Können wir endlich mal mit dem Märchen aufhören, das Kernenergie billig ist?
Danke
Wenn man kein CO2 und ein stabiles Stromnetz will, geht es bei einem dicht besiedelten Land wie unserem halt nicht ohne Atomstrom.
Zumindest wenn man das Stromnetz nicht noch viel teurer und instabiler machen will.
ich hoffe du verstehstes doch irgendwann noch einmal.
(Wieder-)Aufbau des Militärs ist keine Subvention sondern nötig. Von wem wäre es dir lieber unsere Waffen zu kaufen? China, Russland oder USA?
Eine Volkswirtschaft kann aber nicht dauerhaft bestehen, wenn sie nur über Staatsschulden rüstet und die anderen Industrien verkümmern lässt.
Und es ist sehr zweifelhaft wie verteidigungsfähig eine Nation überhaupt sein kann, wenn sie immer mehr Industrien ins Ausland verlagert, ihre Grenzen nicht anständig schützen will und nicht in der Lage ist die eigene Infrastruktur instand zu halten und ständig irgendwelche osteuropäischen Bautrupps bestellen muss, wenn man überhaupt noch irgendwelche Arbeiten erledigt haben will.
Ich hab nix gegen das hart arbeitende Volk. Nur gegen die die alles glauben was die Antipartei sagt.
Wenn du für die Altpartein simpst, während die das Land ökonomisch an die Wand fahren, dann handelt du effektiv gegen das hart arbeitende Volk.
Auch ohne Subventionen lohnen sich EE , Wärmepumpe, E Auto etc. Ich lebe Autark sei es Strom oder Wärme. Daran wird sich nix ändern.
Wo dreht sich der Wind. An EE kommen selbst Antidemokratieparteien net vorbei
Grundsätzlich hast du da schon recht. Eigenheim +Wärmepumpe+moderne Isolierung +PV+ Hausakku+ EV bedeutet grundsätzlich mehr autarkie was ich ganz gut finde.
Aber wer kann sich sowas denn heutzutage denn noch leisten, wenn man nicht geerbt hat?
Wie viel muss man investieren, um überhaupt beginnen zu können, all diese Vorteile so für sich nutzen zu können?
Das ist ja auch wieder das Problem der ganzen künstlichen Verteuerung.
Die Leute werden wahrscheinlich erstmal den gebrauchten Benziner fahren und in der balkonlosen Mietwohnung leben müssen, um sich überhaupt das Kapital ansparen zu können sich den ganzen Kram irgendwann vielleicht anschaffen zu können.
Wenn man die Alternativen aber künstlich verteuert, werden die Leute nicht zu den neuen Dingen wechseln, eher im Gegenteil, sie werden noch länger ans alte gebunden sein, weil sie kein Kapital aufbauen können.
Und wenn im Rahmen dessen die Arbeitsplätze verlagert und die Abgaben erhöht werden, wird es ja noch teuer und unwahrscheinlicher
Regierungen könnten in der Hinsicht helfen wenn sie Wohneigentum vergünstigen würden.
halt zum einem, in dem sie durch Grenzschutz und remigration die Nachfrage reduzieren.
Das wäre die mit Abstand beste Methode weil man dazu nichts neues bauen müsste und an zweiter Stelle in dem man halt die Bauvorschriften vereinfacht und die Energiekosten reduziert.
Aber genau das Gegenteil ist der Fall, die Vorschriften werden ständig erhöht und Bauen immer teurer gemacht .
Natürlich werden Eigentümer diese Kosten 1 zu 1 auf die Vermieter umlegen, wodurch diese halt wieder weniger Geld zum ansparen haben und sie niemals Eigenheim, pv, hausakku, Elektroauto usw. Leisten können.
Und wenn man sagt der Staat muss mehr Bauen.
1. Sind Behörden immer langsamer und ineffizient als private Bauherren
2. Wie teuer soll das dann werden? Der Haushalt ist ja jetzt schon unausgeglichen und der Schuldendienst für die Zinsen bei zig Milliarden pro Jahr.
Aber selbst in Mietwohnungen kann man Strom erzeugen durch BKW ( Balkonkraftwerke) .
Vorausgesetzt man hat einen Balkon
Ich sehe Investitionen eher als notwendig an. Anstatt monatlich Gas zu zahlen ,Öl Benzin zu tanken usw.
Ironisch wie es klingt aber das alles billiger zu machen würde wahrscheinlich bei größeren Bevölkerungsanteilen schneller zum Wechsel führen.