PS4 Playstation 4 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich finde es krass, wie viele hier direkt zum Laden gerannt sind und vorbestellt haben. Haben denn alle schon die entsprechenden Fernseher, die davon profitieren? Ich glaube, ich werde warten, bis mein 2009er Sony irgendwann den Geist aufgibt, denn vorher lohnt sich das meiner Meinung nach nicht. Denn es werden ja alle Spiele auch auf der "alten" PS4 laufen.

Also ich profitiere davon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Roadmaps sprechen eher dafür das 2017-2020 ein guter Sprung in der Technik herrschen wird. Denke jeder der sich einen High End 2016 TV kauft ist gut aufgestellt für die nächsten Jahre.

Richtig - und Sony TV's sollen endlich Dolby Vision unterstützen! Wenn die diesjährigen Sony Flagschiffe das schon unterstützen würden, hätte ich mir wohl zeitnah einen gekauft. Aber so warte ich noch ab. Hoffentlich dann ab 2017 der Fall.
 
Man profitiert auch ohne 4k TV, vll hätte Sony dass in der PK noch ein paar dutzend mal wiederholen sollen damit es auch jeder rafft :)
 
Ja - ich werde mir die Pro auch kaufen und meinem Bruder die PS4 verkaufen - und wollte dennoch, um richtig von 4K bzw. HDR zu profitieren, im kommenden Jahr meinen TV upgraden. Habe noch den Sony KDL55-HX925 (seit Oktober 2011) und bin soweit sehr zufrieden aber könnte mittlerweile definitiv größer sein (aus ca. 4m Entfernung) und von HDR und 4K Upscaling würde ich auch gerne profitieren. ;-)
 
Ja, war vielleicht schlecht ausgedrückt. Ich habe das schon verstanden, aber die entscheidenden Verbesserungen (HDR & bessere Auflösung) benötigen eben doch den neuen Fernseher. Bei den sonstigen Verbesserungen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verbesserungen auf der Pro über die von HD-Remakes wie GoW3, Last of us o.Ä. hinausgehen.
 
Digital Foundry: Three Hours with the PS4 Pro

http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1275456

I went into the PlayStation Meeting today as a sceptic, believing that the hardware may not be up to the task of powering a 4K display. The good news is that several hours later, I emerged from the event impressed with the quality of the experience and respectful of the wizardry utilised to make this GPU punch above its weight.

But the key takeaway is this - while the PlayStation 4 Pro GPU lacks the horsepower to render out challenging content at native 4K, the presentation we've seen on a number of titles clearly shows a worthwhile, highly desirable increase in fidelity over 1080p - one that does put a 4K screen to good use. Switching between full HD and checkerboard 4K, the increase in detail is simply stunning.

Test me for Three Hours if old


Edit:

Ja, war vielleicht schlecht ausgedrückt. Ich habe das schon verstanden, aber die entscheidenden Verbesserungen (HDR & bessere Auflösung) benötigen eben doch den neuen Fernseher. Bei den sonstigen Verbesserungen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verbesserungen auf der Pro über die von HD-Remakes wie GoW3, Last of us o.Ä. hinausgehen.

Der einzige 4K TV der HDR mit ~40ms lag bieten kann ist ein Pansonic 6000€ Flaggschiff TV nur mal so am Rande ;)
Hoffe das Sony oder Samsung die nächstn jahre da nachbessern, den bei ihren 4K TVs hast du über 100ms lag mit HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte schon was dran sein. Geht da ja um richtig viel Geld, so eine Entwicklung von Stand Alone Playern. Und die Xbox One S kann 4k Blurays ja auch nur mittels Update abspielen.

Nein, Fanti, Du kannst per Update nicht aus einem Blu-Ray Player einen UHD Player machen. UHDs haben drei Layers, Blu-Rays nur 2.
Das die Xbox One S für UHD einen Patch zog ist richtig, trotzdem ist der Laser der Xbox One S beim Laufwerk ein Anderer als bei der normalen Xbox One.
 
na, klar ist technisch ein update möglich. die uhd bluray kann man mit einer dvd 9 vegleichen, die auch von normalen dvd playern, trotz dual layer abspielbar war, weil der codec der player, die datenraten lesen konnte. anders sah es bei der wmv-hd aus. war zwar eine gewöhnliche ddvd mit hd material, konnte aber nicht von dvd playern gelesen werden, wegen eines gänzlich anderen codecs.

die ps4 pro hat genug power, um den uhd codec zu verarbeiten. das heisst, was mit einem normaler bluray player aufgrund eines anderen codecs nicht möglich ist, kann über ein software update bei der ps4 pro nachgeholt werden.

streng genommen hat die xbox one auch keinen normalen blu-ray player, sondern wird erst durch einen update zur verfügung gestellt. das hat lizenztechnische gründe. man muss sich erstmal eine blu-ray video app runterladen. mit der dann erst für die konsole lizenzkosten für blu-ray anfallen. man darf diese kosten nicht unterschätzen. war ja auch der grund, warum die wii trotz dvd laufwerk keine dvd filme abspielen konnte. nicht jeder käufer einer xbox one, schaut sich auch blu-rays über seine konsole an. so kann microsoft die lizenzkosten an das blu-ray konsortium bedarfsgerecht abführen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Richtig - und Sony TV's sollen endlich Dolby Vision unterstützen! Wenn die diesjährigen Sony Flagschiffe das schon unterstützen würden, hätte ich mir wohl zeitnah einen gekauft. Aber so warte ich noch ab. Hoffentlich dann ab 2017 der Fall.

Ich würde auf eine tv warten der HDR und GameMode gleichzeitig unterstützt. Was ich weiß gibt es keine zurzeit und ist auch noch keiner angekündigt. Zurzeit kann man nur das eine oder das andere. Und imput lag bei einem TV ohne GameMode ist nicht ohne ;( Hab zwar auch einen 4K HDR TV aber glaub kaum das ich in HDR spielen werde weil beides ja nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
na, klar ist technisch ein update möglich. .

Nope, der Vergleich mit der DVD 9 hinkt, weil die DVD mit 2 Layern von Anfang an so definiert war und bei den Playern berücksichtigt wurde. Die Blu-Ray war ursprünglich nur mit 2 Layern definiert, erst später wurden Disk mit 3 Layern definiert, die aber nicht auf normalen Player abspielbar sind, weil ein anderer Laser benötigt wird.
Recht hast Du, mit deiner Behauptung, daß MS Lizenzkosten sparen will.
 
OMFG TLOU wird zum 8 mal durchgezockt :banderas:

However, there will be full 3840x2160 resolution software. Speaking to Naughty Dog at the event, we were told that The Last of Us Remastered - just like its base PS4 version - will have a 30Hz mode that features enhanced image quality. The existing PS4 game features higher resolution shadows maps and those are joined by a full, native 4K pixel count on the PS4 Pro. This drops down to a lower resolution at 60fps, where we're told to expect improved performance compared to the original release on base hardware.
 
HDR per Update gar nicht möglich
Mit der Ankündigung von Sony alle alten PlayStation 4 Konsolen HDR10-fähig zu machen, erklären wir euch, warum das gar nicht möglich ist.

Die PlayStation 4 Konsole soll über ein Firmware-Update mit dem neuen HDR-Standard HDR10 kompatibel gemacht werden. Doch ist das überhaupt möglich? Die Antwort lautet ganz klar: Nein!

Der Grund dafür ist, dass die Xbox One und die PlayStation 4 im Jahr 2013 mit verbauten HDMI 1.4 Anschlüssen veröffentlicht wurden. Um HDR10 darstellen zu können benötigt es aber mindestens HDMI 2.0a mit HDCP 2.2, was neue HDMI-Anschlusskomponenten an der Konsole voraussetzt, wie es bei der Xbox One S der Fall ist. Da man aber über ein Firmware-Update keine neue Hardware verbauen kann, ist ein HDR10 Support über ein Update nicht möglich.

Die PlayStation 4 hat dann HDR über HDMI 1.4. Eine Form von HDR-Light, wenn ihr so wollt. Ob das überhaupt von einem TV-Gerät unterstützt wird, ist unbekannt. Sony muss diese Fragen noch beantworten und erklären, wie sie HDR10 durch eine HDMI 1.4 Komponente schleusen wollen und was am Ende überhaupt an dem TV-Gerät ankommt. True HDR10 Qualität wird es jedenfalls nicht sein.

Um True HDR10 nutzen zu können, braucht ihr – wie bereits erwähnt – neue HDMI-Anschlüsse mit HDMI 2.0a und HDCP 2.2, wie sie beispielsweise in der Xbox One S extra neu verbaut wurden. Wer sich bereits nach einem 4K-TV umschaut, sollte auch diese Info unbedingt beachten. Viele Fernseher bieten nur einen HDMI-Anschluss mit den neuen Standards und verbauen an den anderen Ports noch die alten Anschlüsse, um ein bisschen Geld zu sparen.

weiterlesen: http://www.xboxdynasty.de/news/xbox...er-playstation-4-ueber-ein-update-unmoeglich/
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Umfrage auf CW bezüglich Interesse und Kaufbereitschaft bezüglich Playstation 4 Pro würde mich mal interessieren. (Gleiches dann bei Veröffentlichung der "Scorpio" später)
 
so könnte die Neo aussehen

YqVi0r6-728x409.jpg
sieht finde ich echt nicht sehr viel anders als die gestern veröffentliche neo aus
könnte schon fast als echter leak durchgehen
 
Muss ich diese Konsole verstehen? Nicht genug Power für richtiges 4k, HDR erfordert HDMI 2.0 und HDCP 2.2 was die Pro nicht hat, und ein UHD Laufwerk fehlt auch. Da behalte ich meine alte PS4. Scorpio, übernehmen Sie.
 
Zurück
Top Bottom