Bioshock Infinite Storythread

Unter einem anderen Blickwinkel, quasi der Meta-Ebene des Spiels, finde ich die Erklärung gar nicht so armseelig.
Ich zitier mich mal kurz selbst :

Hier kommen wir jetzt zu einer Meta-Deutung des Endes, das niemals ein Ende sein darf, weil mir als Spieler ja sonst kein weiterer Durchgang zustehen würde. Ein weiterer Durchgang in dem ich zwar die Variablen ändere (ich kann andere Entscheidungen treffen, andere Taktiken entwerfen) aber die Konstanten nie verändere. Und wenn wir die Betrachtungsweise vergrößern, die unzähligen Leuchttürme, so haben wir zwar alle quasi das gleiche Spiel gespielt, aber mit unendlich unterschiedlichen Konstanten (unserer unterschiedlichen Spielweise) in unterschiedlichen Welten (unseren Wohnungen, Köpfen, Verständnissen).
Mit meinem zweiten Playtrough spiele ich quasi Booker-Variante 123, und er auch wird am Ende scheitern, muss scheitern, denn die Konstanten (das von Irrational programmierte Spiel) sind nicht änderbar, nur seine Konstanten.
Auch ohne diesen Meta-Text ergibt das ganze Sinn, weil in unendlich Universen immer ein Universum, ein Booker, ein Comstock übrig bleiben wird, denn Elizabeth nicht erreichen kann, und das Ende so wieder zum Anfang wird, aber gerade die Meta-Deutung gefällt mit deswegen so gut, weil der Twist von BIOSHOCK 1 ja nicht nur ein Twist über seine Hauptperson war, sondern auch ein Kommentar über den „Silent Protagonist“ und die Funktionsweise von Spielen.
In diesem Licht wäre INFINITEs Twist eine direkte Fortsetzung, eine Meta-Kommentar zu allen Spielen, ihren Funktionsweisen und Eigenleben in den Köpfen von unendlich unterschiedlichen Spielern.
 
Doppelpost....aber ich bin gerade noch über einen schönen Mindfuck gestoßen :

Nach der "He does not row"-Theorie spielen wir ja den 122. Booker den Robert Lutece in eine Version von Colombia bringt. Wohl gemerkt Robert, denn Rosalind scheint von Anfang an dagegen zu sein, wie auch später beim Münzwurfspielchen davon überzeugt das man sowieso nichts ändern kann.
Nunja....der 122. Booker also.....der zum Leuchtturm gebracht wird...und dort um nach Colombia zu kommen einen Code eingeben muss, an drei verschiedenen Glocken.....1.....2......2...

Ring the bell, anyone ?

dabei handelt es sich doch um den 123. Booker, da es auch 123 Striche (Versuche) sind, oder?
 
Hmm...ja...hab gerade noch mal recherchiert...sind tatsächlich 122 Striche auf der Tafel.
Bleibt ungeklärt, ob man der 122. ist, oder zum 123. Strich wird.
 
Hier findet man schon sehr interessante Ansätze. An einiges hätte ich nie im Leben gedacht.

Das Ende hat mich total umgehauen und aus einer so lala Story eine richtig gute gemacht.
Anfangs wüsste ich nicht wie ich das einordnen soll.

Ich habe echt über eine Stunde überlegt habe aber keine Erklärung finden können.
Dann habe ich die Xbox auf deutsch gestellt, vielleicht habe ich auf englisch ja irgendwas nicht mitbekommen.
Das war aber auch nicht der Fall.

Also habe ich ich mir weiter den Kopf zerbrochen....
Schließlich habe ich mit zum Papier und Stift gegriffen und versucht eine Analyse zuschreiben.
Lustig an der Sache ist, dass ich einen ganz anderen Ansatz als ihr alle hatte oder besser gesagt habe.

Ihr scheint euch auf den wissenschaftlichen Ansatz zu konzentrieren, ich habe mich mehr auf dem religösen Teil versteift.

Also dann fange ich mal an:

Zunächst haben alle Bookers wohl die gleiche Ausgangssituation

Nach dem Wounded Knee Massaker will er sich taufen lassen und ein neues Leben beginnen.
Der Booker den wir spielen hat jedoch den Schwanz eingezogen (und wohl auch ganz viele andere Bookers in ganz vielen Universen).
Auf der anderen Seite haben sich abermillionen Bookers taufen lassen und wurden zu Comstock.

Das ist jedem klar, jedoch sollten wir und das weitere Leben der Bookers angucken.
Ich gehe da jetzt nur auf den Booker den wir spielen und Comstock ein, da alle anderen hierfür erst mal egal sind.

Booker:
Lebt in total schlechten Verhältnissen, ist wettsüchtig, hat schulden, glaubt nicht an Gott usw.
Jedoch ist er im Kern ein guter Mensch, auch wenn er viele schlimme Dinge getan hat.
Die Welt sieht ihm als Verlierer an, was er definitiv auch ist.

Comstock
Wird ein reicher Mann, erschafft Columbia, hält sich für einen Propheten, will das Sodom vernichten (Angriff auf NYC), hat viele Anhänger usw.
Die Leute sehen Comstock als heiligen an, was er aber definitiv nicht ist.
Er will das jüngste Gericht über die Erde bringen.
Ein Prophet bestraft die Menschheit nicht, ein Prophet vergibt den Menschen ihre Sünden.
Vielmehr ist ein Wolf im Schafspelz!



bring us the girl and wipe away the debt
Der wohl wichtigste Satz im Spiel
Mit "debt" sind nicht seine Verbindlichkeiten gemeint sondern seine Schuld oder besser gesagt seine Sünden.
Als er Lutece Anna vergibt Comstock (der ach so große Prophet) Booker all eine Sünden.
Jedoch tritt das nicht ein, da Comstock kein Prophet ist und Bookers leben ist weiterhin total mies.

Als Lutece Booker Jahre später in das Comstock Universum zieht bildet Booker sich "bring us the girl and wipe away the debt" ein.
Meiner Meinung nach bildet er sich das nicht ein, sondern der bekommt dies als Auftrag.
"bring us the girl and wipe away the debt"
"us" wer ist damit gemeint?
Lutece kann es nicht sein und Comstock auch nicht.
Das Gehirn ist mit einem Sprung in ein Paralleluniversum überlastet und bildet sich Dinge ein um eine Erklärung zu finden warum man dort ist.
Wenn es nach KlapTrap Theorie geht sind vorher schon 121 Bookers dagewesen und alle hatten "bring us the girl and wipe away the debt" als Leitfaden.
Zufall? Nein!
Eine Konstante? Nein!

Was ist wenn Booker in dem Moment in dem er durch das Portal geht kurze Zeit "Kontakt" zu den Millionen Bookers hat.
Diese wollen nur eins. Sie wollen Anna und ihre Sünden loswerden.
Bookers größte Sünde ist Comstock. Mit Comstock hat Booker ein Monster erschaffen.

Das ist jetzt vielleicht etwas weit hergeholt aber dieses "us" wird ganz am Ende deutlich.
Dort hört ein Booker ein Baby weinen und kann selber nicht glauben was er da hört.
Dazu soll er Liz bzw. Anna nach NYC bringen und wer lebt dort?
Richtig Booker!
Er soll jedem Booker die kleine Anna zurückbringen und nicht Liz.

Am Ende lässt Booker sich vor seine Taufe umbringen und vernichtet somit Comstock und gleichzeitig auch die Sünden aller Bookers.

Jemand der sich für die Sünden anderer Umbringen lässt?
Das hatten wird doch schon mal. Jesus ist für unsere Sünden gestorben und er ist unser Prophet.
Booker ist für seine und die Sünden aller Bookers gestorben und somit ist nicht Comstock der Prophet sondern Booker.

"bring us the girl and wipe away the debt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende lässt Booker sich vor seine Taufe umbringen und vernichtet somit Comstock und gleichzeitig auch die Sünden aller Bookers.

Jemand der sich für die Sünden anderer Umbringen lässt?
Das hatten wird doch schon mal. Jesus ist für unsere Sünden gestorben und er ist unser Prophet.
Booker ist für seine und die Sünden aller Bookers gestorben und somit ist nicht Comstock der Prophet sondern Booker.

"bring us the girl and wipe away the debt"

Diese Interpretation gefällt mir sehr sehr gut.
Und ich habe sie bis jetzt auch nirgendwo anders gesehen.....von daher, alle verfügbare Daumen nach oben.
Macht mich INFINITE nur noch mehr lieben, die Interpretationsmöglichkeiten sind genau so vielfältig und unerschöpflich, wie die Menschen die es spielen.
 
Hm, ist wirklich ne tolle Theorie :). Und hat einen sehr schönen ironischen Unterton, dass ausgerechnet der getäufte Comstock der falsche Prophet wird, während der ungetäufte Booker sich zum "Messias" entwickelt :ugly:
 
Diese Interpretation gefällt mir sehr sehr gut.
Und ich habe sie bis jetzt auch nirgendwo anders gesehen.....von daher, alle verfügbare Daumen nach oben.
Macht mich INFINITE nur noch mehr lieben, die Interpretationsmöglichkeiten sind genau so vielfältig und unerschöpflich, wie die Menschen die es spielen.

Finde ich auch.
Ich finde hier hat man bisher die Szene nach dem Abspann bisher viel zu wenig behandelt.
Diese Szene ist der ausschlaggebende Punkt meiner Theorie.

Hm, ist wirklich ne tolle Theorie :). Und hat einen sehr schönen ironischen Unterton, dass ausgerechnet der getäufte Comstock der falsche Prophet wird, während der ungetäufte Booker sich zum "Messias" entwickelt :ugly:

Ich denke Comstock soll uns zeigen was mit Menschen passiert wenn sie zuviel macht haben.
Die Kirche im Mittelalter hatte dies auch und hat dies ausgenutzt. Wie Comstock.

Zu Booker kann man sagen, dass es Prophet zu Lebzeiten nie wirklich beliebt war

Und sie nahmen Anstoß an ihm und lehnten ihn ab. Da sagte Jesus zu ihnen: Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat und in seiner Familie.
Matthäus 13:57

Und wegen ihres Unglaubens tat er dort nur wenige Wunder.
Matthäus 13:57

Und dabei bin ich nicht mal bibelfest oder gläubig :lol:
Das haben wir mal vor zig Jahren in der Schule behandelt und es ist irgendwie hängen geblieben.
Es ist bei uns ja auch so.
Macht man was gutes, dann bekommt man keine Job und keine Anerkennung.
Es ist selbstverständlich, aber sobald man was falsch macht wird man von den Leuten zerrissen.

Bei Booker ist es auch so.
In seiner Welt ist er ein Looser, jemand der nichts auf die Reihe bekommt, ein Versager.
Aber für die Bookers in anderen Welten ist er derjenige, der ihnen wieder ein normales leben ermöglicht.
Dazu sorgt er noch dafür das seine eigene Welt und viele andere nicht von Comstock angegriffen werden.
Jedoch bekommt das in seiner Welt nie einer mit.

edit:
Ich habe noch mal weiter gesucht und das hier passt sogar noch besser:

But I tell you the truth, no prophet is accepted in his own hometown.
oder auf deutsch
Und er setzte hinzu: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt.Lukas 4:24


Dank Bioshock beschäftige ich mich sogar noch mit der Bibel :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verallgemeiner deine Theorie doch, und sie ergibt noch ein bißchen Sinn (imho!).
Warum soll Booker nur der Erlöser für die anderen Booker sein, und nur ihre Schuld tilgen.
Bring us the girl and wipe away the debt.....wipe away (our) debt ?
Schließlich wird mit Bookers Opferung ganz Colombia vom Erdboden (okay, der Luft muhaha) getilgt.
All seine Sünden und Verfehlungen, ein ganzes Universum wird da quasi getilgt, von seinen Sünden befreit.
Und die Schuld der Luteces gleich obendrein.
 
Ich poste mal meine Vermutungen, die ich während des Spielens hatte, bevor man auf die Vox trifft, aus dem anderen Thread hierher:

"Der Leuchtturm zu Beginn ist der selbe wie bei Bioshock. Columbia schwebt daher über Rapture. Da der Beginn des ersten Teils dunkel war bin ich mir noch nicht sicher, ob Columbia abstürzt oder nicht. Der erste Teil beginnt ja mit einem Flugzeugabsturz. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang.
Bei den Ladezeiten denke ich mir jedes Mal, dass das Bild oben links ausschaut wie Andrew Ryan. Vielleicht ist Booker irgendein Vorfahre.

Ansonsten haben beide Parteien (Prophetenanhänger und Vox Populi) irgendwie Dreck am Stecken. Traue denen beiden nicht. Die Wahrheit liegt wohl irgendwie dazwischen. Und genau das gefällt mir. Keine Schwarz/Weißmalerei, sondern grau in grau. Ein schöner Kontrast zu der farbenfrohen Stadt an sich, was die Farce noch offensichtlicher erscheinen lässt.

Vermute, dass es einen Twist geben wird ,nach dem Motto Comstock: " Menschen streben nach Perfektion und sehnen sich nach dem Paradies und ich gebe es ihnen" Also gute Absichten, wären da nicht die rauchenden Kinder und Sklaverei, das Festhalten seiner Tochter, Unterdrückung etc. -> Comstock also der falsche Hirte.

Zu Beginn von Bioshock 1 sagt Andrew Ryan ja: "Steht einem Menschen nicht das zu was er sich erarbeitet? - Nein, sagt der Mann im Washington, es gehört den Armen. (Vox Populi) Nein, sagt der Mann im Vatikan, es gehört Gott (Comstock).
Rapture quasi als Antwort für das Scheitern in Columbia, wenn es darauf hinausläuft, wovon ich stark ausgehe.


Im Bezug auf Bookers Auftraggeber, seiner Frau Anna (Comstock?), die (Traum?)sequenzen in dem Zimmer, in dem Elizabeth eine andere Stimme hat, stehe ich komplett im Regen.

Die Vermutungen machen natürlich nur dann Sinn, wenn es zu Zeiten von Columbia noch kein Rapture geben sollte. Bin da mit den Zeiten zum Glück nicht vertraut und lasse mich überraschen. Wäre selbstverständlich auch ziemlich geil, wenn beide Städte parallel existieren würden. Aber dann wäre meine Theorie des selben Leuchtturms dahin. Ich hoffe, dass der noch eine Bedeutung bekommt.

Wahrscheinlich hänge ich mich zu sehr an dem Leuchtturm auf und es kommt alles anders.

Gemeinsamkeiten bezogen auf die Spiele sehe ich bei den Elementen (Wasser/Luft) und den sozialkritischen Ansätzen (Streben nach Perfektion und Macht, Raubtierkapitalismus, übertiebene Gottesfürchtigkeit usw.)
Von mir aus kann das nächste Bioshock in einer "Bergstadt" spielen mit Erde als Element und Neid/Missgunst als Thema. Bei Feuer hört dann aber meine Vorstellungskraft auf, wie man es umsetzen kann. Vorhölle eventuell, aber wie soll dann die Stadt designed sein, ohne zu übertieben zu wirken?

Auf alle Fälle eine geniale IP, mit der man noch viel anstellen kann."



Wenn ich das jetzt mit dem Wissen über die Story vergleiche, finde ich die subtilen Andeutungen über die gesamte Story hinweg sehr genial. Die Luteces hatte ich lange Zeit garnicht auf dem Schirm, obwohl man ihnen dauernd begegnet. Hab mich schön hinters Licht führen lassen. So gefällt mir das.

Jetzt, nachdem ich das Spiel durch habe, teile ich KlapTraps Therorie. Das einzige, was mir keine Ruhe lässt, ist der Bezug zu Rapture.

Wie stehen Clombia/Rapture und vor allem Booker/Ryan zueinander? Manigoldo hatte ja schon darauf hingewiesen, dass Booker ohne Probleme diese Kapsel bedienen konnte.

Tendiere stark dazu sie ein-und dasselbe sind. -> "Gleiche Konstanten - andere Variablen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitreisen brauchst du allerdings nicht im Omniverse. Wenn du unzählige Booker-Versionen zur Hand hast brauchst du ja nicht in der Zeit zurückreisen, du brauchst als die Luteces einfach nur das nächste Universum finden, in dem ein Booker seine Tochter verscherbelt hat.

Über solche Aussagen bin ich nun schon mehrmals gestolpert, aber wenn mans sich recht überlegt müssen Zeitreisen doch eine gewisse Bedeutung haben.
- Einerseits trifft man ja die gealterte Elizabeth im Comstock-Haus und sieht den kommenden Angriff auf New York. Klar, auch das war eine andere Realität in der Booker einfach verschwunden ist, aber es ist halt die Zukunft einer anderen Realität, nicht die Gegenwart.
- Dann ist da Rapture. Rapture wurde 1946 fertiggestellt, Rian war 1912 höchstens ein Teenager. Die Stadt kann zu der Zeit also noch gar nicht gebaut worden sein.
- Und natürlich die Szene am Schluss, als Booker von seinen Töchtern ertränkt wird. Bevor er getauft werden kann. Dies ist schliesslich einer der Kernpunkte der Geschichte, wie kann das möglich sein wenn keine Zeitreise in irgend einer Art und Weise involviert ist.

Die Risse wechseln also scheinbar nicht nur den Sender des Fernsehers, man sieht sogar Filme die schon vorbei sind oder morgen erst laufen, metaphorisch gesehen.
 
Wer sagt dir, das die Uhren in allen Universen gleich laufen ?
In einem ist Booker noch ein Kind, gar nicht geboren, schon gestorben, die Erde untergegangen, die Dinosaurier noch am Leben etc. etc. etc.
 
Erklärt mich für verrückt, aber ich bin ähnlich besessen von dem Lied, wie die Bürger Columbias von Comstock.

[video=youtube;0e4Crth_Hb8]http://www.youtube.com/watch?v=0e4Crth_Hb8[/video]

Unglaublich gut. Ein zweiter Durchgang auf Englisch steht jetzt schon fest.
Bin auch kurz davor eine Gitarre von nem Kumpel auszuleihen, obwohl ich keine Gitarre spiele.:lol:
 
Das Lied geistert mir jetzt auch schon seit ein paar Tagen im Kopf herum, und sein Titel bringt mich auch immer zum Schmunzeln. Zumal er ziemlich deutlich auf die "Infinte Loop"-Theorie hinweist.
 
Bwah, okay ich glaub ich habs jetzt so einigermaßen gerafft. So grob, zumindest für mich einigermaßen zufriedenstellend. Aber: Wieso haben die Leteces denn DeWitt letztlich nach Columbia gebracht? Was haben die davon, Liz zu befreien? Nur aus Rache, weil sie von Comstock getötet wurden??
 
Das wird tatsächlich nie ganz geklärt. Entweder Rache, schlechtes Gewissen oder um das Kollabieren des Univerums zu verhindern. Schließlich ist Colombia schon voll von Rissen, und laut eines Voxaphones findet es das Omniversum gar nicht lustig, wenn man verschiedene Realiäten vermischt.
 
Wer sagt dir, das die Uhren in allen Universen gleich laufen ?
In einem ist Booker noch ein Kind, gar nicht geboren, schon gestorben, die Erde untergegangen, die Dinosaurier noch am Leben etc. etc. etc.

Ne, das reicht mir nicht. Irgendwie ist das ne unbefriedigende Erklärung. Eine Parallelwelt ist ja einfach eine Welt, in der andere Entscheidungen getroffen wurde, was die Welt stark verändern kann. Aber wie soll das einen Einfluss auf die Zeit haben? Oder soll die alte Elizabeth eine Welt darstellen, in der alles genau gleich ablief wie in "unserer" Dimension, einfach dass alle Ereignisse der Weltgeschichte 50 Jahre früher stattfanden und ohne dass Booker Elizabeth befreien konnte?
 
Zurück
Top Bottom