Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich gehe ja von der szenario aus das cloud wirklich die technischen nachteile ausbügelt (:rofl3:)
nochmal.
was spricht dagegen das sony es später dann auch nicht anbietet, wenn magic cloud WIRKLICH was bringt?

Vielleicht fehlt Sony einfach das KNOW-How und vor allem die Serverkapazitäten. Schließlich bietet MS schon zu Release der Xone jedem Konsolenkäufer die 3 fache Xone Leistung.

"Für jede Xbox One, die wir produzieren, stellen wir für die Entwickler bei Rechenleistung und Speicherkapazität das Äquivalent von drei Konsolen in der Cloud zur Verfügung. Wir legen uns dabei richtig ins Zeug, so dass jeder Entwickler davon ausgehen kann, dass er ungefähr die dreifachen Ressourcen für sein Spiel zur Verfügung hat und so größere durchgehende Level bauen kann", erklärte Henshaw.
 
Die 10-12 fps dürften aber am Ende wenig ausmachen. Nach eigener Erklärung sehen hier viele doch nicht einmal einen Unterschied zwischen 30 fps und 120 fps.

naja wenn ein studio ab der 2-3 generation von games alles versucht aus den kisten raus zu holen, da der PC schon extrem weit vorraus ist und man unbedingt das best mögliche an grafik will und noch 30fps erreichen möchte, wird es schon nen unterschied machen wenn die ONE version bei gleichen einstellungen mit knapp über 20fps läuft.
Dann wird es drauf ankommen was den devs wichtiger ist, trotzdem 1080p auf dem schirm und dafür kein AA oder nur FXAA und etwas weniger details oder halt gleiche einstellungen aber sub FullHD.
Natürlich werden die ersten games noch keine solche probleme auf weisen, alleine weil wir noch 2 jahre current gen ports ertragen müßen, aber je weiter die gen vorran schreitet um so öffter werden wir diese kompromisse sehen.
bis dahin bin ich aber eh wieder am PC bei dem multis ;)
 
Ist wie ne Frau. Die kann mit Schminke auch besser werden, aber wenn sie vorher nicht schön war, ist sie es nach 2 Kilo Schminke auch nicht
:ugly:

sl3csg63.jpg


:kruemel:
 
Wenn bei der XO die KI z.B. 10% bei der CPU einspart kann man diese Leistung wiederrum in die Grafikleistung z.B. Auflösung oder Qualitätseinstellungen investieren.


es hat schon seinen Grund, warum MS jetzt noch kurzfristig den Takt der GPU um 6% erhöht hat. Sie sehen einfach, dass sie gegen die PS4 zurückliegen und wollen den Abstand so niedrig halten wie möglich.
Wenn die Cloud das alles ausgleichen könnte, wäre ein höherer Takt und somit mehr Verlustleistung nicht notwendig


MS hat das ganze aber schon eingeplant. Z.b. bei Forza 5
Aber offenbar glaubt Sony an die Cloud sowieso nicht was ebenfalls dafür spricht dass sie diese gar nicht nutzen werden.


Sony glaubt an Cloud Gaming via Gaikai. Schätze damit liegen sie auch besser als MS. Berechnungen teilweise auf Konsole und teilweise auf MS Servern durchzuführen halte ich nicht dafür geeignet die Grafik wirklich zu steigern.
Am Ende wirds eh bestenfalls ne bessere KI bringen, schätze aber die Cloud wird wohl eher für dynamische Werbung genutzt werden, so wie man MS kennt :ugly:





Das ganze von DF ist eh gigantischer witz, guckt euch mal die GPU an die sie für die Xbone genommen haben


joa, ist halt so oder so keiner richtiger Vergleich den DF dort macht, aber wenigstens weisen sie mehrmals darauf hin, dass das da nur ne Gedankenspielerei ist


Wo genau limitieren denn die 16 Rops?


da gabs mal nen Vergleich im Gaf und dort boten 32 Rops ne bessere Performance



jetzt schon frauen klischee vergleiche ? ich hätte mehr erwartet.


nächstes mal gibts nen Männer Klischee als Ausgleich






kommt halt drauf an, ob man die maßlos übertriebenen Farbkästen rechts noch schön findet. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht fehlt Sony einfach das KNOW-How und vor allem die Serverkapazitäten. Schließlich bietet MS schon zu Release der Xone jedem Konsolenkäufer die 3 fache Xone Leistung.


Grafik Rendering kannste aufgrund der Latenzen wohl eh vergessen, also ist die ganze Aussage für die Katz und PR Marketing pur
 
MS hat das ganze aber schon eingeplant. Z.b. bei Forza 5
Aber offenbar glaubt Sony an die Cloud sowieso nicht was ebenfalls dafür spricht dass sie diese gar nicht nutzen werden.


Wenn bei der XO die KI z.B. 10% bei der CPU einspart kann man diese Leistung wiederrum in die Grafikleistung z.B. Auflösung oder Qualitätseinstellungen investieren.

Greenawalt erzählt mist.
Ich glaube viele wissen garnicht wie Drivatars funktionieren. Ein Drivatar ist eine ganz normaler Bot mit 3 oder mehr verschiedenen Parametern für sowas wie Beschleunigung, Kurvenfahrten und Ideallinie. Manch ein Fahrer ist besser bei Kurvenfahrten als die Bremspunkte richtig zu treffen, also wird ein Drivatar diesbezüglich besser sein als ein anderer Drivatar mit anderen Parametern.
Diese personifierten Bots werden in Forza 5 von jedem Spieler genutzt und die Cloudpower AI ist geboren.

Die ganzen Cloud Buzzwörter sind übelster Mist und profilieren in keinster Weise die XBone.
 
Grafik Rendering kannste aufgrund der Latenzen wohl eh vergessen, also ist die ganze Aussage für die Katz und PR Marketing pur

Der Clou an der Cloud ist nunmal dass mehrere Geräte an der gleichen Aufgabe Dinge berechnen können. D.h. man hat ein viel besseres Ergebnis als es die Xbox mit ihrer eigenen Leistung im Stande wäre zu berechnen. Deshalb sollen vor allem offene Welten durch einen viel höheren Detailgrad glänzen.

"Although the cloud could not run real-time global illumination due to latency and bandwidth limits, it does offer the possibility of 'pre-calculating' lighting data for dynamic scenes."
 
Zuletzt bearbeitet:
das spieleentwickler alle möglichen operationen in die cloud auslagern,
aber trotzdem das gleiche nochmal für offliner implementieren,
halte ich immer noch für utopisch.
 
das spieleentwickler alle möglichen operationen in die cloud auslagern,
aber trotzdem das gleiche nochmal für offliner implementieren,
halte ich immer noch für utopisch.

Ja deswegen hat sich MS wohl so für AlldaysOn eingesetzt.
Jetzt wird das ganze wohl etwas komplizierter.
 
Vielleicht fehlt Sony einfach das KNOW-How und vor allem die Serverkapazitäten. Schließlich bietet MS schon zu Release der Xone jedem Konsolenkäufer die 3 fache Xone Leistung.

Wie kommt man an die Daten der Cloud? Doch nicht übers Internet??? Die One kostet 500 Lappen, sagen wir mal bei ausgeglichener Bilanz. Zusätzlich baut MS einen Serverpark mit der Leistung von 3 One? Sprich, man kann in etwa die selbe Summe nochmal ansetzen. Sprich 1k Euro, aber nur 0,5k EInnahmen...

Lassen wir uns überraschen. Werden dann grafische Aspekte und/oder Geometriedaten während man spielt über die Cloud ausgegeben? Wieviel Bandbreite wird dazu nötig sein? Ich versteh wohl das Prinzip hinter der Cloud nicht...
 
