Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Was für einen Vorteil hat Oculus denn gegenüber Vive in einem kleineren Raum?
 
Was für einen Vorteil hat Oculus denn gegenüber Vive in einem kleineren Raum?

Der Preis wird besser sein.
Vive hat halt den Vorteil das du 360 Grad getrackt wirst, also auch im Sitzen wenn du dich umdrehst kannst du dich umsehen das funktioniert bei der Oculus (noch?) nicht
 
Man konnte beim DK2 den Kopf schon ganz nachhinten drehen und wurde getrackt, wäre ja sonst schlechter als beim Gear VR ;)
Du solltest nur halt schauen das dein Kopf noch über deinem Bürostuhl rausragt damit die sensoren erfasst werden, sonst musst du halt stehen.
 
Ich finde das Headtracking beim DK2 nicht sonderlich berauschend. Wir haben damit immer wieder Probleme.

PS VR halte ich für die Lösung die am erfolgreichsten werden könnte. Eine Plattform ohne Konkurrenz mit einem evtl. subventionierten Gerät mit vielen exklusiv Titeln klingt gut. Sony hat auch genug gute Studios die spannenden Content liefern können.

Bei der Vive habe ich das Gefühl das einige Leute nicht begreifen das man die auch im sitzen tragen und nutzen kann. Valve sagt sogar das sie sich vorerst darauf konzentrieren weil sie wissen das nicht jeder genug Platz hat (auf der GDC Europe wurde einer von Valve gefragt ob die Vive das neue Kinect werden könnte weil die Leute ihre Wohnung umräumen MÜSSEN, daraufhin sagte er das).

Bei Oculus habe ich das Gefühl das die technisch überholt und teilweise abgehängt worden sind. Das sich Palmer immer wieder zum Idioten macht hilft auch nicht unbedingt. Die sind mir mittlerweile ziemlich unsympathisch geworden. Oculus hat aber noch den Vorteil das man die Rift mit VR verbindet da die zuerst da waren.

Welches Gerät technisch das beste ist wird man sehen. Wie uns die Geschichte gezeigt hat gewinnt aber nicht immer die technisch beste Lösung.
 
Der Preis wird besser sein.
Vive hat halt den Vorteil das du 360 Grad getrackt wirst, also auch im Sitzen wenn du dich umdrehst kannst du dich umsehen das funktioniert bei der Oculus (noch?) nicht
Das CV headtracking war perfekt auf der gamescom.
und der screendoor effect soll nicht so schlimm sein bei oculus.
 
Bei Oculus habe ich das Gefühl das die technisch überholt und teilweise abgehängt worden sind.

In welchem Bezug abgehängt? Das was Sony bis zuletzt gezeigt hat wäre von der Technik das schlechteste wenn kein Upgrade mehr kommt. Vive und OR haben unterschiedliche Schwerpunkte und beide haben in ihren Bereichen stärken aber keiner ist allgemein besser oder schlechter.
 
Vive hat OR mit Sicherheit eingeholt, aber nicht überholt. Unterschiede gibt es nur aufgrund der Zielsetzung. Ich z.B. finde das bewegungsfeature von Vive nett, aber das wars auch schon. Es wird kaum Spiele geben, die es (sinnvoll) unterstützen, alleine weil einfach zu wenig Menschen soviel Geld für VR+PC ausgeben und dazu noch so eine große Wohnung haben. Und selbst wenn, hab ich recht wenig Interesse mich in den Spielen soviel bewegen zu müssen. Motioncontrol mit Controllern finde ich noch OK (wie z.B. bei The Climb), aber sich innerhalb von 2m² fortbewegen zu müssen würde mich nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine damit die Vive. Vor allem in Bezug auf Erkennung der Kopfposition und den Controllern. Das die PS VR technisch da vermutlich nicht mithalten kann ist mir klar, ich gehe aber davon aus das die einen niedrigeren Preis erzielen und somit mehr Leute anlocken wollen.

Ich würde auch kein Spiel finanzieren welches das Bewegungsfeature voraussetzt. Dafür haben viele einfach nicht den Platz.
 
Von Oculus halte ich persönlich wenig, weil facebook.
Man darf gespannt sein. Es ist nicht auzuschließen, dass Apple wieder mit dem "Next Big Thing" um die Ecken kommt und alle anderen überfährt.
Interessant ist auch Microsofts Hololens, jedoch nicht für den Gaming Markt.
 
kann man hololens nicht mal endlich hier raushalten? Macht doch einen AR-Thread auf :oops:
 
Von Oculus halte ich persönlich wenig, weil facebook.
Man darf gespannt sein. Es ist nicht auzuschließen, dass Apple wieder mit dem "Next Big Thing" um die Ecken kommt und alle anderen überfährt.
Interessant ist auch Microsofts Hololens, jedoch nicht für den Gaming Markt.

The next big thing kann man nur sein, wenn man das vorreitergerät rausbringt. Das ist allerdings schon das Oculus DK1.
Und was will apple mit ner VR Brille? Wer spielt spiele auf nem Mac?
Facebook ist bei Oculus doch nun wirklich wurscht.
 
The next big thing kann man nur sein, wenn man das vorreitergerät rausbringt. Das ist allerdings schon das Oculus DK1.
Und was will apple mit ner VR Brille? Wer spielt spiele auf nem Mac?
Facebook ist bei Oculus doch nun wirklich wurscht.

Streiche Mac durch iOS als Plattform.
Vorreitergerät kannst du auch streichen.
MP3 Player, Smartphones mit Touch Steuerung und Tablets kamen nicht zunächst von Apple.
Apple war hier der Fast Follower. So könnte es auch demnächst bei VR kommen.
Die aktuellen VR Geräte sind noch zu klobig und konzentrieren sich hauptsächlich auf Videospiele, speziell auf die stationären Kisten. Mobile Spiele sind eine Cash Cow auf IOS bzw. Android. Nicht mehr wegzudenken und deswegen relevant für die VR Zukunft.
newzoo-data.jpg
 
Es ist ein Unterschied ein GearVR für 10m oder 1h am Stück aufzusetzen.

gearvr wiegt rund 450gr was ich 40-50 minuten ohne probleme ausgehalten hab.

das DK2 von oculus wiegt 420gr was ich schon nicht als störend empfunden hab.

Das CV was ich getestet hab war nochmal um einiges leichter und dank des perfekten headstraps perfekt ausgewogen auf dem kopf verteilt...
Ich nehme also an du hast die CV noch nicht getragen?
 
Die aktuellen VR Geräte sind noch zu klobig und konzentrieren sich hauptsächlich auf Videospiele, speziell auf die stationären Kisten. Mobile Spiele sind eine Cash Cow auf IOS bzw. Android. Nicht mehr wegzudenken und deswegen relevant für die VR Zukunft.

Das Apple in näherer Zeit etwas leichteres erstellt ist sehr unwahrscheinlich. Das aktuelle iphone mit der höchsten Auflösung wiegt alleine bereits 192 gramm, das mit kleinerem Display hat 143g. Das S6 wiegt je nach Modell zwischen 132 und 153g und mit Hülle ist es trotzdem schwerer wie die CV.
 
Zurück
Top Bottom