Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Weil es grundsätzlich mehr Vorteile hat ein Tempolimit einzuführen als Nachteile. Die ganze Welt hat ein Tempolimit nur wir nicht.
Würde auch den ein oder anderen Verlehrstoten weniger geben.
Vom Staat reguliert funktioniert definitiv besser als freiwillig
Also AKWs bauen, Schwimmbäder schliessen, zumindest nicht mehr das Wasser Heizen und natürlich Zuhause nicht mehr als 18 Grad in den Wohnungen, und das vom Staat reguliert?
Es gibt absolut nichts Dümmeres, als Autos, Fleisch und Treibstoff auf Kosten der Gesellschaft zu subventionieren, insbesondere der immer größer und ärmer werdenden Geringverdiener, und dann auch noch auf so unglaublich beleidigende Weise von einer gewissen Freiheit zu sprechen.
Es ging gerade nicht darum das man Geringverdienern die Wurst vom Brot nehmen soll, aber wenn das der Vater des Gedankens ist, dann kann Wurst natürlich ein paar € mehr kosten.....Geringverdiener sind ja dann auch so eine Art Umweltschutz, mehr Geringverdiener bei mehr Kosten bedeutet weniger Konsum.
Weniger Konsum bedeutet mehr Umweltschutz.
:kruemel:
Na da wohnst du in einer falschen Stadt. Bei uns fahren viele SUV. Werden vom Arbeitgeber, größte der Stadt, geleast und das pro Familie minimum 2.
Tut doch keinem groß weh das Tempolimit und spart Geld.
Tut eigentlich auch keinem groß weh es nicht zu machen und bringt Geld.
Halt halt, ich habe nicht gesagt das es wenig SUV gibt!
E-Mobilität bedeutet ja auch so eine Art von SUV-Förderung, die großen schweren Akkus dieser Einweg-Autos müssen irgendwo hin.
 
Unter was für einem Stein lebst du? Zwischen Kiel und Hamburg ist es ganz einfach am Tag über 130km/h zu fahren :ugly:

Immer diese -Redewendungen- wie Unter welchen Stein ....? oder Lebst du denn hinter....? Klar im Konfliktmanagement sollen diese auch flapsigen Redewendungen oder Bemerkung ein einfach gestricktes Gegenüber gleich in eine Art von Defensive bringen. Viel Spaß dabei xD

Also HH|Kiel genau meine Ecke, da dort einige HH-Kunden Objekte besitzen. Nur ausfahren kann ich meinen dort nie. Es gibt einige kurzen Streckenabschnitten wo man dort gelegentlich schon mal etwas Tempo aufzunehmen kann, bis eine natürliche Tempolimitbremse (Kein Schild) einen wieder aufhält. Echtes Ausfahren ist im Grunde nie drin.

Wo kann der Vollgas-Deutsche wirklich mal 50-100km oder mehr am Stück Vollgas gehen? Diese fahren wir Deutschen doch wie die Tempolimitbefürworter sagen durchgängig auf den Autobahnen. Also wo gehen 200-250 km/h, außer in einer finsteren dunklen Nacht?
 
Immer diese -Redewendungen- wie Unter welchen Stein ....? oder Lebst du denn hinter....? Klar im Konfliktmanagement sollen diese auch flapsigen Redewendungen oder Bemerkung ein einfach gestricktes Gegenüber gleich in eine Art von Defensive bringen. Viel Spaß dabei xD

Also HH|Kiel genau meine Ecke, da dort einige HH-Kunden Objekte besitzen. Nur ausfahren kann ich meinen dort nie. Es gibt einige kurzen Streckenabschnitten wo man dort gelegentlich schon mal etwas Tempo aufzunehmen kann, bis eine natürliche Tempolimitbremse (Kein Schild) einen wieder aufhält. Echtes Ausfahren ist im Grunde nie drin.

Wo kann der Vollgas-Deutsche wirklich mal 50-100km oder mehr am Stück Vollgas gehen? Diese fahren wir Deutschen doch wie die Tempolimitbefürworter sagen durchgängig auf den Autobahnen. Also wo gehen 200-250 km/h, außer in einer finsteren dunklen Nacht?
Selbstverständlich kannst du da einige Minuten 200 km/h fahren. Mein Schwager aus Kanada fährt genau deshalb gern die Strecke. Von Hamburg nach Dresden klappt das sogar noch viel besser da es sich da nicht nur um ein paar Minuten handelt.

Und wenn du hier so auftrittst als wenn du in Deutschland keine 130km/h und mehr fahren kannst um klarzumachen das ein Tempolimit gar nicht nötig wäre, dann solltest du dich nicht über das entsprechende Echo wundern.
 
Heute mit Solarstrom meinen Rasenmäher Akku geladen, Donnerwetter, das Ladegerät zieht 140 Watt aus der Dose und 2 Akkus davon brauchts, damit der nach ner halben Stunde Mähen leer ist. (2x 90WH Akkus), heißt im großen und ganzen gute 2-3 Stunden übers 100W Solarpanel aufladen um den Strom dafür zu erzeugen...

Kein Wunder, dass die Elektroautos 500-800kg schwere Akkus beherbergen um von A nach B zu kommen, richtig traurig, dass manche da nach 200-300km bereits leer sind, wenn man nicht grade maximal 100km/h fährt. Richtig ätzend, dass es noch immer keine bessere Technologie gibt.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Selbstverständlich kannst du da einige Minuten 200 km/h fahren. Mein Schwager aus Kanada fährt genau deshalb gern die Strecke. Von Hamburg nach Dresden klappt das sogar noch viel besser da es sich da nicht nur um ein paar Minuten handelt.

Und wenn du hier so auftrittst als wenn du in Deutschland keine 130km/h und mehr fahren kannst um klarzumachen das ein Tempolimit gar nicht nötig wäre, dann solltest du dich nicht über das entsprechende Echo wundern.
Wieviele pendeln von Hamburg nach Dresden mit ihrem Maserati bei 210?

Limit-Befürworter offenbaren einfach, dass sie meinen, dass die meisten sich nicht selbst beherrschen können. Sie inklusive. Wenn die meisten es könnten, würden die meisten auch kein Limit wollen. Wollen jetzt die meisten ein Limit? Laut ADAC schon.

Also ist doch einfach das Problem jenes, dass die Leute zu blöde sind, sich selbst zu beherrschen und dabei alle anderen Leute in Mitleidenschaft ziehen, indem sie Mama und Papa Staat brauchen und alle regulieren wollen, auch wenn diese sich beherrschen und sehr selten vielleicht 160 statt 130 fahren.

Story of my generation.

Das würde sogar mich benachteiligen, obwohl ich keinen Wagen besitze. 1 oder 2 Mal im Jahr komme ich zur Gelegenheit, 800 KM am Stück zu fahren. Da macht es einen Unterschied, ob ich 130 oder 160 Km/h fahre. 160 wären für euch zu viel?

Wenn es um Benzin geht, dann müssen Alternativen geschaffen. Der Fernverkehr ist bei der Bahn scheiße. Da fahre ich manchmal 12 (!) Stunden, wenn sich nichts verspätet. Es sei denn, ich verkaufe eine Niere für den ICE. Das ist dann etwas, was von München nach Berlin fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol

Wie wäre es einfach mal fundiertes Zeug zu deinen Beobachtungen zu finden?
Nun, das bei halber Geschwindigkeit der Energieverbrauch doppelt solange dauert ist simple Mathematik, die Logik dazu das längere Gerätenutzung (gilt ja auch für Spülmaschinen, Waschmaschinen, Wärmepumpen, usw) mit weniger Energienutzung/Minute zu identischen bis höheren Energieverbräuchen führen würde steht natürlich auf einem anderen Papier.
Wieviele pendeln von Hamburg nach Dresden mit ihrem Maserati bei 210?
Die Klientel die länger über 140km/h fährt macht das im Regelfall aus rein wirtschafllichen Gesichtspunkten, der Rest will halt mal ein paar km seine Kiste ein wenig ausfahren, oder schlicht etwas früher am Ziel ankommen.
Symbolpolitik kommt aber immer gut an...mich wundert nur das noch keiner erwähnt hat das bei Tempo 130 ganz vielleicht ein halber Jumbo pro Jahr weniger abstürzen könnte, oder auch nicht. Wer den Unterschied zwischen unter der Woche und am Wochenende 130 auf der AB öfter mal erleben darf kann eigentlich nur zu dem Schluß kommen das am Wochenende 160+ auf der linken Spur eher noch Leben rettet weil man diese unfähigen Haufen die sich an Wochenenden bei gleicher Geschwindigkeit bilden ganz einfach mal hinter sich lassen und dann enstpannt weiter fahren kann.
 
Nun, das bei halber Geschwindigkeit der Energieverbrauch doppelt solange dauert ist simple Mathematik, die Logik dazu das längere Gerätenutzung (gilt ja auch für Spülmaschinen, Waschmaschinen, Wärmepumpen, usw) mit weniger Energienutzung/Minute zu identischen bis höheren Energieverbräuchen führen würde steht natürlich auf einem anderen Papier.
Ich vermute auch, dass diese 30kmh im Ortsgebiet Forderung sogar einen negativ-effekt haben wird, weil die meisten Leute da im zweiten Gang fahren werden und der in der Regel mehr Sprit frisst. Man wird wahrscheinlich mit Tempo 100 etwas weniger Sprit verbrauchen als mit Tempo 130 aber wie du schon sagst, kommt man später an, auch muss man auf der Autobahn bedenken, dass das Auto im Idealfall durchfahren kann und der Motor relativ wenig arbeiten muss um die 130kmh, wenn einmal erreicht, auch zu halten.

Dass die meisten Autos auf deutschen Autobahnen bei 200Kmh und mehr wahrscheinlich ordentlich mehr Sprit schlucken werden als bei 130, kann ich mir vorstellen aber erstens sind diese Abschnitte sowieso nur Ausnahmen(unter anderem Baustellen sei Dank) und zweitens gilt hier auch wieder eine Ähnliche Regel. Um die 200Kmh zu erreichen braucht der Motor viel Sprit aber hat er sie einmal erreicht kann er sie recht einfach, speziell auf einer geraden Autobahn, aufrecht erhalten und dem steht dann der Vorteil, schneller am Ziel zu sein gegenüber.

Habe gerade einen Artikel dazu gefunden, die Ersparnis kann teilweise nur 1,5% betragen:
  • Behauptung: Ein Tempolimit auf der Autobahn macht Deutschland weniger abhängig von russischen Öl-Importen.
  • Bewertung: Das stimmt, der Kraftstoffgesamtverbrauch von Autos sinkt jedoch nur um etwa 1,5 bis 4 Prozent.
  • Fakten: Deutschland hat im Jahr 2021 etwa 81 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Davon kamen 35 Prozent aus Russland, also gut 28 Millionen Tonnen. Aus einem Liter Rohöl werden im Durchschnitt in deutschen Raffinerien nach Expertenangaben etwa 0,2 bis 0,35 Liter Sprit hergestellt, je nachdem, ob es sich um Benzin oder Diesel handelt. Bis Ende 2022 will Deutschland in diesem Bereich nahezu unabhängig von Russland sein.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Nun, das bei halber Geschwindigkeit der Energieverbrauch doppelt solange dauert ist simple Mathematik, die Logik dazu das längere Gerätenutzung (gilt ja auch für Spülmaschinen, Waschmaschinen, Wärmepumpen, usw) mit weniger Energienutzung/Minute zu identischen bis höheren Energieverbräuchen führen würde steht natürlich auf einem anderen Papier.
Was soll das Aussagen? Warum fliegen Passagierflugzeuge nun langsamer mit Turbofans anstatt schnelleren Düsen? Willst du irgendeine Randbedingungen einer Nische gegen ganze wissenschaftliche Modellierungen und zahllosen Realbeispielen aus aller Welt aufwiegen mit deinem unfundiertem Schwachsinn?
 
Der Frühling ist mir derzeit viel zu kalt. Ich will so langsam Sonne und Wärme haben. :hmpf:
 
Wie wärs man man die Geschäfte wieder wie früher um 18:30 schliessen würde anstatt wie heute bis 22:00 zu öffnen? man spart nicht nur im Frühjahr und Sommer ordentlich Energie sondern auch im Herbst und Winter Heizkosten!
 
Wie wärs man man die Geschäfte wieder wie früher um 18:30 schliessen würde anstatt wie heute bis 22:00 zu öffnen? man spart nicht nur im Frühjahr und Sommer ordentlich Energie sondern auch im Herbst und Winter Heizkosten!

Ich arbeite im Einzelhandel, unsere Zeiten sind von 9 - 19 Uhr.
Aber z. B Lebensmittelhandel hat von 7 - 22 und das geht mal so garnicht.
Wie gierig nach Umsatz kann man bitte sein??

Solche Firmen wie Netto oder Kaufland gehören in die Schranken verwiesen.
Am liebsten hätten sie voll automatisierte Läden die 24/7 "on" sind, falls sich ein 1€uro nachts noch machen lässt.

Da wünscht man dich die 80/90er Jahre zurück.
 
Die Leute habe ja trotzdem nicht mehr Geld zu Verfügung auch wenn länger offen ist. Verschiebt sich ja nur die Zeiten wo etwas gekauft wird.

Der Frühling ist mir derzeit viel zu kalt. Ich will so langsam Sonne und Wärme haben. :hmpf:

War gestern kurz mal in den Bergen, finde es gut das dort noch der Schnee auf den höhere Ebenen liegen bleibt. Schaut echt noch traumhaft aus. :linkh:
 
  • Zum Wohl
Reaktionen: Avi
Dann würde auch bis 19uhr reichen, machen die aber nicht, weil es sich lohnt bis 22uhr.
Das ist es wo ich meine Zweifel hege aber ich hab da auch keine Einsicht. Wir haben ja wirklich jeder nur eine gewisse Menge an Geld zu Verfügung. Ob ich dieses um 19 Uhr oder 22 Uhr im Geschäft ausgebe, macht ja keinen Unterschied.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Das ist es wo ich meine Zweifel hege aber ich hab da auch keine Einsicht. Wir haben ja wirklich jeder nur eine gewisse Menge an Geld zu Verfügung. Ob ich dieses um 19 Uhr oder 22 Uhr im Geschäft ausgebe, macht ja keinen Unterschied.

Also ich würde dir zustimmen, wenn es um sowas wie Möbel oder Elektrogeräte gehen würde.

Bei Nahrungsmittel habe ich andere Erfahrung, die Leute würden bei Gebrauch auch 2x und mehr zum Supermarkt.

Es fehlt Öl für die Pfanne abends um 21uhr? Kein Ding haben ja noch bis 22 Zeit.

Du kocht ja so gerne, wie ist es bei dir, kaufst 1x die Woche ordentlich ein? Oder würdest du im Notfall nochmal los?
 
Du kocht ja so gerne, wie ist es bei dir, kaufst 1x die Woche ordentlich ein?
Ich kauf so ein das alles da ist, ich mag das nicht wenn ich extra noch einmal fortfahren müsste um etwas zu kaufen, weil irgend etwas vergessen wurde. Dafür schreibt man sich ja zusammen was man benötigt. Etwas mehr Planung beim Einkauf würde manchen nicht schaden

Und ja meistens Samstags oder an einen der freien Freitag die ich auch ab und zu habe.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich kauf so ein das alles da ist, ich mag das nicht wenn ich extra noch einmal fortfahren müsste um etwas zu kaufen, weil irgend etwas vergessen wurde. Dafür schreibt man sich ja zusammen was man benötigt. Etwas mehr Planung beim Einkauf würde manchen nicht schaden

Und ja meistens Samstags oder an einen der freien Freitag die ich auch ab und zu habe.

👍

Ja da denkst du weitsichtiger als andere.
Dieses 2-3 los fahren müssen ist ökologisch auch schon bullshit.
 
Ich vermute auch, dass diese 30kmh im Ortsgebiet Forderung sogar einen negativ-effekt haben wird, weil die meisten Leute da im zweiten Gang fahren werden und der in der Regel mehr Sprit frisst. Man wird wahrscheinlich mit Tempo 100 etwas weniger Sprit verbrauchen als mit Tempo 130 aber wie du schon sagst, kommt man später an, auch muss man auf der Autobahn bedenken, dass das Auto im Idealfall durchfahren kann und der Motor relativ wenig arbeiten muss um die 130kmh, wenn einmal erreicht, auch zu halten.

Dass die meisten Autos auf deutschen Autobahnen bei 200Kmh und mehr wahrscheinlich ordentlich mehr Sprit schlucken werden als bei 130, kann ich mir vorstellen aber erstens sind diese Abschnitte sowieso nur Ausnahmen(unter anderem Baustellen sei Dank) und zweitens gilt hier auch wieder eine Ähnliche Regel. Um die 200Kmh zu erreichen braucht der Motor viel Sprit aber hat er sie einmal erreicht kann er sie recht einfach, speziell auf einer geraden Autobahn, aufrecht erhalten und dem steht dann der Vorteil, schneller am Ziel zu sein gegenüber.

Habe gerade einen Artikel dazu gefunden, die Ersparnis kann teilweise nur 1,5% betragen:
  • Behauptung: Ein Tempolimit auf der Autobahn macht Deutschland weniger abhängig von russischen Öl-Importen.
  • Bewertung: Das stimmt, der Kraftstoffgesamtverbrauch von Autos sinkt jedoch nur um etwa 1,5 bis 4 Prozent.
  • Fakten: Deutschland hat im Jahr 2021 etwa 81 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Davon kamen 35 Prozent aus Russland, also gut 28 Millionen Tonnen. Aus einem Liter Rohöl werden im Durchschnitt in deutschen Raffinerien nach Expertenangaben etwa 0,2 bis 0,35 Liter Sprit hergestellt, je nachdem, ob es sich um Benzin oder Diesel handelt. Bis Ende 2022 will Deutschland in diesem Bereich nahezu unabhängig von Russland sein.
Klar, es gibt einen Grund warum Gangschaltungen erfunden wurden und der Zwang sich im falschen Gang mit weniger Effizienz bewegen zu müssen kann genau das Gegenteil von dem bewirken was erreicht werden soll.
Energieverbrauch und Emissionen sind halt auch eine Effizienzfrage und die lässt sich nicht pauschal mit der Geschwindigkeit beantworten.
Warum fliegen Passagierflugzeuge nun langsamer mit Turbofans anstatt schnelleren Düsen?
Turbofans gehören zu den Düsentriebwerken und wenn ein Flugzeug mit langsameren Düsen langsamer fliegt als mit schnelleren Düsen, dann ist es dehalb weil es mit langsameren Düsen langsamer ist als mit schnelleren Düsen...sofern du mit langsam und schnell den Schub meinst den Düsentriebwerke (unabhängig ob Turbofan, oder nicht) generieren können. Mehr Schub bedeutet potentiell mehr Vortrieb, bedeutet potentiell mehr Geschwindigkeit. Simple Physik...freut mich dich weitergebildet zu haben.
Willst du irgendeine Randbedingungen einer Nische gegen ganze wissenschaftliche Modellierungen und zahllosen Realbeispielen aus aller Welt aufwiegen mit deinem unfundiertem Schwachsinn?
Würdest du nicht nur rotieren, könntest du evtl auch was lesen und verstehen.
Der Konsum ist von Fußgängern und Nutzern der ÖPNV dominiert.
In Berlin wird der Umsatz zu mehr als 90% von dieser Gruppe gemacht und das im Beobachtungsintervall während der Pandemie.
Welche weiteren dümmlichen Hottakes kommen als nächstes?
Zum Glück gibt es nur Postdam und Berlin.....sonst könnte man auf die Idee kommen das in ländlicheren Regionen der Anteil der ÖPNV Nutzer zu Konsumzwecken recht weit von 90% entfernt sein müsste.
Schonmal überlegt es irgendwann mal mit weniger unfundiertem Schwachsinn zu versuchen?
Und woraus resultiert der individuelle Stadtverkehr wenn eher nicht aus Konsumgründen?
 
Zurück
Top Bottom