Karon
L13: Maniac
- Seit
- 29 Aug 2016
- Beiträge
- 4.007

Nintendo, Sony, Microsoft to require loot box odds disclosure
The Entertainment Software Association has said that Nintendo, Sony, and Microsoft are working on new policies to requi…

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
In wenigen Monaten wird eine weitere Entscheidung der WTO erwartet, in der es dann um mögliche EU-Zölle auf US-Produkte gehen wird. Es ist damit zu rechnen, dass auch diese Importaufschläge genehmigt werden. Sie könnten US-Güter im Umfang von zwölf Milliarden Dollar betreffen. Auf der Liste der EU stehen zum Beispiel Flugzeugteile, Ketchup und Spielekonsolen.
Die Ironie dabei ist ja, dass es in diesem Fall erst massiver Intervention aus der Gamerszene selbst bedurfte, damit die selbsternannten Jugendschützer mal aktiv werden. Zumeist war man dort ja nur recht einseitig auf Gewalt in Spielen oder etwaige Verwendung von Symbolen fixiert und (zurecht) bei den Spielern in dieser Hinsicht unbeliebt, was das ganze ja erst ironisch werden lässt, dass gerade jene nun selbst bezüglich einer entsprechenden Einstufung oder gar Indizierung einschreiten mussten. Aber wenn es mal um ein Problem geht, welches im Gegensatz zur virtuellen Gewalt tatsächlich ganz reale Auswirkungen auf Kinder aber auch Erwachsene haben kann, da ziert man sich von Seiten des Jugendschutzes und will erst gar nichts unternehmen. Immerhin gab es schon etliche Fälle, in denen Spieler (wie schon gesagt nicht einmal nur Kinder) der Niederträchtigkeit der degenerierten Mobile-Entwickler anheim fielen und sich wegen dieser läppischen Abzockerspiele verschuldeten. Die Passivität angesichts der Lootbox-Problematik und z. B. die Einstufung von NBA 2K spricht hier Bände. Man könnte fast meinen, dass man von Seiten der Jugendschützer hier vor einer bekannten Industrie kuscht, die gerne größere Parteispenden (im Falle von z.B. Gauselmann auch mal gerne illegale) auf den Weg bringt. Wie gerade bei diesem Spiel bekannt wurde, war es ja erklärte Absicht der Entwickler die Spieler wieder an die etwas aus der Mode gekommenen Spielautomaten heranzuführen.Wie Böhmermann mal im Vorbeigehen Onlinekasinos für Kinder rekt. Köstlich: https://www.gamestar.de/artikel/jan-boehmermann-indizierung-coin-master,3350088.html
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mittlerweile ist Coin Master sowohl in Apples App Store als auch im Play Store von Android nicht mehr „ab 0 Jahren“, sondern mit einer Freigabe „ab 16 Jahren“ versehen worden. Eine effektive Einschränkung bedeutet das nicht, betont auch das ZDF, zumal zahlreiche weitere „Coin“-Apps mit dem gleichen Prinzip weiterhin „ab 0 Jahren“ verfügbar sind. Eingreifen könne allerdings die BPjM. Sie werde aber nur auf einen Antrag zur Indizierung hin tätig, den für diese Art Spiel noch niemand gestellt habe. Das ZDF sei nicht antragsberechtigt, erläutert Böhmermann, der deshalb Mitarbeiter von Ämtern oder Bildungseinrichtungen zur Tat auffordert, um eine Auseinandersetzung der Prüfstelle zu initiieren, der einen Präzedenzfall schafft.
Update 14.10.2019 13:42 Uhr Forum »
Der Aufforderung der Sendung sind Zuschauer nachgekommen. Laut der BPjM seien „eine Vielzahl an Anträgen bzw. Anregungen zur Indizierung des Spiels“ eingegangen, aber offen gelassen, ob damit auch ein Verfahren angestoßen wurde. Antragsberechtigt ist nicht jeder Bundesbürger. In der kurzen Ankündigung wird anschließend lediglich Allgemeines zum Verfahren erläutert.
Die Redaktion dankt ComputerBase-Leser „Stuxi“ für den Hinweis zu diesem Update!
Update 14.10.2019 18:33 Uhr Forum »
Auf Nachfrage von ComputerBase bestätigte die Vorsitzende der BPjM, Martina Hannak, dass ein Verfahren „anhängig“ und damit eingeleitet worden ist.
Gibt es denn schon Zahlen zu Stadia?
Wie Böhmermann mal im Vorbeigehen Onlinekasinos für Kinder rekt. Köstlich: https://www.gamestar.de/artikel/jan-boehmermann-indizierung-coin-master,3350088.html
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Schöne, neue Digital only Welt?
Spiel vorbestellt? Schön.
Doch anders überlegt und vor Release canceln. LOL FU!
Danke Nintendo.Deine Lemminge werden dich dafür sicher noch mehr anbeten
Danke fürs Beschneiden von Konsumentenrechten, deutsche Justiz.
![]()
Nintendo wins court case over eShop pre-order refunds
Nintendo has been successful once again in the courts this time the issue was around pre-orders on the eShop and the consumers ability to cancel. The judge ruled in favour of Nintendo and they will…mynintendonews.com
Dear everyone,
We are now in a pandemic, with far-reaching effects on our daily lives. At this exceptional juncture, it is essential that we take special care of ourselves and our loved ones. The health and well-being of Ubisoft team members is our primary concern, and we have taken the necessary steps to ensure that all of you are safe and get the right support through these demanding changes. In particular, we have been encouraging all of our collaborators to work from the safety of their homes since the end of last week.
Across Ubisoft, people are going above and beyond to adapt to this unprecedented event. My warm thanks go to both your local and global management teams, who have done such remarkable work in implementing the required preventative measures, in line with recommendations from national authorities and the World Health Organization. I also want to commend the proactivity of our teams who have gone to great lengths to provide us with solutions to work from home under the best possible conditions, thus ensuring the continuity of our operations.
...
As for the potential impact of the pandemic on our business, not only do we have sufficient cash reserves to take us through the storm, and Ubisoft’s international scope and our collaborative spirit also put us in a position to redeploy some our activities away from affected regions if needs be. Moreover, our core business – video games – enables us to offer a meaningful contribution to all those who currently seek enjoyable ways of spending their time within the confinement of their homes.
This is an unforeseen challenge that requires all of us to be even more caring, thoughtful, agile and resilient. Everyone has a role to play, and this includes taking the necessary precautions to protect ourselves and people around us. I believe we can learn a great deal from our teams in China, who have faced the same trials a few weeks before us: the experience of our Chinese friends give us hope in showing that responsible behaviour and pro-active public health measures can lead us out of the crisis.
We will continue to provide you with regular updates as we move forward. Your local managers and I are also available should you have questions or concerns. In the meantime, please take care of yourself.
Yves