Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Glaub das Problem wird eher sein, dass sich erstmal VR durchsetzen muss, bis sich solche Gloves durchsetzen.
Aufm PC gibts auch 3-4 Hersteller, die solche Handschuhe mit haptischem Feedback machen. Bringt halt nur nix, wenns da wenig gibt, womit man spielen kann.
Für sowas muss sich erstmal das eine Medium durchsetzen.

das ist schon eher ein problem
 
IGleWGN4YxFVm.gif

hahahah :D geiles gif
 
[video=youtube;0uR4B1ZZWAw]https://www.youtube.com/watch?v=0uR4B1ZZWAw[/video]

Sieht richtig scheiße aus imo.
So uninspiriert und "bland", aber kennt man ja von High Voltage Software.

Ich stell mir halt vor, wie gut ein VR TCG wär. Stellt euch mal Magic vor und wenn ihr eine Land-Karte legt, ändert sich die ganze Umgebung zu nem Ozean, Wald etc.
Das hier sieht sowohl stilistisch, als auch grafisch sehr sehr langweilig aus...
 
von den 470 gramm hab ich auf der gamescom garnichts gespürt :banderas: Das ist so perfekt ausbalanciert.
 
Die Preise passen an sich.

Was mich weit mehr stört ist das hier:

Adr1ft kommt nicht auf Vive. Nur Oculus.
Diese Teilung kann einfach nicht gut sein. Valve macht mit OpenVR alles, was auch Oculus kann und das halt offen. Läuft ja auch mit Oculus. Stattdessen haben wir nen Großteil der VR Titel nur für Oculus, weil die Devs zuerst mit dem Oculus SDK entwickelt haben...
 
Die Preise passen an sich.

Was mich weit mehr stört ist das hier:

Adr1ft kommt nicht auf Vive. Nur Oculus.
Diese Teilung kann einfach nicht gut sein. Valve macht mit OpenVR alles, was auch Oculus kann und das halt offen. Läuft ja auch mit Oculus. Stattdessen haben wir nen Großteil der VR Titel nur für Oculus, weil die Devs zuerst mit dem Oculus SDK entwickelt haben...

Was ist mit Sony? Warum sind Oculus-Exklusivtitel böse, aber bei PSVR wird das einfach so hingenommen?
 
Was ist mit Sony? Warum sind Oculus-Exklusivtitel böse, aber bei PSVR wird das einfach so hingenommen?

PS ist ne ganz andere Plattform. Der PC hingegen ist offen.

Auf einer offenen Plattform, sollte es keine Exklusivtitel geben. Das wäre so als würde ich mir Kopfhörer fürn PC kaufen, kann mit den Kopfhörern von Sony nur Lieder von Sony BMG hören, mit welchen von Sennheiser dann nur Warner Bros oder so.
 
Soweit ich gehört habe, werden die OR Titel doch sowieso nur zeitexklusiv angeboten und sehr wohl für andere VR Headsets nutzbar gemacht. Sowas wie Eve Valkyre zB. erscheint ja sogar auf der PS4 früher oder später, nur eine Frage der Zeit bis es offen für alle VR Headsets am PC wird :nix:
 
Soweit ich gehört habe, werden die OR Titel doch sowieso nur zeitexklusiv angeboten und sehr wohl für andere VR Headsets nutzbar gemacht. Sowas wie Eve Valkyre zB. erscheint ja sogar auf der PS4 früher oder später, nur eine Frage der Zeit bis es offen für alle VR Headsets am PC wird :nix:

Die welche von Oculus selber kommen nicht. Jene von anderen Entwicklern ja. Ist ein ähnliches Vorgehen wie bei den Konsolen wo inzwischen auch nur noch eine Handvoll wirklich exklusiv ist und der Rest nur auf Zeit.

Offen wird es erst wieder wenn sie andere Headsets unterstützen.
 
Eine Exklusivität sollte unbedingt vermieden werden. Eine Spaltung auf einer offenen Plattform kann schnell dazu führen, dass VR sich viel langsamer etabliert. Es gibt ja ohnehin schon nicht so viele Spiele uznd wenn ich dann nur die Hälfte davon mit Vive genießen kann, überlegt man sich den Kauf zwei mal.
 
PS ist ne ganz andere Plattform. Der PC hingegen ist offen.

Auf einer offenen Plattform, sollte es keine Exklusivtitel geben. Das wäre so als würde ich mir Kopfhörer fürn PC kaufen, kann mit den Kopfhörern von Sony nur Lieder von Sony BMG hören, mit welchen von Sennheiser dann nur Warner Bros oder so.

Da PS4-Titel auch auf PCs entwickelt werden, gibt es aber keinen technischen Grund für deren Exklusivität. Sony hat beschlossen, dass ihre Plattform geschlossen sein soll. Wenn Oculus das gleiche beschließt, dann ist das auch nicht schlimmer als das was Sony macht.
 
Da PS4-Titel auch auf PCs entwickelt werden, gibt es aber keinen technischen Grund für deren Exklusivität. Sony hat beschlossen, dass ihre Plattform geschlossen sein soll. Wenn Oculus das gleiche beschließt, dann ist das auch nicht schlimmer als das was Sony macht.

Na doch. Spiele, die für den PC erscheinen, sind in der Regel jedem zugänglich, der einen PC besitzt, der die Mindestanforderungen erfüllt. Durch eine VR-Peripherie-Exklusivität wird der PC Besitzer aber zusätzlich gezwungen, mehrere VR-Geräte zu kaufen. Und das ist problematisch, weil PC Spieler eigentlich PC Spieler sind, weil die Plattform so offen ist. Künstliche Einschränkungen, wie sie jetzt durch OR entstehen, braucht der PC-Markt und auch VR-Markt nicht... Der VR fähige PC selbst ist schon kostspielig genug, da bedarf es nicht auch noch mehrerer VR-Geräte die je 700€+ kosten.
 
Na doch. Spiele, die für den PC erscheinen, sind in der Regel jedem zugänglich, der einen PC besitzt, der die Mindestanforderungen erfüllt. Durch eine VR-Peripherie-Exklusivität wird der PC Besitzer aber zusätzlich gezwungen, mehrere VR-Geräte zu kaufen. Und das ist problematisch, weil PC Spieler eigentlich PC Spieler sind, weil die Plattform so offen ist. Künstliche Einschränkungen, wie sie jetzt durch OR entstehen, braucht der PC-Markt und auch VR-Markt nicht... Der VR fähige PC selbst ist schon kostspielig genug, da bedarf es nicht auch noch mehrerer VR-Geräte die je 700€+ kosten.

Meine Scansoftware funktioniert auch nur mit Samsung-Druckern, obwohl sie doch auf dem PC läuft und der PC eine offene Plattform ist. Warum entwickelt Samsung die Software nicht so, dass sie auch mit anderen Druckern funktioniert?
 
Zurück
Top Bottom