COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Ja, 40-41 °C Fieber sind eigentlich die normalen Reaktionen des Immunsystems gegen Influenza, ich nehme an du hattest wohl Glück, ähnlich wie man bei Corona eben Glück haben kann, auch völlig gesunde Jugendliche und auch Kinder kann Influenza dahinraffen. Ich nehme an auch hier kommts auf die Viruslast an und natürlich wie schnell der Körper darauf reagiert. In deinem Fall stellt sich natürlich die Frage wie hoch die Dunkelziffer bei Influenza wirklich liegt, denn ohne deine Frau hättest du wohl kaum einen Test darauf gemacht und dein Hausarzt hätte es als grippalen Infekt abgetan :pokethink:
Das Kinder oder normal gesunde Menschen an Influenza sterben ist aber sehr selten.
Gerade aber weil das bei meiner Frau damals so heftig war, hatten die danach also sie plus Kinder jahrleang die Grippeimpfung vom Kinderarzt bekommen, bis es irgendwann eingeschlafen ist.
Die Dunkelziffer ist extrem hoch wenn ich nicht meine Frau zum Arzt begleitet hätte, wäre ich auch nicht getestet worden. Hatte das noch als Quatsch abgetan, war ja auch normal arbeiten bis zum Testergebnis. War beim letzten Mal Influenza Typ A also Schweinegrippe..
Obwohl es Influenza Recht häufig gibt, lassen sich nur sehr wenige dagegen impfen. War in der alten Firma jahrelang Sichheitsbeauftragter und habe auch die Impfungen organisiert, aber da war jahrelang die Teilnahme sehr sehr gering.
 
Wie kommt der auf 90%?

Ansonsten hat er doch recht.

Wie gesagt: Einfach Nachteil bei Triage, dann muss man als ungeimpfter nur die Konsequenzen seines Handeln selber tragen :kruemel:
Dann kann man weiter Tests zahlen und Lohn im Krankheitsfall. 2G könnte natürlich, je nach Lage, dennoch erforderlich sein. Sieht gerade nicht danach aus, aber das kann ich natürlich nicht einschätzen.
 
Wie kommt der auf 90%?
er sagte Impfbereitschaft, 1. Impfung haben ja offenbar 85% oder irgendwas bereits erhalten, je nachdem wie man Statistiken liest zumindest und 90% Bereitschaft kann dann schon hinkommen, dann scheiterts bei 5% an der Terminvergabe und denen müsste man mit einfacheren Terminen entgegen kommen.
Ansonsten hat er doch recht.
Grundsätzlich ja, aber dem linken Twittermob schmeckts halt nicht, weiß auch nicht wo und gegen wen er da gehetzt haben sollte :ugly:
 
Ja, Knallhart voll am Hetzen ist er in dem Interview. Richtig demokratiefeindlich, sollte gleich vom Bundesverfassungsgericht verfolgt werden. Gleich die Mitgabeln rausholen, eine Demo starten und im Gleichschritt ihm die "richtige" Meinung eindreschen.
 
Wie kommt der auf 90%?

Ansonsten hat er doch recht.

Wie gesagt: Einfach Nachteil bei Triage, dann muss man als ungeimpfter nur die Konsequenzen seines Handeln selber tragen :kruemel:
Dann kann man weiter Tests zahlen und Lohn im Krankheitsfall. 2G könnte natürlich, je nach Lage, dennoch erforderlich sein. Sieht gerade nicht danach aus, aber das kann ich natürlich nicht einschätzen.

Aber nach ihm wird man damit erpresst, dass man als Ungeimpfter nun mal eher bedroht ist auf der Intensivstation zu landen.

:heul:


Next Step, Regentänze gegen Klimawandel.
 
Aber nach ihm wird man damit erpresst, dass man als Ungeimpfter nun mal eher bedroht ist auf der Intensivstation zu landen.

:heul:


Next Step, Regentänze gegen Klimawandel.
Er bezieht sich auf Lohnzahlungen und dass Tests selbst finanziert werden müssen.
Da hat er auch recht.
 
Erkläre das bitte. Das sehe ich nicht.
Der Kontext war, dass sich Deutschland gegen die Impfpflicht entschieden hat.

Die "Bilder" auf der Intensivstation verzerren die Lage und ermöglichen eben solche Maßnahmen erst.

Zudem hat sich Deutschland nicht gegen eine Impfflicht entschieden, es wurde einfach keine eingeführt.
 
Die "Bilder" auf der Intensivstation verzerren die Lage und ermöglichen eben solche Maßnahmen erst.

Zudem hat sich Deutschland nicht gegen eine Impfflicht entschieden, es wurde einfach keine eingeführt.
Den ersten Satz verstehe ich nicht.

Es wurde doch afaik sogar explizit gesagt "es wird keine Impfpflicht geben". Die Maßnahme stand im Raum und man hat sich nicht dran bedient. Wie man das jetzt nennt ist egal.
Für mich ist das definitiv eine Entscheidung gegen die Impfpflicht.
 
Die Gesetze macht immer noch der Bundestag und nicht die Bundesregierung. Wenn die Bundesregierung keine Impfpflicht will, ist es keine gesetzlich beschlossene Ablehnung.

Sie wurde schlicht nicht eingeführt, daraus erwachsen aber keine Ansprüche, dass einem die Tests bezahlt werden.


Und zum ersten Satz, er hat eine Intensivstation besucht und präsentiert nun hieraus seine Erkenntnisse. Die Ärzte haben, was ihn überrascht, kein Verständnis wenn man sich nicht impfen lässt, aber das haben sie gefälligst zu haben, da wir eben keine Impfflicht haben. Der Punkt ist das Bindeglied zwischen beide Themen.

Dabei gibt es keinen Anspruch, dass Ärzte einem nicht zum kotzen finden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gesetze macht immer noch der Bundestag und nicht die Bundesregierung. Wenn die Bundesregierung keine Impfpflicht will, ist es keine gesetzlich beschlossene Ablehnung.

Sie wurde schlicht nicht eingeführt, daraus erwachsen aber keine Ansprüche, dass einem die Tests bezahlt werden.
Hat auch keiner was von gesetzlich beschlossener Ablehnung gesprochen. Sie wurden nicht eingeführt, weil man sich nicht dafür entschieden hat sie einzuführen, ergo hat man sich dagegen entschieden sie einzuführen. Wie gesagt, kannst du nennen wie du willst. Ich finde es im aktuellen Kontext legitim zu sagen, dass man sich gegen die Impfpflicht entschieden hat.
Und zum ersten Satz, er hat eine Intensivstation besucht und präsentiert nun hieraus seine Erkenntnisse. Die Ärzte haben, was ihn überrascht, kein Verständnis wenn man sich nicht impfen lässt, aber das haben sie gefälligst zu haben, da wir eben keine Impfflicht haben.
Er hat seine Erkenntnis geschildert. Dazu gehört auch wie er die Ansicht der Ärzte im Gesamtkontext einordnet. Wobei er da gar nicht genau drauf eingegangen ist. Er hat lediglich darauf hingewiesen, dass es, trotz des Unverständnisses (und das habe ich auch), Leute gibt, die sich nicht Impfen wollen.
 
Ja, Knallhart voll am Hetzen ist er in dem Interview. Richtig demokratiefeindlich, sollte gleich vom Bundesverfassungsgericht verfolgt werden. Gleich die Mitgabeln rausholen, eine Demo starten und im Gleichschritt ihm die "richtige" Meinung eindreschen.

Im Mittelalter gabs fürs Querdenken noch die Todesstrafe. Ein wenig mehr Demut kann man fürs heutige System schon zeigen, die humaner mit den Dorftrotteln umgeht. Muss man nicht immer gleich in Tankstellen Menschen abknallen. :yeah:



Hat auch keiner was von gesetzlich beschlossener Ablehnung gesprochen. Sie wurden nicht eingeführt, weil man sich nicht dafür entschieden hat sie einzuführen, ergo hat man sich dagegen entschieden sie einzuführen. Wie gesagt, kannst du nennen wie du willst. Ich finde es im aktuellen Kontext legitim zu sagen, dass man sich gegen die Impfpflicht entschieden hat.

Er sagt aber nicht nur, dass politisch gegen die Impfpflicht entschieden wurde. Er leitet hieraus abenteuerliche Ansprüche ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sagt aber nicht nur, dass politisch gegen die Impfpflicht entschieden wurde. Er leitet hieraus abenteuerliche Ansprüche ab.
Nein, die Ansprüche gab es grundsätzlich schon, sonst hätten wir alle für Tests zahlen müssen um am öffentlichen Leben teilnehmen zu können, was sich manche Bevölkerungsgruppen halt nicht mal leisten hätten leisten können und sich auch aktuell nicht leisten können.
 
Nein, die Ansprüche gab es grundsätzlich schon, sonst hätten wir alle für Tests zahlen müssen um am öffentlichen Leben teilnehmen zu können, was sich manche Bevölkerungsgruppen halt nicht mal leisten hätten leisten können und sich auch aktuell nicht leisten können.

Es gibt keinen Anspruch, *weil* auf die Impfpflicht verzichtet wird, dass der Staat einem die Tests bezahlt. Hieraus gab es nie Ansprüche.
 
Zurück
Top Bottom