Brod
L99: LIMIT BREAKER
Meine Rede war ja eher von einem PS4 Tablet als Peripheriegerät des bestehenden Systems.
Preis wäre hier gar nicht das größte Problem, sondern Größe und Stormverbrauch. Du musst ja den SoC der PS4 in ein Tablet stopfen damit die Spiele kompatibel sind. Damit hast du schon einmal das Problem, dass der Formfaktor automatisch größer wird - was natürlich auch Kosten als negativen Effekt steigert. Stromverbrauch beim PS4 SoC natürlich eine absolute Katastrophe.
Neues Fertigungsverfahren scheint unwahrscheinlich und selbst dann ist die GPU der PS4 eigentlich untauglich für ein mobiles Gerät...die Akkugröße die notwendig wäre um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen..puh. Die Slim verbraucht im Spielbetrieb glaube ich ca. 5x so viel Strom wie die Switch unter Last...
Vergleiche die GPU der PS4 einfach mit der Iris Plus 640 die du in nem neuen i7 Surface Pro findest: die Iris Plus 640 hat ca. 850 Flops...die GPU in der PS4 1.8 TFlops.
Es hat schon seine Gründe warum wir in Ultrabooks und selbst Premium-Tablets noch immer häufig nur integrierte GPU-Lösungen finden.
Wenn Sony aktuell wieder einsteigen würde in das mobile Gaming, dann würde wohl der Vita-Weg am meisten Sinn machen: ARM und PowerVR. Zumindest (und ich verstehe wirklich wenig von Technik) erscheint es mir ziemlich dumm auf einen AMD SoC zu setzen der in der Lage ist die PS4 Games abzuspielen. Klingt nicht praktikabel.