Mit der Ankündigung von Sony alle alten PlayStation 4 Konsolen HDR10-fähig zu machen, erklären wir euch, warum das gar nicht möglich ist.
Die PlayStation 4 Konsole soll über ein Firmware-Update mit dem neuen HDR-Standard HDR10 kompatibel gemacht werden. Doch ist das überhaupt möglich? Die Antwort lautet ganz klar: Nein!
Der Grund dafür ist, dass die Xbox One und die PlayStation 4 im Jahr 2013 mit verbauten HDMI 1.4 Anschlüssen veröffentlicht wurden. Um HDR10 darstellen zu können benötigt es aber mindestens HDMI 2.0a mit HDCP 2.2, was neue HDMI-Anschlusskomponenten an der Konsole voraussetzt, wie es bei der Xbox One S der Fall ist. Da man aber über ein Firmware-Update keine neue Hardware verbauen kann, ist ein HDR10 Support über ein Update nicht möglich.
Die PlayStation 4 hat dann HDR über HDMI 1.4. Eine Form von HDR-Light, wenn ihr so wollt. Ob das überhaupt von einem TV-Gerät unterstützt wird, ist unbekannt. Sony muss diese Fragen noch beantworten und erklären, wie sie HDR10 durch eine HDMI 1.4 Komponente schleusen wollen und was am Ende überhaupt an dem TV-Gerät ankommt. True HDR10 Qualität wird es jedenfalls nicht sein.
Um True HDR10 nutzen zu können, braucht ihr – wie bereits erwähnt – neue HDMI-Anschlüsse mit HDMI 2.0a und HDCP 2.2, wie sie beispielsweise in der Xbox One S extra neu verbaut wurden. Wer sich bereits nach einem 4K-TV umschaut, sollte auch diese Info unbedingt beachten. Viele Fernseher bieten nur einen HDMI-Anschluss mit den neuen Standards und verbauen an den anderen Ports noch die alten Anschlüsse, um ein bisschen Geld zu sparen.
weiterlesen:
http://www.xboxdynasty.de/news/xbox...er-playstation-4-ueber-ein-update-unmoeglich/