PlatformWAR Microsoft vs. Nintendo vs. Sony

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bitte keine Beiträge posten, deren Inhalt nur aus GIFs oder Bildern besteht. Achtet darauf, auch selbst etwas zu schreiben.

Auch wenn es im War rauer zugehen mag, solltet ihr ein gewisses Maß an Anstand bewahren und euren Gegenüber nicht herabwürdigen.
Wo verteidige ich die übertriebene Darstellung von Heterosexualität? Ich spreche sogar seit Stunden davon, dass ich das für völlig bescheuert halte. Ich sehe nur den Weg zur Normalität woanders als du.

Im gleichen Maße stört mich bspw. übertriebene Gewaltdarstellung in vielen Medien, die ebenfalls jeglichen Bezug zur Realität vermissen lassen. Wer ist hauptsächlich Opfer dieser Gewalt? Männer. Diese "Ungleichheit" könnte man nun auf zwei Arten lösen:

A) Man reduziert die Gewaltdarstellung gegen Männer auf ein gesundes Maß.

B) Man erhöht die Gewaltdarstellung gegen Frauen, Kinder und Tiere auf ein übertriebenes Maß.

Nach deiner Argumentation ist B) der richtige Weg, ich hielte ihn aber für komplett falsch.



Nun, denk an dein Beziehungsleben. Siehst du das in irgendeinem Medium in irgendeiner Form akkurat repräsentiert? Nicht? Gut, dann haben wir das Problem identifiziert. Und es ist nicht die zu "wenig offene" Darstellung der Homosexualität. sondern die übertriebene, realitätsfremde Darstellung jeglicher Sexualität. (und nein, das hat nichts mit einer verklemmten Einstellung zu Sexualität zu tun, sondern damit, dass die Darstellung völlig realitätsfremd ist.)



Es ist ein ganzer Trailer, der nichts anderes zeigt. :ugly:
und noch ein ganzer beitrag unkonstruktives rumgeeier.
wie soll man deiner meinung eine geschichte über ein lesbisches paar in der postapokalypse „normalisiert“ erzählen?
was ist zu viel? was ist zuwenig? momentan klingt es so, als sei dir die bloße existenz der geschichte schon zu viel.
 
und noch ein ganzer beitrag unkonstruktives rumgeeier.
wie soll man deiner meinung eine geschichte über ein lesbisches paar in der postapokalypse „normalisiert“ erzählen?

was ist zu viel? was ist zuwenig? momentan klingt es so, als sei dir die bloße existenz der geschichte schon zu viel.

Du verdrehst hier gerade meine Aussagen, wie dir lieb ist. Ich halte die Darstellung der LGBT-Community in The Last of Us II für völlig unproblematisch. Ich habe keine Ahnung, woraus du die Schlüsse ziehst, dass dem nicht so sei. Die Charaktere waren überproportional vertreten, aber ein Problem habe ich damit sicher nicht. (da gibt es eine andere Sexszene die weitaus befremdlicher und unpassender war. Und nein, mit dem Aussehen des Charakters hatte auch das nichts zu tun, sondern mit der völlig realitätsfremden Situation.) Ich habe seit Beginn der Diskussion nur die Sexualisierung des Mediums durch den Trailer kritisiert, der explizit nur diese eine Thematik aufzugreifen versucht um Aufmerksamkeit zu bekommen. Denn genau dieser Aspekt war anormal und kann darum sicher nicht als wichtiger Schritt zur Normalisierung gewertet werden.

Will ich nun deshalb in jedem Videospiel einen LGBT-Hauptcharakter oder überhaupt einen LGBT-Charakter? Nein, warum auch? Es wäre seltsam. Will ich in keinem Game einen LGBT-Hauptcharakter oder überhaupt keinen LGBT-Chatakter? Nein, wieso auch? Auch das wäre seltsam. Das zieht sich auch konsequent durch alle verschiedenen Minderheiten. Wenn ich ein Game habe, das im Zeitalter der Azteken spielt, erwarte ich sicher keinen Nordeuropäer als Charakter. Wenn ich eine Serie aus einem Frauengefängnis sehe, erwarte ich sicher keinen Mann als Charakter. Genauso wenig erwarte ich aber eine Frau an der Front in einem Krieg, eine PoC im mittelalterlichen Osteuropa oder einen Asiaten in einem Wikinger-Game. All das zu fordern wäre (bzw. ist) bescheuert.

