Life is Strange

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Fand das Ende mehr als befriedigend und bin mit einem guten Gefühl aus Life is Strange rausgegangen.

Find es auch mehr als schäbig, wenn man Leuten das Spiel madig machen möchte bevor sie sich selbst eine Meinung darüber gemacht haben. Einfach ekelhaft, um es mal in Miles Worten zu sagen.
Benutzt Spoilerkästen, wenn ihr seht, dass es jemand scheinbar noch nicht gespielt hat und macht ihnen das Spiel nicht kaputt.
 
Das Ende fand ich jetzt auch nicht so berauschend, das hat aber was mit mir zu tun weil ich einen Mindfuck erwartet habe wie bei Bioshock: Infinite. Die Story hat sich perfekt dafür angeboten.
 
Selten so einen möchtegern elitären Mist gelesen. Das Hipster englisch, was in diesem Spiel gesprochen wird, versteht eben auch kein 35jähriger der in der Schule englisch hatte. Partiell ja, aber ich möchte "alles" verstehen.

Dann sind deutsche Mitt­drei­ßi­ger, die nicht in amerikanischer Jugendsubkultur und -sprache zuhause sind, wohl anscheinend nicht die Zielgruppe. :nix:

Zum Ende: Man konnte es halt aus meilenweiter Entfernung vorhersagen. So überraschend wie ein Sonnenaufgang.
 
Selten so einen möchtegern elitären Mist gelesen. Das Hipster englisch, was in diesem Spiel gesprochen wird, versteht eben auch kein 35jähriger der in der Schule englisch hatte. Partiell ja, aber ich möchte "alles" verstehen.
Die heutigen 35jährigen, und dazu zähle ich mich auch, verstehen ja nichtmals das "deutsch" der Jugend. Sprich mal mit einem Engländer oder Italiener, der deutsch in der Schule hatte, schnelles umgangssprachliches dt. und dann am besten noch mit leichtem Dialekt..(wie teilweise bei Game of Thrones). Wenn du bei zwei Sätzen nicht mehr mitkommst, schaltest du ab.

Was willst Du "uns" eigentlich damit beweisen, dass in "DEINEN" Kreisen jeder englisch kann? Hier haben doch jetzt schon 50-60 % bewiesen oder bestätigt, dass ihnen eine dt. Untertitelhilfe eben helfen würde.
Damit ist die Diskussion doch beendet?
Wenn 6 von 10 Leuten nen neuen PC brauchen kannst du doch nicht sagen "selber schuld, wenn man keinen gamer PC hat, meine freunde haben alle einen. ist doch selbstverständlich".

Kannst mir aber auch gerne auf englisch antworten.

Ich habe einfach nur erklärt, wie das in meinem Umfeld ist und versucht zu erklären, warum manch einer Probleme hat, zu verstehen, weshalb so viele Menschen englisch nicht verstehen.
Selbstverständlich gibt es auch noch andere Gründe aber warum mein Post jetzt "möchtegern elitärer Mist" sein soll, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Wir reden hier nicht von Quantenphysik oder für uns schwer zu erlernende Sprachen wie Japanisch, sondern von Englisch.
Viele Spiele werden nie auf deutsch übersetzt und kommen dennoch nach Deutschland. Wäre es nicht schade, sich diese Spiele komplett entgehen zu lassen, nur weil man sich weigert, sich mit der englischen Sprache zu befassen?
Natürlich bleibt das jedem selbst überlassen aber was hat es denn zur Folge, wenn sich viele Gamer weigern, sich diese Spiele zu kaufen, wegen mangelnder Lokalisierung?
Schlechtere Verkaufszahlen führen möglicherweise dazu, dass die Sequels nicht übersetzt werden, da sich die Mühe eh nicht lohnt.
Abgesehen davon kann man eben auch solche Videospiele dazu nutzen, die eigenen Englischkenntnisse zu verbessern und das kann auch noch Spaß machen. So habe ich auch meine Englischkenntnisse verbessert, denn vorher war ich auch eine absolute Niete in Englisch und jetzt fällt mir diese Sprache sehr leicht.
Aber gut, das hat wohl auch mit Präferenzen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die heutigen 35jährigen, und dazu zähle ich mich auch, verstehen ja nichtmals das "deutsch" der Jugend.
Bin knappe 32. Habe das Spiel ohne Weiteres auf Englisch wunderbar verstanden. Kann deine Kritik also (für mich) nicht nachvollziehen. Falls es doch deutsch sein soll: Limited Edition kaufen oder das Spiel einfach auf dem PC spielen und die sehr gute deutsche Fanübersetzung genießen.

Zum Spiel: Ich bin überwältigt! TWD S01 war schon bombastisch, aber LiS S01 legte nochmal eine abartig große Schippe drauf. Noch nie - und da schließe ich TWD S01 mit ein - habe ich mich so emotional zu den Charakteren hingezogen gefühlt. Das Spiel deckte einfach alles an emotionalem Spektrum ab. Und dieser Mix aus Indie, Hipsterism und vor allem Fotografie füllte mich so hervorragend aus, dass ich ohne weiteres aus dem genannten sagen kann, dass LiS für mich nicht nur (mein) GotY ist, sondern ebenfalls (mein) GotG <3
 
Gibt es heute für 9,99€komplett für die One. Bin leider in englisch nicht so gut. Schade das es noch keine deutschen Untertitel gibt.
 
Heute Episode 5 beendet, was soll ich sagen... was eine Achterbahnfahrt. Selten so ein Spiel gespielt, das einen derart emotional anspricht, über das man auch nach dem Ende noch nachdenkt, das es schafft eine Stimmung und Atmosphäre aufzubauen, dass man am liebsten noch viel länger in dieser Welt verweilen möchte. Das haben bisher wirklich nur ganz ganz wenige Spiele geschafft und allein dafür hat das Spiel einen besonderen Platz in meiner Sammlung verdient.
Die Charakter wachsen einem im laufe der Episoden ans Herz und die Geschichte ist super geschrieben, auch wenn man über die Auflösung streiten kann (im Spoiler mehr). Der Grafikstil ist zwar nicht aufwendig, aber einfach wunderschön mit seinen Pastellfarben. Da sieht man wieder, dass es nicht immer hyperrealistisch sein muss. Einziger wirklicher Kritikpunkt sind die etwas starren Gesichter. Und trotzdem vermittelt das Spiel mehr Emotionen als viele AAA-Titel.
Das Spiel hat ganz offensichtliche Schwächen, die möchte ich nicht verschweigen. Ich muss aber sagen, mir sind sie beim Spielen zwar auffallen, gleichzeitig waren sie mir aber egal. Das zeigt, wie besonders das Spiel ist. Die offensichtlichste Schwäche ist die eines jeden Story based Adventures, die Entscheidungen und deren Auswirkungen
Mit Ende von Episode 4, spätestens mit Anfang der fünften müsste jedem popkulturell bewandertem Spieler klar sein, worauf die Geschichte hinausläuft. Der Butterfly Effect verlangt, dass man alle Änderungen an der Zeit rückgängig macht, was gleichbedeutend damit ist, dass alle Entscheidungen des Spielers obsolet sind. Das hat vielen bei der 5. Episode sauer aufgestoßen und das zurecht.
Mir nicht, da ich sowas erwartet habe und Chloe sagt es am Ende auch, Max soll die gemeinsame Zeit in Erinnerung behalten. Und genau darum ging es im Spiel auch, diese 5 Tage zu seinen eigenen zu machen, mit all den Entscheidungen die man fällt, egal ob sie am Ende relevant waren oder nicht. Mir hat es gereicht, die Auswirkungen in den späteren Episoden zu sehen. Man merkt das auch an der Art, wie das Spiel zuende gebracht wurde. Die Entwickler hatten immer im Hinterkopf, dass Chloe am Ende sterben muss, dementsprechend ist dieses Ende auch das stimmigere und längere. Ich selbst habe das genauso gesehen und mich gegen Chloe entschieden und war am Ende wirklich überrascht, dass diese Entscheidung gerade mal 52% getroffen haben, obwohl es doch die passendere ist. Besonders, wenn man daran denkt, dass das Universum Chloe so oder so umbringen will (sieht man auch schön am Verschwinden des 2. Mondes am Ende von Episode 4 - da bin ich aber leider nicht selbst drauf gekommen) und man das Unausweichliche mit so einer Entscheidung nur hinauszögert.
Das größte Problem an diesem Storyverlauf ist dann leider, dass alle Entscheidungen in der letzten Episode komplett irrelevant sind. Das ist es, was mich wirklich stört. Ob ich Jefferson sterben lasse, ob ich Warren küsse, alles egal. Ich weiß von Beginn an, dass ich die Zeit auf Anfang zurück drehe. Die Ideen in der letzten Episode mit den extremen Zeitsprüngen waren ganz cool, haben aber nicht über die gesamte Länge getragen. Das merkt man auch daran, dass es die Entwickler für notwendig hielten diese bescheuerte Albtraumsequenz incl noch dämlicherer Schleichpassage zu integrieren, um auf die durchschnittlichen 3h Spielzeit zu kommen und dem Spieler auch wirklich was zum Spielen zu geben. Denn sind wir mal ehrlich, das war die passivste aller Episoden.
Aber die Probleme fangen schon früher an. Zum Beispiel gib es in Episode 1 die Entscheidung Nathan zu verpfeifen. Wenn man das macht, hat man im Sinne der Entwickler gehandelt und die Story ergibt weiterhin Sinn. Wenn nicht, wird er einen am Parkplatz trotzdem angehen, obwohl er gar nicht wissen kann, das man auf der Toilette war. Wahrscheinlich gibt es noch mehr solcher Fehler, die man bei "falschen" Entscheidungen findet. Was passiert z.B. wenn man möglichst nett zu David oder Nathan ist? Ich war immer den beiden gegenüber das Arschloch, wahrscheinlich auch wieder genauso wie es die Entwickler vorgesehen haben. Genauso die Geschichte mit Kate, ob ich sie rette oder nicht, den Rest des Spiels ist sie im Krankenhaus oder eben nicht da, was bis auf einen Besuch und ein paar SMS keinen Unterschied macht. Gerade bei so einer krassen Entscheidung, die man im Spiel auch nicht rückgängig machen kann, hätte ich zumindest mit zwei leicht unterschiedlichen Handlungssträngen gerechnet.
Ich fand es zudem schade, dass Rachel nicht auftaucht, z.B. in der alternativen Realität mit dem lebenden William. Dafür, dass sich so viel um sie dreht, wäre das doch mal eine nette Belohnung für den Spieler gewesen.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die langweiligen Gameplayelemente ala Flaschensammeln oder eben generell jedes Objekt im Raum anklicken und schauen was passiert. Zum Teil ist das Rewinde Feature auch nur semioptimal eingesetzt und gerade die späteren Episoden zeigen, was für interessante Rätsel oder Gespräche sich damit aufbauen ließen
(Schlüssel von Frank bekommen oder das Gespräch mit ihm vor seinem Wohnwagen).
Das alles ist aber halb so wild, da das Spiel seine Stärken in den Charaktern und der Erzählform/Atmosphäre hat. Es ist so wunderbar ruhig und entspannend, ich habe mich sogar jedes mal hingesetzt und den Gedanken von Max gelauscht oder mit Samuel geredet, auch wenn das nichts zum Spiel beiträgt.
Das Spiel schafft es auch niemals wirklich ins extrem kitischige abzudriften. Ok, Max ist mir manchmal etwas zu emo und gefühlsduselig, aber das ist ok, da man es dem Charakter abkauft. Dafür werden viele Themen sehr erwachsen behandelt und manche Entscheidungen haben mich echt mitgenommen.
bestes Beispiel ist die Sterbehilfe für Chloe
Die Musik und den Soundtrack darf man auch nicht vergessen zu loben, wirklich sehr gelungene Auswahl.

Insgesamt deutlich besser als TWD, was für mich zu großen Teilen an Setting und Story liegt. Ich konnte noch nie so viel mit Zombies anfangen. Telltale muss sich anstrengen, um da mithalten zu können.

9/10
 
Life is strange ist einfach genial mein GOTY 2015. Na gut habe dieses Jahr echt wenig durchgezockt.:blushed:
 
Ich wollte für meine Webseite ne kleine Vorstellung für Life is Strange machen... wenn ihr noch irgendwelche Bilder habt, die ihr vom Spiel geschossen habt, immer her damit.

Hab zwar auch ein paar, aber vielleicht gibts noch bessere... Schwerpunkt soll natürlich die Atmosphäre sein, weniger die Texte. Ansonsten muss ich selbst noch ein paar schiessen. :)
 
Ich habe das Spiel heute ebenfalls beendet. Während ich die ersten vier Episoden total genial finde fand ich die letzte Episode als "zu viel gewollt" empfunden. Die Episode war gefühlt
eine einzige riesige Zeitreise. Das Ende jedoch bestimmen zu können fand ich geniail. :D
Auf jedenfall eines der besten Spiele 2015. Für mich definitiv unter meinen Top 5.
 
Ich wollte für meine Webseite ne kleine Vorstellung für Life is Strange machen... wenn ihr noch irgendwelche Bilder habt, die ihr vom Spiel geschossen habt, immer her damit.

Hab zwar auch ein paar, aber vielleicht gibts noch bessere... Schwerpunkt soll natürlich die Atmosphäre sein, weniger die Texte. Ansonsten muss ich selbst noch ein paar schiessen. :)

Keine Ahnung ob du mit dem etwas anfangen kannst, ist halt etwas spoilerig.^^

6r8qoun8.png
 
Limited Edition beinahe ausverkauft

Die Limited Edition von Life is Strange erscheint zwar erst am 22. Januar, sie zu noch zu bekommen gestaltet sich aber jetzt schon schwierig. Square Enix zufolge ist die Box-Edition für PC, PS4 und Xbox One derzeit bei den meisten Online-Händlern aufgrund der zahlreichen Vorbestellungen bereits ausverkauft.

Tatsächlich ist beispielsweise auf Amazon derzeit nur noch die normale Edition für 29,99 Euro verfügbar. Die enthält neben den fünf Episoden noch einen Entwickler-Kommentar und deutsche Untertitel. Die Limited Edition hingegen ist zusätzlich mit einem 32-Seiten-Artbook und einer Audio-CD mit 14 lizensierten Songs, sowie acht eigens für das Spiel komponierten Tracks ausgestattet.

Momentan sind zwar nur Online-Händler betroffen, aber natürlich ist der Vorrat im Retail-Handel auch begrenzt. Dontnods Adventure Life is Strange erschien letztes Jahr in fünf Episoden und überzeugte viele mit einer berührenden Story um die mit Zeitreisekräften ausgestattete Schülerin Max und ihre aufmüpfige Freundin Chloe, die gemeinsam nach einer verschwundenen Mitschülerin suchen.

-Quelle
 
Nooooooooooooooooooooooooooo nicht die Limited Edition, ich wollte doch auch eine!!!!
 
Nooooooooooooooooooooooooooo nicht die Limited Edition, ich wollte doch auch eine!!!!

Ach, nicht verrückt machen lassen. Einfach am Releasetag in den örtlichen Elektromarkt gehen und eine Special-Edition mitnehmen. Gerade zu Beginn gibt es in der Regel eigentlich immer reichlich davon (sofern nicht Amazon-exklusiv). Ich selbst habe zwar bei Amazon vorbestellt, aber nur weil ich noch nen Gutschein hatte.

Wie auch immer, ich sehe jetzt schon wieder Preise jenseits von Gut und Böse für die Limited Edition bei Amazon Marketplace und eBay. Solche Meldungen sind nur Panikmache und spielen den gierigen Typen natürlich in die Hände. Finde diese Entwicklung der Geldmacherei - wie ich auch schon des öfteren mal angesprochen - einfach nur noch eklig.
Alte Retrospiele habe ich selbst zwar auch schon zu stattlichen Preisen verkauft (was imho okay ist), aber nen Engpass auszunutzen, kam bei mir bisher nur einmal vor (Majoras Mask New 3DS XL, mein alter 3DS XL hat mir dann doch gereicht), würde es aber nicht wieder machen wollen.
Dabei gibt es im örtlichen Handel meist noch genug - manchmal muss man halt nur ein klein wenig suchen. Der Aufwand wäre es mir aber wert, anstatt das doppelte oder dreifache dafür zu bezahlen. Klar, wer auf dem Land oder weiter außerhalb wohnt, hat meist das Nachsehen, aber in dem Fall sollte man dann halt wirklich rechtzeitig vorbestellen. Abgebucht, wird ja eh erst bei Versand und stornieren kann man zur Not auch ohne Probleme.

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, aber du wirst mit hoher Sicherheit, auch noch ne Limited Edition abstauben, da bin ich sicher. Meist bekommt Amazon erfahrungsgemäß kurz vor Release (oder danach) noch mal ne Charge hinein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom