die schere zwischen arm und reich wird immer größer, die verteilungskämpfe um die ressourcen der erde werden auf mikro (zwischen menschen) und makro ebene (zwischen staaten) immer stärker. jedes unternehmen und unsere regierung versucht noch den letzten rest geld aus dir rauszuquetschen und die leute merken generell dass das leben als konsument einen nicht erfüllt und werden allgemein unzufriedener,
früher gab's dann nen krieg oder so um alles zu resetten. ich kann das alles nicht belegen aber es ist meine vermutung.
Es ist kein Wunder, dass was schief läuft und sich auch die Gesellschaft nicht verbessern kann, weil die Leute nicht mal die eigentlich offensichtlichen Ursachen (liberale und linke Mentalitäten) verstehen...
Einige Kommentare hier, sind auch gleich wieder Beschwichtigungen und die unkritische Übernahme von Ablenkungstaktiken wie "Nur durch die Medien nimmst man heute Probleme stärker war, auch 1950 haben wird unsere Schwimmbäder mit Stacheldraht gesichert und getwerkt während wir andere permanent verbal angespuckt haben"...
Es ist kein Zufall, dass es gerade Leute wie SerSnow (im Rezessionsthread vor ein paar Wochen) oder TheSeaSnake sind, die versuchen euch einreden, dass ihr euch das nur einbildet und außerdem hat man ja schon immer über die Jugend gemeckert... dass diese Kritik an Dummheit vielleicht wichtig und Teil davon war, den Untergang zeitweise zu verzögern oder das alle diese Kulturen eben auch untergegangen sind, darüber reden wir nicht... Es ist auch wie Montalaar richtig anmerkt, die Dosis macht das Gift...
Das die Jugend rebelliert oder sich dumm verhält ist auch kein Naturgesetz, das passiert hauptsächlich in gescheiterten westlichen Zivilisationen, bei denen die nachweislich leichter zu manipulierende Jugend für politische Einflussnahme missbraucht wird... in der Natur und in vielen anderen Ländern ist die Normalität eher, dass der Nachwuchs die Weisheit der Älteren schätzt.
Es ist allerdings ein gesamt gesellschaftliches Problem und betrifft auch Ältere, denn es war die 68er Generation die dies angestoßen hat, mit ihrer Zersetzung ehemals gut funktionierender gesellschaftlicher Strukturen...
Auch Sozial Media oder Smartphones an sich sind nicht das Problem, die Leute egal ob jung oder alt, die wie Zombies nur auf das Smartphone glotzen, haben kein Technik Problem, sondern ein Mentalitätsproblem... die widerwärtigen Kommentar beispielsweise gegen Heino nur weil er Probleme nicht ignoriert und vernünftig Kritik geübt hat und viele weitere Beispiele, passieren zwar auf Social Media, sind jedoch schlicht Fanatismus und politischer Indoktrination von Leuten die sich sonst immer über Hass und Bots eschauffieren, sind aber selber die größten Disinformanten und versuchen den Diskurs zu zerstören, mit hasserfüllten niederbrüllen von vernünftigen konservativen Ansichten. Und wenn diese Konservativen sich das nicht mehr gefallen lassen (wie beispielsweise Trump-Anhänger) und zurück schlagen, dann wird so getan, als wären die das Problem und die Angreifer... sieht man auch an der Cancel Culture Thematik, die Leute die das einführten und aufrechterhielten, weil sie keine konservativen oder rechten Ansichten tolerieren können (dieser Beweggrund beweist auch, dass dies keine Abwehrreaktion gegenüber konservativen Canceln war...), halten es dann hinterhältig der Gegenseite vor, wenn diese anfängt ebenfalls zu canceln, um sich zu wehrzusetzen und um den notwendigen Gegendruck zu erzeugen...
Und noch weniger ist der Kapitalismus schuld, der übliche undurchdachte Sündenbock für alles... wenn Kapitalismus und die "Schere zwischen Arm und Reich" das Problem wäre, dann würde es in Japan und anderen asiatischen Ländern in denen der Kapitalismus auch "wütet" auch so wie hier oder in den USA aussehen... oder die kapitalistische USA aus den 50er/80er Jahren, so schlimm aussehen wie heute, das ist aber nicht der Fall.
Ich bin kein Freund von Kapitalismus, ich wäre selber der größte Kritiker, würde er nur nicht permanent als Ablenkungsmanöver von Leuten genutzt, deren Ansichten viel antreibender für die Probleme der Gesellschaft sind.