Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Ein paar Korrekturen

Es gibt kein „Energiewende-Gesetz“, das ins Grundgesetz aufgenommen wurde. Es geht dir vermutlich um das das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das keine Verfassungsgrundlage im Grundgesetz ist, sondern ein reguläres Bundesgesetz.
Das GEG schreibt keine vollständige CO₂-Neutralität vor, sondern ab 1. Januar 2024 z. B. zwingend einen Anteil von mindestens 65 % erneuerbarer Energien bei Heizungen in Neubauten. Keine Pflicht zur vollständigen CO₂-Neutralität.

So weit ich weiß, plant der Koalitionsvertrag von Union und SPD plant die Novelle des bestehenden GEG durch eine weitere Flexibilisierung und Öffnung. Es gab und gibt keine Verschärfung.
Ein verbindliches „Zieldatum zur CO2-Neutralität im Gebäudeheizen“ findet sich auch nicht im Koalitionsvertrag nicht, stattdessen ist die Bekräftigung der Ampfelreform der Abschaffung der Sektorzielen enthalten.

Außerdem, was du ansonsten gemeint haben könntest:
Die Klimaschutzpläne des Bundes sind auch nicht Teil des Grundgesetztes, sondern in einem Bundesgesetz, dem Bundes-Klimaschutzgesetz aus 2019 einfach gesetzlich geregelt. Die aktuelle Regierung plant auch keinerlei Verschärfung dieses Gesetztes, die Ampel hat die strikten Sektorzziele bereits aufgeweicht.

Nein, es geht mir um das Energiewendesgesetz das zur CO2 Neutralität führen soll, welches unter der Merkel Regierung beschlossen wurde.
Das war Wärmeenergie ein großer Bestandteil, neben Mobilität (EAutos) und Industrie. In der Zeit ist auch das eigentliche Heizungsgesetz entstanden, blieb aber in der Schublade.

Habeck hat es lediglich da rausgeht, verbesser und umgesetzt.
Geradezu bitter wen man bedenkt, wie Unionspolitiker daraus einen Skandal konstruierten.

P.S.
Ich war da unpräzise.
Klimaschutz ist im GG verankert.
Nicht die Energiewende.

Die Energiewende ist als Gesetz verpflichtend (EEG)
Aber natürlich ist die Energiewende ein wesentlicher Bestandteil des Klimaschutzes, der teil des GG ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Abschaltung von AKWs während einer Energiekriese.

Habeck hat die AKWs NICHT abgeschaltet sonder die Betribsdauer verlängert.
"Verlängert" auf die ohnehin bestehende Reserve.
2. Wärmepumpen Hammer

Beim Heizungsgesetz geht es NICHT um Verbote, sondern Hilfe und Unterstützung der Bürger, CO2 neutral zu heizen. Muss nicht eine Wärmepumpe sein, macht aber oft am meisten Sinn.
Es geht den Grünen nie um Verbote, lediglich darum etwas zu untersagen oder die Nichtbeachtung ihrer Wünsche massiv zu bestrafen.
3. E-Auto ohne Prämie.
Diese wurde NICHT von Habeck einkassiert weil er die doof fand. Sondern weil Scholz und Lindner den Haushalt verkackt haben und gesparrt werden musste.
Lindner und Habeck haben den Haushalt verkackt, der Wirtschaftsminister hat mit einer schwachen Wirtschaft natürlich nichts zu tun, alternativ hat eine schwache Wirtschaft keinen EInfluss auf den Haushalt.
Das man keine Autos fördern sollte wenn man keine Autos fördern soll ist btw ohnehin richtig.
4. Wirtschaftsinvestitionen in China
Ja, total doofe Idee während einer Rezession in Wirtschaft zu investieren. :fp:
Ach ja ... de-risking. Passt ja sehr gut zu Gabors Energie Kritik in Hinsicht zu Russland
Die Investitionen in China haben prima geholfen Deutschland zu retten....wenn man unter retten den Untergang beschleunigen meint.
 
Nein, es geht mir um das Energiewendesgesetz das zur CO2 Neutralität führen soll, welches unter der Merkel Regierung beschlossen wurde.
Das war Wärmeenergie ein großer Bestandteil, neben Mobilität (EAutos) und Industrie. In der Zeit ist auch das eigentliche Heizungsgesetz entstanden, blieb aber in der Schublade.

Habeck hat es lediglich da rausgeht, verbesser und umgesetzt.
Geradezu bitter wen man bedenkt, wie Unionspolitiker daraus einen Skandal konstruierten.
Wie bereits erklärt gibt es kein "Energiewendegesetz". Es gibt das "Bundes-Klimaschutzgesetztes" von 2019, welches ich ebenso erwähnte, welches den CO2-Pfad definiert hat. Dieses ist aber nicht Teil des Grundgesetztes, sondern einfaches Bundesgesetz. Das KSG legt in Anlage 1 sieben Sektoren fest (Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Sonstiges; Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft).
 
Lindner und Habeck haben den Haushalt verkackt, der Wirtschaftsminister hat mit einer schwachen Wirtschaft natürlich nichts zu tun, alternativ hat eine schwache Wirtschaft keinen EInfluss auf den Haushalt.
Das man keine Autos fördern sollte wenn man keine Autos fördern soll ist btw ohnehin richtig.

Der Haushalt ist in Verantwortung des Finanzministers. Und das dieser geplatz ist, hat erst mal nichts mit schwacher Wirtschaft zu tun sonder aufgrund der finanzpolitischen Taschenspielertricks von Olaf.

@SerSnow
Siehe edit
 
Ich denke ihr misst hier einem Politiker alleine zu viel Bedeutung bei.

In den Kernfragen sind im Grunde alle Parteien auf einer Linie. Der atomausstieg wurde vor vielen Jahren schon beschlossen.

Alle Regierungsparteien wollen Deutschland in eine CO2 neutrale Kreislaufwirtschaft umwandeln und auch keine Atomenergie mehr.

Die privatwirtschaft wird mit teurer Energie und Bürokratie nach und nach vernichtet.

Die Regierung sollte die Bedingungen für alle Unternehmen erleichtern und nicht nur die paar politisch gewünschten Industrien (Rüstung und Batterien z b.) Künstlich mit Milliardenausgaben am Leben halten.

Aber naja, dass passt wohl nicht zur allgemeinen Geisteshaltung von Politikern die gerne lenken und steuern wollen.

Sich halt einfach mal stärker zurückziehen und schauen was die Bevölkerung für Ideen und Unternehmen hervorbringen
 
Der Haushalt ist in Verantwortung des Finanzministers. Und das dieser geplatz ist, hat erst mal nichts mit schwacher Wirtschaft zu tun sonder aufgrund der finanzpolitischen Taschenspielertricks von Olaf.
Der Haushalt kann nur mit dem Arbeiten was die Wirtschaft/Bürger liefern können. Die Bürger sind dabei von der Wirtschaft abhängig. Wirtschaft war Habeck, also ist Habeck schuld. Simplifizierung funktioniert halt nicht nur in die Richtung Habeck als Retter, alle anderen dumm.
 
Der Haushalt kann nur mit dem Arbeiten was die Wirtschaft/Bürger liefern können. Die Bürger sind dabei von der Wirtschaft abhängig. Wirtschaft war Habeck, also ist Habeck schuld. Simplifizierung funktioniert halt nicht nur in die Richtung Habeck als Retter, alle anderen dumm.

Da du konsequent ignoriert WARUM der Haushalt geplatzt ist, erparre ich mir weitere Belehrungen
 
Die Regierung sollte die Bedingungen für alle Unternehmen erleichtern und nicht nur die paar politisch gewünschten Industrien (Rüstung und Batterien z b.) Künstlich mit Milliardenausgaben am Leben halten.

Fließt gerade 1 Mrd Steuergeld in ein großes Halbleiterwerk in Sachsen.
Rüstungsindustrie wir afaik gar nicht subventioniert. Im Gegenteil, mir fällt kein Industriezweig ein, der mehr reglementiert und beschränkt wird in Deutschland
 
Die Regierung sollte die Bedingungen für alle Unternehmen erleichtern und nicht nur die paar politisch gewünschten Industrien (Rüstung und Batterien z b.) Künstlich mit Milliardenausgaben am Leben halten.
(Wieder-)Aufbau des Militärs ist keine Subvention sondern nötig. Von wem wäre es dir lieber unsere Waffen zu kaufen? China, Russland oder USA?
 
Wtf :roflmao:er hat so exzellent gearbeitet das er und seine Partei alles verloren haben was sie sich davor aufgebaut haben.
Er war so erfolgreich dass seine komplette Partei mit 11 lächerlichen Prozent aus der Regierung geschmissen wurde... Wahnsinn wo da manche noch den Erfolg suchen, ist keine weitere Diskussion wert, steht alles in den Geschichts-und wirtschaftsbüchern :lol:
 
Er war so erfolgreich dass seine komplette Partei mit 11 lächerlichen Prozent aus der Regierung geschmissen wurde... Wahnsinn wo da manche noch den Erfolg suchen, ist keine weitere Diskussion wert, steht alles in den Geschichts-und wirtschaftsbüchern :lol:
Ach bitte es waren 3 Parteien und alles was nicht gut lief hat man den grünen angehängt. Gerade die AFD und CDU waren da sehr groß.
Das Heizungsgesetz ist ja z.b im Grunde ja gut gewesen. Nur sehr blöd kommuniziert. Vor allem auch mit dem Bullshit man müsste xxx k € investieren. Was ja so nicht stimmt.

Aber Hauptsache uralt Ölheizungen benutzen.

Der einfache Arbeiter glaubt halt den Mist der blauen Fraktion. Vieles kam eher viel zu spät
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Die Union war es, die geklagt hat um den Haushalt zu blockieren. Dadurch war die Ampel gezwungen weiter zu kürzen in einer Zeit in der Investitionen notwendig gewesen wären. Wir hatten eine wahnsinnig schlechte Koalition, die sich gegenseitig bekämpft hat dank der FDP und eine noch viel schlechtere Opposition. Komplettversagen der gesamten Politik, imo.
 
Jetzt wird hier schon das hart arbeitende Volk als Mob bezeichnet..
Auch würde natürlich dieser ganze Mist ohne Subventionen gar nicht existieren und vom Markt geprügelt..
Für manche werden schwere Zeiten kommen, denn der Wind dreht sich, das ist Demokratie :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Jetzt wird hier schon das hart arbeitende Volk als Mob bezeichnet..
Auch würde natürlich dieser ganze Mist ohne Subventionen gar nicht existieren und vom Markt geprügelt..
Für manche werden schwere Zeiten kommen, denn der Wind dreht sich, das ist Demokratie :)
Ich hab nix gegen das hart arbeitende Volk. Nur gegen die die alles glauben was die Antipartei sagt.

Auch ohne Subventionen lohnen sich EE , Wärmepumpe, E Auto etc. Ich lebe Autark sei es Strom oder Wärme. Daran wird sich nix ändern.
Wo dreht sich der Wind. An EE kommen selbst Antidemokratieparteien net vorbei
 
Ich hab nix gegen das hart arbeitende Volk. Nur gegen die die alles glauben was die Antipartei sagt.

Auch ohne Subventionen lohnen sich EE , Wärmepumpe, E Auto etc. Ich lebe Autark sei es Strom oder Wärme. Daran wird sich nix ändern.
Wo dreht sich der Wind. An EE kommen selbst Antidemokratieparteien net vorbei

Was heißt bei dir Autark? Du verbrauchst zu jedem Zeitpunkt 100% deines eigenen Bedarfs aus selbst erzeugten EE Strom?

Jetzt unabhängig davon, dass dein Equipment für Bürger in Mietwohnungen praktisch keine Option ist, selbst unabhängig der Investitionskosten, glaube ich das erstmal nicht.
 
Was heißt bei dir Autark? Du verbrauchst zu jedem Zeitpunkt 100% deines eigenen Bedarfs aus selbst erzeugten EE Strom?

Jetzt unabhängig davon, dass dein Equipment für Bürger in Mietwohnungen praktisch keine Option ist, selbst unabhängig der Investitionskosten, glaube ich das erstmal nicht.

Von April - Okt bin ich 100% autark und von Okt- März zu 90-95% je nach Monat.
Aktuell Speise ich sogar noch zuviel ins Netz ein. Was sich jetzt dann ändern wird da ich meinen Strom bzw Carports vermiete bzw verkaufe ab nächsten Monat.

Aber selbst in Mietwohnungen kann man Strom erzeugen durch BKW ( Balkonkraftwerke) .

Ich sehe Investitionen eher als notwendig an. Anstatt monatlich Gas zu zahlen ,Öl Benzin zu tanken usw.
 
Zurück
Top Bottom