Leute könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Habe das Spiel grad von Amazon geliefert bekommen aber das Paket noch nicht aufgemacht. Überlege ob ich das Spiel nicht als Retoure zurückschicken soll oder es sich lohnt aufzumachen?
Leute könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Habe das Spiel grad von Amazon geliefert bekommen aber das Paket noch nicht aufgemacht. Überlege ob ich das Spiel nicht als Retoure zurückschicken soll oder es sich lohnt aufzumachen?
Da es bei The Order wirklich sehr auf den individuellen Geschmack ankommt, ist es schwer dir da zu helfen. Wenn du dir wirklich so unsicher bist schick es zurück und leih dir das Spiel mal übers Wochenende in der Videothek aus. Oder du öffnest es und verkaufst es gleich wieder wenn es dir nicht gefällt.
Würde ich auch so unterschreiben...auch wenn die Frage ist wie sehr Order überhaupt ein klassisches Spiel sein will. Auch wenn ich verstehen kann, dass viele der angesprochenen Kritikpunkte viele Spieler stören.
Zu der Interaktion mit der Umwelt kann ich die Kritik z.B. nur begrenzt verstehen, weil da The Order die Sache nicht groß anders macht als viele andere Spiele. Die Einwirkungs- oder Zerstörungsmöglichkeiten der Spielewelt gehen nunmal immer nur soweit wie die Entwickler wollen. In den Gefechten kann man auch bei The Order Bretterbarrikaden oder Glasvitrinen zerschießen hinter denen sich Gegner verstecken. Aber eben nur bedingt. Im Kapitel im Haus der Kompanie war das gut nachzuvollziehen. Glasvitrinen in der Mitte des Raumes konnten während dem Gefecht zerschossen werden. Vitrinen am Rand des Raumes nicht. Aber hat mal jeman bei TLoU im Museum versucht dort die Glasvitrinen zu zerschießen? Das geht genau so wenig. Oder weil es hier genannte wurde. Auch in Far Cry gibt es Gebäude die man nicht betreten kann. Dort kannst du auch mit der Panzerfaust auf Fenster und Türen schießen ohne Schaden zu hinterlassen.
Inwieweit soetwas möglich ist bestimmen nunmal die Entwickler, Einschränkungen gibt es in dem Bereich natürlich in jedem Spiel. Auch wenn es bei The Order auch aufgrund der Enge der Level besonders stark ins Auge sticht. Gestört hat es mich nicht. Da waren die fehlenden Spiegelungen schon auffälliger, aber auch für mich nicht störend. Aber das ist ja von Spieler zu Spieler unterschiedlich.
Ich denke, The Order hat durch seine sehr starke Grafik einfach die Erwartung geweckt dass die Entwickler auch Grenzen sprengen, die vorrige Spiele nicht gebrochen haben und in der Hinsicht war The Order dann auch grafisch eine gewisse Enttäuschung. Die Liebe zum Detail war eben nicht so durchgängig gegeben wie sie teilweise vorhanden ist. Das wirkt dann einfach halbgar und lieblos anstatt verspielt und kreativ. Wenn R@D schon so viel Fokus auf die Grafik legt, dann erwartet man als Spieler auch irgendwie Spiegelbilder und keine PS2 Matschtextur für kleinere Dinge. Natürlich ist das mit sehr viel Mehraufwand verbunden und Kritik auf hohem Niveau, aber diese Erwartung weckt The Order durch seine grafische Erscheinung einfach und ich finde das völlig legitim dies zu kritisieren. Die "alten" Spiele hatten ihre Limitierungen und die PS4 hat die Möglichkeiten diese "Grenzen" zu überschreiten. Leider wirkt es jedoch so als hätten die Entwickler von R@D kein Interesse gehabt diesen Weg zu gehen.
Ich will hier nicht für alle Gamer sprechen. Das sind meine Gedanken dazu also hasst mich nicht dafür.
Leute könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Habe das Spiel grad von Amazon geliefert bekommen aber das Paket noch nicht aufgemacht. Überlege ob ich das Spiel nicht als Retoure zurückschicken soll oder es sich lohnt aufzumachen?
Du hast 2 Wochen Widerufsrecht. Egal ob du es geöffnet hast oder nicht. Also spiel es einfach, denn nun hast du es schon da. Im schlimmsten Fall schickst du es nach dem Beenden wieder zurück und machst keinen Verlust.
Leute könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Habe das Spiel grad von Amazon geliefert bekommen aber das Paket noch nicht aufgemacht. Überlege ob ich das Spiel nicht als Retoure zurückschicken soll oder es sich lohnt aufzumachen?
@Gary: Tja da wirst du wohl keine Lösung finden hier! Die einen gehen voll ab und die anderen würden dir sofort zu ner Retoure raten.
Was erwartest du denn von The Order?
@Con$olef@natic: Das Gesamtbild sieht ja bisher auch unvergleichbar aus auf Konsolen. Aber schaut man etwas näher hin, dann merkt man wie getrickst wird. Und was mich an den Spiegelungen so stört ist einfach: man baut diverse enge Level mit potentiellen Spiegelflächen-da sticht das einfach mehr ins Auge und man ist so inkonsequent wie im vorhergehenden post beschrieben. Dynamische Lichtquellen hätten die Atmo aber um einiges verbessert-trägt einfach zur Sterilität der einzelnen Areale bei. The Order hat wirklich seine Momente, wie von dir auch schon beschrieben aber die Restriktionen insbesondere beim Gameplay und der Interaktion sind nunmal vorhanden. Wenn ich schon so enge Level baue, dann wird es doch möglich sein z.B. nicht nur Scheiben in der Mitte des Raumes zu zerschießen sondern auch am Rande. Wenn soviel Wert auf die Präsentation legt und bei dieser Hochjubelei erwarte ich sowas von diesem Titel nunmal. Wir befinden uns immerhin nicht mehr in der PS3 Generation.
RaD hat auf den Handhelds bewiesen, dass sie gameplaymäßig mehr zünden können.
Ich finde es einfach schade, dass man so viel Potential verschenkt hat bei dem Titel....
Danke Leute für eure Hilfe am meisten stören mich die Aussagen zur nicht sättigenden kurzen Spieldauer und kein Wiederspielwert. Werd es wohl wagen und das Paket aufmachen. Bin sehr sehr gespannt wie es mir persönlich "schmecken" wird.
Ich denke, The Order hat durch seine sehr starke Grafik einfach die Erwartung geweckt dass die Entwickler auch Grenzen sprengen, die vorrige Spiele nicht gebrochen haben und in der Hinsicht war The Order dann auch grafisch eine gewisse Enttäuschung. Die Liebe zum Detail war eben nicht so durchgängig gegeben wie sie teilweise vorhanden ist. Das wirkt dann einfach halbgar und lieblos anstatt verspielt und kreativ. Wenn R@D schon so viel Fokus auf die Grafik legt, dann erwartet man als Spieler auch irgendwie Spiegelbilder und keine PS2 Matschtextur für kleinere Dinge. Natürlich ist das mit sehr viel Mehraufwand verbunden und Kritik auf hohem Niveau, aber diese Erwartung weckt The Order durch seine grafische Erscheinung einfach und ich finde das völlig legitim dies zu kritisieren. Die "alten" Spiele hatten ihre Limitierungen und die PS4 hat die Möglichkeiten diese "Grenzen" zu überschreiten. Leider wirkt es jedoch so als hätten die Entwickler von R@D kein Interesse gehabt diesen Weg zu gehen.
Ich will hier nicht für alle Gamer sprechen. Das sind meine Gedanken dazu also hasst mich nicht dafür.
Du hast 2 Wochen Widerufsrecht. Egal ob du es geöffnet hast oder nicht. Also spiel es einfach, denn nun hast du es schon da. Im schlimmsten Fall schickst du es nach dem Beenden wieder zurück und machst keinen Verlust.
Warum sollte man dich denn für deine Gedanken hassen :-D? Ist doch alles gut begründet. Damit kann ich bestens leben und habe nichts gegen andere Meinungen. Jeder legt nunmal einen anderen Maßstab bei Spielen an oder setzt andere persönliche Schwerpunkte. Viele der in den letzten Tagen angebrachten Kritikpunkte hier kann ich nachvollziehen. Nur weil ich mich an vielen nicht störe, heißt es doch nicht, dass diese keine Berechtigung haben. Ich hoffe im Gesamten nur, dass sich das Spiel einigermaßen gut verkauft und die IP und die Entwickler trotz der Wertungskatastrophe noch eine 2. Chance bekommen.
Und zur Amazon-Anmerkung: Ist es dort nicht so, dass wenn man bei eingeschweißten Spielen/Filmen die Folie entfernt, man den Artikel nicht mehr Retour schicken kann?
Ich hab gestern Abend noch bis Kapitel 11 gespielt. Mir persönlich gefällt das Spiel noch immer sehr gut, auch wenn ich die Kritikpunkte durchaus nachvollziehen kann. Das Spiel ist aber meiner Meinung nicht linearer als z.B. ein Uncharted. Kann aber verstehen, wenn einem das Verhältnis zwischen Gameplay und Sequenzen nicht gefällt. Mich persönlich stört das aber wenig, grad weil ich die Präsentation des Spiels so gut finde. Dass es mir so gut gefällt ist aber auch dem Setting geschuldet. Wäre es im Grunde das gleiche Spiel nur mit futuristischem Sci-fi Setting und Aliens, würde es mir wohl auch nicht gefallen.
Von daher, ich hab es nicht bereut das Spiel zum Vollpreis gekauft zu haben. Wer das Spiel aber nicht, wie ich, von Anfang an auf seiner Most Wanted Liste stehen hatte, und sich unsicher ist, sollte wohl eher den ersten Preissturz abwarten. Oder sich das Spiel ausleihen.
Scheint nicht die "Große Offenbarung" geworden zu sein! Aber viele blenden im Vorfeld, ja schon zu viel aus.
Erstes eigenes Projekt überhaupt, dazu eine komplett neu aus dem Bodengestampfte IP. Zudem hat Ready
at Dawn bestimmt nicht, die Mann Power oder so ein Großes Finalzieles Budget. ?
Aber jetzt hat man ein tolles, ausbaufähiges Fundament erschaffen! Das mit kleineren Änderungen, wie ein
erhöhter ein Wiederspielwert. In dem man mit einen neuen Schwierigkeitsgrad, mehr Sammelobjekte /Rätzeln
und Trophies hätte locken können -ja !sollen! etc. .
Habe viele Artikel nach dem ersten Ankündigung Trailer gelesen, besonders Hängen geblieben ist da. Etwas
das vieler Orts zu lesen wahr, und jetzt irgendwie doch gar nicht mehr ins Spiel schaffte? Sei es der Zeit/Mann
Power -sprich dem Geld, oder der Hardware an sich geschuldet.
Die Einspielungen des Games, machen hoffentlich einen zweiten Teil möglich. Das Fundament steht und man
könnte sich auf vieles andere, wie Tieferes Gameplay Konzentrieren.
---------------------------
---------------------------
Lebendiges Ambiente
Lebendiges Ambiente
Das klingt nach einer Kleinigkeit, sorgt aber für eine naturgetreue Abbildung der künstlichen Umwelt wie noch in keinem anderen Videospiel. Schießt die Heldenfigur mit einer Schrotflinte auf eine Essenstafel, zerbersten einzelne Tischbeine in dutzende Einzelstücke. Jedes Holzstück bleibt als einzelnes Element auf dem Boden liegen und kann weiter zerlegt oder durch die Gegend getreten werden. Ein großer Metallpott trägt bei Beschuss hingegen nur Dellen davon und verformt sich. Besonders beeindruckend: Physikalisch korrekt eiert das verbogene Gefäß einen Abhang hinab und kommt an einem Mauerabsatz zu liegen. Quelle
Ja die Quelle ist "lächerlich", habe aber jetzt keinen Bock. Eine der vielen anderen noch vorhanden sein
müssenden Quellen, herauszusuchen. Aber so was hätte ich mir in einen linearen Areal "NextGEN"
vorzeige Spiel, als Sahnehäubchen doch noch gewünscht!
The Order ist so ein Spiel dass man unbdingt selbst gespielt haben muss um es beurteilen zu können. Habe mir auch einige Trailer und Abschnitte aus Walktroughs angesehen, doch als ich gestern angefangen habe es selbst zu zocken war das ein 100% anderes Erlebnis.
Denke auch dass viele Spieletester und Zocker mit falschen Voraussetzungen an das Game herangegangen sind, dabei hat RAD von Anfang an klar gestellt dass sie an einem interaktiven Film mit Spielelementen arbeiten.
Hätten die Tester dies berücksichtigt, würde es imo auch keine Wertungen unter 70% geben.
Ich persönlich bin trotz der Schwächen, die das Game mit Sicherheit hat, total begeistert davon und wünsche mir sehnlichst einen 2. TEil.
Bin Kapitel 4 und verliebt macht imo ordentlich Laune und schaut fantastisch aus. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich mich seit MGS 2 nicht mehr künstlich hypen lasse. Sprich, seit der Ankündigung 2013 habe ich fast keine Trailer geschaut oder Material verfolgt und das Game einfach vorbestellt weil mir diverse Berichte in den Mags gereicht haben und mir der Stil gefiel. Von daher bin ich gestern einfach neutral an das Game gegangen, ohne massiven Hype der sich zwei Jahre aufgebaut hat und ich jeglichen Schnipsel konsumieren musste.
Die Kapitelanzahl ist ja die reinste Verarsche. Nach Kapitel 11 bin ich jetzt plötzlich in 15. Zwei Zwischensequenzen später und ein kleiner Feindkontakt waren mal schnell 3 Kapitel. Da hätten sie gleich 10 Kapitel machen können und nicht 16
Diese Seite benutzt Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Benutzung auf die persönlichen Vorlieben anzupassen und das Einloggen nach der Registrierung aufrechtzuerhalten.
Indem du die Seite weiterbenutzt, stimmst du dem beschriebenen Gebrauch von Cookies zu.