Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111

Let`s go FIFA.
Mich wundert eben, dass die ARD trotzdem die Spiele bezahlt und zeigt, wie sie es in Russland schon taten.
Das sind zweifelsohne schlimme Zustände, nur bin ich nicht sícher, ob Deutsche da moralisch überlegen sind. Das fängt schon vor Jahrzehnten mit der schlechten Behandlung von Arbeitskräften aus Anatolien an; ich empfehle hier Wallraff, Ganz Unten. Wenn man sich die Unterkünfte anschaut, in die die Hilfsarbeiter heutzutage mit Billiglöhnen gesteckt werden ... dann sehen wir auch nicht gut aus.​


Anderswo gibt es das auch, interessiert hier aber keinen. Hauptsache die Rohstoffe kommen:

Von Themen wie angelockte Mädchen, die im Superpuffland Deutschland ausgebeutet werden, fange ich gar nicht erst an.
Klar, es ist besser als in Katar ... aber es ist zu schlecht, damit wir uns als moralische Instanz sehen können. Man darf nicht vergessen, dass Deutschland ein tradionelles Industrieland ist, bei dem sich viele Menschenrechtsstandards über lange Zeit kontinierlich entwickelt haben und zwar aus der Gesellschaft (von innen) heraus. Wir haben einen riesigen Vorsprung und trotzdem gibt es noch Probleme (s.o.). In der Zeit war "da unten" noch Wüste und das waren Drittweltländer. Die holen jetzt mit dem vielen Geld, welches der Westen ihnen gibt, alles auf Teufel komm raus nach und da fehlen Standards, die bei uns selbstverständlich sind. Die bekommt man nicht "von außen" installiert.
Im Grunde genommen läuft es darauf hinaus, dass man die WM niemals hätte dahin vergeben dürfen, aber ist doch seit mindestens(!) 12 Jahren bechlossen und da gab es genug Zeit etwas zu unternehmen. Das ganze System krankt vom Kopf her und das ist die FIFA und die UEFA ist auch nicht besser. Jetzt "nur" Katar zu boykottieren wäre höcht inkonsequent.
 
Let`s go FIFA.
Mich wundert eben, dass die ARD trotzdem die Spiele bezahlt und zeigt, wie sie es in Russland schon taten.
Das sind zweifelsohne schlimme Zustände, nur bin ich nicht sícher, ob Deutsche da moralisch überlegen sind. Das fängt schon vor Jahrzehnten mit der schlechten Behandlung von Arbeitskräften aus Anatolien an; ich empfehle hier Wallraff, Ganz Unten. Wenn man sich die Unterkünfte anschaut, in die die Hilfsarbeiter heutzutage mit Billiglöhnen gesteckt werden ... dann sehen wir auch nicht gut aus.​


Anderswo gibt es das auch, interessiert hier aber keinen. Hauptsache die Rohstoffe kommen:

Von Themen wie angelockte Mädchen, die im Superpuffland Deutschland ausgebeutet werden, fange ich gar nicht erst an.
Klar, es ist besser als in Katar ... aber es ist zu schlecht, damit wir uns als moralische Instanz sehen können. Man darf nicht vergessen, dass Deutschland ein tradionelles Industrieland ist, bei dem sich viele Menschenrechtsstandards über lange Zeit kontinierlich entwickelt haben und zwar aus der Gesellschaft (von innen) heraus. Wir haben einen riesigen Vorsprung und trotzdem gibt es noch Probleme (s.o.). In der Zeit war "da unten" noch Wüste und das waren Drittweltländer. Die holen jetzt mit dem vielen Geld, welches der Westen ihnen gibt, alles auf Teufel komm raus nach und da fehlen Standards, die bei uns selbstverständlich sind. Die bekommt man nicht "von außen" installiert.
Im Grunde genommen läuft es darauf hinaus, dass man die WM niemals hätte dahin vergeben dürfen, aber ist doch seit mindestens(!) 12 Jahren bechlossen und da gab es genug Zeit etwas zu unternehmen. Das ganze System krankt vom Kopf her und das ist die FIFA und die UEFA ist auch nicht besser. Jetzt "nur" Katar zu boykottieren wäre höcht inkonsequent.

Nicht das es am Arbeitsmarkt in Deutschland nichts zu kritisieren gäbe, vor allem historisch betrachtet.
Aber das auch nur im Ansatz mit den Bedingungen in den Golf Staaten zu vergleichen oder gar zu relativieren ist ein Hirnfurz unvorstellbaren Ausmaßes.

Da hast du mal wieder gekonnt den whataboutism Vogel abgeschoßen

Gz, wp & gg
 

Im Grunde genommen die gleiche Nummer, wie man sie schon vielfach im Netz bei anderen Themen sieht. 250€ Taschengeld, who cares? Das richtet sich eben an Fussballfans, die die Zeit haben und sowieso gerne hingewollt wären. Es gab nicht genug Buchungen, also macht Katar jetzt so die Flugzeuge und Hotels und Ränge ein bisschen voller. Also für 250€ würde ich jedenfalls nirgends für ein paar Tage hinfliegen, wenn ich das nicht möchte. Ich selber war auch mal semiaktiver Statist bei einem lokalen Event und da bekam ich im Endeffekt für eine Stunde Anwesenheit 100€. Bei einer anderen Veranstaltung habe ich als Experte mal freiwillig geholfen, bekam dann in der Zeit eines der Hotelzimmer, die der Veranstalter vom Tourismusbüro hatte. Mit anderen Worten: das ist in Deutschland übliche Praxis. Das wissen viele einfach nur nicht. In Korea/Japan haben sie damals vom Veranstalter her eigene Leute bereitgestellt, um eher kleinere Teams im Stadion zu unterstützen.​
 
Also wenn mir Katar den Flug, das Hotel und ein für mich attraktives Spiel bezahlt und ich noch bisschen Taschengeld bekomme, wäre ich dabei. Der Boss von denen darf sich gerne bei mir melden.
 
Nehmen wir an beim letzten Star Wars Film wären während der Dreharbeiten 85 Menschen gestorben und Disney gibt nen Scheiß drauf. Beim neusten Marvel starben bereits 30 Menschen.
Ist es also moralisch völlig ok wenn ich mir eine Karte kaufe und Disney unterstütze und ihnen zeige "Mir doch scheißegal was ihr macht, ich will nur Unterhaltung"?
Natürlich ist jeder Zuschauer mehr ein Zeichen für "Mir scheißegal, gibt mir Fußball".
Ein besseres Beisspiel sind doch eher die Ganzen ausbeutungs Betriebe wenn es um Unsere High Tech Produkte geht. Da ist der Moralische Kompass dann auf einmal nicht mehr Aktiv. Da wird dann auch Aktiv nicht hingesehen.
 
Ich werde selbstverständlich @seasnake in Zukunft berücksichtigen, dass die Südtribune für dich als moralische Instanz zählt.

b0c7516b47ecd71720a592ed11d3ea3f
 

Recht hat er. Kann er auch auf die Fans abwälzen.

Jahrzehntelang hätte man mit Boykott den gesamten Fußball den Finger zeigen können. Aber gerade jetzt mit Qatar kommen sie daher, und verlangen, dass Fußballer die WM boykottieren sollen..

Doppelmoral!
 

Es stimmt was er sagt, absolut, aber es gibt da auch eine Kehrseite. In England hat man ja über Jahre deutlich kritischer über die FIFA und ihre Methoden berichtet (nicht ansatzweise habe ich ähnliche Berichte aus Deutschland gesehen) und zwar immer und immer wieder. Was war die Konsequenz? Der englische Fußballverband wurde intern mehr oder weniger isoliert. Blatter hat noch nicht mal versucht das klein zu halten, er hat ja öffentlich mit genau solchen Methoden den englischen Medien gegenüber gedroht. Das bedeutet, dass einzelne Medienlandschaften vorsichtig sein sollten gegen die FIFA in die Offensive zu gehen, da man am Ende sonst ganz alleine dasteht. Es ist eine gemeinsame Offensive mehrerer Medienlandschaften nötig und zum Glück sehen wir auch verstärkt das Agieren mehrerer Medienlandschaften als Union (auch aus Deutschland kommt seit einigen Jahren nun endlich mehr und mehr Kritik). Ich stimme Klopp also vollkommen zu, aber wir brauchen am Ende des Tages eine gemeinsame Offensive... und dann müssen wir hoffen, dass die Union dieser Medienlandschaften nicht am Ende selbst zu einer Art "FIFA" mutiert.
 
Es stimmt was er sagt, absolut, aber es gibt da auch eine Kehrseite. In England hat man ja über Jahre deutlich kritischer über die FIFA und ihre Methoden berichtet (nicht ansatzweise habe ich ähnliche Berichte aus Deutschland gesehen) und zwar immer und immer wieder. Was war die Konsequenz? Der englische Fußballverband wurde intern mehr oder weniger isoliert. Blatter hat noch nicht mal versucht das klein zu halten, er hat ja öffentlich mit genau solchen Methoden den englischen Medien gegenüber gedroht. Das bedeutet, dass einzelne Medienlandschaften vorsichtig sein sollten gegen die FIFA in die Offensive zu gehen, da man am Ende sonst ganz alleine dasteht. Es ist eine gemeinsame Offensive mehrerer Medienlandschaften nötig und zum Glück sehen wir auch verstärkt das Agieren mehrerer Medienlandschaften als Union (auch aus Deutschland kommt seit einigen Jahren nun endlich mehr und mehr Kritik). Ich stimme Klopp also vollkommen zu, aber wir brauchen am Ende des Tages eine gemeinsame Offensive... und dann müssen wir hoffen, dass die Union dieser Medienlandschaften nicht am Ende selbst zu einer Art "FIFA" mutiert.

Nur zur Info: Der engliche Verband läßt seit Jahren seine Clubs von jedem Kaufen, der genug Geld hat.
 
Jahrzehntelang hätte man mit Boykott den gesamten Fußball den Finger zeigen können. Aber gerade jetzt mit Qatar kommen sie daher, und verlangen, dass Fußballer die WM boykottieren sollen..

Doppelmoral!
Trotz all der Aufregung und Boycott Aufrufe laufen die Spiele trotzdem ganz groß im TV zur Prime Time. xD #Doppelmoral
So ändert sich nie was.
 
Trotz all der Aufregung und Boycott Aufrufe laufen die Spiele trotzdem ganz groß im TV zur Prime Time. xD #Doppelmoral
So ändert sich nie was.
Das mit der Doppelmoral ist hier wohl das passende Stichwort.
Deutschland kauft massenhaft Rohstoffe von Russland, obwohl die gerade die Krim gemopst haben, in Aleppo gebombt haben, Leute umbringen lassen usw. usw. Die WM findet dort statt und da ist auch alles weitesgehend cool. Jahre später, Russen plötzlich böse, fahren Kanzler und Wirtschaftsminister nach Katar, um um Gas zu betteln. Sie bekommen aber keines, weil die Leute in Katar verständlicherweise nur langfristige Lieferverträge machen wollen. Die WM in Katar ist aber jetzt ganz böse. Das mit den Arbeitern stimmt alles, aber das war in den Jahren vorher dort auch schon so. Genauso wie man in Russland schon in den Jahren vorher die eigene Bevölkerung beklaut hat und Leute umbringen lässt.
Deutschland liefert immer noch Menschen an Erdogan aus, obwohl die absehbar wegen nichts dort in den Knast kommen. Deutschland rüstete kürzlich Erdogan die Panzer auf, damit der in Nordsyrien die Kurden plattmacht. Der IS hatte ihn vorher nicht interessiert. Deutschland liefert kürzlich erst Militärversorgungsmaterialien nach Saudi Arabien, obwohl die im Nachbarland Krieg führen.
Das Problem bei einer wertegeleitenden (feministischen) Außenpolitik ist eben, dass man die dann konsequent durchhalten müsste, aber das kann nicht, weil die meisten Menschen der Erde in Ländern wohnen, die ganz andere Ansichten haben. Wir kritisieren jetzt plötzlich China, obwohl die nichts Neues machen als vorher. Dennoch beziehen wir weiterhin massenhaft Waren von dort und deutsche Firmen machen dort das große Geschäft. Gleichzeitig laufen wir hier alle mit Applegeräten rum, die bei Foxxcon in China produziert werden, wo die Leute in den Fabriken gefangen gehalten werden.
 

Recht hat er. Kann er auch auf die Fans abwälzen.

Jahrzehntelang hätte man mit Boykott den gesamten Fußball den Finger zeigen können. Aber gerade jetzt mit Qatar kommen sie daher, und verlangen, dass Fußballer die WM boykottieren sollen..

Doppelmoral!


Gutes Statement, ja. Besonders der Punkt: Es sind Sportler, die einfach für ihr Trikot, den Wettkampf und Titel spielen wollen. Wahrscheinlich auch für Geld (Prämien, Werbung), aber die Spieler organisieren nicht die Turniere. Entscheiden nicht wo und wie. Die werden dort ungefragt hingeschickt, wie aktuell an anderer Stelle Soldaten an die Front.
Aber die Spieler sollen dann am Ende die Aussagen tätigen und Zeichen setzen. Mindestens die neue Armbinde des 21. Jahrhundert tragen; auf die Spitze getrieben mit unironischen Vorschläge der Marke "beim dem Torjubel sollten sich zwei Spieler küssen". Irre.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Nur zur Info: Der engliche Verband läßt seit Jahren seine Clubs von jedem Kaufen, der genug Geld hat.

Nur zur Info: Der englische Fußballverband (FA) hat mit der z.B. Premier League (FAPL) wenig zu tun. Der englische Fußballverband würde gern der Premier League (FAPL) hier und da paar Grenzen aufzeigen (Stichwort „Winterpause“), aber da sind ihnen nun mal die Hände gebunden. Dennoch muss mal festgehalten werden, dass Anteile an einem Verein zu verkaufen bzw. zu kaufen jetzt wirklich nichts verwerfliches oder verbotenes ist. Wobei ich persönlich dennoch kein Fan davon bin wie es in England ausartet, absolut nicht.
 
Nur zur Info: Der englische Fußballverband (FA) hat mit der z.B. Premier League (FAPL) wenig zu tun. Der englische Fußballverband würde gern der Premier League (FAPL) hier und da paar Grenzen aufzeigen (Stichwort „Winterpause“), aber da sind ihnen nun mal die Hände gebunden. Dennoch muss mal festgehalten werden, dass Anteile an einem Verein zu verkaufen bzw. zu kaufen jetzt wirklich nichts verwerfliches oder verbotenes ist. Wobei ich persönlich dennoch kein Fan davon bin wie es in England ausartet, absolut nicht.
Ach so ... wenn man das Geld von den Scheichs in den Clubs holt und damit viele tolle Spieler und Trainer kauf, dann ist es nicht verwerflich. Wenn die WM bei den Scheichs stattfindet, dann sollen die gleichen Spieler aber nicht hinfahren oder poltische Statements abgeben. #Doppelmoral
 
Zurück
Top Bottom