Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wo ist denn der Samsung Galaxy Jutebeutel??

Hab keinen bekommen :(
Statt dessen einen Gutschein für's Samsung-Store.

Nachdem ich den letzten Sonntag hauptsächlich mit dem Kleinschnibbeln meiner MicroSIM-Karte und Software-Updates verbracht habe und die Woche über dann absolute keine Zeit hatte, hab ich das Ding heute endlich mal ausprobiert.

War meine erste VR-Erfahrung überhaupt und obwohl meine Erwartungen sehr hoch waren, wurden selbst meine kühnsten Vorstellungen bei weitem übertroffen :goodwork:
O - M - G,
wenn das erst der Anfang ist, dann bin ich froh, in dieser Zeit zu leben!

Hab mir für's erste Land's End und Dreadhalls geholt.
Dreadhalls habe ich mich noch nicht getraut zu starten, da ich idealerweise gleich schlafen will, aber Land's End ist eine tolle Sache. Ich finde die Grafik übrigens extrem geil, wirkt auf mich ein bisschen wie damals Quake 1 -- archaisch im allerpositivsten Sinne.

Hab auch sehr viel Zeit mit den mitgelieferten Bildern verbracht. Habt ihr mal dieses Bild angeschaut, wo man am Fuß eines Bettes steht, in dem ein Mann sitzt und gerade mit einer Axt ausholt, und wenn man sich langsam umdreht, dann merkt man dass direkt hinter einem so ein Alienwesen steht, das gerade nach einem greift? (das hier: https://render.otoy.com/forum/viewtopic.php?f=97&t=47158 ) Alter hab ich mich erschreckt! Und das obwohl das ein reines Standbild ist :lol: :goodwork:

Hab die Brille übrigens 4 Stunden lang ununterbrochen aufgehabt, und mein Handy (S6 Edge+) ist gerade mal lauwarm! Imho ein sehr geiles Produkt, und auch mein heimlicher Wunsch ist tatsächlich in Erfüllung gegangen: ich hatte ein ähnlich euphorisches Gefühl wie Weihnachten 1987, als ich zum ersten Mal an meinem Sega Master System gesessen habe :dizzy4:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein schwaches Argument. Wenn sie 2 Jahre warten, könnten sie ein NOCH besseres Gerät liefern :kruemel:
Anfang nächstes Jahr wird der Kuchen aufgeteilt nicht in 2 Jahren. Ausserdem wollen HTC und Oculus in 1-2 Jahren sowieso nochmal eine bessere Version liefern.
Wir werden aber erfahren was es damit aufsich hat. Bis Januar sollten wir jene Version sehen welche ungefähr das hat was sie diesen Monat hätten liefern können. Im April sehen wir dann die endgültige Version und ob sich diese irgendwo wirklich merklich unterscheidet.
 
Ich werden definitiv mit den PSVR beginnen. Danach werden ich gucken wie sich der PC VR Markt entwickelt. Wenn Vive hier einen gewissen Mehrwert bietet gegenüber OR dann HTC. Vive ist eigentlich schon fast der nächste schritt was VR betrifft. Ob dafür aber genug Software kommt wird sich zeigen. Da finde ich ist OR besser aufgestellt
 
Ich werden definitiv mit den PSVR beginnen. Danach werden ich gucken wie sich der PC VR Markt entwickelt. Wenn Vive hier einen gewissen Mehrwert bietet gegenüber OR dann HTC. Vive ist eigentlich schon fast der nächste schritt was VR betrifft. Ob dafür aber genug Software kommt wird sich zeigen. Da finde ich ist OR besser aufgestellt

Man kann auch mit or sich im raum bewegen also ist vive und or kein großer unterschied.

Hast denn schon einen raum für vive leergeräumt? :v:
 
Das ist eben das größte Problem. Wenn 80% von der "groen" Software eine Bewegungsfreiheit voraussetzt, dann würde mir das nicht viel bringen. Für mich sind nur die Erfahrungen wichtig, die ich im Sitzen (oder maximalen im Stehen) durchführen kann.

PS: Mal eine Frage: Wie lösen die Entwickler das eigentlich mit dem Kabel? Ich hab hier ein Google Cardboard und was einen daran am meisten flasht ist die Tatsache, dass ich mich absolut frei umsehen kann (weil es eben kabellos ist). OR und Vive werden diesen Vorteil ja wohl kaum besitzen und das könnte in Spielen/Filmen, die stark auf Umsehen basieren, ein Problem werden imo.
 
Das ist eben das größte Problem. Wenn 80% von der "groen" Software eine Bewegungsfreiheit voraussetzt, dann würde mir das nicht viel bringen. Für mich sind nur die Erfahrungen wichtig, die ich im Sitzen (oder maximalen im Stehen) durchführen kann.

PS: Mal eine Frage: Wie lösen die Entwickler das eigentlich mit dem Kabel? Ich hab hier ein Google Cardboard und was einen daran am meisten flasht ist die Tatsache, dass ich mich absolut frei umsehen kann (weil es eben kabellos ist). OR und Vive werden diesen Vorteil ja wohl kaum besitzen und das könnte in Spielen/Filmen, die stark auf Umsehen basieren, ein Problem werden imo.

Bei or ist das kabel inzwischen sehr weich und dünn. Wie lang es ist weiss ich nicht.


Aber auf für mich zählen erstmal nur sitz erfahrungen
 
PS: Mal eine Frage: Wie lösen die Entwickler das eigentlich mit dem Kabel? Ich hab hier ein Google Cardboard und was einen daran am meisten flasht ist die Tatsache, dass ich mich absolut frei umsehen kann (weil es eben kabellos ist). OR und Vive werden diesen Vorteil ja wohl kaum besitzen und das könnte in Spielen/Filmen, die stark auf Umsehen basieren, ein Problem werden imo.

Früher war von 5m Kabel die Rede.
Ansonsten:
CtfcUsk.jpg

:v:
 
Das Kabel der Vive ist relativ lang. Trotzdem sollte der Rechner nicht zu weit wegstehen. Gefahr ist immer das man drauftreten kann. Das merkt man aber sodass man den Fuß wieder wegnehmen kann bevor man weiter geht. Eine Lösung wo das Kabel von oben kommt ist optimal, aber quasi nicht umsetzbar.

Ich gebe dem Bewegen im Raum aber keine große Chance. Viele Wohnzimmer sind dafür einfach nicht ausgelegt. Fokus wird daher auch erstmal auf das Erlebnis im Sitzen liegen. Ist auch deutlich sicherer.
 
Selbst wenn das Kabel (sehr) lang ist, ist das nicht optimal. Ich möchte gar nicht wissen, wie oft ich mich gestern zweimal oder sogar dreimal in dieselbe Richtung um 360° gedreht habe. Dabei verheddert man sich doch total, bzw. irgendwann ist das Kabel so verdreht, dass es den Anschlüssen bzw. Steckern sicher nicht mehr guttut.
 
Anderes Thema:

Es ist schon bezeichnend das VR Pornos eine höhere Qualität haben als die meisten Videos von Oculus oder Samsung. xD
 
Wieso braucht man eigentlich immer doch diese Sony "Dildos"... kann man da nicht Kinect bzw. Leap Motion Controller anschließen, um die Hände zu erfassen.

Dieses ganze Traningskonzept ist doch hinfällig, wenn ich zwei Stöcker in der Hand halte, welche meine Hände simulieren sollen.
 
Selbst wenn das Kabel (sehr) lang ist, ist das nicht optimal. Ich möchte gar nicht wissen, wie oft ich mich gestern zweimal oder sogar dreimal in dieselbe Richtung um 360° gedreht habe. Dabei verheddert man sich doch total, bzw. irgendwann ist das Kabel so verdreht, dass es den Anschlüssen bzw. Steckern sicher nicht mehr guttut.

meine rede. Ich warte da noch mit rumrenn VR bis es bessere lösungen gibt.
 
Kann sich noch jemand an Dactyl Nightmare aus den frühen Neunzigern erinnern? Hab damals im Fernsehen eine Reportage über das Spiel gesehen und obwohl ich es selber nie gespielt habe, hat es sich allein aufgrund dieser Sendung bei mir im Gedächtnis eingebrannt. Allein der Gedanke an eine GearVR-/OR-Fassung löst bei mir gerade einen Nostalgie-Overload aus :lol:

Es scheint eine OR-Demo zu geben:
https://www.youtube.com/watch?v=3JFP5OmKxVM#t=0m52s
aber offenbar nur mit SP und ohne dass der Daktyl dem Spieler gefährlich wird.
Wäre Wahnsinn, wenn es da irgendwann eine wirklichkeitsgetreue Umsetzung gäbe.
 
Zurück
Top Bottom