COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Massiver Anstieg bei Neuinfektionen
https://www.tagesschau.de/inland/rki-neuinfektionen-107.html

Jetzt haben wir den Salat - 4058 Neuinfektionen. Herzlichen Dank an all die Idioten, die lieber einen zweiten Lockdown riskieren als eine Maske zu tragen. Wenn das so weiter geht, liegt Weihnachten wieder alles am Boden.

EeVsl6WWoAA7i-j.jpg


:nix:
 
War grade noch schnell 2h im Gym bevor Mutti wieder alles dicht macht :coolface:

Ich bezweifle, dass es irgendwo in unseren Breitengraden zu einem zweiten Lockdown kommt. Gerade wenn es wie aktuell eigentlich kaum Todesfälle oder schwere Verläufe gibt, wäre ein Lockdown noch schwerer nachvollziehbar als im Frühjahr. Ganz zu schweigen davon, dass sich diverse Verantwortliche, die für den Lockdown mitverantwortlich waren, rückblickend gegen den Lockdown ausgesprochen haben.
 
Wird langsam Zeit, größere Weihnachtsfeste und Silvester ausfallen zu lassen.
 
Ich bezweifle, dass es irgendwo in unseren Breitengraden zu einem zweiten Lockdown kommt. Gerade wenn es wie aktuell eigentlich kaum Todesfälle oder schwere Verläufe gibt, wäre ein Lockdown noch schwerer nachvollziehbar als im Frühjahr. Ganz zu schweigen davon, dass sich diverse Verantwortliche, die für den Lockdown mitverantwortlich waren, rückblickend gegen den Lockdown ausgesprochen haben.

Mit solchen Aussagen wäre ich generell vorsichtig. Klar weiß man mittlerweile mehr über das Virus, den Krankheitsverläufen und was vor einer Infektion schützen oder welche Behandlung Linderung bringen kann. Hinterher ist man schließlich immer schlauer.
Mit dem damaligen Wissen vom März, den Erkenntnissen und Verläufen, die man damals hatte, war der Lockdown dennoch richtig und wichtig. Die Situation in Italien oder Spanien aber auch China waren schließlich mahnende Beispiele. Auch ein Jens Spahn hat den Lockdown heute auf der Bundespressekonferenz rückblickend betrachtet nochmal als richtig erachtet. Und das sehe ich z.B. weiterhin ganz genauso. Vorsichtig ist die Mutter... und so weiter. Es ging in erster Linie um Menschenleben und zwar auf direkte Art und Weise (und erst mal nicht um Depressionen, die dann vielleicht 12 Monate nach dem Lockdown einsetzen könnten).

Mit dem heutigen Wissen kann man jetzt anders an die Sache herangehen. Und daher wird es zu solch beträchtlichen bundesweiten Einschränkungen sicherlich nicht mehr kommen, selbst wenn die Zahlen in Deutschland nun im Herbst und Winter 10.000 und mehr überschreiten werden (und das werden sie!).
Regionale und lokale Maßnahmen wird es dennoch geben, siehe aktuell Berlin oder Frankfurt/Main. Vereinzelte und zeitlich begrenzte Schließungen von Fitnesscentern und Co. (also dort, wo viele Menschen gedrängt aufeinander treffen können) sind daher lokal (!) gar nicht so abwegig, wenn die Infektionslage es im Winter bedingen sollte.

Letztlich haben wir das alle selbst in der Hand. Imho gilt es daher vor allem die jüngere Bevölkerung (Jugendliche und junge Studenten / Auszubildende) endlich mal richtig für das Thema zu sensibilisieren. Hier versagen Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen und auch wir als Gesamtheit leider noch zu sehr. Wäre ich z.B. Vater, würde ich meinen Kindern in der Hinsicht zu mehr Vernunft erziehen. Vielen Eltern scheint das jedoch völlig egal zu sein, wenn ich sehe, wie die Teenager hier auch nachts unbefangen abhängen und feiern. Ich finde daher, soziale Medien, Influencer und die üblichen Online-Kanäle, die von dieser Zielgruppe hauptsächlich konsumiert werden, müssten hier auch noch stärker - und v.a. inhaltlich und inszenatorisch angepasst - herangezogen werden.

Bin gespannt, wie es jetzt in den kalten Monaten weiter geht, v.a. weil man sich ja nun wieder vermehrt in Innenräumen aufhalten wird. Ich verhalte mich weiterhin besonnen und meide Menschengruppen, wo es eben geht - auch wenn das natürlich immer von der Ausgangslage abhängig ist (eine Großfamilie hat's da natürlich schwerer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben ein brandneues Covid-Schnelltestgerät in der Kinderambulanz meines Krankenhauses aufgestellt. Das erste getestete Kind war direkt positiv.

Meine Vermutung (die ich schon länger habe) ist, dass viele Infektionen unbemerkt geblieben sind, da die Tests noch zu ungenau waren.

War es nur Zufall, dass das erste Kind direkt positiv war? Falls nicht, wird es jetzt lustig im Herbst mit Influenza, RSV und Covid. xD
 
Neben Großhochzeiten mit Hennaparties und Heulzeremonien und illegalen Veranstaltungen machen mir die Schulen Sorgen, ich denke dass da vielleicht nicht ausreichend getestet wird. Und wo nicht getestet wird findet man auch nicht so viele Fälle, da kann man leicht nen Herd übersehen. Aber mal schaun.

Eine aktuelle Anekdote eines Bekannten: Schüler hustet stark und regelmäßig im Klassenzimmer, die anderen Schüler rutschen angeekelt/ängstlich weg. Der Schüler sagt er sollte sein Husten verheimlichen, damit er nicht getestet wird. Lehrer schickt Schüler ins Direktorat. Direktorat scheißt Lehrer zusammen, was er sich denkt, man könne doch nicht jeden hustenden Schüler auf Corona testen oder zuhause lassen. :ol:


Bei uns ist es dagegen noch gelassen. 6 Neuinfektionen auf 100k in meiner Stadt (und im Landkreis ähnlich) in 7 Tagen, also nichtmal drei Fälle angeblich (also gefundene). Noch ist es ruhig hier, das weiße Haus hat mehr Ausbruchsgeschehen. Ansonsten sind steigende Fallzahlen wohl Deutschlandweit zu erwarten wenn man die Grenzen für Privatreisende offen lässt (unsere Nachbarn sind nunmal verseucht) und solange die Leute große Partys veranstalten, ohne Masken am Kneipentresen sitzen etc. Die Regeln werden halt nicht von allen eingehalten. Und es wird imo nicht an den richtigen Schrauben gedreht. Wenn Großhochzeiten ein großes problem sind und das scheinbar seit Monaten, dann sollte man was dagegen unternehmen. Und wenn dann das Hochzeitspaar nur ne Klein Hochzeit feiern kann, dann wird es das überleben. Oder man verschiebt es auf nächsten Frühsommer....


Wird langsam Zeit, größere Weihnachtsfeste und Silvester ausfallen zu lassen.

Große Familienfeste sind natürlich doof in dieser Zeit, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass große Silvesterversammlungen erlaubt werden falls die Zahlen so weitersteigen und Christkindlmärkten gebe ich bei den Zahlen auch keine große Chance bei uns. Silvester kann man aber nicht ausfallen lassen, egal ob man es feiert oder nicht. :happens: Ein paar Raketen schieße ich sicher in den mit Holzrauch verseuchten Quarantäne-Nachthimmel, mit ausreichend Abstand zum Nachbarn. Aber bis dahin ist es noch eine Weile, derzeit sollte man sich eher um andere Großpartys kümmern damit es gar nicht erst soweit kommt wie befürchtet (wenn nicht schon zu spät).


Haben ein brandneues Covid-Schnelltestgerät in der Kinderambulanz meines Krankenhauses aufgestellt. Das erste getestete Kind war direkt positiv.

Meine Vermutung (die ich schon länger habe) ist, dass viele Infektionen unbemerkt geblieben sind, da die Tests noch zu ungenau waren.

War es nur Zufall, dass das erste Kind direkt positiv war? Falls nicht, wird es jetzt lustig im Herbst mit Influenza, RSV und Covid. xD

Berichte mal wie es weitergeht und wie viele kinder positiv sind. Ich denke dass ein großteil der Infektionen bei Kindern (aber auch viele bei Erwachsenen) schlicht nicht entdeckt werden, beziehungsweise die Erkältungssymptome ignoriert werden, außer es wird schlimm.
 

Das es über 400 ist, hab ich mir schon gedacht aber fast 500, unglaublich. Damit ist ganz Berlin ein Risikogebiet mit 52 pro 100000. Saubere Arbeit ihr Versager im Berliner Senat :goodwork:
 

Das es über 400 ist, hab ich mir schon gedacht aber fast 500, unglaublich. Damit ist ganz Berlin ein Risikogebiet mit 52 pro 100000. Saubere Arbeit ihr Versager im Berliner Senat :goodwork:

Bis morgen kann ich noch kostenlos meine Ferienwohnung in Meckpomm stornieren. Sollte ich jetzt wohl lieber machen obwohl mein Bezirk keiner ist der selber über die 50 kommt, wa? :/ MV hat ja meines Wissens eine Sperre wenn die ganze Stadt die 50 erreicht.
 
Bis morgen kann ich noch kostenlos meine Ferienwohnung in Meckpomm stornieren. Sollte ich jetzt wohl lieber machen obwohl mein Bezirk keiner ist der selber über die 50 kommt, wa? :/ MV hat ja meines Wissens eine Sperre wenn die ganze Stadt die 50 erreicht.
Ich würde mich drauf einstellen in der nächsten Zeit berlin nicht verlassen zu können ohne negativen Corona test. Die Zahlen werden auf jeden Fall weiter steigen.
Alleine was gerade in Neukölln passiert ist Wahnsinn. Da bin ich froh das wir hier in Marzahn Hellersdorf die niedrigsten zahlen haben.
 
Hm ich hätte im Dezember, in München kurz etwas zu tun jetzt frag ich mich schon langsam ob das nicht ins Wasser fällt und ich einen neuen Termin benötige. Noch dazu wenn ich aus Österreich komme...

Mal sehen lass das mal auf mich zukommen. Wäre super wenns ging ansonsten müsste ich das, dann auf nächste Jahr verschieben.
 
Gehe davon aus, dass auch Hamburg spätestens in 3 Wochen rot auf der Karte leuchtet.
Sind jetzt schon auf 37,1/100.000 (zeit.de) und die Herbsferien haben diese Woche erst gestartet.
 
Große Familienfeste sind natürlich doof in dieser Zeit, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass große Silvesterversammlungen erlaubt werden falls die Zahlen so weitersteigen und Christkindlmärkten gebe ich bei den Zahlen auch keine große Chance bei uns. Silvester kann man aber nicht ausfallen lassen, egal ob man es feiert oder nicht. :happens: Ein paar Raketen schieße ich sicher in den mit Holzrauch verseuchten Quarantäne-Nachthimmel, mit ausreichend Abstand zum Nachbarn. Aber bis dahin ist es noch eine Weile, derzeit sollte man sich eher um andere Großpartys kümmern damit es gar nicht erst soweit kommt wie befürchtet (wenn nicht schon zu spät).
Zumindest wird es nun einfacher werden Feuerwerkskörper zu verbieten nach den Debatten der letzten Jahre über Luftverschmutzung. Feinstaub als Virusverbreiter, da gab es dieses Jahr schon Diskussionen darüber und ich sehe es demnächst wieder hochkommen.
 
Bremen ist jetzt auch Risikogebiet, war zum Glück schon am Freitag auf dem Freimarkt. Bin gespannt wie lange die Schausteller es jetzt noch machen.
 
Sollen in Berlin halt endlich mal die Bars, Restaurants, Salons (also für Hochzeiten usw) schließen.
Dazu Gruppierungen auflösen und Strafen verteilen.

Wehe die machen mir mein Gym zu wegen solchen Idioten. :x
 
Gehe davon aus, dass auch Hamburg spätestens in 3 Wochen rot auf der Karte leuchtet.
Sind jetzt schon auf 37,1/100.000 (zeit.de) und die Herbsferien haben diese Woche erst gestartet.

Ich denke dass das leider sehr viele Städte betreffen wird, als kleiner Trost.

Ich würde mich drauf einstellen in der nächsten Zeit berlin nicht verlassen zu können ohne negativen Corona test. Die Zahlen werden auf jeden Fall weiter steigen.
Alleine was gerade in Neukölln passiert ist Wahnsinn. Da bin ich froh das wir hier in Marzahn Hellersdorf die niedrigsten zahlen haben.


Noch gibt es Gebiete die euch übernachten lassen. Thüringen zum Beispiel. Nur fraglich wie lange :scan:


Was ist eigentlich wenn man in Urlaub fährt und in der Zwischenzeit der heimatliche Landkreis die 50er Marke knackt?


Zumindest wird es nun einfacher werden Feuerwerkskörper zu verbieten nach den Debatten der letzten Jahre über Luftverschmutzung. Feinstaub als Virusverbreiter, da gab es dieses Jahr schon Diskussionen darüber und ich sehe es demnächst wieder hochkommen.


Es wird sicher wieder hoch kochen wenn gewissen Leuten langweilig wird. Ich hoffe die selben Leute bemerken dann auch mal die Feinstaubbelastung durch Holzöfen. Die sind nicht nur eine Nacht an.


In den Großstädten kann ich mir aber vorstellen, dass die silvesterlichen "Kriegszustände" und auch die Feten je nach Pandemiestand weniger erwünscht sind.


@ Berlin: Da hat man sich nen guten Zeitpunkt ausgesucht um das eine Liebig Gebäude zu räumen (tausende Polizisten werden da im EInsatz sein und es wird wohl gewaltsamer Widerstand erwartet, derzeit gibts Protestaktionen und Konzerte)

  • Die "Freie Schule Kreuzberg" will am Freitagmorgen nur 200 Meter entfernt von der Räumung protestieren. Es sollen auch Kinder kommen.
  • Die Berliner Linke hat sich dafür ausgesprochen, die Räumung vorerst auszusetzen. Landeschefin Katina Schubert sagte: „Gerade in der Coronazeit kann man bei einer Räumung keine Abstände einhalten“.
  • Auch Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) hat Bedenken zur Räumung angesichts der Pandemie geäußert. Sie erklärte: „Das Infektionsrisiko ist real für beide Seiten“.
  • Das Kammergericht hat eine Aussetzung der Räumung unterdessen abgelehnt. Es wies einen entsprechenden Antrag des Anwalts der Bewohnerinnen zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom