Die Seite, die letztens von Ark zurecht in ein fragwürdiges Licht gestellt wurde? Ok
Äh ihr argumentiert gegen die GKC. Keiner argumentiert gegen Retailspiele. Schön bei der Wahrheit bleiben. Ihr seid irrational und seht der Realität nicht. Nicht die GKC ist Schuld am Rückgang der Retailspiele, sondern die Preise für die Module.
Was interessiert mich Ark, der hatte bisher genauso fragwürdige Argumente für GKCs wie du.
Das einzig positive an den GKCs ist, dass man sie weiterverleihen kann, nur kann Nintendo das halt auch jederzeit eindämmen. Der einzige Sinn und Zweck warum man den Digital-Vertrieb in die Läden bringt ist, damit Nintendo die Investoren die höheren Nutzerzahlen präsentieren kann. Denn einstecken und einfach Downloaden is nicht. Man will die breite Masse dazu bringen sich bei Nintendo zu registrieren.
Die Konsumentenpreise sind ja schon sehr unterschiedlich was MicroSD und MicroSD Express Karten angeht. Wird bei den Einkaufspreisen für Publisher nicht sonderlich anders sein, nur das die Summen entsprechend geringer sind.
Was interessiert mich Ark, der hatte bisher genauso fragwürdige Argumente für GKCs wie du.
Das einzig positive an den GKCs ist, dass man sie weiterverleihen kann, nur kann Nintendo das halt auch jederzeit eindämmen. Der einzige Sinn und Zweck warum man den Digital-Vertrieb in die Läden bringt ist, damit Nintendo die Investoren die höheren Nutzerzahlen präsentieren kann. Denn einstecken und einfach Downloaden is nicht. Man will die breite Masse dazu bringen sich bei Nintendo zu registrieren.
Die meisten Spiele sind wohl wirklich direkt von der Karte "spielbar" aber super wenige sind fertig auf der Karte.
Als Sammler kann ich zumindest und trotz etlicher limited run und play Asia games sagen, dass die Updates meiner retail games nicht auf eine 1tb Micro SD passen. Alleine die 2k Verarsche, Mortal Kombat 11 oder Pokemon.. ..
Der Mist fing an sich in der letzten Nintendo gen (für Nintendo Spieler) mit Code in a Box und download erforderlich an....
Gamekeycard setzt da aber einen drauf weil retail und trotzdem voller download...
Hoffe bei Eldenring, FF7 , Street Fighter, den SEGA games usw mal auf limited run und Konsorten...
Die Konsumentenpreise sind ja schon sehr unterschiedlich was MicroSD und MicroSD Express Karten angeht. Wird bei den Einkaufspreisen für Publisher nicht sonderlich anders sein, nur das die Summen entsprechend geringer sind.
Wie war das mit „nicht gegen“ Gib dir jedenfalls Mühe deine Aussagen selbst zu halten
Wo habe ich geschrieben dass man nicht gegen die Game Key Cards argumentiert? Doch natürlich zurecht. Gibt immerhin valide Punkte zu kritisieren. Die andere Seite klingt halt einfach immer danach als würde sie physische Games als Müll abwerten. Zu Müll werden sie halt wenn auf den Dingern nicht mal was drauf ist.
was hat das damit zu tun wenn alle Server abgeschaltet sind zockst du entweder Vanilla oder nichts, wer also digital hat, hat noch weniger als die Leute die dann das Retail-Modul benutzen
Der einzige Sinn und Zweck warum man den Digital-Vertrieb in die Läden bringt ist, damit Nintendo die Investoren die höheren Nutzerzahlen präsentieren kann. Denn einstecken und einfach Downloaden is nicht. Man will die breite Masse dazu bringen sich bei Nintendo zu registrieren.
Gibt es eine Quelle dafür, dass die Downloads nicht ohne Account gehen? In der offiziellen Dokumentation steht nichts davon, dass ein Account benötigt wird:
Game Key Cards haben keine Account-Bindung und sind keine digitalen Spiele. Die Lizenz ist immerhin physisch in den Händen einer natürlichen Person. Ein Ding der Unmöglichkeit für ein digitales Spiel. Bei digitalen Spielen ist die Lizenz an den Account geknüpft und die Person hat keine Chance, diese Lizenz in den Händen zu halten.
Und nein, GKCs sind deswegen da, weil Switch-2-Cartridges schlichtweg sehr teuer sind, wie auch das Verhalten vieler Third-Partys zeigt. Ihr seid auf etwas komplett Falsches sauer. Tatsächlich sogar auf den Retter des Retail-Markts im Jahre 2025 für fortgeschrittene Technologien.
Wenn ein Capcom, Konami, Square Enix, 2K, EA etc. schon Probleme mit 32-GB-Switch-Cartridges hatten, hätten sie ohne GKC nicht auf einmal auf Switch-2-Cartridges mit veralteten Spieldaten gesetzt, die nochmals wesentlich teurer sind.
Geht nicht um Nintendo, die haben bisher keine einzige GKC im Sortiment, sondern ob es die Publisher eindämmen und zurückziehen, gibt es sogar auf steam, selten aber gibt es.
Es ist eigentlich recht einfach, wer sammeln will, holt sich nur Games die vollständig auf der cart sind. Wer die Games spielen will, wird sich auch eine GKC holen.
Die meisten games sind es eh nicht wert gesammelt zu werden, die Nintendogames sind meist ne Ausnahme die auf cart gut funzen ohne day 1 patch, aber selbst da ist zB. BotW ohne den 1.10 patch nicht grade gut optimiert. Was Game preservation angeht, habe ich keine Bedenken, dass alles was auf der Switch 2 erscheint auch früher oder später gesichert wird, wenn nicht von Nintendo dann von anderer Stelle
Da switch2 meine einzige plattform ist, kaufw ich eh was gefällt. Da ist mir letztlich egal ob digi, key card oder physisch. Am liebsten natürlich physisch. Und wenn man die wahl hat, dann immer physisch.
Es ist eigentlich recht einfach, wer sammeln will, holt sich nur Games die vollständig auf der cart sind. Wer die Games spielen will, wird sich auch eine GKC holen.
Naja das kannst du so nicht pauschal sagen.
Ich will sammeln und spielen und mir reichen die GKCs.
Den Wunsch das komplette Spiel auf Card zu haben kann ich verstehen, aber jedem der sich beschwert sollte klar sein, dass das klare Nachteile hat.
Ohne GKCs hätten wir viel mehr Code in the Box oder die Preise wären 10€ höher. Mir wäre es auch lieber die Daten direkt auf der Karte zu haben, aber dafür bei der Menge an Spielen die ich über eine Generation hinweg kaufe einen 4 stelligen Betrag draufzuzahlen wäre es mir nicht wert. Und Code in the Box hat mir im Vergleich dazu zu viele Nachteile, wie dass man nichts gebraucht kaufen/verkaufen kann.
Das einzig positive an den GKCs ist, dass man sie weiterverleihen kann, nur kann Nintendo das halt auch jederzeit eindämmen. Der einzige Sinn und Zweck warum man den Digital-Vertrieb in die Läden bringt ist, damit Nintendo die Investoren die höheren Nutzerzahlen präsentieren kann. Denn einstecken und einfach Downloaden is nicht. Man will die breite Masse dazu bringen sich bei Nintendo zu registrieren.
Das was du hier schreibst klingt mehr nach einer Verschwörungstheorie als nach einem Argument.
Das weiterverleihen könnte jeder Hersteller unterbinden auch wenn die Daten auf dem Datenträger komplett drauf wären. Einfach eine Accountbindung fordern und das Spiel nur. Einmalig auf einen Account registrieren lassen und schon kannst du nichts mehr verleihen. Das hat nichts mit den GKCs zu tun.
Und wenn es Nintendo doch um die höheren Nutzerzahlen geht, warum sind sie die einzigen die keine GKCs nutzen? Es geht hier schlicht um die Produktionskosten der großen Karten die wohl bei etwa 5€ liegen könnten.
Da switch2 meine einzige plattform ist, kaufw ich eh was gefällt. Da ist mir letztlich egal ob digi, key card oder physisch. Am liebsten natürlich physisch. Und wenn man die wahl hat, dann immer physisch.
Ohne GKCs hätten wir viel mehr Code in the Box oder die Preise wären 10€ höher. Mir wäre es auch lieber die Daten direkt auf der Karte zu haben, aber dafür bei der Menge an Spielen die ich über eine Generation hinweg kaufe einen 4 stelligen Betrag draufzuzahlen wäre es mir nicht wert. Und Code in the Box hat mir im Vergleich dazu zu viele Nachteile, wie dass man nichts gebraucht kaufen/verkaufen kann.
sehe ich anders, ich kaufe weder CitB noch GKCs, wenn ich aber zwischen ihnen wählen müsste würde ich CitB oder gleich den Nin-Store nutzen, dann hat man immerhin alle Games immer direkt dabei ohne die ganzen Module mit sich rumschleppen zu müssen.
Ich würde auch 10€ mehr zahlen wenn alle Daten auf der Karte sind. So wird halt konsequent nur gekauft was auf der Karte ist und alle Thirds die das nicht wollen werden auf Switch 2 halt nicht gekauft sondern auf PS5
Es ist eigentlich recht einfach, wer sammeln will, holt sich nur Games die vollständig auf der cart sind. Wer die Games spielen will, wird sich auch eine GKC holen.
Warum sollte ich mit GKC nicht sammeln? Genau das werde ich machen. Du verwechselst das wohl mit Code in a Box.
Für den Retail-Markt ist der Gebrauchtmarkt ein essentieller Faktor. Nicht umsonst hatte Sony 2013 das Video gemacht, wie man ein Spiel verleiht - und dieses wurde gefeiert. Der Grund dafür war nicht, dass die Endversion eines Spiels auf der Disk ist.
Wenn ich in 20 Jahren ein seltenes GKC finde, kann ich das problemlos kaufen und zocken. Ganz anders als ein digitales Spiel - kann ich ja schlecht irgendwo finden.
Wenn ich in 20 Jahren ein seltenes GKC finde, kann ich das problemlos kaufen und zocken. Ganz anders als ein digitales Spiel - kann ich ja schlecht irgendwo finden.
Aber auch nur wenn man es von den entsprechenden servern noch runterladen kann niemand weiß, wie lange die hersteller die sw zur Verfügung stellen. Das wäre pure Spekulation.
Diese Seite benutzt Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Benutzung auf die persönlichen Vorlieben anzupassen und das Einloggen nach der Registrierung aufrechtzuerhalten.
Indem du die Seite weiterbenutzt, stimmst du dem beschriebenen Gebrauch von Cookies zu.