Ich vermute auch, dass diese 30kmh im Ortsgebiet Forderung sogar einen negativ-effekt haben wird, weil die meisten Leute da im zweiten Gang fahren werden und der in der Regel mehr Sprit frisst. Man wird wahrscheinlich mit Tempo 100 etwas weniger Sprit verbrauchen als mit Tempo 130 aber wie du schon sagst, kommt man später an, auch muss man auf der Autobahn bedenken, dass das Auto im Idealfall durchfahren kann und der Motor relativ wenig arbeiten muss um die 130kmh, wenn einmal erreicht, auch zu halten.
Dass die meisten Autos auf deutschen Autobahnen bei 200Kmh und mehr wahrscheinlich ordentlich mehr Sprit schlucken werden als bei 130, kann ich mir vorstellen aber erstens sind diese Abschnitte sowieso nur Ausnahmen(unter anderem Baustellen sei Dank) und zweitens gilt hier auch wieder eine Ähnliche Regel. Um die 200Kmh zu erreichen braucht der Motor viel Sprit aber hat er sie einmal erreicht kann er sie recht einfach, speziell auf einer geraden Autobahn, aufrecht erhalten und dem steht dann der Vorteil, schneller am Ziel zu sein gegenüber.
Habe gerade einen Artikel dazu gefunden, die Ersparnis
kann teilweise nur 1,5% betragen:
- Behauptung: Ein Tempolimit auf der Autobahn macht Deutschland weniger abhängig von russischen Öl-Importen.
- Bewertung: Das stimmt, der Kraftstoffgesamtverbrauch von Autos sinkt jedoch nur um etwa 1,5 bis 4 Prozent.
- Fakten: Deutschland hat im Jahr 2021 etwa 81 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Davon kamen 35 Prozent aus Russland, also gut 28 Millionen Tonnen. Aus einem Liter Rohöl werden im Durchschnitt in deutschen Raffinerien nach Expertenangaben etwa 0,2 bis 0,35 Liter Sprit hergestellt, je nachdem, ob es sich um Benzin oder Diesel handelt. Bis Ende 2022 will Deutschland in diesem Bereich nahezu unabhängig von Russland sein.
Berlin - Langsamer fahren, Sprit sparen - und damit Russland weniger unterstützen: Wie viel Einsparung bringt dabei ein Tempolimit auf der Autobahn? Ein Faktencheck.
www.nordbayern.de