Otacon
L20: Enlightened
- Seit
- 8 Jun 2011
- Beiträge
- 25.915
vom Entwickler natürlich, von wem sonst? Im Gegensatz zu manchen Leuten verfolge ich Witcher nicht erst seit Konsolenankündigung
aus einem alten Interview von pcgames:
" Man habe direkt nach der Fertigstellung von The Witcher damit begonnen und hauptsächlich darauf gesetzt, um ein komplettes, umfangreiches Toolsystem zu ermöglichen, damit die Spieldesigner ohne weitere Umstände alle Details der Welt beeinflussen können. Heraus gekommen sei, so CD Projekt, die beste RPG-Engine der Welt. Natürlich habe man auch grafische Verbesserungen mitgenommen, dies sei aber nicht der Hauptgrund für eine neue Engine gewesen. Vielmehr habe man von Anfang an auch auf die Möglichkeit geachtet, The Witcher 2 auf allen drei wichtigen Plattformen - PC, Xbox 360 und Playstation 3 - herausbringen zu können, "
Ah wir nehmen also nur Entwickler Aussagen auf die Baremünze, sehr schön:
Von der Rücksicht auf Konsolen hat auf jeden Fall das Streaming-System profitiert. Innerhalb der einzelnen Kapitel wird bei The Witcher 2 nicht mehr störend nachgeladen. Auf die Frage nach Mehrkern-Unterstützung sagte Tomasz Gop, The Witcher 2 profitiere von mehreren Kernen, aber der Anstieg sei nicht linear. Drei Kerne könne man aufgrund der Xbox-360-Architektur gut auslasten, darüber werde es aber schwierig, auch wenn im Labor eine Achtkernmaschine auf allen Kernen Last signalisierte - mit dem Windows-Taskmanager ist das allerdings auch nicht schwierig. Die Systemanforderungen für The Witcher 2 habe man noch nicht zusammengestellt, aber zwei CPU-Kerne sollten es aber schon sein, verriet uns Tomasz Gop.
im ganzen interview steht nur von TECHNISCHEN Vorteilen. Kein einziges mal wird gameeplay erwähnt
also nochmal: Woher hast du die ganzen Infos ?