Meinst du die Aussage zur Impfbereitschaft? 93% laut RKI, wenn man deren Umfragen trauen kann, aber wenn wirklich schon 84% einfachgeimpft sind vorstellbar.
-----------------------------------------------------------
nach Merkels Schätzung vom letzten November müsste das Virus nun mehr oder weniger besiegt sein und wir aufmachen

(ja, Delta machts nicht ganz so einfach)
Bundeskanzlerin Merkel hat sich geäußert, wann die Corona-Einschränkungen im öffentlichen Leben enden könnten. Auch zur Frage einer Impfpflicht hat sie einen Plan.
www.t-online.de
Die Bundesregierung hoffe, dass "recht bald" die ersten Impfstoffe zugelassen würden, sagte Merkel. Die Vorbereitungen für Impfungen liefen bereits. Am Anfang werde aber noch nicht genügend Impfstoff zur Verfügung stehen. Das Virus sei "mehr oder weniger besiegt", wenn 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung immun seien, entweder weil sie die Krankheit durchgemacht hätten oder durch Impfung. "Dann können wir auch alle Einschränkungen aufheben."
Wir sind jetzt bei ca. 68-69% Impfquote der Gesamtbevölkerung (inkl. Kindern) falls die RKI Schätzungen stimmen. Dänemark kündigte den Freedomday an als sie bei 70,2% lagen (wobei ich nicht weiß wie die rechneten) und eine Inzidenz von 120-130 hatten, deren Impfquote stieg bis zum Freedomday noch an. Schweden machte bei ca. 65% Geimpften voll auf, aber da sind sicher etwas mehr Menschen durchseucht/immun als bei uns, wobei man auch in DE ein paar Millionen genesene draufzählen könnte).
Problem sind ungeimpfte Kinder und Jugendliche (die nicht oft schwer erkranken und es eventuell nicht so stark weitergeben, aber einen Anteil an der Verbreitung tragen sie auch) und einige ungeimpfte mittelalte und alte, dazu wirds weiterhin so oder so Impfdurchbrüche geben, auch schwere, aber mit denen wird man abseits von nachimpfungen die hoffentlich einige Zeit wirken halt leben müssen. auch in den nächsten Jahren.
Ich werde so oder so weiter Maske im Supermarkt etc. tragen im Winter, ob vorgeschrieben oder nicht. Denke das ist ein mildes Mittel das abzuschaffen derzeit noch etwas unverantwortlich wäre.
Wie ist es eigentlich nun Schweden ergangenen?
Frage für nen Freund ...
Inzwischen gehts denen wohl gut. Aber wie sich die komplette öffnung von vor einer Woche auswirken wird ist noch nicht bekannt.
Aber derzeit ist es ähnlich wie in Portugal. 5 Tote am Tag im Schnitt in Schweden. In Portugal sind es 7. In Deutschland 57 (hat auch wesentlich mehr Einwohner, gigantisch ist der Unterschied nicht)
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
www.tagesschau.de
Schweden war während der Corona-Pandemie für seinen Sonderweg der wenigen Restriktionen bekannt. Ende September werden fast alle übrigen Maßnahmen aufgehoben. Trotz der vergleichsweise hohen Zahl an Corona-Toten stehen die meisten Schweden immer noch hinter dem Kurs der Regierung.
www.rnd.de
Vielleicht den testquatsch usw einfach komplett weglassen? Wieso glaubt ihr alle eigentlich das die impfung ein heilmittel ist? Die impfung sorgt nur dafür das es milder verläuft. Ein geimpfter kann sich genauso gut anstecken und andere anstecken.
Imo sollte man ab jetzt auf Maskenpflicht, Tests, Einschränkungen usw verzichten. Wenn jemand sich nicht impfen lässt und daran totkrank wird oder sogar abkratzt ist das ab jetzt einfach sein bier
Ich persönlich würde die Maskenpflicht im Supermarkt, Arztpraxen und Nahverkehr etc. lassen diesen Winter. Schutz der Alten (die auch mit Impfung nicht ganz aus dem Schneider sind im Vergleich zur geimpften Jugend, soviel Rücksicht könnte imo sein). Und im Winter ist ne Maske eh erträglicher als im Sommer, dazu geht ja auch ne medizinische.
Obs unbedingt noch 2G3G braucht (gerade in Locations für jüngere) ist das andere und der Ton ist teils kontraproduktiv. Kommt halt darauf an ob man sich auf die RKI Zahlen verlassen kann oder nicht. Es halten sich auch einige Clubs und Gastrobetriebe schlicht nicht an 2G oder gehen zu lax damit um. Im bayerischen Wald zumindest.
Ich denke die großen Ausbrüche von denen berichtet wurde gehen schon auf ungeimpfte oder einfach geimpfte mehrheitlich zurück, auch wenn 2G draufsteht ist nicht immer 2G drin.
Berliner 2G Test:
Mit sinkenden Temperaturen füllen sich die Innenräume von Bars und Restaurants. Dort gilt die 2G- oder 3G-Regel. Unser Dreh liefert ein deutliches Ergebnis.
www.t-online.de
3 von 8 Betrieben wollten den nachweis sehen und das bis auf einen auch nicht wirklich.
Menschen die sich impfen lassen wollen, sollen sich impfen lassen
Menschen die sich nicht impfen lassen wollen, sollen sich nicht impfen lassen
Punkt.
Ich finde es ja einfach immer wieder herrlich wie sich geimpfte Menschen soviel über Ungeimpfte Gedanken machen.
Wenn die Impfung wirkt, braucht einen Geimpften alles andere nicht kümmern, so einfach ist das.
Er sagt ja wenigstens bitte.
Wenn die RKI Zahlen stimmen ist die Impfbereitschaft aber ohnehin fantastisch, über 90%. 84% Einfachgeimpfte würde auch bedeuten dass man die zahl wohl erreicht und ein paar werden sich so oder so noch impfen lassen. Problem ist dass es ne umfrage und Schätzung ist.
Mal schaun wie sich die Zahl der schwererkrankten entwickelt, vielleicht stagniert sie ja in den nächsten Monaten, dann wird man irgendwann vielleicht lockerer.
Ähja,
Bremen ist Impfmeister aber auch Inzidenzmeister und hat den höchsten Corona Anteil auf Intensivstationen im ganzen Land (15,5% laut Divi, in Bayern und Berlin sind es 7,x, in Brandenburg unter 3%)
Alle neusten Nachrichten für Bremen, Bremerhaven und die Umgebung. Die aktuellsten Informationen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Blaulicht.
www.butenunbinnen.de
Die Stadt schiebt die hohe Sieben-Tage-Inzidenz auf hohe Testzahlen. "Wer nicht testet, hat auch keine Zahlen. Wir testen unverändert sehr intensiv", sagt Heigenmooser, ohne dabei konkrete Zahlen zu nennen. "Wer wenig testet, nimmt ein hohes Dunkelfeld in Kauf."
Bremerhaven ist so blöd, es genau wissen zu wollen. Wie bekannt, haben andere Gebietskörperschaften bereits die Nachverfolgung aufgegeben.
Volker Heigenmooser, Sprecher des Bremerhavener Magistrats
Aktuell gibt es einen Corona-Ausbruch bei mehreren Subunternehmern eines Bremerhavener Stahlbaubetriebs. Dort gab es mehr als 130 Fälle.
Die meisten Arbeiter sind laut Stadt nicht geimpft. Außerdem infizierten sich viele Großfamilien und zuletzt wurden auch rund 150 Fälle in Kitas und Schulen registriert, teilt der Magistrat mit.