Die Darstellung der Minderheiten darf unter keinen Umständen erzwungen werden. Das widerspricht der künstlerischen Freiheit und es widerspricht dem Ideal der Normalisierung. Sobald etwas befremdlich wirkt, weil die Darstellung deplatziert ist, arbeitet man sogar konsequent gegen die Normalisierung, weil es die Thematik mit einer Deplatzierung assoziiert. Das und nichts anderes habe ich während der gesamten Diskussion zum Ausdruck gebracht. Und genau das ist es auch, was in der aktuellen Debatte mehr und mehr gefordert wird. Brauchen wir mehr LGBT-Charaktere in Videospielen? Keine Ahnung, meiner persönlichen Erfahrung entspricht die Darstellung durchaus, bzw. ist eher übertrieben. Ich habe Stand heute mit mehr offen-LGBT-Charakteren in Videospielen interagiert als im echten Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch ein ganzer beitrag unkonstruktives rumgeeier.
wie soll man deiner meinung eine geschichte über ein lesbisches paar in der postapokalypse „normalisiert“ erzählen?
was ist zu viel? was ist zuwenig? momentan klingt es so, als sei dir die bloße existenz der geschichte schon zu viel.
Bist du eigentlich dauerhaft in Inquisitorischer Lauerstellung auf der Jagd nach Häretikern? Ich kann die Grundsatzdiskussion ja verstehen, aber nicht wenn man sich schon 3x verabschiedet hat innerhalb einer Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch ein ganzer beitrag unkonstruktives rumgeeier.
wie soll man deiner meinung eine geschichte über ein lesbisches paar in der postapokalypse „normalisiert“ erzählen?
was ist zu viel? was ist zuwenig? momentan klingt es so, als sei dir die bloße existenz der geschichte schon zu viel.

Geht ja nur drum, dass Naughty Dog ne IP zu einem anbiedernden politischen Statement ummodelt. Progressiv und mutig wäre gewesen, TLOU von Anfang an so zu konzipieren, als auf den fahrenden Zug aufzuspringen.

In ähnlichem Kontext: Auf Resetera darf scheinbar nicht über Cyberpunk diskutiert werden. Oben im Forum ist ein Thread angepinnt, da wird dann aufgedröselt, warum man CDPR als transphobes Studio verdammen muss, wenn man mitdiskutieren will. Und wer Cyberpunk kauft, darf das tun - soll aber öffentlich gegen CDPR Stellung beziehen.

Fungiert jetzt eine politisch korrekte Schwarmintelligenz als oberste Zensurbehörde gegenüber künstlerischem Schaffen? Darf der Witcher nicht mehr besoffen ins Puff? Freu mich auf den Shitstorm beim nächsten GTA.

Und übrigens brauchen Transmenschen auch keine Gamer, die anderen Gamern erzählen, wie es sich anfühlt, im falschen Körper geboren zu sein. Das können sie sehr gut selbst.
 
Zwar anderes Thema....Bin sehr überrascht wie die XBOX Fans auf anderen einschlägigen XBOX Fanseiten ausrasten wegen den Zeitexklusiv Deals von Sony....Da wird gemeckert ohne Ende, das es ne Schweinerei ist eine bestimmte Gruppe von Gamer auszuschließen und ihnen nicht die Wahl zu lassen auf welcher Plattform sie spielen.

Ähhhmm muss man das jetzt verstehen? es ist doch besser nach 2 jahren trotzdem das Game noch zocken zu können oder etwa nicht? Andere Firmen schlucken komplette Multi Publisher um zu verhindern das sie weiter für die Konkurrenz Spiele entwickeln...komischerweise wird das von den selben Leuten die sich jetzt aufregebn abgefeiert....welche ironie :P
 
Du willst es einfach nicht verstehen. Für dich ist ja schon die reine Existenz und Benennung eine Hervorhebung. Und dass Menschen es vor deinen Augen ausleben. In dem du verlangst, dass sie das bitte privat sollen, machst du es zu etwas Unnormalen. Und gerade TLoU 2 hebt nicht hervor, dass Ellie lesbisch ist. Es zeigt einfach nur eine Beziehung zwischen zwei Menschen, die eben Frauen sind. Es sind diejenigen, die das nicht sehen wollen, die das immer und immer wieder hervorheben. Und das wird‘s dann wieder komplett absurd. Man wirft dem Spiel etwas vor, was man selbst tut.
Was redest du da? Ich schrieb die ganze Zeit dass ein LBGT Charakter ganz normal leben und lieben darf und sollte. Ein Spiel zu vermarkten mit „Spiel XY ist so fortschrittlich weil LBGT inkludiert ist“ ist der falsche Weg und nicht die Darstellung. Das man meint sowas thematisieren zu müssen ist unnormal. Dann küssen sich zwei Frauen in TLOU 2. was ist dabei? Genau, gar nichts. Das ist absolut normal. Falsch ist wie dann die Medien und Leute darauf reagieren und nicht wie Naughty Dog es darstellt. TLOU 2 als positives oder negatives Beispiel zu nennen sit der eigentliche Fehler, weil man somit von etwas unnatürlichen ausgeht.
LGBT sollen in der Öffentlichkeit zeigen dürfen, wen sie lieben. So wie es heterosexuelle Paare ständig machen, ohne dass sie Angst haben müssen, dass sie dafür verprügelt werden. Also, wenn beide mitteleuropäisch weiß sind natürlich. Darum geht es.

und LBGT können es nur zeigen indem sie betonen das sie LBGT sind? Verstehe ich das richtig? Ich habe noch nie in einem Spiel gesehen das forciert wird zu erwähnen das wer hetero ist.
Wieso müssen Heterosexuelle unbedingt als heterosexuell dargestellt werden? Das ist eine Frage, die kaum jemand stellen würde (mal jenseits von Debatten über allzu explizite Darstellung von Heterosexualität). Warum stellst man sie dann so oft bei LGBT?
Warum unterstellst du jedem Charakter pauschal heterosexuell zu sein nur weil die Darstellung nicht mit dem Vorschlaghammer das Gegenteil ausdrückt?
Das Problem war ja auch nicht die Repräsentation, sondern das reinzwingen in Teil 2
Hätte man doch ne neue woke IP machen können.
Sowas wie Tell me why zuletzt

Das regt die leute auf, bekannte beliebte IP nehmen und dann umbauen
Das ist blödsinn. Für TLOU ist Ellies lesbisch sein oder nicht komplett belanglos. TLOU 1 war nicht so stark weil Elli und Joel heterosexuell waren. Ich habe bei TLOU2 nirgendwo erlebt das etwas erzwungen wirkt.

Ja, so ziemlich die Definition dessen. Keine Ausschlachtung wäre es, wenn es ein normaler Trailer, ohne besonderen Fokus darauf gewesen wäre und der Kuss ein normaler Teil dessen gewesen wäre. Das war es nicht, weil man die Thematik ausschlachten wollte. Simpel.
Da gehe ich nicht mit. Etwas wird nicht ausgeschlachtet nur weil eine Handlung dargestellt wird. Ausgeschlachtet wird es für mich, wenn die Leute damit hausieren gehen. „TLOU ist so fortschrittlich. Dort gibt es homosexuelle- und transsexuelle Charaktere“ Das ist komplett belanglos für die Handlung und das Spiel. Das ist nicht normal und sexualisiert die LBGT, obwohl die gleichen Personen sagen es wäre normal. Etwas normales wird für gewöhnlich nicht hervorgehoben oder wird nun überall hervorgehoben das wir auf zwei Beinen gehen und nicht auf zwei Armen? Kein Mensch schreibt in sozialen Medien „Ich muss es euch sagen, aber ich bin heterosexuell! Endlich ist es raus“ Es wird unnormal dadurch das Leute sich genötigt fühlen sowas äußern zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar anderes Thema....Bin sehr überrascht wie die XBOX Fans auf anderen einschlägigen XBOX Fanseiten ausrasten wegen den Zeitexklusiv Deals von Sony....Da wird gemeckert ohne Ende, das es ne Schweinerei ist eine bestimmte Gruppe von Gamer auszuschließen und ihnen nicht die Wahl zu lassen auf welcher Plattform sie spielen.

Ähhhmm muss man das jetzt verstehen? es ist doch besser nach 2 jahren trotzdem das Game noch zocken zu können oder etwa nicht? Andere Firmen schlucken komplette Multi Publisher um zu verhindern das sie weiter für die Konkurrenz Spiele entwickeln...komischerweise wird das von den selben Leuten die sich jetzt aufregebn abgefeiert....welche ironie :p
Die XBox Fans sind sehr überrascht wie die Sony Fans andere Gruppen als homogene Maße hinstellen und indiviuelle Meinungen innerhalb dieser Gruppen missbrauchen um die Gruppe insgesamt diffamieren zu können....und das mitten in einer Diskussion über Diversität und Individualismus. :shakehead:
Ich hoffe du hast dir wenigstens die Mühe gemacht die Namen abzugleichen um deine Behauptung zumindest in Teilen zu stützen....nicht das am Ende kein einziges individuelles Mitglied so gehandelt hat wie du es der gesamten Gemeinschaft vorwirfst.
:coolface:

Und ja, natürlich ist es besser wenn Spiele auf mehreren Plattformen rauskommen und sei es mit Verzug....und man sollte nicht die einen loben und die anderen verteufeln für die gleichen Handlungen. Insomniac vom Markt zu nehmen ist also auch nicht fein...das war ein Multipublisher..soviel zu anderen Firmen...
 
Und ja, natürlich ist es besser wenn Spiele auf mehreren Plattformen rauskommen und sei es mit Verzug....und man sollte nicht die einen loben und die anderen verteufeln für die gleichen Handlungen. Insomniac vom Markt zu nehmen ist also auch nicht fein...das war ein Multipublisher..soviel zu anderen Firmen...
Insomniac war nie wirklich am Markt. Die meistens spiele waren PlayStation exklusiv. Sony kaufte doch bisher nur Studios, mit denen man schon jahrelang zusammen arbeitet.
Mit den meisten ms Deals ist das nicht wirklich vergleichbar.
 
Insomniac war nie wirklich am Markt. Die meistens spiele waren PlayStation exklusiv. Sony kaufte doch bisher nur Studios, mit denen man schon jahrelang zusammen arbeitet.
Mit den meisten ms Deals ist das nicht wirklich vergleichbar.
Aufrund seiner Marktsituation hat Sony ohnehin mehr Publisher mit exklusivem Bezug gehabt.
Ist dann auch leichter solche zu erwerben.
Ändert nicht das sie gerade zum Ende mehrere Plattformen unterstützt haben.
Warum muss es immer aber "bei Sony ist es was anderes" Ausreden geben?
Warum war Psygnosis ein Kauf aufgrund jahrelang exklusiver Zusammenarbeit für die Playstation?
 
Die Darstellung der Minderheiten darf unter keinen Umständen erzwungen werden. Das widerspricht der künstlerischen Freiheit und es widerspricht dem Ideal der Normalisierung. Sobald etwas befremdlich wirkt, weil die Darstellung deplatziert ist, arbeitet man sogar konsequent gegen die Normalisierung, weil es die Thematik mit einer Deplatzierung assoziiert. Das und nichts anderes habe ich während der gesamten Diskussion zum Ausdruck gebracht. Und genau das ist es auch, was in der aktuellen Debatte mehr und mehr gefordert wird. Brauchen wir mehr LGBT-Charaktere in Videospielen? Keine Ahnung, meiner persönlichen Erfahrung entspricht die Darstellung durchaus, bzw. ist eher übertrieben. Ich habe Stand heute mit mehr offen-LGBT-Charakteren in Videospielen interagiert als im echten Leben.
Hochproblematisch ist vor allem der einseitige Trend, dass People of Color zwar weisse Rollen spielen dürfen und sollen (zb. Dev Patel als David Copperfield), aber Scarlett Johanssen angefeindet wurde für ihren Part in Ghost in the Shell oder Kanadas Premier groteske Krokodilstränen vergoss für seine komplett harmlose Darstellung eines schwarzen Sternsingers in seiner Highschoolzeit.

Ob tatsächlich Minderheiten in irgendeiner Weise real dadurch diskriminiert werden, wenn in Little Britain ein Comedian in einem Sketch eine dicke, schwarze Frau darstellt, spielt in diesem zunehmend hysterischer geführten Diskurs gar keine Rolle mehr. Es genügt, dass sich jemand subjektiv gekränkt fühlt, sich selbst in einer Opferrolle sieht und einen moralischen identitätspolitischen Anspruch darauf erhebt, was öffentlich gezeigt werden darf oder eben nicht, und dieser Anspruch sich im worst case realpolitische Geltung verschafft und Niederschlag in Verbotsgesetzen findet.

Die Übersexualisierung weiblicher Körper in Werbung, Film und Fernsehen mag unschön, entwürdigend und realitätsfern sein - noch viel schlimmer wäre aber, wenn PC irgendwann dazu führt, dass Nacktheit und Sexualität selbst in Kontexten, wo deren Abbildung sinnvoll und natürlich wäre, verschwinden und diese radikale Selbstzensur zur kulturellen und geistigen Regression führt.
 
Also ich Versuchs nochmal ging alles etwas unter gestern Abend ^^
1. Was hat Druckman eigentlich getwittert ???
2. Gibt es spiele wo nicht irgendwo Nintendo drauf steht die @mermaidman Klasse findet ?
3. Was ist das Problem vom Resetera Forum mit Cyberpunk und CDPR ?

Evtl kann mir ja mal wer helfen xD
 
Angenommen es gibt 10 wichtige Charaktere in einem Spiel, dann dürfte nur einer davon Trans/homo sein, damit wäre der Realität Rechnung getragen
Bei so kleinen Stichproben sind Über- oder Unterrepräsentanzen eigentlich ganz normal und auch in der Realität zu erwarten. Zumal wenn die Stichprobenelemente (Personen) nicht zufällig aus der Bevölkerung ausgewählt wurden, sondern miteinander in Beziehung stehen. Versuch zb mal 10 Personen aus dem näheren Bekanntenkreis eines Feuerwehrmanns zufällig auszuwählen ohne dass da nicht mindestens ein weiterer Feuerwehrmann dabei ist. Dürfte gar nicht so einfach sein..
 
Yakuza wird eher an den technischen Fähigkeiten scheitern als an der vermeintlich zu jungen Zielgruppe. Ne Switch Pro wär schon gut, um den 3rdpartysupport zu gewährleisten.
 
Aufrund seiner Marktsituation hat Sony ohnehin mehr Publisher mit exklusivem Bezug gehabt.
Ist dann auch leichter solche zu erwerben.
Ändert nicht das sie gerade zum Ende mehrere Plattformen unterstützt haben.
Warum muss es immer aber "bei Sony ist es was anderes" Ausreden geben?
Warum war Psygnosis ein Kauf aufgrund jahrelang exklusiver Zusammenarbeit für die Playstation?
Wieso muss es eigentlich immer so dargestellt werden als wäre Sony bei Studio käufen genauso wie ms?

psygnosis hat seit Mitte der 90er fast ausschließlich für die playstation entwickelt. Ab einem gewissen Punkt ist es dann zu erwarten, das Studio zu kaufen.
ich gehe davon aus, dass genau das mit bluepoint und housemarque (bei Erfolg) passieren wird.
Es wäre auch nicht ungewöhnlich wenn Sony nach jahrelanger Zusammenarbeit quantic dreams gekauft hätte...
 
Zwar anderes Thema....Bin sehr überrascht wie die XBOX Fans auf anderen einschlägigen XBOX Fanseiten ausrasten wegen den Zeitexklusiv Deals von Sony....Da wird gemeckert ohne Ende, das es ne Schweinerei ist eine bestimmte Gruppe von Gamer auszuschließen und ihnen nicht die Wahl zu lassen auf welcher Plattform sie spielen.

Ähhhmm muss man das jetzt verstehen? es ist doch besser nach 2 jahren trotzdem das Game noch zocken zu können oder etwa nicht? Andere Firmen schlucken komplette Multi Publisher um zu verhindern das sie weiter für die Konkurrenz Spiele entwickeln...komischerweise wird das von den selben Leuten die sich jetzt aufregebn abgefeiert....welche ironie :P

Sony hat mittlerweile schon ne Menge zeitexklusive Deals aufgezogen. Für mehr reicht die Kohle halt nicht.

Kann man machen. Das wird MS' Bereitschaft, Bethesda-Games irgendwann auf die PS5 zu bringen, aber natürlich nicht erhöhen.

Und eigentlich hätte Sony das auch nicht nötig. Die Konsole wird sich eh besser verkaufen. Aber vielleicht ist man auch nicht ganz überzeugt, dass man wirklich so tolle Exclusives hat.

Wenn Horizon, GT, Ratchet und God of War raus sind, haben alle grossen Studios ihre Games raus. 2021 wird schwierig und das ND-Projekt kommt noch ne Weile nicht.

Wenn man dagegen vergleicht, was bei MS alles in der Mache ist, auch noch mit dem Bethesda-Deal.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom