Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Unser Thermometer zeigte gestern knapp 41°C im Schatten :ugly: Und hab mir natürlich prompt nen Sonnenbrand eingefangen, obwohl ich wirklich nur im Schatten war ?
Das kann durchaus passieren, deshalb am besten zwischen aktuell 11 und 17 Uhr gar nicht raus gehen. Da ist der UV Index aktuell extrem hoch.

Im Schatten bekommt man keinen Sonnenbrand
Falsch! Die verbreitete Meinung, im Schatten brauche man sich nicht eincremen, stimmt ebenfalls nicht. Bis zu 85 Prozent der Strahlungsintensität werden von Sand, Wasser oder Gebäuden reflektiert. Und auch Sonnenschirme oder Wolken halten die Strahlen der Sonne nicht vollständig ab. Das ist übrigens der Grund, warum empfindliche Menschen einen Sonnenbrand bekommen, auch wenn sie sich den ganzen Tag am Strand unter einem Schirm aufhalten. Deshalb gilt: Auch wer nicht in die direkte Sonne geht, muss sich eincremen.
Die gute Nachricht: Man kann also auch im Schatten braun werden - zwar langsamer, dafür aber schonender und gleichmäßiger! Und noch ein Tipp: Während der Mittagszeit mit der besonders intensiven Sonneneinstrahlung am besten gar nicht im Freien aufhalten.
 
Es gibt für solche Kellerabläufe auch spezielle Gittervorrichtungen mit einem Schieber. Die teuren Varianten machen den Schieber automatisch zu wenn Wasser kommt, bei den Günstigeren muss man es halt manuell machen wenn die Gefahr von hereindrückendem Wasser besteht. Mein Onkel hatte das Problem auch immer und konnte es damit recht kostengünstig und vernünftig lösen und hat dazu die Abläufe halt weiterhin wenn er sie mal braucht.


Danke für den Tip :moin: Jo, ich weiß da gibt es so Dinger mit Rückstausicherung, muss mich mal erkundigen. Ist uns wie gesagt das erste mal in dem Ausmaß passiert (und wir hatten noch Glück, die Feuerwehr fuhr von Haus zu Haus und manche Keller standen wirklich komplett unter Wasser.)
 
Danke für den Tip :moin: Jo, ich weiß da gibt es so Dinger mit Rückstausicherung, muss mich mal erkundigen. Ist uns wie gesagt das erste mal in dem Ausmaß passiert (und wir hatten noch Glück, die Feuerwehr fuhr von Haus zu Haus und manche Keller standen wirklich komplett unter Wasser.)

kann auch eine elementarversicherung empfehlen, hat mir persönlich auch mal 'nen ganzen batzen an kosten gespart :hmm:
 
@Harlock

Dafür gibt es Rückstauklappen die werden bei neuen Häusern, wenn ein WC und Dusche im Keller ist Standardmäßig eingebaut. Kostet nicht viel und bringt viel.

 
@Harlock soviel zum Thema dem Wein gefällt die Hitze, hatten wir ja gestern drüber gesprochen:

img_20190702_092803a5jpd.jpg
 
Der Winter naht.Wieder kalte 22grad nur.
Und das 2 Wochen.
Hatte heut früh wieder ne Jacke an.

Alter :fp:
Sei froh das es jetzt endlich mal abkühlt. Tut der Natur und auch den meisten Menschen ganz gut, ein paar so Sofeten vielleicht mal ausgenommen.

Gestern im Raum Augsburg war es fast noch ekelhafter als am Sonntag. 32 Grad und abartig schwül, zum Glück kamen dann um 3 die Gewitter :banderas:
 
Alter :fp:
Sei froh das es jetzt endlich mal abkühlt. Tut der Natur und auch den meisten Menschen ganz gut, ein paar so Sofeten vielleicht mal ausgenommen.

Gestern im Raum Augsburg war es fast noch ekelhafter als am Sonntag. 32 Grad und abartig schwül, zum Glück kamen dann um 3 die Gewitter :banderas:
Nein, das tut der Natur nicht gut, denn der ist es egal ob es 20 oder 30 Grad sind wenn es nicht regnet :ol:
 
@Harlock soviel zum Thema dem Wein gefällt die Hitze, hatten wir ja gestern drüber gesprochen:

img_20190702_092803a5jpd.jpg


Um was geht es da explizit? Vermutlich den Geschmack des grünen Veltliners? Bei Weißwein kann es durch viel Sonne zu viel Zucker/Alkoholgehalt und wenig Säure führen (was Geschmackssache ist, auf den Grünen Veltliner zieht es einem oft den Hintern zusammen) was Fans kritisieren. Aber weder war das Hitzejahr 2003 ne Katastrophe für den Wein insgesamt, noch war das sehr warme und nochdazu trockene Jahr 2018 schlecht, im Gegenteil. Und für viele Rotweinsorten ist die Höhere Temperatur meist auch ein Vorteil.



Setzer verweist auf den Jahrgang 2018. Trotz der großen Hitze und der extrem frühen Weinlese gab es einen typischen Grünen Veltliner.
 
Keine Ahnung Locke, ich trinke keinen Wein, großteils geht's um die 5 Wochen ohne Niederschlag was ich so überflogen habe und das ist halt Mist für jede Pflanze.

Wie auch immer... Es regnet jetzt :banderas:
 
Soweit ich weiß haben die meisten Winzer heutzutage ohnehin Bewässerungsanlagen, so dass der Wein nicht verdursten muss und jetzt dürfte der Wein ohnehin von Mutter Natur gegossen werden. Bei uns hat es gestern gewittert und geregnet, heute ist es wieder warm, aber angenehmer.
 
Mittlerweile empfinde ich schon 29/30 Grad im Schatten als angenehm :ugly: Bei uns in Wien jetzt die ganze Woche entweder genau 30 oder knapp darunter - man kann wieder Atmen wenn man rausgeht !!
:banderas:
 
Keine Ahnung Locke, ich trinke keinen Wein, großteils geht's um die 5 Wochen ohne Niederschlag was ich so überflogen habe und das ist halt Mist für jede Pflanze.

Wie auch immer... Es regnet jetzt :banderas:
Klar, aber der Wein ist eine tiefwurzelnde Pflanze. Also eingehen wird sie auf alle Fälle nicht, es sei denn, alles Wasser verdampft, was aber nie passieren wird.
Da sind die Pflanze aber auf Hitze einstellt, kann es schon sein, dass sie Produkte herstellt, die sie vor zuviel Hitze schützt.
Was man ned vergessen darf: Insekten. Gerade die Fichte hat durch das trockene letzte Jahr nun große Probleme aufgrund des Borkenkäfers, der diese Witrterungsverhältnisse liebt.
Weiß jetzt ned, wie es da um den Wein bestellt ist, aber 'ne Insektenplage kann schneller kommen als einem lieb ist...
 
Zurück
Top Bottom