Alternativen zu X (Twitter), Insta etc.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Real_Lord_Ken
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
R

Real_Lord_Ken

Guest
Thread-Ersteller
Meine Alternative zu Insta ist PIXIV. Hier muss man nur aufpassen, dass man 18/18+ Content gut kennzeichnet sonst wird man gekickt. Pixiv ist eine japanische Online-Community für Künstler, die sich hauptsächlich auf Kunstwerke und Illustrationen konzentriert. Sie wurde im September 2007 ins Leben gerufen und ist seitdem zu einer der größten Kunstgemeinschaften der Welt gewachsen.

Meine Alternative zu X/Twitter ist Cohost. Das derzeit noch kleine Community, die auf Algorithmen verzichtet und detaillierte Blog Einträge ermöglich. Ich nutze es aber noch nicht wirklich zum Sharen sondern interessante Leute und Content zu finden. Die Seite läuft ohne Werbung.

Heute habe ich zufällig auf Cohost erfahren, dass es Neocities gibt. Neocities ist eine Art Geocities 2.0 und fördert individuelle Webseiten von Privatanwendern, NGOs etc. die ähnlich wie Webrings organisiert werden. Nach dem Durchforsten der Seiten dort überlege ich meinem Hoster zu kündigen und zu Neocities zu gehen. Die Seite läuft ohne Werbung.

Weitere X-Alternativen wie Mastodon oder BlueSky sind mir bekannt. Letztere braucht eine Invitation und mit Mastodon bin ich nicht warm geworden. Die Communities waren irgendwie sonderbar. Als Insta Alternative habe ich früher auch Dribbble benutzt aber diese Seite geht für mich seit einigen Jahren irgendwie gar nicht mehr.

Welche Alternativen zu den Social Network Giganten nutzt ihr so?
 
Nutze abseits von Beruf und ähnlichen nur noch Bluesky. Was ich sehr angenehm finde.
Bin aber auch kein großer Social Media Fan.
 
Auf Mastodon habe ich eigentlich nur für die Katziebilder einen Account.


Heute habe ich zufällig auf Cohost erfahren, dass es Neocities gibt. Neocities ist eine Art Geocities 2.0 und fördert individuelle Webseiten von Privatanwendern, NGOs etc. die ähnlich wie Webrings organisiert werden. Nach dem Durchforsten der Seiten dort überlege ich meinem Hoster zu kündigen und zu Neocities zu gehen. Die Seite läuft ohne Werbung.

Ich hoffe die Websiten die dort gehostet werden, haben auch stilecht Hintergrundmusik embedded die man nicht ausschalten kann, mit einem funkelnden Wallpaper als Hintergrund. :scan: :pcat: :nyanwins:
 
Auf Mastodon habe ich eigentlich nur für die Katziebilder einen Account.




Ich hoffe die Websiten die dort gehostet werden, haben auch stilecht Hintergrundmusik embedded die man nicht ausschalten kann, mit einem funkelnden Wallpaper als Hintergrund. :scan: :pcat: :nyanwins:
Wie zu alten Zeiten. :rofl3:
 
Schöner (Paid) Artikel auf Zeit.de Hier die Zusammenfassung.
Das intuitive Gefühl, dass eine Party vorbei ist, ähnelt dem schwindenden Interesse an sozialen Netzwerken, das durch das Zurückziehen renommierter Werbekunden, die Einschränkung politischer Inhalte auf Plattformen wie Instagram und Threads, sowie Prognosen einer drastischen Reduzierung des Social-Media-Konsums bis 2025 illustriert wird. Das britische Wirtschaftsmagazin The Economist unterstützt diese Beobachtung mit der These, dass sich Social Media in soziale und mediale Funktionen aufspaltet. Eine signifikante Veränderung im Nutzerverhalten zeigt sich in der Abwendung von öffentlichen digitalen Räumen hin zu engeren, persönlicheren Kommunikationsformen, wie durch Apps wie BeReal repräsentiert, die Authentizität und begrenzte Freundeskreise fördern. Diese Entwicklung führt zu einer Wiederbelebung der ursprünglichen, intimeren Kommunikationsformen des Internets und einer Abkehr von der Vorstellung, dass jeder Nutzer eine öffentliche Figur sein muss. Der Übergang von sozialen zu postsozialen Medien, wie bei TikTok beobachtet, markiert eine Verlagerung von der sozialen Interaktion hin zu einer klaren Trennung zwischen Content-Erstellern und Konsumenten, wobei letztere eine passive Rolle einnehmen. Diese Veränderung stellt die soziale Natur dieser Plattformen in Frage und reduziert die Notwendigkeit echter Interaktion. Interessanterweise trägt diese Entwicklung zur Wiederbelebung des Interesses an gedruckten Büchern bei, gefördert durch Trends wie BookTok, die eine Rückkehr zu traditionellen Kommunikationsformen und den Austausch fördern.
https://www.zeit.de/2024/08/soziale-medien-nutzung-facebook-instagram
Vielleicht sind Foren doch noch nicht ganz tot.
 
Das Konzept Foren natürlich nicht, aber auch hier schlägt die Zentralisierung zu und sammelt die ganze Aufmerksamkeit auf Seiten wie Resetera, Neogaf, Gamefaqs und reddit zusammen... um bei größtenteils gamingtechnischen Beispielen zu bleiben. :hippie: :pcat: :nyanwins:
Gefühlt laufen auf Reddit die penetrantesten Internettrolle rum, egal welches Thema. Zumindest so mein Eindruck. Gaming-technisch ist für mich CW die einzige Anlaufstelle, den Rest brauche ich nicht. Du hast aber schon recht, die Zentralisierung nimmt egal auf welcher Plattform zu. Ist aber auch User getrieben weil die Leute Fame abgreifen wollen, "fast" jeder will Influencer sein bzw. eine Größe auf der Plattform.
 
Haha interessant ...

Reddit Signs AI Content Licensing Deal Ahead of IPO​

  • Social media firm agrees $60 million deal with AI company
  • Reddit advised to seek at least $5 billion IPO valuation

16. Februar 2024 at 23:28 MEZ

Reddit Inc. has signed a contract allowing a company to train its artificial intelligence models on the social media platform’s content, according to people familiar with the matter, as it nears the potential launch of its long-awaited initial public offering.
https://www.bloomberg.com/news/arti...o-sign-ai-content-licensing-deal-ahead-of-ipo
 
Gefühlt laufen auf Reddit die penetrantesten Internettrolle rum, egal welches Thema. Zumindest so mein Eindruck. Gaming-technisch ist für mich CW die einzige Anlaufstelle, den Rest brauche ich nicht. Du hast aber schon recht, die Zentralisierung nimmt egal auf welcher Plattform zu. Ist aber auch User getrieben weil die Leute Fame abgreifen wollen, "fast" jeder will Influencer sein bzw. eine Größe auf der Plattform.

Ist auch meine Erfahrung. Gibt dort auch viele mods die total willkürlich handeln und das downvoten wird auch gerne mal missbraucht.

Ich wüsste aber auch nicht wie man es besser lösen könnte. :nix:
 
Ist auch meine Erfahrung. Gibt dort auch viele mods die total willkürlich handeln und das downvoten wird auch gerne mal missbraucht.

Ich wüsste aber auch nicht wie man es besser lösen könnte. :nix:
Ich frage mich, ob "liken", "voten" whatever überhaupt noch zeitgemäß sind. Nachdem auf Insta die Algorithmen geändert wurden und Leute plötzlich weniger Reach, Likes etc. hatte, nahm auch die Frequenz auf der Plattform ab. Selbst Influencer hatten sich beschwert, dass Ihr Content nicht mehr so viele erreicht. Im kreativen Spektrum merkt man eine Art Eiszeit. Es gibt weniger Interaktion mit der Folge, dass Leute weniger posten und das in einem sich selbstinduziertem Kreislauf. So wie ich es gelesen hatte, werten die großen Plattformen seit einigen Jahren vermehrt Metriken aus, die aus dem Konsum von Videos (Shorts, Reels etc.) hervorgehen wie bspw. Verweildauer beim schauen eines Vids. Dafür braucht es dann keine Likes/Votes mehr.
Den Rest steuern die AI Tools bei. Wieso soll ich als kreative Person überhaupt noch Content erstellen und online stellen, wenn jemand meinen Content als Trainingsmaterial für seine Algorithmen bzw. Service nutzt?
 
Vielleicht kehren die Leute nach dem Ende von Instagram und co. zurück in die Foren.
Ich bin dafür, dass das wieder übersichtlicher wird. Wenn dann noch die Qualität steigt und der Umgang miteinander harmonisch abläuft, wäre das eine gute Sache.
 
Ich liebe diesen Artikel.
Zusammengefasst und übersetzt für CW mit ChatGPT4
Das Konzept der "Verschlechterung" beschreibt den Degradierungsprozess von Online-Plattformen, bei dem anfänglich benutzerfreundliche Dienste im Laufe der Zeit den Gewinn über die Benutzererfahrung stellen, was zu ihrem Niedergang führt. Anfangs locken Plattformen Nutzer mit wertvollen Angeboten und niedrigen Kosten an, wie es bei Amazons Preisgestaltung unter den Kosten und subventioniertem Versand zu sehen ist. Mit wachsender Abhängigkeit der Nutzer verschiebt sich der Fokus der Plattformen darauf, Geschäftskunden anzuziehen, indem sie ihnen große Zielgruppen und günstige Konditionen bieten. Sobald diese Geschäftskunden jedoch ebenfalls auf die Plattform angewiesen sind, beginnt sie, höhere Gebühren zu erheben und Dienste zu ihren eigenen Gunsten zu manipulieren, oft auf Kosten sowohl der Nutzer als auch der Unternehmen. Dies führt zu einem Rückgang der Dienstleistungsqualität, bei der Benutzersuchen weniger relevante Ergebnisse liefern, die von bezahlten Anzeigen und den eigenen Produkten der Plattform dominiert werden, was effektiv die Wahlmöglichkeiten und Zufriedenheit der Nutzer verringert. Dieser Zyklus des Anziehens und dann Ausnutzens von Stakeholdern für maximalen Profit, zum Nachteil der Dienstleistungsqualität, wird über verschiedene Plattformen hinweg identifiziert, einschließlich sozialer Medien und Online-Marktplätzen, was letztendlich zu ihrem Untergang führt.
https://pluralistic.net/2023/01/21/potemkin-ai/
 

Ohne Telegram gutzuheißen, verlässt Frankreich mit diesem Gebaren den Rechtsstaat durch Konstruktion einer nebulösen Anklageschrift („er habe nicht genug dagegen getan, dass Telegram für kriminelle Zwecke genutzt wird.“) und benutzt Durow offensichtlich als Schachfigur im Disput mit Russland.

Denkt man das nur etwas weiter, müsste Rupert Murdoch auf die Fahndungsliste kommen wegen der dauernden biased Fake News durch Fox News. :uglylol:

Widerstand gegen Russland nach ihrem Krieg gegen die Ukraine schön und gut und richtig, aber bitte nicht durch Nutzung genau jener Methoden, für die die freie Welt Moskau verachtet.
 
Zurück
Top Bottom