Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kostenneutral mit Sicherheit nicht. Eine etwaige Mehrleistung der One hätte auch Millionen oder Milliarden an Kosten verschlungen.


Ich würde mich nicht wundern, wenn der XBL Gold Beitrag dann in Zukunft weiter ansteigt, wenn man Cloud Computing nutzen will, denn MS ist nicht dafür bekannt, dass sie etwas verschenken, die lassen sich alles schön bezahlen.

Hätten einfach Kinect weglassen sollen (für das ja auch wieder CPU Power draufgeht) und genau wie Sony das Geld in bessere Hardware stecken sollen, dann würden sie auch keine schwächere Konsole haben.
 
..und nur nen Videostream zu schicken...

Bessere Grafik durch Cloud Computing kannste dir abschminken.

Ich schätze auch dieser Widerspruch ist Dir nicht aufgefallen.

Kleiner Denkanstoss: was wäre jetzt, wenn dieser Videostream richtig gut aussehen würde, zB. schöne Global Illumination für die Umgebung, was lokal nicht handelbar ist, und Rest einfach lokal rechnen? Wie gesagt, wenn 16 Leute im Multiplayer zusammen spielen, kann die Cloud massiv mehr Rechenleistung für solche Tasks bringen, da für alle Clients nur einmal die Umgebung gerendert werden muss.

Nein ist natürlich nicht möglich, zumindest in Deiner beschränkten Weltsicht nicht :lol:
 
NVIDIA hat erst neulich demonstriert, das über Cloud Computing auch grafische Verbesserungen (GI) ausgelagert werden können. Genau so wie es übrigens vorher hier schon beschrieben wurde.

Und warum sollten Multientwickler solchen Features in ihre Games einbauen? Warum haben sie das bei anderen Sachen wie Move oder Kinect Integration gemacht?

Weil MS mit der Cloud Werbung macht und das gewisse Leute hier sofort ihr Hirn ausschalten lässt, so leid es mir tut.
 
Ich würde mich nicht wundern, wenn der XBL Gold Beitrag dann in Zukunft weiter ansteigt, wenn man Cloud Computing nutzen will, denn MS ist nicht dafür bekannt, dass sie etwas verschenken, die lassen sich alles schön bezahlen.

Hätten einfach Kinect weglassen sollen (für das ja auch wieder CPU Power draufgeht) und genau wie Sony das Geld in bessere Hardware stecken sollen, dann würden sie auch keine schwächere Konsole haben.


Kinect hat dieses mal eine eigene CPU integriert :kruemel:
 
Ich schätze auch dieser Widerspruch ist Dir nicht aufgefallen.


du begreifst es immer noch nicht, oder? aber das ist ja nichts neues bei dir.
einfach nen Videostream schicken, der nur noch ausgegeben wird ungleich Daten schicken, die mit den Berechnungen der Konsole kombiniert werden müssen

mehr sag ich auch nicht mehr dazu, wenn du Cloud Computing mit Cloudgaming wie Gaikai oder Onlive es machen gleichsetzt, dann ist das deine Sache


Kinect hat dieses mal eine eigene CPU integriert :kruemel:


umso schlimmer, da siehste ja wo MS hätte sparen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich nicht wundern, wenn der XBL Gold Beitrag dann in Zukunft weiter ansteigt, wenn man Cloud Computing nutzen will, denn MS ist nicht dafür bekannt, dass sie etwas verschenken, die lassen sich alles schön bezahlen.

Hätten einfach Kinect weglassen sollen (für das ja auch wieder CPU Power draufgeht) und genau wie Sony das Geld in bessere Hardware stecken sollen, dann würden sie auch keine schwächere Konsole haben.

Kinect hat doch jetzt eigene Prozessoren verbaut?! Da geht doch nichts von der CPU ab?

Okay Finely hat das schon geklärt.
 
NVIDIA hat erst neulich demonstriert, das über Cloud Computing auch grafische Verbesserungen (GI) ausgelagert werden können. Genau so wie es übrigens vorher hier schon beschrieben wurde.

Und warum sollten Multientwickler solchen Features in ihre Games einbauen? Warum haben sie das bei anderen Sachen wie Move oder Kinect Integration gemacht?

du meinst MS hat seinen serverpark angelegt um eine handvoll exklusivgames aufzubrezeln?
 
du begreifst es immer noch nicht, oder? aber das ist ja nichts neues bei dir.
einfach nen Videostream schicken ungleich Daten schicken, die mit den Berechnungen der Konsole kombiniert werden müssen


Letzte Variante ist aber dann doch praxistauglicher da bei einem Videostream eher Verzögerungen auffallen als bei Prozessen die im Hintergrund vorraussberechnet werden. :ol:

Die puren Daten benötigen zudem eine viel geringere Bandbreite als ein Videostream.
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst MS hat seinen serverpark angelegt um eine handvoll exklusivgames aufzubrezeln?
Nein. Wieso kommst du darauf? Sorry, kann dir gerade nicht folgen.


eben das checken die nicht xD
falls magic cloud wirklich was taugt wäre es wohl kleinigkeit für sony es auch anzubieten.

wieso jetzt geld investieren, statt erst mal zu schauen ob cloud überhaupt was bringt :nix:
Cloud Computing ist unabhängig von der Client Plattform. Und Sony weiß sicher schon das es was bringt, sie haben es ja selber schon mehrfach eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben das checken die nicht xD
falls magic cloud wirklich was taugt wäre es wohl kleinigkeit für sony es auch anzubieten.

wieso jetzt geld investieren, statt erst mal zu schauen ob cloud überhaupt was bringt :nix:

Dazu müsste Sony erstmal eine Serverfarm wie MS anlegen. Und dazu sind sie weder finanziell noch technologisch in der Lage. Geschweige dass es sich für Sony je rentieren könnte. Bei MS hat es sich nunmal ausgezahlt dass sie jahrlang schon in XBL investiert haben und sie generell als Softwareunternehmen in Zukunft voll auf die Cloud setzen werden (Windows Azure & Co.) . Sony müsste ein entsprechendes Netz erstmal aufbauen und bei Null anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird so ein System nicht für PC, PS4 und WiiU möglich sein?


oder wieso kann es nicht für PS3 oder 360 möglich sein? :kruemel:

Warum kratzt MS nochmal 6% mehr Leistung aus der X1 GPU, wenn die Cloud eh 300% Mehrleistung bietet?

