COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Ich verstehe nicht, warum die Geimpften solche Angst vor Ungeimpften haben. :ugly:
Habt ihr so unfassbar wenig Vertrauen in die Impfungen?
Wirkt jedenfalls so, finde es auch köstlich wie bei uns politisch argumentiert wird, man wolle die Ungeimpften schützen. Tut man aber natürlich nicht, man gefährdet sie, indem man Geimpfte nicht testet -Was natürlich Kalkül ist, zum einen will man so die Impfe promoten und zum anderen kann man so weiter behaupten, die Impfung schütze wunderbar vor der Infektion, nachweisen kann man das aber kaum, weil im Gegensatz zu Ungeimpften die Geimpften nur bei Symptomen oder direkten Kontakt mit einem nachweislich infizierten getestet werden.

Es gibt unzählige Ungeimpfte die Corona haben und es gar nicht wüssten, würden sie nicht regelmäßig testen müssen, genauso wird es unzählige Geimpfte geben die das Virus spreaden können, es aber nie wissen werden weil keine Tests nötig sind. In Zukunft müssen die dann auch keine Masken mehr tragen(im Handel in Kürze geplant und das wo die Corona Hochsaison gerade startet) und können so Ungeimpfte(aber auch Geimpfte) leichter infizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Zukunft müssen die dann auch keine Masken mehr tragen(im Handel in Kürze geplant und das wo die Corona Hochsaison gerade startet) und können so Ungeimpfte(aber auch Geimpfte) leichter infizieren.
Glaube ich nicht. Die Maske wird wohl im Handel bis Frühjahr bleiben.



Unser Ministerpräsident, der im Frühjahr erstmals gewählt werden will : „Wir müssen jetzt ein Stück weit mehr zur Eigenverantwortung zurückkehren. Wer sich als Erwachsener ohne Grund partout nicht impfen lassen will, muss das Risiko zu erkranken dann selbst tragen. Ich bin der festen Überzeugung, dass jetzt Lockerungen geboten sind. Denn man kann nicht willkürlich und auf Vorrat Grundrechte einschränken.“
 
Nach 4 Monaten in Südkorea wollte ich auch mal eine kleine Corona-Bilanz ziehen.

1. Quarantäne
Während die Quarantäne aus eigener Erfahrung in Deutschland weitgehend ohne größere Kontrollen auskommt, ist man hier sehr streng. Jeder in Quarantäne muss eine App herunterladen, die stets den Standort an einen Beamten weitergibt, der einem zugeordnet wurde. 2x am Tag muss die Körpertemperatur eingegeben werden. Sobald die Übermittlung des Standorts abbricht oder das Handy sich verdächtig wenig bewegt, kriegt man direkt Nachrichten oder Anrufe vom Beamten. Falls das Handy augeschaltet wird, kommt sofort ein Beamter, um zu überprüfen, ob man noch in Quarantäne ist.

2. Corona-Apps
Für jeden Einlass zu Restaurants, Supermärkten, Geschäften muss man mit einer App einen QR-Code scannen lassen. Diese App kann mit der offiziellen Impfung-App verbunden werden und dient auch automatisch als Nachweis für die Impfung. Alternativ kann man auch eine bestimmten Nummer anrufen oder sich in eine Liste eintragen, falls das nicht funktionieren sollte. Diese Apps dienen aber wirklich nur für den Einlass und sind nicht mit der Corona Warn-App in Deutschland vergleichbar. Dafür benötigt es keine App, denn die Gesundheitsämter können hier ohne Einwilligung die Handy GPS-Daten zurückverfolgen und gegebenenfalls auch über die Kameras in den Geschäften oder Straßen den Weg nachverfolgen. Sobald jemand als Corona-positiv bestätigt wurde, bekommt jeder in der Nähe der Person eine Katastrophen-Meldung auf das Handy. Je nachdem wie nah man der Person war, muss man dann auch vielleicht automatisch in Quarantäne. Das Verhältnis zu Datenschutz ist hier ein deutlich anderes, aber die Koreaner nehmen das gerne in Kauf, weil sie hier keinen lockdown hatten.

3. Impfung
Die Impfungen werden hier sowohl von Ärzten als auch Impfzentren durchgeführt. Die Impfungen sind ziemlich unproblematisch. Impftermin online anmelden und man bekommt den Termin man dann per Nachricht auf sein Kakao-Talk (quasi Whatsapp). Im Gegensatz zu Deutschland gibt es hier keine Probleme mit den Meldungen und da jede Impfung zwangsweise mit der ID-Nummer verknüpft wird (bei mir Foreigner Registration Number) können die Behörden sofort sehen, wer geimpft ist und wer nicht. Die Impfquote ist mittlerweile höher als in Deutschland und auch die allgemeine Akzeptanz für Impfungen ist hier spürbar höher. Corona-Leugner oder Impfgegner sind hier eigentlich kein großes Thema.

4. Masken
Während Geimpfte in Europa mittlerweile sogar drinnen keine Masken mehr tragen, sieht es hier ganz anders aus. Masken sind hier 100% Pflicht, egal ob drinnen oder draußen. Jeder trägt draußen eine Maske und sobald man das nicht macht, wird man direkt angestarrt als sei man wahnsinnig. Von allen Corona-Maßnahmen ist dies definitiv die nervigste. Außerhalb der Wohnung gibt es nicht einen Ort, wo man frische Luft einatmen kann.
 
Glaub mir, die Politik hätte viel lieber volle Innenstädte, Stadien, Veranstaltungen und ähnliches, damit wieder deutlich mehr geld in die Staatskassen fließt.
Ich finde es auch immer äußerst faszinierend, dasd angenommen wird, "die da oben" wollten und Veranstaltungen, Shopping etc. vorenthalten, um uns, nun ja, zu ärgern? Man weiß es nicht. Auf jeden Fall möchte Frau Merkel wohl nicht, dass ich ohne Maske ins Museum kann.
 
Nach 4 Monaten in Südkorea wollte ich auch mal eine kleine Corona-Bilanz ziehen.

1. Quarantäne
Während die Quarantäne aus eigener Erfahrung in Deutschland weitgehend ohne größere Kontrollen auskommt, ist man hier sehr streng. Jeder in Quarantäne muss eine App herunterladen, die stets den Standort an einen Beamten weitergibt, der einem zugeordnet wurde. 2x am Tag muss die Körpertemperatur eingegeben werden. Sobald die Übermittlung des Standorts abbricht oder das Handy sich verdächtig wenig bewegt, kriegt man direkt Nachrichten oder Anrufe vom Beamten. Falls das Handy augeschaltet wird, kommt sofort ein Beamter, um zu überprüfen, ob man noch in Quarantäne ist.
Die Quarantäne geht da ja dann schon in Richtung US Fussfessel.
Da Frage ich mich schon wie die das von der Manpower her hinkriegen. Wenn man 10 oder 100000 in Quarantäne hat. Koreaner oder Asiaten haben da ja ein ganz anderes Freiheitsempfinden bzw. Augenscheinlich kein Problem mit der staatlichen Kontrolle.
Hört sich alles nach High Tech an, aber ohne jetzt lange darüber nachgedacht zu haben, bin ich dann doch froh daß wir hier nicht solche Einschränkungen bzw. Kontrollen haben. Ist ja alles auch eine Gewohnheitssache, aber ich möchte nicht vom Staat so bevormundet oder kontrolliert werden.
Gab, gibt es dort auch Kontaktbeschränkungen? Wurde da die Einhaltung per App auch mitgetrackt. Abfrage wieviele Handies am gleichen Standort usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quarantäne geht da ja dann schon in Richtung US Fussfessel.
Da Frage ich mich schon wie die das von der Manpower her hinkriegen. Wenn man 10 oder 100000 in Quarantäne hat. Koreaner oder Asiaten haben da ja ein ganz anderes Freiheitsempfinden bzw. Augenscheinlich kein Problem mit der staatlichen Kontrolle.
Hört sich alles nach High Tech an, aber ohne jetzt lange darüber nachgedacht zu haben, bin ich dann doch froh daß wir hier nicht solche Einschränkungen bzw. Kontrollen haben. Ist ja alles auch eine Gewohnheitssache, aber ich möchte nicht vom Staat so bevormundet oder kontrolliert werden.
Gab, gibt es dort auch Kontaktbeschränkungen? Wurde da die Einhaltung per App auch mitgetrackt. Abfrage wieviele Handies am gleichen Standort usw...
Kontaktbeschränkung gibt es, aber die wird nicht sehr streng kontolliert. Betrifft eigentlich am Meisten die Restaurants, wo man nur zu viert essen darf und in Firmen waren bis vor kurzem noch starke home office Regeln. Durch Impfungen löst sich das aber auch. In Einkaufszentren und Geschäften gab es nie eine Einlassgrenze und es ist dort manchmal wie in einer Sardinenbüchse. Soweit ich weiß wurde die Kontaktbeschränkung hier nicht wirklich getrackt. Ich glaube irgendwo sind die Ressourcen dann doch zu knapp.
 
Sobald die Übermittlung des Standorts abbricht oder das Handy sich verdächtig wenig bewegt, kriegt man direkt Nachrichten oder Anrufe vom Beamten. Falls das Handy augeschaltet wird, kommt sofort ein Beamter, um zu überprüfen, ob man noch in Quarantäne ist.
Mein Handy schaltet sich gerne mal aus für mehrere Minuten, mindestens 20 mal am Tag. (Produktionsfehler). Da hätte der zugewiesene Beamte einen Riesen Spaß mit mir. Schade das ich nicht in Südkorea wohne :p
 
Kontaktbeschränkung gibt es, aber die wird nicht sehr streng kontolliert. Betrifft eigentlich am Meisten die Restaurants, wo man nur zu viert essen darf und in Firmen waren bis vor kurzem noch starke home office Regeln. Durch Impfungen löst sich das aber auch. In Einkaufszentren und Geschäften gab es nie eine Einlassgrenze und es ist dort manchmal wie in einer Sardinenbüchse. Soweit ich weiß wurde die Kontaktbeschränkung hier nicht wirklich getrackt. Ich glaube irgendwo sind die Ressourcen dann doch zu knapp.

Da werden ja dann Kranke bzw. Personen die Kontakt mit Kranken mehr überwacht und kontrolliert als bei uns Straftäter oder terroristische Gefährder.
 
Problem gelöst. Wer die Impfung für sinnvoll hält, sollte ja keine Angst vor Ungeimpften haben und wer die Impfung für unsinnig hält, sollte ja keine Angst vor COVID haben.
Ich persönlich sehe beides als unnötig an, die Wahrscheinlichkeit sich im Freien mit SARS-CoV-2 zu infizieren, wenn man zudem Abstand bewahrt, ist gleich null auch ohne Maske. Genauso ist die Wahrscheinlichkeit sich mit FFP2 Maske im Innenraum zu infizieren, wieder wenn man den Abstand wahrt, gleich null.

Wer natürlich laufend Bars, Discos und Restaurants besucht, wo man teilweise nur beim Betreten die Maske trägt oder gar nicht mehr, der sollte auf jeden Fall die Impfung in Erwägung ziehen. Genauso sollte man sich bei einem Arbeitsplatz der viel mit Menschen zu tun hat überlegen, sich nicht vielleicht doch zu impfen, da gehört eben auch etwas gesunder Menschenverstand dazu, weil hier die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken ungleich höher wird. Vorschreiben kann ich das aber auch keinem, da in Österreich aber bald die 3G Regel am Arbeitsplatz gilt und wohl in Kürze nur noch PCR Tests anerkannt werden, wird man wohl recht schnell die Zauderer überzeugt haben. Würde ich noch täglich an meinen Arbeitsplatz fahren, hätte ich mich wohl auch spätestens jetzt mit dem Biontech Zeug kontaminieren lassen, weil 5-6x in der Woche testen für mich nicht in Frage kommen würde auch wenn es (noch) gratis ist.
Glaube ich nicht. Die Maske wird wohl im Handel bis Frühjahr bleiben.
Bei euch vielleicht nicht, ich spreche von Österreich.

Die Handelssparte in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) begrüßt die nun eingeführte 3G-Pflicht am Arbeitsplatz. Diese sei eine wichtige Maßnahme im Rahmen des Pandemie-Managements, auch sei die Kontrollpflicht des Arbeitgebers "nicht überspannt" durch die Regelung. WKÖ und die Gewerkschaft GPA begrüßen auch, dass durch die neue Verordnung Mitarbeiter im Lebensmittelhandel keine Maske mehr tragen müssen.


Klingt sogar danach, dass negativ getestete, nicht geimpfte Mitarbeiter auch keine FFP2 Maske mehr tragen müssen :ugly:
 
ich befürchte, dass die leute die sich noch nicht, oder in naher zukunft nicht impfen lassen, menschen sind die von grund auf ihr leben lang nicht impfen, was den kleinsten teil ausmachen wird, oder menschen die sich nur noch aus trotz nicht impfen lassen wollen, weil sie ja eingeständnisse machen müssten, egal ob klassischer impfstoff oder nicht.

in der schweiz haben wir hier einen klassischen impfstoff am start, aber das interesse ist verschwindend gering. denn man will ja nicht vor "denen da oben" kuschen. die meisten davon sind halt total verbissene bei denen es nur noch um verquere prinzipien geht die sie sich im letzten jahr angeeignet haben.

Welchen "klassischen" Corona Impfstoff habt ihr denn am Start? Vektorimpfstoffe würde ich nicht als klassisch bezeichnen. Denke einige warten eher auf Novavax, Sanofi und Valneva.

Man wird am Ende eh nie alle erreichen, aber ich denke schon, dass einige eher Bedenken gegen die derzeit erhältlichen Coronaimpfstoffe haben, also die mRNA und Vektorimpfstoffe. Klassischere Coronaimpfstoffe werden sicher noch einige Zögerer erreichen.

Klar gibts echte Impfgegner, aber so viele sind das wohl auch nicht. Dass man ohne Impfzwang 100% der Menschen erreicht ist utopisch, aber ich denke dass bei uns in Bayern die Impfquoten aber wieder steigen werden, zusammen mit den Infektionszahlen, ein wenig Schiss werden einige wohl noch kriegen. Und wer nur wegen mRNA und Sinusvenenthrombose durch Vektorimpfstoffe angst hat kriegt entweder im Winter das Virus ab oder im Frühjahr einen ihm genehmeren Impfstoff.


Mittlerweile frage ich mich wieviel von diesen Impfdurchbrüchen wirklich welche sind und welche einfach gefälschte Ausweise haben.

Die überwiegende Mehrzahl der Impfdurchbrüche sind wohl leider echte Impfdurchbrüche. Es ist bekannt dass bei einem Teil der Geimpften die Impfung versagt, die zwar als geimpft gelten, aber eigentlich kaum oder keinen Schutz haben. Dazu wirkt die Impfung bei Älteren und kranken geimpften allgemein schlechter und nicht so lange.

In dem Fall oben geht es um ein paar hundert gefälschte QR Codes, lass es in DE 50k sein, das würde kaum einen Unterschied machen (bezüglich Impfdurchbrüche), ein Tropfen auf den heißen Stein. Davon würde sich nur ein Teil infiziert haben im letzten Jahr und von dem Bruchteil wieder nur ein Bruchteil schwerst erkranken so dass er überhaupt im Krankenhaus als Durchbruchinfektion auffällt.

Man muss sich vom Gedanken verabschieden dass die Impfung extrem gut vor Infektion schützt. Sie schützt gut vor schwerer Erkrankung, aber auch nicht jeden.


Das sagt das RKI

Für den Zeitraum der letzten vier Wochen (38. bis 41.
KW) liegt die geschätzte Impfeffektivität für die Altersgruppe 18-59 Jahre bei ca. 76 % und für die Al-
tersgruppe ≥60 Jahre bei ca. 75 %.
Geschätzte Impfeffektivität gegen weitere COVID-19-assoziierte Endpunkte für den Zeitraum der letz-
ten vier Wochen (38.-41. KW):
- Schutz vor Hospitalisierung: ca. 90 % (Alter 18-59 Jahre) bzw. ca. 86 % (Alter ≥60 Jahre)
- Schutz vor Behandlung auf Intensivstation: ca. 94 % (Alter 18-59 Jahre) bzw. ca. 92 % (Alter
≥60 Jahre)

- Schutz vor Tod: ca. 98 % (Alter 18-59 Jahre) bzw. ca. 87 % (Alter ≥60 Jahre)

76% impfeffektivität und das ist vermutlich überschätzt, da geimpfte kaum getestet werden und auch nicht jeder mehr wegen Grippe- oder nur Erkältungssymptomen nen Test machen wird. Trotzdem sind die meisten auf Intensivstation ungeimpft, obwohl in der Minderheit, also die Impfung wirkt, aber eben leider nicht bei jedem.







Schweden hat gerade ne niedrigere Inzidenz als seine skandinavischen Nachbarn, Portugal und sogar Australien, eventuell hilft die frühe Durchseuchung der Jüngeren.



Peru wurde weltweit wohl am stärksten getroffen, wurde das in den Medien auch so kritisiert, wie Länder mit rechten Regierungsobhäuptern?

Mit 200.003 Todesfällen wurde die Schwelle am Freitag (Ortszeit) überschritten, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Peru verzeichnet die weltweit höchste Corona-Todesrate pro Kopf. In dem Land mit 33 Millionen Einwohnern wurden seit Pandemiebeginn zudem 2,2 Millionen Infektionen registriert.

Derzeit sind die Neuansteckungen und Todesfälle jedoch rückläufig, wie die Behörden mitteilten. «Es ist wahrscheinlich, dass die erste und die zweite Welle bei einem Teil der Bevölkerung eine Immunität erzeugt haben, ebenso wie die Impfung», sagte Gesundheitsminister Hernando Cevallos.


Bayern geht gerade leider "gut" ab was Corona anbelangt. Liegt einerseits an der ebenfalls durchseuchten Nachbarschaft (Tschechien, AT), andererseits an der niedrigen Impfquote.


Schmidt-Chanasit warnt vor Risiko des Virus​

Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit hat vor der weiterhin bestehenden Gefahr durch das Coronavirus gewarnt. Besonders über 60-Jährige könnten durch Impfdurchbrüche nach wie vor schwer an Covid-19 erkranken und daran sterben. Auch der nachlassende Impfschutz sei ein Problem, sagte er in einem Interview mit tagesschau24. Eine Drittimpfung sei deshalb dringend nötig, so der Virologe.

Mit Blick auf ein mögliches Ende der epidemischen Lage sprach sich Schmidt-Chanasit für weiterhin kostenlose Testungen für gefährdete Gruppen wie Ältere und für das Gesundheitspersonal aus. Auch angesichts der wieder ansteigenden Zahl an Neuinfektionen sollte eine niedrigschwellige Testmöglichkeit angeboten werden.

Angesprochen auf die noch immer verbreitete Skepsis gegenüber Impfstoffen sagte Schmidt-Chanasit, man habe inzwischen viele Ergebnisse zu den unterschiedlichen Vakzinen. Die Gefahr von schwerwiegenden Nebenwirkungen sei deshalb gering. Man solle aber die Unsicherheit der Menschen ernst nehmen und ihnen die Möglichkeit geben, auf weitere Impfstoffe zu warten.
 
In dem Fall oben geht es um ein paar hundert gefälschte QR Codes, lass es in DE 50k sein, das würde kaum einen Unterschied machen (bezüglich Impfdurchbrüche), ein Tropfen auf den heißen Stein.
Es gab in Deutschland insgesamt 95.487 bekannte fälle von Impfdurchbrüchen, 50.000 wären da die hälfte. Corona ist sehr Infektiös also ist es sehr Wahrscheinlich das sich Personen mit gefälschten Impfpässen anstecken, vorallem wenn sie diese nützen um in Restaurants/Kinos/Festivals etc zugehen.
Desweiteren gibt es ja auch Berichte von Ärzten, die entweder gefälschte Impfnachweise ausstellen oder Menschen, die geimpft werden wollen, mit Placebos impfen.
Das ist also mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
 
Zuletzt bearbeitet:
captureutkd4.png

Der Herbst ist kaum da und die vorherigen Problemländer vor allem Thüringen und Sachsen explodieren wieder und besitzen bundesweit auch mit die niedrigsten Impfdosen.
Bremens Trend ist immer noch rückläudig und sind auch vernünftig durchgeimpft.
 
+++ 23:32 Spahn bleibt trotz heftiger Kritik dabei: Epidemische Lage kann beendet werden +++
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von der CDU hält ein Auslaufen der sogenannten epidemischen Lage nationaler Tragweiter in der Corona-Pandemie weiter für angebracht - trotz großer Kritik an dieser Haltung. Im ZDF "heute-journal" sagte er: "Der Ausnahmezustand, vom Bundestag festgestellt, der kann aus meiner Sicht beendet werden, weil vier von fünf Erwachsenen geimpft sind."

 
Zurück
Top Bottom