Etf sind Dummes Geld , beste Anlage das Sparbuch![]()
Am besten gleich zu Dirk Müller oder Frank Thelen

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Etf sind Dummes Geld , beste Anlage das Sparbuch![]()
Am besten gleich zu Dirk Müller oder Frank Thelen![]()
Das ist imo keine echte Anlage.
Naja Aktien und Tagesgeld ist halt Risiko vs. Sicherheit. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da der Leitzins jahrelang im Minus war ist diese Anlageform in Vergessenheit geraten.für den notgroschen sicherlich nicht schlecht. aber ne größere summe da zu "investieren" kommt für mich nur in frage, wenn der zins mehr abwirft als immobilien oder aktien.
Natürlich ist das eine Anlage. Sogar eine der sichersten. Das sagt sogar die Verbraucherschutzzentrale:
Bei Sparbuch, Festgeld und Tagesgeld handelt es sich um sehr sichere Anlageformen, was sie zu einem zentralen Baustein jeder Geldanlage macht. Grund hierfür ist die gesetzliche Einlagensicherung. Im Falle einer Bankenpleite sind so 100.000 Euro pro Bank und Kunde geschützt.
Für Aktien-ETFs gelten dieselben Risiken wie für herkömmliche Aktienfonds. Sie müssen immer mit Wertschwankungen rechnen. Selbst bei weltweiter Streuung gab es schon Kursrückgänge von bis zu 50 Prozent. Zwar sind die Kurse nach jedem Crash auch wieder gestiegen, aber eine Verlustphase konnte in der Vergangenheit auch einmal bis zu 15 Jahre andauern. ETFs sind daher ungeeignet für alle, die in naher Zukunft größere Anschaffungen oder einen Immobilienkauf planen. Für den Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge eignen sich nur die wenigsten ETFs. * Verbraucherzentrale
Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe … da du nur irgendwelche Texte kopierst und postest frage ich mich ob du dich überhaupt mal mit dem Thema Finanzen und Geldanlagen auseinander gesetzt hast ?Für Aktien-ETFs gelten dieselben Risiken wie für herkömmliche Aktienfonds. Sie müssen immer mit Wertschwankungen rechnen. Selbst bei weltweiter Streuung gab es schon Kursrückgänge von bis zu 50 Prozent. Zwar sind die Kurse nach jedem Crash auch wieder gestiegen, aber eine Verlustphase konnte in der Vergangenheit auch einmal bis zu 15 Jahre andauern. ETFs sind daher ungeeignet für alle, die in naher Zukunft größere Anschaffungen oder einen Immobilienkauf planen. * Verbraucherzentrale
ETFs vom Risiko mit Tagesgeld gleichzusetzen ist nunmal völlig daneben.Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe … da du nur irgendwelche Texte kopierst und postest frage ich mich ob du dich überhaupt mal mit dem Thema Finanzen und Geldanlagen auseinander gesetzt hast ?
Ich sag ja , du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe …ETFs vom Risiko mit Tagesgeld gleichzusetzen ist nunmal völlig daneben.
Was bringt dir eine Einlagensicherung wenn der Wert der Aktie/ETF 50% verloren hat?
Bei Tagesgeld hast du dein Geld + Zinsen immer sicher.
Nominal ja, real nein.Es ist, bei entsprechenden Zinsen, genauso eine Diversifikation zur Renditesteigerung seines Kapitals.
Naja Aktien und Tagesgeld ist halt Risiko vs. Sicherheit. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da der Leitzins jahrelang im Minus war ist diese Anlageform in Vergessenheit geraten.
Leider ja, aber das ist die typische German Angst. Sparbuch war bzw ist für viele immernoch der heilige Gral. Bloß kein Risiko, alles Teufelszeug, man wird unweigerlich alles verlieren.
Mein Schwager in spe ist sogar der Meinung, dass man selbst mit ETFs den Kaufkraftverlust nicht ausgleichen könne.
Deswegen lässt er es gleich ganz.
Es fehlt einfach an finanzieller Bildung.
und da wären wir wieder beim thema finanzielle bildung.Naja, naja. Also es gibt genügend Leute, die sich in den letzten 20 Jahren von ihren Banken haben irgendwelche Pakete (Fonds) haben andrehen lassen und Geld verloren haben.