Wieso bringt man überhaupt ne neue teure Konsole? Man hat doch schon 3 X1 Konsolen in der Cloud, kombiniert man einfach mit der 360, dann hat man doch bereits seine Next Gen? :scan:

usw, usw


Wie manche auf den PR Talk von MS reinfallen ist richtig lustig
 
Ja deswegen hat sich MS wohl so für AlldaysOn eingesetzt.

Kein Wunder , wenn die Konkurrenz so viel stärker ist kann schon mal ein Tröpfchen in die Hose gehen

50268_ALWAYS-ODER-ALLDAYS-Binden-oder-Slipeinlagen-32265_xxl.jpg


MS denkt halt an ihre Fans :goodwork:
 
oder wieso kann es nicht für PS3 oder 360 möglich sein? :kruemel:

Warum kratzt MS nochmal 6% mehr Leistung aus der X1 GPU, wenn die Cloud eh 300% Mehrleistung bietet?

Wieso bringt man überhaupt ne neue teure Konsole? Man hat doch schon 3 X1 Konsolen in der Cloud, kombiniert man einfach mit der 360, dann hat man doch bereits seine Next Gen? :scan:

usw, usw


Wie manche auf den PR Talk von MS reinfallen ist richtig lustig


Weil sich die Cloud nur für NICHT-Echtzeitberechnungen eignet aufgrund der Bandbreite des Internets.
 
Cloud Computing ist unabhängig von der Client Plattform. Und Sony weiß sicher schon das es was bringt, sie haben es ja selber schon mehrfach eingesetzt.

wo denn?

Dazu müsste Sony erstmal eine Serverfarm wie MS anlegen. Und dazu sind sie weder finanziell noch technologisch in der Lage. Geschweige dass es sich für Sony je rentieren könnte. Bei MS hat es sich nunmal ausgezahlt dass sie jahrlang schon in XBL investiert haben und sie generell als Softwareunternehmen in Zukunft voll auf die Cloud setzen werden. Sony müsste ein entsprechendes Netz erstmal aufbauen.

achso du glaubst also das MS das ganze gewonnene geld durch XBL gold, sich jetzt für euch gamer revanchiert indem sie ein cloudserver aufbauen :lol:
jaja die samariter von microsoft da schlägt das herz nur für die gamer.

auserdem wieso selbst einen farm anlegen wenn man schon einen fertigen bereit hat das sich gaikai nennt? :nix:

technologisch nicht in der reihe :lol:
yo microsoft sind ja die technikgötter :rofl3:
 
Wird so ein System nicht für PC, PS4 und WiiU möglich sein?

Selbstverständlich wird es das. Ist aber soweit ich das sehe genau das gleiche Spiel wie letzte Gen mit Xbox Live - MS plant es von vornherein ein & legt das Konzept darauf aus (sprich bauen ihre Serverfarmen für die One aus, reservieren Systemleistung & bieten den Entwicklern einheitliche Voraussetzungen), während die Konkurrenz bei Erfolg der Sache das Ganze im Nachhinein kopieren werden, mit den entsprechenden Problemen (da das System nicht bereits darauf ausgelegt ist, resp. eine Fragmentierung der Userbase ensteht). Siehe Achievements, siehe Crossgame Chat, oder auch WiiMote (mal ein Beispiel von N).

Darum bin ich ja auch enttäuscht darüber, dass die Online Pläne von MS verwässert wurden - wenn jede Konsole garantiert am Netz wäre, könnte man noch viel weiter gehen in Sachen Cloud Computing..
 
Weil sich die Cloud nur für NICHT-Echtzeitberechnungen eignet aufgrund der Bandbreite des Internets.


aha, jetzt kommen wir langsam zum Kern des Problems, also erkennst du, dass aufgrund von Latenz und Bandbreiten Beschränkungen eben erhebliche Probleme bestehen und das man fehlende GPU Power nicht einfach durch die Cloud ersetzen kann

Wenn du also diese Probleme siehst, wieso argumentierst du dann mit der Cloud als Lösungsansatz für die 30% schwächere GPU der X1?
 
NVIDIA hat erst neulich demonstriert, das über Cloud Computing auch grafische Verbesserungen (GI) ausgelagert werden können. Genau so wie es übrigens vorher hier schon beschrieben wurde.

Und warum sollten Multientwickler solchen Features in ihre Games einbauen? Warum haben sie das bei anderen Sachen wie Move oder Kinect Integration gemacht?

Ja ,mit ner Titan in jedem Server + 2 i7 CPUs , und das trotzdem mit lag sobald die Schatten öfter aktualisiert werden mussten.
Für ne Lichtquelle wie die Sonne in nen open world game sicher kein Thema, da dort die werfenden Schatten nur alle paar Minuten aktualisiert werden müssen, aber das kann Sony auf ihren Servern auch machen :nix:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom