Ein gerät das DRM hat, 24 std check, extra freischaltung gebühr für verkäufe von titeln soll nun 10 leute zum sharen anbieten...
Wo ist denn da der Widerspruch ?
Das Eine funktioniert nun mal nur durch das Andere.
Und was das Sharen angeht da haben hier manche einfach die falsche Vorstellung. Nur weil es möglich ist mit zehn Leuten seine Games zu scharen wird das nicht darauf hinaus laufen, dass sich nur einer das Game kauft.
Der Logik nach zur Folge würde sich schon jetzt nur jeder zehnte bis zwanzigste ein Game kaufen da man Disc ja auch so oft sharen kann wie man will.
Sharen bedeutet hier einfach nur, dass andere nicht die Disc zum Spielen benötigen aber trotzdem kann eben immer nur jeweils einer das Game zocken. Und damit dieses System funktioniert muss das ganze natürlich über das Internet verifiziert werden.
Das hat also nix mit dem Sharingsystem von Sony zu tun. Dort konnte man damals ein Game auf fünf verschiedenen Konsolen installieren. Jetzt geht das ja nur noch mit zweien so viel ich weiß. Es war auch nie angedacht, dass man die Games mit fremden teilt, weshalb man auch mit der Anzahl zurück gerudert ist. Das ganze Sharen von PS3 Games ist umständlich und wie gesagt, nicht so gedacht. Deshalb gehe ich auch stark davon aus, dass sich das bei der PS4 ändern wird. Denn anders als beim ONE System, sind die gesharten Games bei der PS3 auch gleichzeitig auf den Konsolen und Accounts spielbar. Zusätzlich muss man aber seine Accountdaten auch noch den Personen geben, was für mich ein No-Go wäre.
Nun zu den Vor- und Nachteilen des Systems, was mit der ONE eingeführt werden soll.
Nachteil des System ggü. bisher: (nur auf das Verleihen bezogen)
- Man kann seine Games nicht an jeden weiter verleihen sondern nur denen, die man in seiner Sharingliste hat. In wie fern man diese dann ändern kann wird man noch sehen.
- Man benötigt eine Internetanbindung, obwohl die nicht unbedingt von der ONE aufgebaut werden muss.
- Man kann nur in den Regionen zocken, die für das System freigeschaltet sind.
Vorteile:
- Man benötigt keine Disc mehr und kann seine gesamten Games auf jeder Konsole immer und überall zocken. (mit regionaler Einschränkung siehe oben)
- Alle Games werden als Download angeboten und es gibt keinen Unterschied mehr zu Retailgames.
- Man braucht seine Disc nicht zu verleihen. Hierdurch spielt auch die Entfernung zur Person, der man das Spiel ausleiht oder von der man ein Spiel ausleiht, keine Rolle mehr. Person muss sich aber in der Sharingliste befinden. Ich selber kann auch jederzeit in den Verleih eingreifen und nicht warten, bis der Kumpel mir das Game wieder zurück gegeben hat.
- Ich brauch auch keine Disc zum Kumpel mitnehmen. Auch, wenn der nicht in meiner Sharingliste ist. Der kann auch im Vorfeld das Game schon runter laden und nicht erst dann, wenn ich vorbei komme. (Gehe ich mal von aus, kann auch falsch sein).
- Es ist jetzt auch möglich, DLC zu verleihen, was vorher nicht möglich war.
Der reine Verleih von Games ist also wesentlich komfortabler als bisher mit gewissen oben angeführten Einschränkungen. Man kann auch weiterhin eine Disc kaufen und die dann dem Kumpel geben wenn der eine nicht so starke Internetleitung hat.