COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

  • Die "Freie Schule Kreuzberg" will am Freitagmorgen nur 200 Meter entfernt von der Räumung protestieren. Es sollen auch Kinder kommen.
  • Die Berliner Linke hat sich dafür ausgesprochen, die Räumung vorerst auszusetzen. Landeschefin Katina Schubert sagte: „Gerade in der Coronazeit kann man bei einer Räumung keine Abstände einhalten“.
  • Auch Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) hat Bedenken zur Räumung angesichts der Pandemie geäußert. Sie erklärte: „Das Infektionsrisiko ist real für beide Seiten



xD

Denen ist nix zu billig


  • Das Kammergericht hat eine Aussetzung der Räumung unterdessen abgelehnt. Es wies einen entsprechenden Antrag des Anwalts der Bewohnerinnen zurück.


Law and Order

:goodwork:
 
Wie ihr Vorbild in den USA.

Gefälschtes Attest

Und wie die Kleinkinder
@ Berlin: Da hat man sich nen guten Zeitpunkt ausgesucht um das eine Liebig Gebäude zu räumen (tausende Polizisten werden da im EInsatz sein und es wird wohl gewaltsamer Widerstand erwartet, derzeit gibts Protestaktionen und Konzerte)

  • Die "Freie Schule Kreuzberg" will am Freitagmorgen nur 200 Meter entfernt von der Räumung protestieren. Es sollen auch Kinder kommen.
  • Die Berliner Linke hat sich dafür ausgesprochen, die Räumung vorerst auszusetzen. Landeschefin Katina Schubert sagte: „Gerade in der Coronazeit kann man bei einer Räumung keine Abstände einhalten“.
  • Auch Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) hat Bedenken zur Räumung angesichts der Pandemie geäußert. Sie erklärte: „Das Infektionsrisiko ist real für beide Seiten“.
  • Das Kammergericht hat eine Aussetzung der Räumung unterdessen abgelehnt. Es wies einen entsprechenden Antrag des Anwalts der Bewohnerinnen zurück.
Hausbesetzung ist keine Straftat und schlichtweg notwendig.
 
Das bayerische Gesundheitsministerium hat am Donnerstag eine Übersicht der derzeitigen Risikogebiete in Deutschland veröffentlicht, für die das neue Beherbergungsverbot ab 10. Oktober gilt (Stand: 9. Oktober, 13 Uhr).

  • Stadt Berlin: Inzwischen ist die Hauptstadt bei einem Inzidenzwert von 52,8 pro 100.000 Einwohner zum Risikogebiet erklärt worden.
  • Stadt Bremen: Der 7-Tage-Inzidenzwert liegt in der norddeutschen Stadt bei 63,1 pro 100.000 Einwohner.
  • Hamm (Nordrhein-Westfalen): Der Inzidenzwert der kreisfreien Stadt liegt bei 74,5 pro 100.000 Einwohner.
  • Remscheid (Nordrhein-Westfalen): 50,3 neue Fälle pro 100.000 Einwohnern meldet das RKI für die Stadt aus NRW.
  • Frankfurt am Main (Hessen): Mit 55,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gilt auch für die hessische Metropole ein Beherbergungsverbot
  • Offenbach (Hessen): 66 neue Fälle pro 100.000 Einwohner verzeichnet die Nachbarstadt von Frankfurt in den letzten sieben Tagen
  • Herne (Nordrhein-Westfalen): Der Inzidenzwert der kreisfreien Stadt liegt bei 56,2 neuen Infektionen pro 100.000 Einwohnern
  • Landkreis Esslingen verzeichnet 54,6 neue Fälle pro 100.000 Einwohner
  • Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen): 72,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner meldet das RKI für den niedersächsischen Landkreis.
  • Landkreis Wesermarsch (Niedersachsen): 51,9 neue Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner gibt es derzeit in Wesermarsch.
Weitere Hotspots in Deutschland
Neben den bereits genannten Städten und Bezirken gibt es weitere Corona-Hotspots in Deutschland, bei denen laut RKI der 7-Tages-Inzidenzwert bei über 50 Fällen pro 100.000 Einwohner liegt. Das Beherbergungsverbot gilt jedoch derzeit für diese Gebiete noch nicht (Stand: 9. Oktober, 13 Uhr).

  • Der Landkreis Vechta in Niedersachsen hat einen Inzidenzwert von 57,4 pro 100.000 Einwohner. Die Fallzahlen lassen sich laut RKI auf einen Corona-Ausbruch in einem Alten- und Pflegeheim zurückführen
  • Die Stadt Rosenheim hat laut RKI einen Inzidenzwert von 66,1 Fällen pro 100.000 Einwohnern.


 
Hui, jetzt auch noch mit Sperrstunde
Der Bremer Senat hat sich dazu entschieden, eine Sperrstunde und ein Alkoholverkaufsverbot von 23 bis 6 Uhr einzuführen. In der Öffentlichkeit dürfen sich nun nur noch fünf Personen treffen - statt wie bisher zehn. An Feiern, auf denen Alkohol ausgeschenkt wird, dürfen nur noch maximal zehn Menschen teilnehmen. Dazu ermächtigte der Senat das Ordnungsamt eine Maskenpflicht an Orten einzuführen, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
 
Trump scheint es recht gut zu gehen, angeblich Medikamentenfrei und er kann auch wieder auftreten ohne groß zu husten etc.







24113793-anti-corona-massnahmen-demo-berlin-2uOLkF2DY0a7.jpg


Wenigstens halten sie sich wohl einigermaßen an die Maskenpflicht. In Hotspots würde ich Demos ehrlich gesagt so oder so verbieten, also Großdemos. Und allgemein ist mir das im Herbst und Winter nicht so geheuer, was Anfahrt der leute und auch treffen und Einkehr in innenräumen anbelangt, im Sommer spielte sich viel mehr draußen ab. Naja, das ist Sache der Politik, mich betrifft es weniger, in meinem Kaff gibt es keine Coronademos und auch keine BLM etc. Demos.



Söder will 250 Euro Bußgeld für Masken-Muffel​

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will Verstöße gegen die Maskenpflicht in Deutschland mit einem einheitlichen Bußgeld von 250 Euro ahnden. Es sei Zeit für konsequentes Handeln, begründet der CSU-Chef seinen Vorschlag in der „Bild am Sonntag“. „Wenn wir zu lange zögern, besteht die Gefahr eines zweiten Lockdown.“


Fast 27.000 Corona-Neuinfektionen in Frankreich binnen 24 Stunden​

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat in Frankreich mit fast 27.000 einen neuen Höchststand erreicht. Binnen 24 Stunden wurden 26.896 neue Corona-Fälle registriert, wie die Gesundheitsbehörden in Paris am Samstagabend mitteilten. Erst am Vortag war die Schwelle von 20.000 Neuinfektionen überschritten worden.

Auf den Intensivstationen des Landes wurden am Samstagabend 1456 Menschen behandelt, das waren 17 mehr als am Vortag. Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie Anfang April lagen in Frankreich mehr als 7000 Corona-Patienten auf der Intensivstation.

54 Menschen starben in den vergangenen 24 Stunden an Covid-19, womit die Zahl der Corona-Toten in Frankreich auf mindestens 32.684 stieg, wie die Behörden weiter mitteilten. Elf Prozent aller Corona-Tests an einem Tag fielen positiv aus – nach 10,4 Prozent am Freitag.



In Großbritannien über 15.000 neue Coronavirus-Fälle​

In Großbritannien steigt die Zahl der Coronavirus-Fälle um 15.166 an. Am Freitag betrug der Zuwachs 13.864. Es werden 81 Todesfälle gezählt. Am Freitag waren es 84.

In Frankreich fast 26.900 neue Coronavirus-Fälle​

In Frankreich registriert das Gesundheitsministerium 26.896 neue Infektionen in den vergangenen 24 Stunden. Weiter teilt das Ministerium mit, insgesamt seien 32.684 Menschen an einer Ansteckung mit dem Virus gestorben.
21:15

Auch Stuttgart überschreitet Warnstufe von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner​

Stuttgart hat in der Corona-Pandemie die wichtige Warnstufe von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Das teilte die Landeshauptstadt am Samstagabend mit. Die Stadt bereite derzeit Einschnitte wie die Einführung einer Sperrstunde, Alkoholkonsum-Beschränkungen und die Maskenpflicht innerhalb des City-Rings vor. Weiter will die Stadt den Unterrichtsbeginn an Schulen „entflechten“ und Arbeitnehmer zum Homeoffice ermuntern.

In der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, in der rund 600.000 Menschen leben, wurden am Samstag nach Angaben des Landkreises 82 neue Infektionen gemeldet. Damit weise die Stadt eine Inzidenz von 50,5 auf, wie das Landesgesundheitsamt nach den Angaben berechnet hat. Damit gelte die sogenannte Eingriffsstufe.


Hamburg verschärft Maskenpflicht​

Zur Eindämmung der wieder aufgeflammten Corona-Pandemie verschärft Hamburg ab Montag die Maskenpflicht. In öffentlichen Gebäuden und in Gastronomiebetrieben müsse dann grundsätzlich ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, sagte Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) am Samstag. Auf öffentlichen Plätzen mit starkem Gedränge sowie auf Demonstrationen und Großveranstaltungen werde ebenfalls eine Maskenpflicht gelten.

Der Senat veröffentlichte eine Karte im Internet, auf der die betroffenen Straßen und Plätze markiert sind. Dazu zählen die Reeperbahn und die Landungsbrücken sowie das Schulterblatt im Schanzenviertel, der Ballindamm an der Binnenalster und der Steintorplatz am Hauptbahnhof. Bei Verstößen gegen die Maskenpflicht drohe ein Mindestbußgeld von 150 Euro, sagte Leonhard. Es könne aber je nach Situation auch nur eine Verwarnung ausgesprochen werden.

Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) erklärte, der Senat wolle schärfere Maßnahmen wie Sperrstunden oder eine Absenkung der Gästezahl an Tischen nach Möglichkeit vermeiden. Die Gastronomie sei aber ein Bereich, in dem sich besonders viele Menschen mit dem Coronavirus ansteckten. Am Samstag hatte die Gesundheitsbehörde den dritten Tag in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 35 gemeldet. Demnach gab es in der vergangenen Woche 38,8 Ansteckungen je hunderttausend Einwohner.

Corona-Ausbruch in niedersächsischem Altenheim​

In einem niedersächsischen Alten- und Pflegeheim ist es nach Angaben des Landkreises Osnabrück zu einem Corona-Ausbruch gekommen. Eine 85 Jahre alte Frau sei im Krankenhaus gestorben. Weitere 27 Bewohner und 13 Mitarbeiter im Vitalis-Wohnpark in Bad Essen seien positiv auf das Virus getestet worden, teilte der Kreis am Samstag mit.

Eine besondere Herausforderung für den Gesundheitsdienst sei es, die hohe Zahl von rund 200 Besuchern, die im Wohnpark waren und deshalb als Kontaktpersonen infrage kämen, über die Testmöglichkeit in einer Schule zu informieren. Der Landkreis Osnabrück lag am Samstag mit 28,8 insgesamt noch deutlich unter dem kritischen Schwellenwert von 50 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen.

Niederlande melden Rekordzahl von 6500 neuen Infektionsfällen​

Die Niederlande haben für die zurückliegenden 24 Stunden rund 6500 Neuinfektionen gemeldet, mehr als je zuvor. Die Regierung hat vor neuen landesweiten Beschränkungen gewarnt, sollte die Zahl der Ansteckungen und Krankenhaus-Einweisungen am Wochenende nicht sinken.
 
Kann man denn vielleicht absehen wann das Maskentragen und die ganzen Einschränkungen endlich aufhören? ;) Oder soll das jetzt ewig weitergehen?
Ich mein selbst wenn es mal eine Impfung gibt werden sich ja nicht alle impfen lassen.
 
Kann man denn vielleicht absehen wann das Maskentragen und die ganzen Einschränkungen endlich aufhören? ;) Oder soll das jetzt ewig weitergehen?
Ich mein selbst wenn es mal eine Impfung gibt werden sich ja nicht alle impfen lassen.

Solange wie es notwendig ist. Wie lange das ist, weiß man tatsächlich nicht.

Hoffentlich wird es eine gute Impfmoral geben.
 
Naja mit 250€ Strafzahlung wenn man mal seine Maske vergessen hat anzuziehen wird man die Akzeptanz auch nicht gerade fördern. Ich denke 50€ sollten da eigentlich auch ausreichen. Das mag für den ein oder anderen Politiker zwar angesicht ihrer Gehälter wenig erscheinen, aber für Normalos ist das schon recht viel.

@Laharl
Vielleicht sollte man auch vor allem ältere Menschen dann impfen da die am Gefährdesten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit 250€ Strafzahlung wenn man mal seine Maske vergessen hat anzuziehen wird man die Akzeptanz auch nicht gerade fördern. Ich denke 50€ sollten da eigentlich auch ausreichen. Das mag für den ein oder anderen Politiker zwar angesicht ihrer Gehälter wenig erscheinen, aber für Normalos ist das schon recht viel.

Ich vermisse die Logik in diesem Post. Die Strafe senken weil es teuer ist für den normalen Bürger aber für Politiker nicht. Politiker und andere Leute mit genug Geld würden sich an 250€ eher stören als an 50€ also warum senken? xD
 
Ich vermisse die Logik in diesem Post. Die Strafe senken weil es teuer ist für den normalen Bürger aber für Politiker nicht. Politiker und andere Leute mit genug Geld würden sich an 250€ eher stören als an 50€ also warum senken? xD

Weil ich 250€ für unverhältnismäßig halte. Für Dauerverweigerer wäre das ok, aber nicht wenn man es mal vergessen hat.
 
Kann man denn vielleicht absehen wann das Maskentragen und die ganzen Einschränkungen endlich aufhören? ;) Oder soll das jetzt ewig weitergehen?
Ich mein selbst wenn es mal eine Impfung gibt werden sich ja nicht alle impfen lassen.
Selbst wenn ein Impfstoff kommt wird es noch Monate dauern bis die Masken verschwinden und ohne Einschränkungen auf Konzerte wohl noch länger.
 
Weil ich 250€ für unverhältnismäßig halte. Für Dauerverweigerer wäre das ok, aber nicht wenn man es mal vergessen hat.

Wie vergesse ich denn „mal“ meine Maske aufzusetzen? Sobald ich andere Menschen mit Masken sehe sollte ich genug sehen um zu wissen „Ups, Maske auf“ und wenn ich keine dabei habe, dann zieh ich mir das Shirt hoch oder frage das Personal ob man kurz rein kann. Um diese Strafe zu erhalten muss man sich also bewusst entscheiden die Maske zu „vergessen“
 
Wie vergesse ich denn „mal“ meine Maske aufzusetzen? Sobald ich andere Menschen mit Masken sehe sollte ich genug sehen um zu wissen „Ups, Maske auf“ und wenn ich keine dabei habe, dann zieh ich mir das Shirt hoch oder frage das Personal ob man kurz rein kann. Um diese Strafe zu erhalten muss man sich also bewusst entscheiden die Maske zu „vergessen“

Hab sie mal Zuhause vergessen mitzunehmen. Deswegen musste ich nochmal den ganzen Weg zurückfahren obwohl ich schon fast in der Stadt war. Bei sehr dringenden Terminen kann das auch mal in die Hose gehen.
 
Wie vergesse ich denn „mal“ meine Maske aufzusetzen? Sobald ich andere Menschen mit Masken sehe sollte ich genug sehen um zu wissen „Ups, Maske auf“ und wenn ich keine dabei habe, dann zieh ich mir das Shirt hoch oder frage das Personal ob man kurz rein kann. Um diese Strafe zu erhalten muss man sich also bewusst entscheiden die Maske zu „vergessen“
Anstatt bei der nächsten Apotheke anzuhalten und eine Einweg Maske für 1€ zu kaufen?

Okay ....
 
Zurück
Top Bottom