Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wo denn?



achso du glaubst also das MS das ganze gewonnene geld durch XBL gold, sich jetzt für euch gamer revanchiert indem sie ein cloudserver aufbauen :lol:
jaja die samariter von microsoft da schlägt das herz nur für die gamer.

auserdem wieso selbst einen farm anlegen wenn man schon einen fertigen bereit hat das sich gaikai nennt? :nix:

technologisch nicht in der reihe :lol:
yo microsoft sind ja die technikgötter :rofl3:

Es gibt wohl einen Grund für die langen Verzögerungen von Gakai. Ein Service der 2014 irgendwann starten soll, wohlgemerkt ausschließlich in den USA. Sehr überzeugend :ugly:

Die Cloudserver von MS stehen schon jetzt für die Launchgames bereit. :kruemel:


aha, jetzt kommen wir langsam zum Kern des Problems, also erkennst du, dass aufgrund von Latenz und Bandbreiten Beschränkungen eben erhebliche Probleme bestehen und das man fehlende GPU Power nicht einfach durch die Cloud ersetzen kann

Wenn du also diese Probleme siehst, wieso argumentierst du dann mit der Cloud als Lösungsansatz für die 30% schwächere GPU der X1?

Natürlich kann man die GPU nicht direkt ersetzen. Aber wenn du dich mal halbwegs informieren würdest wüsstest du dass man z.B. die KI oder Lichtberechnungen der Welt vorberechnen lassen kann und dies z.B. 10-20% der CPU Leistung einspart und man gleichzeitig ein 6x besseres Ergebnis hat als wenn die Daten von der Xbox berechnet worden wäre. Liegt ganz einfach daran dass für ein Prozess mehrere Geräte ein Ergebnis berechnen können. Darüber hinaus werden hier ja nur pure Rohdaten (also im Prinzip Zahlen) verschickt während bei Sony`s Ansatz der ganze Videostream verschickt werden muss. Was hier jetzt mehr Bandbreite braucht kannst dir ja denken. Die 10-20% die man dann bei der CPU spart kann man dann in die grafische Qualität investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uncharted 2 und 3 setzen Amazon EC2 für diverse Sachen ein und stehen bei Amazon auch als Referenzstory drin.


Ja ,mit ner Titan in jedem Server + 2 i7 CPUs , und das trotzdem mit lag sobald die Schatten öfter aktualisiert werden mussten.
Für ne Lichtquelle wie die Sonne in nen open world game sicher kein Thema, da dort die werfenden Schatten nur alle paar Minuten aktualisiert werden müssen, aber das kann Sony auf ihren Servern auch machen :nix:
Da war ich schon vor ein paar Wochen. Als Antwort gabs da nur "grafikvetbesserungen durch cloud nicht möglich trolololol." Danke Nvidia, das wir hier langsam die gleiche Diskussionsbasis hinbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wohl einen Grund für die langen Verzögerungen von Gakai. Ein Service der 2014 irgendwann starten soll, wohlgemerkt ausschließlich in den USA. Sehr überzeugend :ugly:

Die Cloudserver von MS stehen schon jetzt für die Launchgames bereit. :kruemel:


natürlich verzögert sich das, weil Gaikai vorher ne kleine Klitsche mit einigen 10k Nutzern war, bevor Sony sie übernahm.

Nun muss das Ding fähig sein gleichzeitig mehrere Mio User bedienen zu können. Das ist kein Pappenstil und auch MS wird das zu spüren bekommen, wenn bei irgendeinem großen Game plötzlich auf einen Schlag ein paar Mio User online gehen am Releasetag


Die Cloudserver von MS stehen schon jetzt für die Launchgames bereit. :kruemel:

Wieviel davon sind wirkliche reale Server und wieviel sind virtuell? wieviel der Azure Server sind explizit für die X1 bestimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich verzögert sich das, weil Gaikai vorher ne kleine Klitsche mit einigen 10k Nutzern war, bevor Sony sie übernahm.

Nun muss das Ding fähig sein gleichzeitig mehrere Mio User bedienen zu können. Das ist kein Pappenstil und auch MS wird das zu spüren bekommen, wenn bei irgendeinem großen Game plötzlich auf einen Schlag ein paar Mio User online gehen am Releasetag




Wieviel davon sind wirkliche reale Server und wieviel sind virtuell? wieviel der Azure Server sind explizit für die X1 bestimmt?

Deswegen stellt MS für jede Xbox das 3-fache der ONE-Leistung bereit. MS hat so viele Server > alleine für Xbox Live!< wie 1999 das ganze Internet umfassten. Da wird Sony noch ein Weilchen brauchen um das zu erreichen mit der "kleinen Klitsche" Gakai.
 
Selbstverständlich wird es das. Ist aber soweit ich das sehe genau das gleiche Spiel wie letzte Gen mit Xbox Live - MS plant es von vornherein ein & legt das Konzept darauf aus (sprich bauen ihre Serverfarmen für die One aus, reservieren Systemleistung & bieten den Entwicklern einheitliche Voraussetzungen), während die Konkurrenz bei Erfolg der Sache das Ganze im Nachhinein kopieren werden, mit den entsprechenden Problemen (da das System nicht bereits darauf ausgelegt ist, resp. eine Fragmentierung der Userbase ensteht). Siehe Achievements, siehe Crossgame Chat, oder auch WiiMote (mal ein Beispiel von N).

Darum bin ich ja auch enttäuscht darüber, dass die Online Pläne von MS verwässert wurden - wenn jede Konsole garantiert am Netz wäre, könnte man noch viel weiter gehen in Sachen Cloud Computing..
Ohh, das ist einer aber eingeschnappt.
 
Nochmal von einer anderen, nüchternen Warte aus betrachtet:

Die Zeiten von Highend Hardware in Konsolen sind endgültig vorbei. MS & Sony haben es knapp hinbekommen, Hardware auf dem Level von Midclass PCs zu konzipieren - zum Preis von noch grösseren Kisten und einer Standardarchitektur, die dafür sorgen wird, dass die Konsolen wesentlich schneller ausgereizt sein werden und somit die Leistungssteigerung später in der Gen alles andere als garantiert ist.

Da ist es nur natürlich, dass Ressourcen serverseitig aufgebaut werden, da diese a) erheblich billiger sind (der Chip muss nicht zum Kunden gebracht und in ein kleines Gehäuse mit Hitzeproblemen gestopft werden, zudem können Prozessoren für mehrere Clients verwendet werden, da nicht jeder gleichzeitig online ist, und es gibt weitere Rationalisierungseffekte für Berechnungen die von mehreren Clients verwendet werden können) und b) dynamisch erweitert werden können. Die serverseitig entstehenden, laufenden Kosten (Strom, Bandbreite) werden über Abogebühren wieder eingefahren.

Ist also ein sehr erstrebenswertes Modell, das einzige was noch dagegenspricht sind Dinge wie Netzverfügbarkeit & Bandbreite / Latenz. Offenbar scheint aber sogar Sony davon überzeugt zu sein, dass die Zukunft in der Cloud liegt - warum sonst hätten sie Gaikai gekauft?

Ohh, das ist einer aber eingeschnappt.
Bitte? Meinst wegen dem Rückzieher in Sachen Onlinezwang? Hat mich schon enttäuscht, aber ich kann gut damit leben, keine Sorge :)
 
Bitte? Meinst wegen dem Rückzieher in Sachen Onlinezwang? Hat mich schon enttäuscht, aber ich kann gut damit leben, keine Sorge :)

Nein, ich meine ganze Art. Du gehörst gerade zu denen, die anfangen sich selbst irgendwas einzureden.

Hier eine lustige Katze
Ibdg3xK.gif
 
Sehr schön, ich mag Katzen. Katzen mit Knarren sogar noch mehr.

Zum Rest von Deinem Post: Kannst Du mir das genauer erklären? Soweit ich das sehe, rede ich mir schon ein Weilchen lang ein, dass es sogar hier was bringt, mit Argumenten zu diskutieren und die Tatsachen einigermassen unvoreingenommen zu diskutieren. Klappt manchmal sogar ganz gut, meine ich. Was soll ich mir denn neuerdings noch einreden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Dauertrollen angeht ist Finleys Durchhaltevermögen fast schon bewundernswert :grin3:
 
Nochmal von einer anderen, nüchternen Warte aus betrachtet:

Die Zeiten von Highend Hardware in Konsolen sind endgültig vorbei. MS & Sony haben es knapp hinbekommen, Hardware auf dem Level von Midclass PCs zu konzipieren - zum Preis von noch grösseren Kisten und einer Standardarchitektur, die dafür sorgen wird, dass die Konsolen wesentlich schneller ausgereizt sein werden und somit die Leistungssteigerung später in der Gen alles andere als garantiert ist.

Das stimmt nicht ganz, den laut AMD sollen high end GPUs mit 8ACEs und 64 CQ wie sie Sony in ihrer GPU verwendet erst 2014 auf den Markt kommen, und genau die sollen ein zu frühes ausreiten der Hardware verhindern da sie sehr dynamisch eingesetzt werden können.
 
Das stimmt nicht ganz, den laut AMD sollen high end GPUs mit 8ACEs und 64 CQ wie sie Sony in ihrer GPU verwendet erst 2014 auf den Markt kommen, und genau die sollen ein zu frühes ausreiten der Hardware verhindern da sie sehr dynamisch eingesetzt werden können.
Laut Cerny soll die PS4-technik erst in 3 Jahren zufriedenstellend ausgenutzt werden können....
Was bringen da nun die paar Monate Technikvorteil ggü dem PC ;-) ??
 
Laut Cerny soll die PS4-technik erst in 3 Jahren zufriedenstellend ausgenutzt werden können....
Was bringen da nun die paar Monate Technikvorteil ggü dem PC ;-) ??

Was hat das jetzt damit zu tuen? Der Herr den ich gequotet hab meinte die Konsolen wären wegen ihrer Architektur schnell ausgereizt, dabei wird das Potenzial erst ab 2016 richtig genutzt werden.
 
Was hat das jetzt damit zu tuen? Der Herr den ich gequotet hab meinte die Konsolen wären wegen ihrer Architektur schnell ausgereizt, dabei wird das Potenzial erst ab 2016 richtig genutzt werden.

Naja, aber er hat doch irgendwie Recht!
Die PS3-Architektur war sehr kompliziert, die Entwickler mussten sich über mehrere jahre mit auseinandersetzen um sie einigermaßen auszureizen! Die PS4-Architektur ist aller anschein nach eher unkompliziert, da sie PC`isch ist!
Letztendlich werden das potenzial und auch die Grenzen deutlich früher ausgereizt werden!

Letztendlich ist es auch egal, die Unterschiede innerhalb der Gen werden optisch auch immer kleiner werden....
 
Die Zeiten von Highend Hardware in Konsolen sind endgültig vorbei. MS & Sony haben es knapp hinbekommen, Hardware auf dem Level von Midclass PCs zu konzipieren - zum Preis von noch grösseren Kisten und einer Standardarchitektur, die dafür sorgen wird, dass die Konsolen wesentlich schneller ausgereizt sein werden und somit die Leistungssteigerung später in der Gen alles andere als garantiert ist.

Da ist es nur natürlich, dass Ressourcen serverseitig aufgebaut werden, da diese a) erheblich billiger sind (der Chip muss nicht zum Kunden gebracht und in ein kleines Gehäuse mit Hitzeproblemen gestopft werden, zudem können Prozessoren für mehrere Clients verwendet werden, da nicht jeder gleichzeitig online ist, und es gibt weitere Rationalisierungseffekte für Berechnungen die von mehreren Clients verwendet werden können) und b) dynamisch erweitert werden können. Die serverseitig entstehenden, laufenden Kosten (Strom, Bandbreite) werden über Abogebühren wieder eingefahren.

Ist also ein sehr erstrebenswertes Modell, das einzige was noch dagegenspricht sind Dinge wie Netzverfügbarkeit & Bandbreite / Latenz. Offenbar scheint aber sogar Sony davon überzeugt zu sein, dass die Zukunft in der Cloud liegt - warum sonst hätten sie Gaikai gekauft?

Erstrebenswert? Wenn Zukünftige Konsolen nur so etwas wie (Streaming-) Clients für Berechnungen irgendwo in der Cloud darstellen und sich somit die Konsolen selbst obsolet machen? Von den Besitz/Eigentumsverhältnissen und der Möglichkeit zur Zensur ("Jugendschutz") von gekaufter Software noch nicht einmal angefangen.
Für mich wäre das das Ende meiner Zockerkarriere!

Ich persönlich habe sogar mit der kommenden Generation so meine Probleme, da dort, wie ja erwähnt wurde, eben nur Standardkomponenten (mit ein bisschen extra Zeug) verbaut werden. Womit sich technisch die Konsolen nun kaum mehr vom PC unterscheiden und so komplett die Eigenständigkeit verloren geht. Außerdem legt man so den Grundstein, dass dann wohl in Zukunft sogar von Seiten der Entwickler gefordert wird, dass man nur noch PC-Technik verbaut, um ihnen das Leben leichter zu machen. Es mag sein das man mit der PS4 nun für eine Weile dominiert, jedoch für die danach kommenden Konsolen stellt dieser Ansatz IMO eine Sackgasse dar.

Ich mache kein Hehl daraus, das ich immer noch Anhänger von Custom-Designs bin. d.h. definitiv keine x86 CPU (den Switch von Apple von PPC auf x86 fand ich schon bedenklich) sondern entweder weiter mit Power-Designs, ARM oder wie bei PS1/PS2/PSP MIPS. Und auch in Sachen Grafik, wäre es mir lieber, man würde nicht irgendwelche Grafikkartentechnik von der Stange einsetzen, sondern wieder eigene Technik verwenden.

Natürlich könnte man dann wieder mit einem vermeintlich fehlendem Grafikvorsprung zum PC kommen, was mich aber nicht im geringsten juckt, da ich Konsolen nicht am PC messe und ehrlich gesagt erst recht keine PC-Ports brauche. Konsolen sollten nun einmal eigene Spiele haben und nicht irgendwelchen Casual-Shootern vom PC hinterherhecheln.

Mir persönlich ist bereits die Grafik auf der PS3 "good enough", wo es mangelt, gerade im Hinblick auf die immer weitere Standardisierung der Hardware, ist eine Abgrenzung der Softwaretitel, weg vom Shooter/Racer-Einheitsbrei. So wie es jetzt ist und noch werden wird, werden sich die Konsolen immer ähnlicher und damit auch die Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom