Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Heute mit Solarstrom meinen Rasenmäher Akku geladen, Donnerwetter, das Ladegerät zieht 140 Watt aus der Dose und 2 Akkus davon brauchts, damit der nach ner halben Stunde Mähen leer ist. (2x 90WH Akkus), heißt im großen und ganzen gute 2-3 Stunden übers 100W Solarpanel aufladen um den Strom dafür zu erzeugen...

Kein Wunder, dass die Elektroautos 500-800kg schwere Akkus beherbergen um von A nach B zu kommen, richtig traurig, dass manche da nach 200-300km bereits leer sind, wenn man nicht grade maximal 100km/h fährt. Richtig ätzend, dass es noch immer keine bessere Technologie gibt.


Geringe Reichweite
Lange Ladezeiten
Hohe Anschaffungskosten
Kaum Ladestellen


Wenn man das nicht in den Griff bekommt, kauft sich kein Durchschnittlicher Bürger sowas
 
Das Problem wird ja werden, diese ganzen E-Autos auch mit Strom zu versorgen. Unser Stromhunger steigt ja aktuell schon enorm an und die E-Autos werden ihren Teil dazu beitragen und der wird immer größer. Man hört leider keine wirklich durchdachten Pläne wie man dem Herr werden will. Hauptsache ab 2035 sollen keine herkömmlichen Autos mehr produziert werden. Wirkt ein wenig als würde man darauf hoffen, dass in den nächsten 13 Jahren ein Wunder geschieht und sich die Energieproblematik von alleine löst...
 
Turbofans gehören zu den Düsentriebwerken und wenn ein Flugzeug mit langsameren Düsen langsamer fliegt als mit schnelleren Düsen, dann ist es dehalb weil es mit langsameren Düsen langsamer ist als mit schnelleren Düsen...sofern du mit langsam und schnell den Schub meinst den Düsentriebwerke (unabhängig ob Turbofan, oder nicht) generieren können. Mehr Schub bedeutet potentiell mehr Vortrieb, bedeutet potentiell mehr Geschwindigkeit. Simple Physik...freut mich dich weitergebildet zu haben.
Dem ganzen ausgekotztem Unsinn beiseite. Warum nutzen denn nun Flugzeuge langsamere Turbofans und fliegen nicht mit Turbojets dementsprechend langsamer?
 
Das Problem wird ja werden, diese ganzen E-Autos auch mit Strom zu versorgen. Unser Stromhunger steigt ja aktuell schon enorm an und die E-Autos werden ihren Teil dazu beitragen und der wird immer größer. Man hört leider keine wirklich durchdachten Pläne wie man dem Herr werden will. Hauptsache ab 2035 sollen keine herkömmlichen Autos mehr produziert werden. Wirkt ein wenig als würde man darauf hoffen, dass in den nächsten 13 Jahren ein Wunder geschieht und sich die Energieproblematik von alleine löst...
Vermutllich laufen E-Autos und Wärmepumpen gegenläufig was dazu führt das die Elektronen stets zwischen den beiden hin und her pendeln.....oder wir importieren einfach die Verbrennermodelle die im Ausland weiter gebaut werden.
Aber ja, stabile Stromnetze mit volatiler Technologie auf den gigantischen Leistungshunger der Energiewende zu stöpseln wird noch einige Freude bereiten.
Dem ganzen ausgekotztem Unsinn beiseite. Warum nutzen denn nun Flugzeuge langsamere Turbofans und fliegen nicht mit Turbojets dementsprechend langsamer?
Wenn du diese Frage stellen musst hast du das Prinzip von den Strahltriebwerken trotz Mittelschule nicht verstanden und mir ist es auch zu blöd sowohl deinen Nebenkriegsschauplatz zu füttern als auch deine mangelhafte Allgemeinbildung zu korrigieren.
 
Wenn du diese Frage stellen musst hast du das Prinzip von den Strahltriebwerken trotz Mittelschule nicht verstanden und mir ist es auch zu blöd sowohl deinen Nebenkriegsschauplatz zu füttern als auch deine mangelhafte Allgemeinbildung zu korrigieren.
Kommt weiter wie immer Geblödel von dir oder wirst du Frage beantworten und erkennen warum es Mist ist in irgendeiner Art und Weise zu behaupten es wäre besser schneller als nötig zu fahren, weil man kürzer Treibstoff verbraucht?
Apropos Dauer wäre es umso besser, wenn die Geschäfte auch außerhalb der üblichen Zeiten aufhaben damit die Stoßzeiten in die Breite verfließen können um Rush Hours zu umeghen, weil wie du 1/4 ngedeutet hast kommt es auch auf die Dauer an unter bestimmten Bedingungen und Rush Hour sind Klimasünder, die durch flexible Zeiten gelockert werden könnten, besonders im Land, weil nach deiner Aussage besizten Menschen dort anscheinend keine Füße.
 
von mir aus können wir alles auf Strom Wechsel, Hauptsache sowas passiert nicht!

 
Wächst sich raus. Hat keiner erwartet dass der komplette Wechsel von Heut auf morgen stattfindet. Aber er findet statt.

Nur wird das Auswachsen Jahrzehnte dauern und nicht nur wenige Jahre wie von der entsprechenden Lobby propagiert


Kein normaler Mensch, schon gar keiner der nicht direkt in der Großstadt wohnt, hat irgendeinen Anreiz sich ein Elektroauto zu holen

Teilweise kommt man als Pendler mit einer Ladung nicht mal sicher zur Arbeit und zurück.
Geschweige denn man kann mal nen Wochenendtrip machen oder kann sich drauf verlassen im Notfall die Kinder zum Arzt zu bringen oder schnell anderweitig irgendwohin usw usw

Elektroauto ist was für Gutverdiener mit Ökoagenda, die keine langen Wege haben und die Ladestation vor der Haustür, das wars dann aber
 
Bin mal gespannt wann der Ausstieg aus dem Atomausstieg verkündet wird. :awesome: Vermutlich müssen wir sogar neue bauen um den stark steigenden Strombedarf zu decken.

Aber die Grünen wollen momentan noch lieber den Co2 Ausstoß fördern durch Reaktierung der Braunkohle und Hochfahren der Kohlekraftwerke. xD Also dem genauen Gegenteil dessen was jahrzehntelang ihr Programm war. Aber das betrifft ja nicht nur dieses Thema. Wer jetzt noch glaubt dass die Welt den Klimawandel rechtzeitig aufhalten kann. Wir schaffen es ja nichtmal den Frieden zu sichern.
 
Vermutlich müssen wir sogar neue bauen um den stark steigenden Strombedarf zu decken.
Das lohnt sich nicht, da es viel schneller und günstiger ist, auf erneuerbare Energieerzeugung zu setzen.

Die Kohlekraftwerke sind halt kurzzeitig eine valide Option, langfristig sieht es allerdings wieder anders aus. Mal schauen, wie schnell der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung vonstatten geht, wenn dieser nicht mehr von der deutschen Regierung behindert und sogar aktiv vorangetrieben wird.
 
Das lohnt sich nicht, da es viel schneller und günstiger ist, auf erneuerbare Energieerzeugung zu setzen.

Die Kohlekraftwerke sind halt kurzzeitig eine valide Option, langfristig sieht es allerdings wieder anders aus. Mal schauen, wie schnell der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung vonstatten geht, wenn dieser nicht mehr von der deutschen Regierung behindert und sogar aktiv vorangetrieben wird.

Also die erneuerbaren werden nicht reichen. Sagen selbst die ÖR inzwischen.

 
Also die erneuerbaren werden nicht reichen. Sagen selbst die ÖR inzwischen.
Das es einen Energiemix bedarf, streite ich hier nicht ab. Aber deine Quelle bestätigt mich auch, dass die Erneuerbaren bei uns günstiger sind.

Aber momentan ist die Situation eh sehr unbeständig, weshalb kurzfristig noch stärker Kompromisse eingehen müssen.
 
World_fossil_carbon_dioxide_emissions_six_top_countries_and_confederations.png


Wenn man sich diese Kurven anschaut kann man sich ausrechnen wie Aussichtsreich es ist den CO2 Ausstoß in x Jahren auf 0 zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es einen Energiemix bedarf, streite ich hier nicht ab. Aber deine Quelle bestätigt mich auch, dass die Erneuerbaren bei uns günstiger sind.
Was hilft das, wenn erneuerbare Energie nicht on demand abrufbar ist? An einem regnerischen Tag liefert ein Solarkraftwerk vielleicht 10% seiner angegebenen Leistung, wenn Schnee auf den Solarzellen liegt sogar 0% und in der Nacht leider auch keine Energie. Gut bei Solarstrom kann man zumindest einigermaßen planen, bei Windenergie ist alles völlig dem Zufall überlassen, da kann an einem Tag der Windpark auf 80-100% laufen und am nächsten muss man wegen zu viel Wind die Windräder abschalten, am Tag darauf gibts zu wenig Wind und die Rotoren bleiben stehen oder müssen mit externer Stromversorgung in Gang gebracht/gehalten werden. -Diese Defizite müssen dann durch Stromimporte kompensiert werden und diese kommen dann von Atomstromländern wie Frankreich oder man verheizt klimaschädliche Kohle/Gas/Öl.

Die einzige verlässliche, konstante erneuerbare Energie ist die Wasserkraft, leider erfüllen weite Teile Europas nicht die Voraussetzungen damit einigermaßen den Strombedarf zu decken, schafft nicht einmal Österreich mit seinen vielen Bergen und Flüssen mit unzähligen Wasserkraftwerken. Alternativ wird noch gerne die Biomasse als "grüne" Energie bezeichnet, hier werden Bäume abgeholzt und zur Energiegewinnung verbrannt, die Idee dahinter ist, dass man die Bäume ja nachpflanzt und so CO2 "neutral" ist(abzüglich Rodung, Transport und Bepflanzung der Bäume). Sehe darin aber eine Farce, der positive CO2 Effekt tritt erst in zweiter Generation ein, wenn die Bäume nachgewachsen sind und in dieser Zeit ordentliche Mengen CO2 absorbiert haben, nachdem man sie aber erneut verheizt wird das ganze CO2 das sie absorbiert haben wieder freigesetzt und man ist am selben Punkt wie nach der ersten Rodung des Waldes.

Bleibt noch die "grüne" Atomkraft übrig, sehe ich als ähnliche Nebelkerze wie die Biomasse an, die nur dem Anschein nach eine saubere Energiequelle ist. Moderne Reaktoren sind zwar deutlich besser als was vor Jahrzehnten so in Betrieb genommen wurde aber bringen weiterhin einige Nachteile mit sich, auf die sich keine moderne Zivilisation einlassen sollte, zumindest nicht langfristig. Aber selbst wenn wir unseren Energiehunger der Zukunft, befeuert durch Elektroautos und weiterhin maßlos steigendem Energieverbrauchs stillen können, haben wir gar nicht die Zeit dafür, so ein Reaktorbau dauert 10+ Jahre und die Frage ist auch ob wir genügend hochwertiges Uran auftreiben könnten um diese dann auch alle zu betreiben.

Positiv kann man vielleicht erwähnen, dass die Erde tatsächlich noch enorme Mengen an Erdöl, Erdgas und speziell auch Kohlevorräten aufweist um uns noch einige Hundert Jahre mit Energie zu versorgen bevor das Licht endgültig ausgeht. Was für dramatische Folgen das für Klima und Umwelt haben wird, kann ich mir nicht einmal ausmalen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt weiter wie immer Geblödel von dir oder wirst du Frage beantworten und erkennen warum es Mist ist in irgendeiner Art und Weise zu behaupten es wäre besser schneller als nötig zu fahren, weil man kürzer Treibstoff verbraucht?
Ich habe gesagt es ist kürzer, von besser war nicht die Rede..weniger rotieren dann klappt es vielleicht auch mit dem Lesen...dein Ausflug in die Triebwerktechnik macht aber so oder so keinen Sinn bei dem Thema. Was willst du damit erreichen wenn du fragst warum man eine Technik nicht im Unterschallbereich nutzt die prinzipbedingt für Unterschall suboptimal ist?
Apropos Dauer wäre es umso besser, wenn die Geschäfte auch außerhalb der üblichen Zeiten aufhaben damit die Stoßzeiten in die Breite verfließen können um Rush Hours zu umeghen, weil wie du 1/4 ngedeutet hast kommt es auch auf die Dauer an unter bestimmten Bedingungen und Rush Hour sind Klimasünder, die durch flexible Zeiten gelockert werden könnten, besonders im Land, weil nach deiner Aussage besizten Menschen dort anscheinend keine Füße.
Hierfür müsste man den zusätzlichen Energieverbrauch der Läden mit dem zusätzlichen Verbrauch durch Rush-Hour gegenrechnen...wird vermutlich mal so mal so ausfallen.
"Landvolk kann ja laufen" bedeutet das die Oma doch bitte die 8km zum nächsten Aldi zu Fuß bewältigen soll um die Umwelt zu retten während rotierende Stadtmittelschüler die 2km in der Stadt klugerweise mit den Öffis zurücklegen weil sie zu faul sind zu laufen?
Oder wie ist das zu verstehen?
 
Das Problem wird ja werden, diese ganzen E-Autos auch mit Strom zu versorgen. Unser Stromhunger steigt ja aktuell schon enorm an und die E-Autos werden ihren Teil dazu beitragen und der wird immer größer. Man hört leider keine wirklich durchdachten Pläne wie man dem Herr werden will. Hauptsache ab 2035 sollen keine herkömmlichen Autos mehr produziert werden. Wirkt ein wenig als würde man darauf hoffen, dass in den nächsten 13 Jahren ein Wunder geschieht und sich die Energieproblematik von alleine löst...

Ich habe es schon mehrfach geschrieben - Jeder redet von den E-Autos und deren Strombedarf - Ganz wichtig ist der jetzt aber erzwungene extreme Strombedarf der Wärmepumpen zur Beheizung der Gebäude und auch deren Warmwasserversorgung. Das wird immer vergessen, da man diese ja in de Regel nicht sieht - Die Wohnung ist warm - Das reicht ja. Dieser Strombedarf ist nochmals höher. Selbst bei teilweiser Eigenversorgung über PV-Anlagen ist dies nicht erreichbar. Jeder bei mir vorstellige Hersteller gibt das zu verstehen: 'Wir wissen nicht, wie das funktionieren soll. Aber der Politik will von den Einwänden nichts hören. Die Antwort ist dann: Sie und die Endkunden haben entsprechend der gesetzlichen Verordnungen zu handeln. Die sind eindeutig!'

Hinzu kommt das nun auch Etagenwohnungen, welche bisher über eine kleine Gastherme beheizt werden, bei Tausch mittels einer Balkon-Wärmepumpe versorgt werden sollen. Ich sehe sie schon: Auf jedem Balkon eine surrende Wärmepumpe in schicken Altbauten.

Bei Stromversorgungsengpässen, welche ja jetzt schon zeitweise vorliegen, wird es dann dazu kommen, dass man die E-Auto Ladeinfrastruktur zeitweise vom Netz nehmen oder reduzieren wird, um die Versorgung mit Heizung und Warmwasser zu gewährleisten. Nutzen sie den ÖPNV wird dann die Antwort sein! In manchem EU-Land sind die E-Auto Ladezeiten ja jetzt schon eingeschränkt, um Blackouts in den Spitzenzeiten zu vermeiden. Mag hier in D auch keiner der Politiker oder aus Reihen der Presse sagen. Die Medien sind fast alle von auf Kurs bei uns, was einen schon sehr nachdenklich macht. Die kommende Realität wird anders aussehen - Zweifelsfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gesagt es ist kürzer, von besser war nicht die Rede..weniger rotieren dann klappt es vielleicht auch mit dem Lesen...dein Ausflug in die Triebwerktechnik macht aber so oder so keinen Sinn bei dem Thema. Was willst du damit erreichen wenn du fragst warum man eine Technik nicht im Unterschallbereich nutzt die prinzipbedingt für Unterschall suboptimal ist?
Hierfür müsste man den zusätzlichen Energieverbrauch der Läden mit dem zusätzlichen Verbrauch durch Rush-Hour gegenrechnen...wird vermutlich mal so mal so ausfallen.
"Landvolk kann ja laufen" bedeutet das die Oma doch bitte die 8km zum nächsten Aldi zu Fuß bewältigen soll um die Umwelt zu retten während rotierende Stadtmittelschüler die 2km in der Stadt klugerweise mit den Öffis zurücklegen weil sie zu faul sind zu laufen?
Oder wie ist das zu verstehen?
Du hast Birdies Schwachsinn Bedeutung geschenkt und Nischenbeispiele zur Legitimation genutzt, dass man Energie einspart. Zum 4. mal nun, warum fliegen Flugzeuge jetzt langsamer?
Wenn der nächste Supermarkt für die gesamte Landbevölkerung ständig 8km entfernt ist sollte man sich vllt mal Zeug liefern lassen und dabei Zeit und Kosten sparen wie zu Omis Kindheitstagen.
 
Zurück
Top Bottom