Stromnetz will, geht es bei einem dicht besiedelten Land wie unserem halt nicht ohne Atomstrom.

Zumindest wenn man das Stromnetz nicht noch viel teurer und instabiler machen will.

ich hoffe du verstehstes doch irgendwann noch einmal.

(Wieder-)Aufbau des Militärs ist keine Subvention sondern nötig. Von wem wäre es dir lieber unsere Waffen zu kaufen? China, Russland oder USA?

Eine Volkswirtschaft kann aber nicht dauerhaft bestehen, wenn sie nur über Staatsschulden rüstet und die anderen Industrien verkümmern lässt.

Und es ist sehr zweifelhaft wie verteidigungsfähig eine Nation überhaupt sein kann, wenn sie immer mehr Industrien ins Ausland verlagert, ihre Grenzen nicht anständig schützen will und nicht in der Lage ist die eigene Infrastruktur instand zu halten und ständig irgendwelche osteuropäischen Bautrupps bestellen muss, wenn man überhaupt noch irgendwelche Arbeiten erledigt haben will.

Ich hab nix gegen das hart arbeitende Volk. Nur gegen die die alles glauben was die Antipartei sagt.

Wenn du für die Altpartein simpst, während die das Land ökonomisch an die Wand fahren, dann handelt du effektiv gegen das hart arbeitende Volk.

Auch ohne Subventionen lohnen sich EE , Wärmepumpe, E Auto etc. Ich lebe Autark sei es Strom oder Wärme. Daran wird sich nix ändern.
Wo dreht sich der Wind. An EE kommen selbst Antidemokratieparteien net vorbei

Grundsätzlich hast du da schon recht. Eigenheim +Wärmepumpe+moderne Isolierung +PV+ Hausakku+ EV bedeutet grundsätzlich mehr autarkie was ich ganz gut finde.

Aber wer kann sich sowas denn heutzutage denn noch leisten, wenn man nicht geerbt hat?

Wie viel muss man investieren, um überhaupt beginnen zu können, all diese Vorteile so für sich nutzen zu können?

Das ist ja auch wieder das Problem der ganzen künstlichen Verteuerung.

Die Leute werden wahrscheinlich erstmal den gebrauchten Benziner fahren und in der balkonlosen Mietwohnung leben müssen, um sich überhaupt das Kapital ansparen zu können sich den ganzen Kram irgendwann vielleicht anschaffen zu können.

Wenn man die Alternativen aber künstlich verteuert, werden die Leute nicht zu den neuen Dingen wechseln, eher im Gegenteil, sie werden noch länger ans alte gebunden sein, weil sie kein Kapital aufbauen können.

Und wenn im Rahmen dessen die Arbeitsplätze verlagert und die Abgaben erhöht werden, wird es ja noch teuer und unwahrscheinlicher

Regierungen könnten in der Hinsicht helfen wenn sie Wohneigentum vergünstigen würden.

halt zum einem, in dem sie durch Grenzschutz und remigration die Nachfrage reduzieren.

Das wäre die mit Abstand beste Methode weil man dazu nichts neues bauen müsste und an zweiter Stelle in dem man halt die Bauvorschriften vereinfacht und die Energiekosten reduziert.

Aber genau das Gegenteil ist der Fall, die Vorschriften werden ständig erhöht und Bauen immer teurer gemacht .

Natürlich werden Eigentümer diese Kosten 1 zu 1 auf die Vermieter umlegen, wodurch diese halt wieder weniger Geld zum ansparen haben und sie niemals Eigenheim, pv, hausakku, Elektroauto usw. Leisten können.

Und wenn man sagt der Staat muss mehr Bauen.

1. Sind Behörden immer langsamer und ineffizient als private Bauherren

2. Wie teuer soll das dann werden? Der Haushalt ist ja jetzt schon unausgeglichen und der Schuldendienst für die Zinsen bei zig Milliarden pro Jahr.

Aber selbst in Mietwohnungen kann man Strom erzeugen durch BKW ( Balkonkraftwerke) .

Vorausgesetzt man hat einen Balkon

Ich sehe Investitionen eher als notwendig an. Anstatt monatlich Gas zu zahlen ,Öl Benzin zu tanken usw.

Ironisch wie es klingt aber das alles billiger zu machen würde wahrscheinlich bei größeren Bevölkerungsanteilen schneller zum Wechsel führen.
 
Eine Volkswirtschaft kann aber nicht dauerhaft bestehen, wenn sie nur über Staatsschulden rüstet und die anderen Industrien verkümmern lässt.

Und es ist sehr zweifelhaft wie verteidigungsfähig eine Nation überhaupt sein kann, wenn sie immer mehr Industrien ins Ausland verlagert, ihre Grenzen nicht anständig schützen will und nicht in der Lage ist die eigene Infrastruktur instand zu halten und ständig irgendwelche osteuropäischen Bautrupps bestellen muss, wenn man überhaupt noch irgendwelche Arbeiten erledigt haben will.
Zum Glück rüstet Deutschland nicht nur über Staatsschulden, das Sondervermögen ist hier nur dafür um die Rüclstände wegen verfehlter Politik der letzten Jahrzehnte wieder wett zu machen, hoffentlich gepaart mit entsprechenden Änderungen im Beschaffungswesen. Hochschwangere Frontsoldaten dürften auch in Zukunft keine solche Rolle spielen das wir Fronteinheiten auf diesen Personenkreis auslegen müssen.
Alles andere in deinem Argument ist Kernschrott in sich selbst. Zig Nationen ohne nennenswerte Industrien haben wehrhaftes Militär, ist dann halt im Ausland eingekauft. Für Deutschland/Europa ist die Situation aber so das sie eine leistungsfähige Rüstungsindutrie haben und Investitionen ins Militär brauchen. Wenn du hier jetzt ankreidest das Europa/Deutschland in seine Rüstungsindudtrie investiert stellt sich also nur die Frage ob du Chinas, Russlands oder USA ihre Industrie anstatt der lokalen stärken möchtest.
Tanklaster machen die Straßen noch kaputter als Autos, die keine solchen benötigen.
Batterietransport-LKWs mit E-Antrieb machen nochmal mehr kaputt als Tanklaster mit Verbrennungsmotor. Das Kernproblem das man für die Wirtschaft Einnahmen weiterhin braucht welche durch den Wechsel auf E komplett wegfallen ändert sich aber nicht durch den Verweis auf Verbrennungsmotoren wo die Abgabenlast höher ist als die Ausgaben für die Infrastruktur.
Straßenerhalt ist insich keine Frage des Antriebs, aber ein Antrieb bringt hier nunmal deutliche Nachteile mit sich die es zu adressieren gilt.
 
Nochmal hat man nen Haus oder baut etc kommt man nicht an PV, Wärmepumpe, E Auto etc vorbei. Ja klar für die Wärmepumpe hab ich 60% subventioniert bekommen. Aber schon mal geschaut was die Installationen in Deutschland Kosten im Vergleich zu anderen Ländern? Ich hatte mir 10 Angebote machen lassen. Preisunterschiede von nem Kleinwagen ( Benziner 😉 ) waren da normalen. Das gleiche bei den PV Anlagen die über die letzten 10 Jahre kamen. Hab dann vieles mit nem Elektrikerfreund gemacht.

Nein die 8 Cent sind für mich keine Subventionen. Wieso weil der Strom von mir geliefert wird ( gut auf andere Anlagen bekomme ich mehr) und der normale Preis für die kWh ist .... ? 0.30€ . Somit ist das ein dicker Gewinn für Eon und Co.

Mir ist schon bewusst das da was gemacht gehört. Nur wieso sollten die Leute die dick Geld investiert haben dafür dann auch noch zahlen das sie Strom produzieren? Nachdem die ganzen Versorger seit Jahren nix mit ihren dicken Gewinnen gemacht haben?

Wie gesagt ich habe es finanziell nicht gemacht wegen den Einspeisegebühren . Da mir bewusst ist das das auf 0 geht ist es ohne gerechnet worden ,ab wann es sich lohnt. Wie gesagt bidirektionales Laden ist das was die Zukunft ist. Auto laden wenn es zuviel gibt und abends wieder % abgeben wenn es wieder Geld dafür gibt.

Klar kostet das. Nur jedes Jahr 2.5k für Öl oder Gas zu zahlen + 1500€ + x für Strom + 2k für Benzin usw ist langfristig keine Option für mich.

Auch als Mieter kann man mit dynamischen Strom und AC Akku viel einsparen. Marstek z.b für 1200€ über kWh Akku der nur lädt wenn es günstig ist usw.
Möglich ist vieles wenn man möchte.
 
Das bezweifle ich sehr stark, da Batterien nicht an ein engmaschiges Tankstellennetz ausgeliefert werden müssen, jedenfalls nicht solange Nio ihre Wechselstationen nicht flächendeckend ausbaut.
Wenn man überlegt wieviel Energie nötig ist damit man Benzin tanken kann ist das schon pervers und Verschwendung.
 
Das bezweifle ich sehr stark, da Batterien nicht an ein engmaschiges Tankstellennetz ausgeliefert werden müssen, jedenfalls nicht solange Nio ihre Wechselstationen nicht flächendeckend ausbaut.
Na hoffentlich wird Nio das nie machen. Ändert aber so oder so nichts am wirtschaftlichen Bedarf an Straßen.
Wenn man überlegt wieviel Energie nötig ist damit man Benzin tanken kann ist das schon pervers und Verschwendung.
Warum bist du ausschliesslich Offtopic unterwegs?
 
Wenn man die Preisbildung herannimmt, mit der man auch behauptet EEs sind die günstigste Form, ist es günstig.

Danke
 
Wer die Seitennamen liest weiß bescheid, das darf doch alles nicht mehr wahr sein :lol:
Aber Wind und Sonne schicken ja bekanntermaßen keine Rechnung und so..ArcelorMittal, einer der größten stahlproduzenten weltweit steigt gerade aus dem grünen Strom aus und das trotz Milliardensubvention, es läuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die Seitennamen liest weiß bescheid, das darf doch alles nicht mehr wahr sein :lol:
Aber Wind und Sonne schicken ja bekanntermaßen keine Rechnung und so...

Es spielt keine Rolle alles an EE ist günstiger wie Gas Kohle Atom. Ich sage nicht das es teilweise die anderen nicht teilweise braucht. Aber an EE kommt man nicht vorbei.
Aber bitte Lebe weiterhin wie im letzten Jahrhundert ohne Fortschritt
 
Ich bin's nicht der auf lastenfahrräder umsteigen will , ich nicht ;)
Keiner muss auf Lastenräder umsteigen. Nur eben auf sinnvollere Energieausnutzung. Grün ist nicht gleich Lastenfahrrad. Außer wenn man wieder Grüne grundlos haben will.

Ich bin nich grün weil ich WP , Solar , E Auto hab. Sondern ich hab Bock zu sparen und nicht ständig die Schwankungen bei den Rohstoffen hinnehmen möchte.
 
Keiner muss auf Lastenräder umsteigen. Nur eben auf sinnvollere Energieausnutzung. Grün ist nicht gleich Lastenfahrrad. Außer wenn man wieder Grüne grundlos haben will.

Ich bin nich grün weil ich WP , Solar , E Auto hab. Sondern ich hab Bock zu sparen und nicht ständig die Schwankungen bei den Rohstoffen hinnehmen möchte.
Das kannst du ja gerne tun, nur lass anderen auch ihre Meinung dazu.
Obwohl du heute, das muss man wirklich loben noch niemand als rückständig ,hinterwälderisch oder sonst etwas bezeichnet hast.
Aber ich bleibe dabei ,seit ich dein flugverhalten kenne brauchst du mir nicht mehr mit Klimaschutz etc kommen. Da habe ja ich einen besseren Abdruck obwohl ich mich um gar nichts kümmere.
Einfach machen wie man denkt und andere in Ruhe lassen und nicht übergriffig werden ;)
Aber jetzt bitte zurück zum Wirtschaftsthema, schließlich ist das Energie Thema nicht das einzige was die Ampel verbummbeutelt hat...
 

Es spielt keine Rolle alles an EE ist günstiger wie Gas Kohle Atom. Ich sage nicht das es teilweise die anderen nicht teilweise braucht. Aber an EE kommt man nicht vorbei.
Aber bitte Lebe weiterhin wie im letzten Jahrhundert ohne Fortschritt
Im letzten Jahrhundert gab es keine Fortschritte? Ist heute Fakenews-Sonntag?
 
Zurück
Top Bottom