Stammtisch Der allgemeine Auto-Smalltalk Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
LOL E-Autos sind die Zukunft, China investiert massiv in dem Bereich. China hat verstanden, dass Europa auf E-Autos umstellt und stellt dementsprechend die Produktion um. Also das was China verstanden hat, das versteht Europa jetzt nicht mehr, irre.
 
LOL E-Autos sind die Zukunft, China investiert massiv in dem Bereich. China hat verstanden, dass Europa auf E-Autos umstellt und stellt dementsprechend die Produktion um. Also das was China verstanden hat, das versteht Europa jetzt nicht mehr, irre.
Wat? China produziert im Wesentlichen für sich selber und den asiatischen Markt. Europa kommt erst danach, und gerade in Deutschland wird der Verbrenner wahrscheinlich mit am längsten existieren. Das wird eine Schrumpfkur der deutschen Hersteller zur Folge haben, wenn sie irgendwann nur noch in DE ihre Produkte verkaufen.
 
Du freust dich auf Argumente, verstehst aber nicht mal die Argumente die dir von Choosenone etc. geliefert werden.

Das ich nicht auf jedes Argument einzeln eingehe, liegt daran, das ich es verhindern will, das einzelne Posts zu lange werden.
Ich denke, die meisten werden mir zustimmen, das lange Posts anstrengend sein können.
Deshalb konzentriere ich mich eher darauf, im Kontext und so kurz wie möglich zu antworten.
Über den Rest deiner Argumente können wir uns gerne im Ukraine-Thread austauschen - hier wäre dies einfach nur OT.
 
Wat? China produziert im Wesentlichen für sich selber und den asiatischen Markt. Europa kommt erst danach, und gerade in Deutschland wird der Verbrenner wahrscheinlich mit am längsten existieren. Das wird eine Schrumpfkur der deutschen Hersteller zur Folge haben, wenn sie irgendwann nur noch in DE ihre Produkte verkaufen.
Wenn man sich den Xiaomi anschaut ist da nix mehr billig gemacht oder schlechte Verarbeitung. Vielleicht sollten die deutschen Hersteller überlegen ob deren Aufpreispolitik noch Zeitgemäß ist.

Braucht es , egal ob E oder Verbrenner, zig Motorvarianten? Es würden 3 je Modell reichen bzw 3 Leistungsstufen. Genauso bei der Ausstattung. Es würde Kosten beim produzieren der Fahrzeuge senken und somit auch die Autos günstiger.

Klar sie produzieren noch hauptsächlich für den chinesischen Markt. Wird aber nicht mehr lange dauern dann für die EU. Mit Werken in der EU.
 
Ich glaube, dass dies was werden könnte. Endlich wieder ein Auto, dass irgendwie wie ein Auto ausschaut.
DB2025AU00413_retina_2400.jpg

DB2025AU00414_retina_2400.jpg

DB2025AU00408_retina_2400.jpg

DB2025AU00416_retina_2400.jpg

DB2025AU00436_retina_2400.jpg
Hat was. Das Ding schön in Schwarz ;)

Für uns aber leider zu klein. Tendieren noch immer zu einem Hochdach-Kombi.
Da gibt es hier im Forum aber wohl nach wie vor keine Eindrücke / Empfehlungen oder?
 
Nach kurzer Zeit schon nur noch weniger als die Hälfte wert...

Zum Glück bin ich nicht darauf reingefallen, hab mir nicht so einen unpraktischen Geldvernichter gekauft und muss mir das alles jetzt nicht permanent schön reden :awesome:


:kruemel:
 
Nach kurzer Zeit schon nur noch weniger als die Hälfte wert...

Zum Glück bin ich nicht darauf reingefallen, hab mir nicht so einen unpraktischen Geldvernichter gekauft und muss mir das alles jetzt nicht permanent schön reden :awesome:


:kruemel:
Die Batterie ausgelutscht,so ein Ding würd ich auch nicht kaufen :coolface:
 
Ach bitte wer sich nen neues Luxusauto kauft hat immer massiven Preisverfall. Hat weniger mit dem Antrieb zu tun. Schaut euch den Xiaomi su7 Ultra an. 1500ps für 120k. Wo bekommt man das bei dem deutschen her? Oder Verbrenner im allgemeinen?
Wie gesagt die D Autoindustrie wird irgendwann nur noch für die EU oder D bauen. Wenn man so konservativ denkt wie gewisse Kreise hier
 
Die Batterie ausgelutscht,so ein Ding würd ich auch nicht kaufen :coolface:

Man muss eben auch langsam mal so ehrlich sein, dass die "Mobilitätswende" hin zu Elektro gescheitert ist und das trotz massiver Vergünstigungen und Kaufanreizen durch die ideologiegeprägte Politik.

Man kann nur hoffen, dass die Vernunft siegt und auch das Verbrenneraus noch gekippt werden wird. War ein netter Versuch mit den E-Autos aber jetzt Schwamm drüber und wieder was sinnvolles für die Zukunft bauen.
 
Man muss eben auch langsam mal so ehrlich sein, dass die "Mobilitätswende" hin zu Elektro gescheitert ist und das trotz massiver Vergünstigungen und Kaufanreizen durch die ideologiegeprägte Politik.

Man kann nur hoffen, dass die Vernunft siegt und auch das Verbrenneraus noch gekippt werden wird. War ein netter Versuch mit den E-Autos aber jetzt Schwamm drüber und wieder was sinnvolles für die Zukunft bauen.
Und zwar das was Deutschland am besten kann, Verbrenner made in Germany..
Es ist ein Fehler den billigen Chinesen hinterher zu laufen...
 
Es ist definitiv ein Fehler wieder nur auf Verbrenner wieder zu setzen. Einfach weil es nicht nachhaltig ist, unpraktisch und ne veraltete Technick. E Mobilität wird weiterhin wichtig sein bei der Mobilität.

Buse, Versand Logistik setzt ja schon drauf. Hat nix mit Politik zu tun sondern mot wirtschaftlichkeit
 
Ich hab meinen Skoda Enyaq RS vor 1 MOnat für 39000€ gekauft, 1,5 Jahre alt und 33k KM.
Neupreis war 70000€. Denke das ist ein Wertverlust, der auf nahezu gleichem Level wie bei den Verbrennern liegt.
Batteriezertfikat gab es aktuell dazu mit 92% Restleistung. Da ich von den 8 Jahren Batterie Garantie noch 6 verbleibende habe, bin ich was das angeht auf der völlig sicheren Seite. Falls ich den Wagen so lange fahren würde, sollten 150k bis 200k KM kein Problem für den Wagen sein.

Zum Auto selbst, eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Fahre seit über 30 Jahren und war für 8 Jahre Pendler mit 1k Km Pensum die Woche.
Es ist einfach ein ganz neues Level von Mobilität und Vergnügen. Wen ich heute noch mal in einen Vebrenner steige kommt es mir vor, als ob ich zurück in den Eselkarren muß.
Dieses Gefühl über die Straße zu gleiten und bei Bedarf die gewaltige Power zu entfesseln, wen das Gaspedal durchdrückt und sich die Reifen mit 300 PS und hoher Effizienz in den Asphalt beißen ist wie fliegen. Da wirkt jeder Vebrenner wie ein Relikt aus dem letzten Jahrhudert, dem man mit nem Lächeln hinter sich läst. Witzig wie Chancenlos die ganzen Brum Brum Fanatiker sind #lol

Aber ansonsten geniese ich einfach den unheimlichen Fahkomfort.
Das ist die Zukunft
 
Zukunft ist wenn Leute die sich immer über zuviele schwere SUV mit "unnötig zuviel Leistung" im Straßenbild beschwert haben sich jetzt massenweise schwere SUV mit "zuviel Leistung" kaufen. xD

Btw wusstet ihr schon, ab einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h fängt das Abrollgeräusch eines PKW an den Motor zu übertönen, ab 35km/h ist das Reifengeräusch nahezu immer lauter.

Nochmal ein Fahrzeug mit Schaltung und ohne Gängelung zu kaufen ist die Beste Entscheidung gewesen. Nochmal echtes Auto fahren, bis man nur noch den Käse der Zukunft bekommt tut einfach gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zukunft ist wenn Leute die sich immer über zuviele schwere SUV mit "unnötig zuviel Leistung" im Straßenbild beschwert haben sich jetzt massenweise schwere SUV mit "zuviel Leistung" kaufen. xD

Btw wusstet ihr schon, ab einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h fängt das Abrollgeräusch eines PKW an den Motor zu übertönen, ab 35km/h ist das Reifengeräusch nahezu immer lauter.

Nochmal ein Verbrenner mit Schaltung und ohne Gängelung zu kaufen ist die Beste Entscheidung gewesen. Nochmal echtes Auto fahren, bis man nur noch den Käse der Zukunft bekommt tut einfach gut.
Richtig,und guter Sound ist auch was wert. Wird ja nicht umsonst so imitiert :)
 
Die redeweise hört sich nach typisch alte Leute Geschwätz an. Früher war alles besser. Richtiges autofahren . Wayne jucken die täglichen Pendelstrecken wie man da fährt? Von A nach B kommen. Alles andere unwichtig. Nächste Generation wird das normal sein nix mehr zu hören oder zu schalten per Hand.
Zeit die man dann sinnvoller nutzen kann um von A nach B zu kommen. Das wird dann mit den autonomen fahren kommen.

Hauptsache an altem festhalten. Wer nicht mit der Zeit geht ....
 
Zurück
Top Bottom