Sony glaubt an Cloud Gaming via Gaikai. Schätze damit liegen sie auch besser als MS.
Grafik Rendering kannste aufgrund der Latenzen wohl eh vergessen, also ist die ganze Aussage für die Katz und PR Marketing pur

Entscheid Dich mal, ob jetzt Rendering in der Cloud möglich ist oder nicht - ah halt ganz vergessen, Latenz betrifft ja nur die Cloud von MS :ugly:

Edit: Und was die ganzen Wolkenexperten hier wohl nicht sehen, ist dass Cloud Berechnungen massive Kosten- / Performance Ersparnisse bringen können, weil nämlich Berechnungen, die nicht für jeden einzelnen Client neu / anders berechnet werden müssen, lediglich 1x ausgeführt werden müssen. Ist nämlich ganz schön verschwenderisch, die gleichen Berechnungen auf jeder einzelnen Konsole nochmal auszuführen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja deswegen hat sich MS wohl so für AlldaysOn eingesetzt.
Jetzt wird das ganze wohl etwas komplizierter.

wenn an dieser PR blase überhaupt was dran ist, wie soll das laufen?

glaubt du ein multientwickler wie ubi, programmiert ein openworld game mit rücksicht auf die cloud, wenn er auf 1-4 plattformen ganz ohne cloud auskommen muss und auf einer nur die option dazu hat?
 
Entscheid Dich mal, ob jetzt Rendering in der Cloud möglich ist oder nicht - ah halt ganz vergessen, Latenz betrifft ja nur die Cloud von MS :ugly:


ist ja wohl ein Unterschied Teilberechnungen auf den MS Servern durchführen zu lassen und die dann mit den Berechnungen der Konsole zu kombinieren, anstatt alles auf nem Server zu berechnen und nur nen Videostream zu schicken, wobei die Konsole lediglich noch als Ausgabegerät fungiert und gar nichts selber berechnet.

Für dich besteht da aber sicher kein Unterschied :yeah2:

Gaikai hat schon bewiesen das es funktioniert, von Cloud Computing kann man das bis auf wenige Ausnahmen nicht behaupten und diese Ausnahmen sind nicht dazu angetan eine fehlende GPU Leistung auszugleichen

Ein wenig Ki, ein wenig Physik, mehr wirds nicht geben. Bessere Grafik durch Cloud Computing kannste dir abschminken.



Und was die ganzen Wolkenexperten hier wohl nicht sehen, ist dass Cloud Berechnungen massive Kosten- / Performance Ersparnisse bringen können,


:rofl3:

Ja sicher, es ist billiger, wenn man eigene Server betreiben muss, die Berechnungen durchführen, anstatt diese Berechnungen kostenneutral beim Kunden auf deren Konsole laufen zu lassen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher, es ist billiger, wenn man eigene Server betreiben muss, die Berechnungen durchführen, anstatt diese Berechnungen kostenneutral beim Kunden auf deren Konsole laufen zu lassen

Kostenneutral mit Sicherheit nicht. Eine etwaige Mehrleistung der One hätte auch Millionen oder Milliarden an Kosten verschlungen.
 
:rofl3:

Ja sicher, es ist billiger, wenn man eigene Server betreiben muss, die Berechnungen durchführen, anstatt diese Berechnungen kostenneutral beim Kunden auf deren Konsole laufen zu lassen :lol:

die argumente werden immer geiler :lol:

edit:

Kostenneutral mit Sicherheit nicht. Eine etwaige Mehrleistung der One hätte auch Millionen oder Milliarden an Kosten verschlungen.

oh mein gott :rofl3:
 
NVIDIA hat erst neulich demonstriert, das über Cloud Computing auch grafische Verbesserungen (GI) ausgelagert werden können. Genau so wie es übrigens vorher hier schon beschrieben wurde.

Und warum sollten Multientwickler solchen Features in ihre Games einbauen? Warum haben sie das bei anderen Sachen wie Move oder Kinect Integration gemacht?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom